Danke, Andreas, das werde ich einarbeiten. ![]()
![]()
Beiträge von FuchsFan
-
-
Davon rate ich dringend ab, denn meine Datei ist z.B. rund doppelt so groß wie deine.
Hallo, Andreas!

Nun habe ich eine Weile getestet, wie sich das mit der handlers.json und dem Script verhält. Die Dateien (Endungen), die in handlers.json nicht hinterlegt sind, werden dann immer nach dem Download automatisch geöffnet. Deswegen habe ich dann nachträglich einige Einträge vorgenommen, dann funktioniert es wieder. Z.B. diese:
Code"image/png":{"action":0,"ask":true,"extensions":["png"]}, "image/bmp":{"action":0,"ask":true,"extensions":["bmp"]}, "application/cab":{"action":0,"ask":true,"extensions":["cab"]},Du meintest ja, dass deine Datei fast doppelt so groß ist, sind darin in der gezeigten Form noch Einträge für Datei-Endungen, die du mir dann überlassen würdest.
-
Funktioniert hier mit meinen Script von oben einwandfrei.
Hier jetzt auch, habe mir aus dem Script von dir die passenden Teile raus genommen. Danke, Andreas!


-
Evtl. kannst du das ja gleich in das Script einarbeiten.
Mit der Schrift funktioniert es im Script, aber Background bleibt grau.
-
ich brauche bitte wieder deine Hilfe. In dem Script habe ich diesen Eintrag stehen:
Das ändert auch den sonst grauen Hintergrund in die gewünschte Farbe. Der Nachteil, es wirkt auch auf alle anderen Popup-Menüs. Kann das abgeändert werden?
Dann noch zu der Schrift im Popup, wie bekomme ich die größer und weiter nach rechts, hast du eine Idee?
-
Evtl. findest du damit den Unterschied.
Ja, da gibt es Unterschiede in der handlers.json. In der Datei gibt es für bestimmte Dateien einen String, z.B. für PDF:
{"application/pdf":{"action":0,"extensions":["pdf"],"ask":true}.
Hinter "action" muss eine Null stehen, damit die Datei nach dem Download nicht automatisch geöffnet wird. Steht dort eine Zwei, dann werden sie geöffnet, was bisher das Problem war.
Edit:
Mit der Umstellung von 2 auf 0 ist es nicht getan, weil aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann, bei der Installation in der handlers.json noch ein wichtiger Eintrag fehlt. Erst wenn der vorhanden ist, wirkt auch die o.g. Umstellung der Ziffern. Dieser Eintrag muss vorhanden sein: "application/force-download":{"action":0,"ask":true,
-
Nun passt es - vielen Dank!
Sehr schön, dann alles wieder gut.
-
Davon rate ich dringend ab, denn meine Datei ist z.B. rund doppelt so groß wie deine.
Gut, Andreas, das habe ich vernommen. Es gab bei mir keine Schwierigkeiten, aber ich nehme dann die Datei wieder raus.
Der Fehler wird aber durch diese Datei produziert, wie bekommen wir raus, was darin es verursacht?
-
PersonalToolbar mit min-height 30px - die wird es wohl sein - oder?
Das ist die Toolbar (Lesezeichen) gesamt.
Versuche mal hinter Zeile 32 mit dem Wert, Höhe in px erst mal selbst wählen.
max-height: 22px !important;
-
Aber das werde ich wohl nicht mehr raus bekommen.
Doch, das werde ich.

Der Übeltäter befindet sich im Profilordner und heißt handlers.json. Der funktionierende Code hat einen anderen Inhalt. Für alle hier die richtige Datei. Entpacken und in den Profilordner einfügen (ersetzen).
Edit:
Datei entfernt, siehe folgenden Beitrag.
-
Z.B. wurden die Lesezeichen vollständig eingerahmt - nun passt die Höhe nicht.
Hallo Büssen!

