1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 501hose

Beiträge von 501hose

  • Meldung: Flash Player muss installiert werden

    • 501hose
    • 11. Februar 2019 um 17:21

    Videos auf der verlinkten Seite kann ich nicht abspielen, die Clips, die von YouTube angezeigt werden, die kann ich ansehen.
    Hier ein anderes Beispiel aus der Mediathek der ARD
    https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3J…Zjc4ZmNjOGUwZA/

    Ist ein Film über "Making of" und Berlin Babylon.

    Hier weiter

    Code
    Der Inhalt kann leider nicht abgespielt werden.

    ist bei beiden Seiten so.
    https://www.daserste.de/unterhaltung/s…berlin-100.html
    http://mediathek.daserste.de/Babylon-Berlin…mentId=55359734

    Momentan habe ich Chrom geöffnet und im FF gehts auch nicht.

  • userChrome.css in Google Chrom einsetzen?

    • 501hose
    • 11. Februar 2019 um 16:08

    :cry: Schnelle Antwort, schade und danke.

  • Meldung: Flash Player muss installiert werden

    • 501hose
    • 11. Februar 2019 um 16:06

    Seit dem Update von FF 66.0b6 Quantum erhalte ich bei Aufruf einiger Video-Seiten die Meldung dass der Flash Player installiert werden soll, um die Vids abzuspielen. Das hatte ich noch nicht bisher. Bei Chrom habe ich das auch versucht, gleiche Video Seiten, die Meldung erscheint auch dort, dass Flash Player benötigt wird.

    Ein Beispiel https://www.saarbruecker-zeitung.de/panorama/_vid_36693639
    Und bei FF kommt keine Fehlermeldung, gleiches Video u. Webseite, dort läuft YouTube als Clips.

  • userChrome.css in Google Chrom einsetzen?

    • 501hose
    • 11. Februar 2019 um 15:55

    Hätte eine Frage zum Browser Chromvon Google, funktioniert dort das Script auch, so dass die Adressleiste nicht von links nach rechts hüpft, besser gar nicht angezeigt wird?
    Zuvor hatte ich den Ordner

    Code
    chrome

    erstellt und dort eine

    Code
    userChrome.css

    mit diesem Inhalt erstellt

    Code
    }
    #statuspanel,#statuspanel-label{
    display:none!important}

    Leider funzt das nicht. Gibt es hierfür eine Anwendung, die das Anzeigen der Adresse unterbindet?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • 501hose
    • 11. Februar 2019 um 14:35

    Hallo Boersenfeger, von mir ebenfalls alles Gute zu Deinem Geburtstag, weiterhin eine gute Gesundheit.

  • In memoriam

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 23:45

    Ruhe in Frieden.
    Habe ich schon als Kind, mit den Eltern zusammen, gerne gehört oder gelesen.

  • Icon in der Taskleiste austauschen

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 22:29
    Zitat von 2002Andreas


    Hast du das mal getestet für dieses Resultat?

    Ja, ich habe das bei mir mit dem von mir zuvor beschriebenen Weg geändert, und es funktioniert. Zwar unter Windows 10, der Weg ist der gleiche wie unter Windows 7. Kannst du im letzen von mir geposteten Link auch genau so nachlesen. Das mit dem Script war ein Fehler von mir, ich meinte damit deine "Chrome-Ordner", die du angesagt hattest.
    Spielt auch keine Rolle, denn wie ich sagte, der beschriebene Weg funktioniert. Deiner Anleitung wollte ich nicht ins Handwerk pfuschen, nur gehe ich gerne die einfacheren Wege.

  • Icon in der Taskleiste austauschen

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 22:20

    Hier noch eine Anleitung bebildert
    https://www.computerbild.de/fotos/Symbole-…rn-7415461.html

    Das funktioniert in jedem Fall :)

    @ 2002Andreas

    Weshalb dieser Umweg? Es funktioniert ohne ein Script, mit dem oben aufgezeigten Weg. Weder ist hier etwas zu tweaken, noch mittels einem Script zu ändern. Besser finde ich das immer, solche Dinge mit den eigenen Windows-Möglichkeiten zu ändern.
    Das ist dann die Entscheidung vom Nutzer. Hier ist der beschriebene Weg unter Windows nochmals beschrieben
    https://www.philognosie.net/computer/win-7…waehlen-aendern

  • Firefox Konto Datensicherung sicher?

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 22:17

    Hallo Ingo,

    danke für deine Bestätigung meines Weges. Zumal mir dann das Risiko des Datenabgreifens durch Dritte erspart bleibt, bei einem Fremdprogramm, und ich zu jederzeit mein gesichertes Profil zurückspielen kann. Von meinem Medium.

  • Icon in der Taskleiste austauschen

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 22:14

    Bei Windows 10 hat das bei mir geklappt, sollte bei Windows 7 also gleich sein.

