Das gibts bei Android nicht
Jedenfalls nicht auf meinen Smartphones, vielleicht bei Tablets ab 10 Zoll. Und ja, ist hier auch so. Und ich denke, Mozilla hat sich dabei was gedacht, nicht jedes Smartphone ist gleich gut ausgestattet, ein Tab bedeutet zudem Overhead und damit Speicherverbrauch, der nicht benötigt wird. Ich öffne allerdings auch nicht auf dem Desktop sinnlos viele Tabs ohne Inhalt.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Dann beschränken wir uns hier eben auf Firefox. Die Ursache dürfte die gleiche sein.
-
Um eines, ähnlich wie Sören, klarzustellen.
Windows ist seit Windows "10" ein WaaS = Windows as a Service.
Die 10 oder 11, oder bald 12, sind was für den Benutzer, ebenso 23H2, 24H2. Tatsächlich rechnet Microsoft das EOl auch nach den echten Build-Nummern, gibt aber freundlicherweise noch 22H2/23H2/24H2 bei, kann sich Mensch leichter merken.
Bsp: Windows 10 22H2 fängt bei 19045.0 an und hört bei 19045.9999 auf. Wer mir 22H2 nennt, da muss ich leider nachfragen, wo da genau, letzte stand hier ist 19045.5247 und ist somit aktuell. Die LTSC 21H2 sollte auch bei 19044.5247, ansonsten ist es veraltet und unsicher.
Windows 22600 oder höher ist Windows 11, 26000 oder höher ist 24H2.
Wie gesagt, 9 Nummern mit Punkt dazwischen sind wichtig, alles andere ist benutzerfreundlich und pillepalle egal.
Das ist die Build
Das ist der Patch-Level. Eine 26100.560 ist älter und damit unsicher und fehelranfälliger als eine 26100.2605. Allerdings, wenn mir jemand was von Windows 11 22H2 erzählt, weiß ich, dass das System seit 3 Monaten keine Updates mehr erhalten hat, da braucht's keinen genaueren Patch-Level mehr.
-
Hast du irgendwelchen Zeichensätze des Systems verändert?
-
Mit dynamischen DHCP kann mit ner IP auch kein Glück haben.
-
Ich glaub, das hatten wir aber auch schon mal. Richtig ist das Verhalten dennoch nicht.
-
Die entsprechenden Dienste sind gestartet/automatisch? Funktionssuche, 2 Dienste. Muss auf allen laufen. Also unter Windows 11 gabs noch nie Probleme.
Ach ja, für deine Fritzen, ist da was anderes als SMB3 aktiv?
-
Wie gesagt, wenn du ausser den Mozbackup-Dateien nichts hast, wird es schwer. Bei Thunderbird wohl mehr als bei Firefox.
Warum es bei Firefox scheitert:
BeitragRE: Synchronisation von Profilen nach Neuinstallation
[…]
Nicht in diesem Thema. Vielleicht im gelöschten Beitrag, den wir aber nicht lesen können. Ansonsten hast du seit Anfang 2022 immer wieder repetierartig geschrieben, dass du keine Probleme damit hast/hattest. Schön für dich, und vielleicht auch für Nutzer, die noch mit Firefox ESR 52 und/oder XP rummachen. Nützt nur den anderen nichts, weil die aktuelle Datenlage leider eine andere ist. Und sich dann noch über den Autor stellen zu wollen, der es ja am besten wissen müsste, ist schon…
.DeJaVu25. Dezember 2023 um 12:50 Eher zu empfehlen neben manuellen Backups:
Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for freeHekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…hekasoft.comKannst auch jede sonstige Backup-Software nutzen, die Ordner sichern kann.
Wenn du austesten willst, welche Dateien wichtig sind und du das direkt vergleichen kannst, werden dir vermutlich nur Firefox Portable und Thunderbird Portable weiterhelfen.
Quelle: https://mozhelp.ddnss.de/dateien/index.php?path=Programme/
Dank ZitronellaDu nutzt für die reguläre Arbeit die fest installierte, und zum Testen für deine Mozbackup-Dateien die Portables. Startest beides und schaust, was fehlt, wo Fehlermeldungen auftreten.
Nachtrag zu Thunderbird und Mozbackup. Mozbackup sichert im PCV=ZIP alle Daten. Nur bei der Wiederherstellung gehen die Ordner \calendar-data\ und \chrome\ (CSS-Anpassungen) verloren. Manuelles Entpacken, insofern du auch alle "unknown files" gesichert hast, sollte die bei Thunderbird ein vollständiges Profil bieten. Glück gehabt dann.
Vielleicht ist das bei Firefox ebenso, wie gesagt, auch nur manuell entpacken, aber bitte nicht mehr Mozbackup.
-
Ist denn gesichert, dass dieses Projekt auf Haiti nicht unter der aktuellen Lage dort leidet?
-
Also bei mir sehen sich alle Windows 11 gegenseitig, auch Windows. Nur das virtuelle 24H2 braucht die Adresse zu Windows 10, Anmeldedaten, dann klappt das auch mit der \\ADRESSE. Zur Vereinfachung hat jedes Windows einen solchen Link. Damit umgehe ich die Suche in "Netzwerk" und bin somit auch schneller am Ziel. Zusätzlich hat jedes einen Remote-Zugang.
-
hmm. Tipp: Wenn ein ISO bzw diese Daten auf Stick (alles via MCT machbar) vorhanden gewesen wäre, wäre eine Inplace Reparatur möglich gewesen.
-
WinToHDD ist komplett überflüssig. Mit dem MCT von Microsoft kann man ein ISO sichern, für Stick oder sonstiges, oder auch ein Inplace Update (oder auch Inplace Reparatur) durchführen.
ZitatIn welchen Ordner muss ich welche Dateien ersetzen?
Dein Ernst jetzt? Und ohne aktuelles Backup?
%appdata%\Thunderbird bzw %appdata%\Mozilla
Hast du wenigstens in windows.old gesucht?
Wieso habe ich die Befürchtung, dass du vom Regen inne Traufe kommst?
PS eben aus einem anderen Thema entnommen:
ZitatC:\Windows.old\Users\<deinName>
Viel Erfolg.
-
Zitat
Vor vier Jahren hat alles noch gut mit MozBackup funktioniert.
Das bezweifele ich ganz stark. Ich hatte dazu für Firefox eine Analyse getätigt, die für mozbackup extrem vernichtend ausfiel. Nur weil du nichts bemerkt hast, heisst das nicht, dass alles tutti war. 12 Jahre veraltet hat definitiv Auswirkungen.
Habe die Version der Installationsdatei entnommen.
Der Installier basiert auf einer anderen Basis, die nicht entsprechend Firefox ist. Entweder im Anwendungsmenü > Hilfe > >über Firefox, oder über about:support. Genau deswegen hat es diese beiden Möglichkeiten.
-
Abends. Das Upgrade sollte eigentlich nichts an den Daten von Firefox/Thunderbird verändern. Es sei denn, du hast diese bereits mit Mozbackup überspielt. Was du versuchen könntest unter "windows.old" danach zu suchen, ohne Gewähr.
-
Als wenn das von Interesse wäre, glaub mal...