Lange nichts gehört von dir.
Du hast einen Code für die Umrandung der Lesezeichen im Ordner css, kannst du den mal hier einfügen.
-
Hatte ich doch gesagt
Habe ich in Erinnerung, trotzdem will das nicht in meinen Kopf, wieso das bei einem neu installierten und vorbereiteten Fox (portable) einfach nicht funktioniert. Aber das werde ich wohl nicht mehr raus bekommen.

Aber ist ja nun auch nicht mehr so wichtig.


-
Danke. Probier ich morgen aus...
Der Firefox 71.0 aus Beitrag #55 war eine fertig konfigurierte Version (natürlich veraltet), damit funktioniert es auch fehlerlos. Nun habe ich heute versucht Beta (v.63) und Nightly (v.69) auch so einzurichten, aber hier tritt das Problem immer noch auf. Im Gegensatz zu Version 71 waren diese beiden Dateien original exe-Dateien, die ich erst einrichten musste. Was passiert da in Firefox, liebe Experten?

Edit:
Und es geht doch!!

Wichtig dabei ist, dass ein Profilordner zur Verfügung steht, wo das Script seine Arbeit ohne Fehler verrichtet.
Ich habe jetzt das funktionierende Profil genommen, jeweils in Beta und Nightly eingefügt, und es funktioniert ohne Probleme. Es ist dann eventuell etwas Nacharbeit angesagt (je nach persönlichen Vorgaben), aber immer noch besser, als wenn es überhaupt nicht läuft.
-
Welche Version des Skriptes meinst du mit "das neue Skript"?
Die von Endor: RE: Script Speichern in für Fx 78 wieder anpassen mit eigenen Anpassungen.
-
Es hängt wohl irgendwie mit der Programmverknüpfung zusammen. Wenn ich von der Notepad++-Downloadseite die Installer-Version (.exe) herunterlade, habe ich das Problem nicht
Hallo, milupo!

Ich konnte mich einfach nicht damit abfinden, wieso das einfach nicht klappen will. Heute habe ich einen älteren Fox, Version 71.0. , genommen und ihn zuallererst aktualisiert. Das lief folgendermaßen ab, erst wurde auf Version 72.0.2 aktualisiert, darauf dann das Update auf Version 78.0.2. Im Anschluss habe ich dann das neue Script eingefügt, notepad++.zip geladen, und es funktionierte, ohne, dass das Archiv geöffnet wurde.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bisher bei Downloads erst in dem Dialog immer den Punkt aus "Öffnen mit" nach "Datei speichern" einfügen musste. Hier in der aktualisierten Version brauchte ich das nicht, denn dort war gleich "Datei speichern" als Auswahl vorgegeben, und deshalb wird es hier auch tadellos funktioniert haben. Aber warum ist das nicht in den anderen Fox-Versionen, wo es dann auch die Probleme gibt.
-
Weil wir gerade dabei sind, gibt es so etwas eventuell auch für sync ?
Ja, den gibt es schon sehr lange, und er macht was er soll.
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefo…n-firefox-sync/
-
Dieser Eintrag wirkt hier schon einige Jahre via user.js
Und dann sagst du nichts, behältst alles für dich.

Weil wir gerade dabei sind, gibt es so etwas eventuell auch für sync ?
-
Es gibt allerdings überhaupt keinen Grund, das via CSS zu lösen
Verstanden! Ab in die user.js.
-
Die Variante funktioniert mit dem aktuellen Firefox nicht mehr.
Ja, das ist so. Aber nach wie vor funktioniert der folgende Code noch bis zur Version 80 (nur der Button wird damit ausgeblendet).
In die userContent.css:
-
Das Skript in seiner jetzigen Form gab es unter Fx 76.0 nicht. Da musst du die alte Version des Skripts testen.
Richtig, milupo, das habe ich nicht bedacht. Mit der alten Version des Scriptes tritt der Fehler mit v76.0 nicht auf.