Aber wohl auch nur nach dem Update? Zu Clippings v7 hatte schon was geschrieben im Forum.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Bei der faz ist das ganz sicher die Blockade des Cookie Consent. Ergo ein Werbeblocker aktiv, der das nicht richtig kann.
-
Um auch in dieses Horn zublasen und auch die Antwort an mich zu erwidern. Doch, diese Software wurde wissentlich installiert. Daher erwarte ich, nur ich ertsmal, dass sich der Nutzer mindestens vorher über diese Software informiert hat und die Features in etwa Bescheid weiss. Nichts ist schädlicher als eine falsche eingestellte Sicherheitssoftware, daskann im schlechten Fall sogar schlechterer Schutz sein als mit dem Defender. Aber es wurde ja was verkündet, beim nächsten mal fällt einem das wieder auf die Füße.
-
Sondern von einer Sicherheitssoftware. Sandboxie kann sowas auch
Ach, warum nur... Ich schrieb "auch", aber nicht über den anderen Begriff nur einen Moment nachzudenken, hätte das übrige Raten ersparen können
Das ist irgend so ein dämlicher Isolationsmodus, also man sollte schon wissen, was die genutzte Sicherheitssoftware alles kann. Ansonsten: Uninstall. Nicht nur deswegen ist es überflüssig, und damit übergebe ich an schlingo. -
Das kommt nicht von Firefox, würde ich sagen. Sondern von einer Sicherheitssoftware. Sandboxie kann sowas auch, auch in rot. Könnte auch erklären, warum Sync abgebrochen ist.
-
-
Ergänzend für die Wiederherstellung der Sitzungsdateien:
Session History Scrounger for Firefox (with lz4 support) — Fx File Utilities
In das Feld einfach eine der jsonlz4 oder baklz4 aus dem Profilorder\sessionstore-backups\ ziehen, dann "scrounge urls" klicken, darunter werden die Adressen angezeigt, wahlweise mit "save list" als HTML gespeichert, in diesem HTML lassen sich alle Adressen auch anklicken.
-
Was Mozilla-Seiten angeht, habe ich viel Vertrauen. Was aber nicht heisst, dass hier keine zweite und dritte Instanz im Hintergrund laufen habe für einen grundsätzlichen Schutz. Nur muss ich mir eben auf Mozilla keinen Kopf und hartnäckige Werbung oder sonstigen Mist machen

Aber anscheinend sind die 400 Tabs jetzt nicht soo wichtig

-
Zitat
meine notwendigen Daten vom PC- FF auf USB-Stick übertragen.
Wenn der Kopf freier ist, dann klingelt es auch hier.
Firefox und Sync auf Stick = Portable. Was anderes ergibt für mich grad keinen Sinn, warum man Sync nutzen wolle.
Und Firefox Portable, egal woher, hat eine Struktur. Ergänzend zu schlingo:
- suche den Profilordner auf Stick von der Portable -> leer machen
- Starte Firefox auf deinem Rechner
- öffne about:profiles
- öffne (mitels "Ordner öffnen") den "Wurzelordner" für 1234xyz.default-release, was dir als derzeit genutztes Profil angezeigt wird
- Beende Firefox wieder, Explorer mit Profilordner bleibt offen
- kopiere alle Daten in den Profilordner auf StickFertig.
Sync ist dann wiederum hilfreich, wenn die Daten von Stick auf den PC übertragen werden soll, sei es veränderte/neue Lesezeichen, Chronik etc, all das, was Sync anbietet. Nur dazu braucht es eben ein Mozilla-Konto, sonst kannst du Sync nicht nutzen.
Über diese Art und Weise synce ich Lesezeichen und Passwörter über 5 Geräte hinweg, die teils mehr als einen Firefox haben. Nebenher erstelle ich regelmässig Backups von meinen Profilordnern.
-
Die 6 Zahlen müssen von einer Authentifizierungs-App erstellt werden -> 2FA -> Zwei-Faktor-Authentifizierung. Und dafür muss diese Methode erst mal im Konto aktiviert werden.Warum da "ungültiger Schlüssel" steht, keine Ahnung. Evtl stimmt schon der Anmeldename nicht, dann passt auch der Code nicht.
Ach ja, übermale deine Emailadresse...
-
Legal ist das schon, tut nur absolut nichts zur Sache. Und ob eine neue IP vergeben wird, ist auch noch fraglich, passiert nicht immer. Der Bereich von IPv4 ist nahezu ausgereizt. Wie ich schrieb, sind das hier viele Forderungen ohne das notwendige Hintergrundwissen. Nörgel nörgel nörgel.
-
Kann man hier bitte ein Ende bereiten? Ist ja nicht zum aushalten
Er schreibt hier von Äpfel, dort von Birnen.
Nein, Firefox hat kein internes Download-Limit, wie oft denn noch?
-
Es wird ja (bei Windows) zuerst eine Kopie im RAM abgelegt mit "Einfügen" ins Zielverzeichnis geschrieben und danach die Datei im ursprünglichen Ort gelöscht.