    Im Startmenü das Programm anklicken, dort auf Eigenschaften, dann auf Pfad ...
    und auf Speicherort; hier ist das Icon angezeigt, drauf klicken und ändern
    (dort öffnet sich dann ein Fenster, wo auch die Icons gespeichert sind, nennt sich
    unter Windows .ico wenn ich nicht falsch liege).

    Falls du das hier austauschen kannst und dir wird das Neue korrekt angezeigt,
    dann müsste das auch beim Programmstart in der Leiste gleich zu sehen sein.

  • Firefox Konto Datensicherung sicher?

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 13:34

    Nach getaner Arbeit oder Änderungen am Profil mach ich das Backup auf die Datenplatte, dann sind das bei mir, das komplette Profil mit allen beinhaltenden Ordner u. Dateien, um die 245 MB. Gleiches tu ich mit anderen Browsern, die ich noch nebenbei nutze, und mit Thunderbird.
    Die eigentliche Profildatei des FF /.default hat bei mir ca. 43 MB. Alles keine Größen :)

  • Firefox Konto Datensicherung sicher?

    • 501hose
    • 9. Februar 2019 um 12:47

    Zusätzliche oder externe Programme erachte ich als nicht notwenig. Weiterhin werde ich das so halten wie bisher, und auch wie das Palli oben beschrieben hat. Das ist der schnellste, einfachste und nach meiner Ansicht der sicherste Weg, indem das gesamte Profil gespeichert wird.
    Nach einer Rückführung in einen neu installierten FF wird das auch umgehend aktualisiert. Von daher mit wenig Aufwand vollziehbar.
    Danke für die Vorschläge und Rückmeldungen.

  • Firefox Konto Datensicherung sicher?

    • 501hose
    • 8. Februar 2019 um 23:18

    Für die schnelle Rückmeldung danke, der Unterschied war mir nicht bewusst. Mein Profil ist gesichert, so wie mir der zweite Link das aufzeigt. Eine Synchronisierung ist mir nicht hilfreich, da ich nicht mehrere Geräte betreibe. Also bleibe ich bei meiner bisherigen Weise der Profilsicherung. Das mit Firesafe liest sich mir zu kompliziert, werde ich noch in einer ruhigen Minute durchlesen.

  • Firefox Konto Datensicherung sicher?

    • 501hose
    • 8. Februar 2019 um 22:37

    Gerne würde ich meine Daten des neu erstellten FF sichern, vor allem geht es mir um Lesezeichen und die Passwörter.
    Wenn ich ein Verbinden Sie mit einem Firefox-Konto erstelle, sind meine Daten dann wo vorhanden
    sind die dort gut aufgehoben und auch vor unerlaubten Zugriffen gesichert? Funktioniert eine Rückspielung der Passwörter und Lesezeichen problemlos? Hat mit dem FF Konto jemand Erfahrung, oder nutzt das jemand?
    Über Ratschläge oder auch anderweitige Tipps freue ich mich. Im Moment habe ich mein FF Profil exportiert und das auf einer externen Datenplatte gesichert.

  • In memoriam

    • 501hose
    • 8. Februar 2019 um 22:32

    Mit nur 51 Jahren verstorben - Heidi Mohr.

    Ruhe in Frieden.

    https://www.zdf.de/nachrichten/he…st-tot-100.html

  • In memoriam

    • 501hose
    • 8. Februar 2019 um 22:31

    Jörg Schönbohm verstorben. Ruhe in Frieden.

    https://www.tagesschau.de/inland/schoenb…enburg-101.html

  • In memoriam

    • 501hose
    • 8. Februar 2019 um 11:36

    Traurig, für einen noch so jungen Kerl. Der sein Leben noch vor sich hatte.

    R.I.P.

  • Den Firefox für ein Android Handy

    • 501hose
    • 2. Februar 2019 um 18:03

    Bin nun stolzer Besitzer des Firefox auf einem Nokia 8 Telefon. Funktioniert bisher gut, ist alles etwas kleiner als auf dem großen PC :)
    Ein Sicherheitsprogramm habe ich nicht heruntergeladen oder installiert, ich belasse das erst einmal so. Eset ist mir zu teuer, und Sophos zu kompliziert; und meine Daten muss ich hierbei preisgeben. Gefällt mir nicht.
    Allen noch mal Danke für die Tipps und Ratschläge zuvor.

  • Firefox 71.0 (64-Bit) Nervige blaue Adresszeile entfernen!

    • 501hose
    • 2. Februar 2019 um 17:58

    Das war schon immer so, zumindest bei mir im firefox.
    Wenn du deine 1234556 in der URL Leiste eingibst, dann kannst du mit der Abwärtstaste (oder wieder zurück/hoch) die angezeigten Vorschläge von Google auswählen. Dient der Vereinfachung der Eingabe in der Leiste.

  • Den Firefox für ein Android Handy

    • 501hose
    • 2. Februar 2019 um 12:36
    Zitat von AngelOfDarkness


    Sophos Mobile Security - Google Play, kostenfrei


    Das kann ich dann die Tage mal ansehen, wenn es nichts kostet, um so besser.
    Für den Rat ein Danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon