1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 18:45

    Den Cache von Firefox bitte nur mit Firefox löschen. Strg+Umschalt+Entf. (ctrl+shift+del)

    Und was dort liegt, ist für den Rest vom System unwichtig, diese Daten sind eh namens-verschlüsselt.

    Aber - auch ein ClamAV ist fehlbar -> Fehlalarme.

    Wegen CCleaner und ähnlichen. Es liegt hier vor, wird aber nicht dafür genutzt. Windows kann sich selbst behelfen, sogar bei temporären Dateien. Der Quatsch, Windows von MRU-Listen etc zu befreien macht Windows nur langsamer - Windows muss sich diese Indizes stets neu aufbauen oder anderweitig reparieren, und dann geht die eigene Optimierung verloren, Tag für Tag für Tag. Und dann wird rumgejammert, weil Windows doch so lahm wäre. Und das gilt auch für jeden Browser.

    Zitat von mandarin

    Mein FF Profilordner liegt auf D.

    Weil? Jetzt sag nicht portable. Falls doch, hast du damit einen ganz gewichtigen Nachteil gegenüber der regulären Installation. Auch Adwcleaner benötigt seine Brotkrumenspur, um Profile zu finden. Ohne dem funktioniert das nicht, und da bleibt nur "portable".

    Ach ja, Adwcleaner kann auch mit D,E,F etc arbeiten, wenn dorthin verlinkt wird.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 17:34
    Zitat von mandarin

    Doppelt und dreifach krieg ich Sie von Euch

    Haste dir verdient, so. :evil:

    Aber dafür sind wir da, um diese und ähnliche Missverständnisse zu erklären.

    Und um den Mist mit Norton noch weiter zu treiben. Die haben einst "Symantec" verbrannt mit ihren Kapriolen, und Norton formierte dann als NortonLifelock und weil "Norton" inzwischen auch verbrannt ist, heisst der Lumpenladen jetzt "Gen Digital"

    Gen Digital – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Um den Ausflug zu erweitern. Avast hat AVG und auch Piriform (u.a CCleaner) aufgekauft, AVG einst TuneUp - und Avast hat diese Systembereiniger/-zerstörer in ihr Antivirus mit eingebaut. Ein Konglomerat an Software unter einem Hut, und keines davon ist wirklich gut geschweige nützlich. Ach ja, BullGuard AV ist auch Gen_D

    Im Wiki stehen ganz unten die übernommenen Firmen. Und wenn ich mich erinnere, welches davon kurz nach der Übernahme eingestampft wurde, wird mir schlecht. Angefangen mit Winfax, Ghost, PowerQuest/PQDI, Atguard (Werbeblocker), Veritas, Sygate - alles einst richtig gute Software, waren direkte Konkurrenten zu Symantec/Norton. Weil man das nicht wollte, hat man es kurzerhand übernommen und eingestampft. Avast und AVG bestehen auch nur noch auf dem Papier, um dem Endkonsumenten eine Vielfalt vorzugaukeln, die es gar nicht mehr gibt.

    Malwarebytes ist aber auch kaum besser. Adwcleaner war mal ein privates Projekt, Windows Firewall Control (ehemals Binisoft, auch privat) ist inzwischen bei Malwarebytes. Malwarebytes hat auch den Autor einer HOSTS-Blockliste eingekauft, um darauf ihre (schlechte) Browser-Erweiterung zu begründen.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 17:00
    Zitat von mandarin

    Ist Free! Ansonnsten ein besseres empfehlen!

    Dann lass dir bitte endlich sagen, dass jegliche "Free" wesentlich schlechter ist der der mitgelieferte Defender.

    Wegen MBAM vs Adwcleaner - letzteres ist wesentlich spezieller gestaltet gegen Adware als MBAM. MBAM ist übrigens auch schlechter als Defender. Problem bei Adwcleaner und Profil auf Stick - es wird dort nicht gefunden.

    Zitat von mandarin

    Redest du von

    Nein, von dem hier:

    Beitrag

    RE: Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    Moin. Malware unter Linux gibt es auch, man liest nur weniger darüber, weil Linux nicht den Verbreitungsgrad wie Windows hat. Für Firefox gilt es auszuprobieren:

    - Fehlerbehebungsmodus, also ohne Erweiterungen

    Malwarebytes halte ich für überflüssig, dann besser auch auf Adblock verzichten und stattdessen ublock origin einspielen.
    "Tab Open/Close Control" habe ich irgendwann deinstalliert, mir scheint das Teil nicht mehr zu wirken.
    "Open Tabs next to current" sollte Firefox selbst können:
    …
    .DeJaVu
    7. Januar 2025 um 10:12

    Nochmal: Das ist Malware! Solltest du das auch unter Windows haben, bringt es nichts, das nochmal an Linux zu übertragen. Und dahingehend solltest du dein Windows auch vorher mit Adwcleaner untersuchen lassen. Und damit zurück zu Avast, hat dich ja toll geschützt, sollte Adwcleaner was finden.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 16:34
    Zitat von H_J_M

    damit ich dem Firefox-Browser treu bleiben kann.

    Ursache ist die Erhöhung der lokalen Sicherheit, und Framesets haben sich schon vor 20 Jahren überholt. Solange es doch online funktioniert, kann es gerne so bleiben.