Ob das intern nun so oder anders abläuft
Das stimmt wohl, dennoch ist die obige Annahme kompletter Unsinn. Möchte ich sehen, wie Windows eine 50GB-Datei bei 8GB RAM komplett in den Speicher schiebt. Technisch wäre alles machbar, nur genau so nämlich nicht, nicht mal in die Auslagerungsdatei. Ich könnte mich aber mit Cluster für Cluster bzw Sektor für Sektor anfreunden, denn das sind nur wenige Megabyte. Kann jeder selbst ausprobieren, indem er beim Verschieben (cut & paste) mal seinen Speicher beobachte.
Ach ja, im englischen heisst es "Cut" (neben "Copy" und "Paste") das bedeutet nun mal "Ausschneiden". Und nein, selbst, wenn ich eine Datei zum Ausschneiden markiere, wird diese damit noch lange nicht in den Speicher geschoben. Erst die Aktion "Einfügen" startet den Prozess.
-
Fireball
Sollte es nicht "Firewall" heissen? W und B liegen jetzt nicht so nah beieinander, als dass man sich so oft vertippen könnte. "fireball" war bzw ist entweder eine Suchmaschine, oder eine Adware (so Trend Mikro).
Die Obfuskierung des Pfads ist der Sicherheit geschuldet, so dass mögliche Malware es nicht so schnell findet bzw einen immer festen Pfad kontrollieren müsste, um Updates etc bei Avast zu verhindern.
-
Was war noch mal am 1.1.25?
Aber so am Rande, weil viele einen Aspekt gar nicht wissen - diese kostenlosen Versionen sind stets schlechter als der Defender. Und es werden erheblich mehr Nutzerdaten erfasst. nein - doch - ohhh
In Anbetracht, dass sich Avast und andere ganz tief im System verewigen, und wie hier nun wieder dargestellt wurden, wie schlecht und sogar dumm gegenüber sich selber agieren, sollte mit dem 1.1. nicht nur entfernt und Firefox auf 64-Bit umgestellt werden, was für Firefox eine erhebliche Performancesteigerung bedeutet, sondern besser gleich Windows von Grund auf neu installiert werden. Harte Kost, aber die überwiegende Erfahrung, dass es nur sauber wird und bleibt.
-
Danke. Mir ging es vorwiegend um
Zitatsollte mehr JDownloader in Firefox und Co. stecken als bisher?
Ich kann nicht wirklich sagen, wie man Java-Code in Firefox, wahrscheinlich in RUST, umsetzen könnte, und ob es den Aufwand lohnen würde.
Aber was ist denn "als bisher"? Ich wüsste nicht, dass Firefox irgendwas von JD nutzen würde. Ich würde es eher als ähnlich sehen.
-
Die, die es wissen müss(t)en, lesen keine Gazetten, sondern erhalten Nachrichten vom Support. Clickbait-Schrott. Erspar es uns bitte.
Nachtrag:
Es soll durchaus Personen geben für die das von Interesse ist.
Ich frag dich mal ganz konkret: Was kannst du selbst mit dieser Meldung anfangen? Du hast es immerhin verlinkt, vermutlich sogar gelesen. An wen würdest du diese Info weitergeben wollen?
Verstehe das bitte nicht falsch, beim letzten Problem konnten unsere Programmierer und Konstrukteure gar nichts machen ausser Däumchen drehen, und musste auf den positiven Bescheid der IT warten.
-
Adguard ist hier für diverse Mozilla-Seiten deaktiviert. Die Seite lädt wie erwartet richtig. Im Bild ist kein Werbeblocker zu sehen, allerdings im Tray F-Secure als Antivirus-Software. Daher tippe ich darauf, dass F-Secure mit Schuld trägt an den verlorenen Sitzungen in Firefox. Und dafür gibt es nur eine Option, um das zu prüfen.
-
Wie oft muss man eigentlich noch erwähnen, dass solche Meldungen zu Crowdstrike in solchen Gazetten dumm und dümmer sind? Das ist keine Software, die irgendein Endnutzer kaufen kann. Wer Probleme mit Crowdstrike hat, sollte/muss sich an Crowdstrike wenden, nicht mal an Microsoft. Und war zu blöd, das vorab auf einem Testrechner ausgiebig zu testen, bevor man es auf ein Netzwerk loslässt und den GAU hervorruft. Unabhängig davon, dass Crowdstrike (wohl immer noch) den Fehler begeht: Ist ein Update fertig, wird es rausgeschickt. Was auch diesmal wieder der Fall war.
-
Und für alle anderen: nicht nachmachen!
Diese Anleitung birgt nicht nur Datenverlust, sondern ist auch komplett überflüssig.
Ein neues Profil, schrieb ich. about:profiles wäre ausreichend gewesen.
Anders ausgedrückt: irgendwas an deinem bisherigen Profil war grundlegend verstellt, oder durch diese dumme Software Ccleaner bereits zerstört. Ccleaner arbeitet immer destruktiv, indem was gelöscht wird, sei es Windows oder Firefox. Nie produktiv.
Und deshalb ein neues Profil testen. So hast du gar nichts und noch richtig überflüssige Arbeit. Blinder Aktionismuss.
Vielleicht hattest du evtl noch Daten gesichert, oder via Sync neu eingelesen, spielt aber für den Prozesss keine Rolle, weil das dann eh mit der nächste Schritt gewesen wäre.