Es gibt nichts Nervigeres, als wenn ein OS schon bei der Einrichtung hart rumzickt.
-
"richtig" ist 'ne subjektive Ansicht. Frau = einfaches Benutzerkonto, du = Admin!
-
Bitte benötigte Informationen abgeben
Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.Video-Anleitung dazu:
https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.Eben getestet, mit Startseite für NDR, oder Sitzungswiederherstellung, kann ich das für Mint nicht reproduzieren.
-
Lohnt nicht mehr, ist nicht Win11 tauglich, ergo brauche ich eh bald einen neuen.
Sicherheit kostet halt Leistung
Das habe ich hier auch schon bemerkt, ganz extrem bei meinen port. Fx Testversionen.
deswegen schalten Spielefans bisweilen die Virtualisierung ab
Habe ich hier unter Win11 nicht gemacht. Diese 100stel Sekunde brauche ich nicht

Wegen Vbox ist hier was deaktiviert, erfordert aber Leseleistung nebst Umsetzung, ist nicht mit einem Klick zu bewältigen.
Aber nein, meine Firefox laufen bei voller Sicherheit sauber, gleich schnell wie ohne den aktiven Scan beim Defender. Wenn Defender bremst, dann bei meinen eigenen Tools. Selbst innerhalb Windows und Netzwerk bremst der Defender so gut wie nicht, alles andere beruht auf einem Scan. Aber damit schweife ich in ein anderes Thema ab. Windows 11 läuft hier schneller als Windows 10 bei gleicher Hardware bzw gleicher Software (andere Hardware).23H2
-
jeden Freitag ein Image
Überbewertet

Ok, subjektiv. Viele Dateien liegen eh schon auf differenzierten Laufwerken (diverse Festplatten).
Nicht mal monatlich seit geraumer Zeit, war Anfangs mal so, nicht mehr. Spätestens alle halbe Jahre, mindestens vor dem jährlichen Upgrade. Und wenn irgendwas wirklich Gravierendes ist, hey, ein Tag. Der Rechenknecht ist mein Werkzeug, nicht ich sein Diener.
Um nochmal einen Aspekt zu konkretisieren: Sicherheitskonzept. Ich denke vorher darüber nach, worüber ich im Betrieb nicht nachdenken will. Alle Rechner hier sind ziemlich gleich eingerichtet. Wenn ich über Mausklicks nicht nachdenken muss, dann nur, weil ich mir vorher was überlegt habe. Sowas wächst über Jahre, nicht in Minuten oder mit Gedankenblitzen. So ungewöhnlich das für einen Außenstehenden sein mag, hat sich bewährt. Wer sich die Frage stellt, wenn das Ereignis eintritt, hat eh schon verloren.
-
Nur, dass du, Andreas, auch alles wohl neu einstellen musst. Hier ist das seit sehr langer Zeit so, dass ich wie beschrieben ein Grundimage erstelle mit allen Windows-Updates, und dann eines, mit der gewünschten Software. Neben Images zwischendurch, ich möchte ja nicht alles verlieren. Nebenher das Sammeln von aktuellen Ausgaben meiner Software. Und die weitere Vorbereitung für einen Neuanfang beinhaltet das Sichern aller wichtigen Daten und Einstellungen, sei es für den Benutzer oder auch aus der Registry, teils und auch vollständig zur Extraktion. Diese Vorbereitung erspart mir ganz viel Arbeit bei der eigentlichen Arbeit. Ein Tag, dann ist alles wie neu.
Was man auch machen könnte - ein neues Windows parallel zum alten installieren, Multiboot. Und wenn man durch ist, das alte Windows eliminieren. Auf heutigen Speichermedien ist das ein Kinderspiel. 100GB sind hier immer frei. Und dann beginnt der Zyklus von vorn, Grundimage, Image mit Software etc.