    Ich habe deine Seite eh mal mobil angeschaut, sorry, das ist nur noch grausam, bei sowas navigieren zu müssen. Wenn das ein Grund ist, von Firefox weg zu wechseln, irgendwo ist das die falsche Priorität, statt dein HTML mal auf einen aktuellen Stand zu bringen. Firefox vermeldet in der Konsole eh den Quirks-Modus, weil das html alles andere als konform ist. Ich hätte fast gesagt, das sieht sehr nach Netscape aus, und mehr konnte das auch nicht.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 01:25

    äh, nö, würde nichts bringen. Avast, dein Ernst? Du hast bitte nicht Avast unter Windows installiert?

    Malwarebytes bringt nur was, wenn überhaupt - es ist schlechter als Defender, falls du AdwCleaner meinst, und das bringt nur was, wenn das Profil auf dem Rechner liegt und auch als Profil bekannt ist. Auf Stick ist das pillepalle.

    Nochmal, von meiner Seite betont. Dein Linux-Firefox-Profil hat(te) immer noch diese genannte Erweiterung, die ich nicht für gut halte. Bitte im Hinterkopf behalten, Linux ist nicht resistent gegen Malware. Und Avast schon mal gar kein Garant, dass so ist (unter Windows).

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 23:09

    Alles gut, Sören. Manchmal treffe ich die richtigen Worte nicht.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 22:09

    Ich weiss jetzt nicht, welche Scripte du meinst. Ich nutze keine (User-)Scripte für Firefox, nur in Violentmonkey für bestimmte Seiten.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 21:47

    Ich hoffe, dein Windows-Firefox-Profil enthält nicht die von mir als Malware bemängelte Erweiterung.

    Gottlob ist Firefox in der Lage, seine Profile bzw. Pfadangaben selbst gut zu reparieren. Dennoch sollte so ein Vorgang stets die Ausnahme sein und keine Regel.

  • Fehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 18:52
    Zitat von PM

    unter Windows neuerdings beim ersten Start von Firefox

    Nachgefragt - erster Start des Tages? Falls ja, wird das mit mozregression überhaupt möglich dann? Jedes Mal ein neues Profil erstellen lassen? Firefox merkt sich das nur im Profil? Denn in der Registry stehen auch etliche Zeitstempel.

    Wegen %public%, das macht für mich im Nachhinein keinen Sinn, weil das zu AllUsers gehört, bzw nennt sich das "Öffentliche Dokumente". Analog für "programdata", wo andere AllUsers Daten stehen, also Daten, die für alle Nutzer gleich sind für Programme, die das so nutzen.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 13:20
    Zitat von mandarin

    kann ich mein Profilordner vielleicht einfach rüber kopieren und den von Linux erstmal archiviren?

    Ich würde mal sagen: ja, kannst du. Hab ich selbst so gemacht, bin dann aber nochmal alle Einstellungen durch, weil es Abweichungen gab.

  • Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 11:09

    Ziemlich alt, aber es sollte noch genau so funktionieren:

    addEventListener vs onclick
    What's the difference between addEventListener and onclick? var h = document.getElementById("a"); h.onclick = dothing1;…
    stackoverflow.com

    Ich hab trotzdem keine Ahnung davon. Aber in -Monkey hab ich noch ein Script für die Code-Boxen hier
    camp-firefox doubleclick toggle code & quote

    Da ist ein addEventListener drin, oder von hier

    GitHub - tophf/mpiv: A fully reworked fork of Mouseover Popup Image Viewer
    A fully reworked fork of Mouseover Popup Image Viewer - tophf/mpiv
    github.com
  • Fehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 10:32

    Eben ausprobiert, also bei mir passiert nichts.

    "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders" "Common Documents"
    wäre "%PUBLIC%\Documents"

    Vor allem, warum CreateFile? Ein Query würde reichen, um die Existenz festzustellen.

    Welche Sicherheitssoftware nutzt du?

    Teste zudem ein neues Profil -> about:profiles

  • Fehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 01:22

    Es ist meine einzige Vermutung. Müsste der Themenstarter aufklären.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 11. Januar 2025 um 01:21

    War wohl missverständlich ausgedrückt, da dieses Problem nicht 5.2 tangiert.

  • Die Sozialen Medien zerfallen immer mehr

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2025 um 23:35

    Wer 33-45 nicht erlebt hat, sollte keine Sätze damit beginnen. Selbst meine Verblichenen waren maximal Kinder damals.

    M. wird sich von selbst erledigen, seine Pläne zur Wirtschaft werden T. anpissen ohne Ende. X ist nur eines, seine Raumfahrt das andere, Bezos und Co, mehr auch nicht. L.A. brennt gerade ab, dank Klima. da hat jemand aber ganz andere Pläne demnächst, ergo wird das kein Enzelnfall bleiben. Aber knapp mehr als die Hälfte hat dumm entschieden, Hollywood ist nur ein Anfang.

    Da ich bis auf Whatsapp (nicht wirklich) an nichts geknüpft bin, ist es mir sowas von egal, wer damit lebt oder stirbt. War mir vor 20 jahren sowas von schnuppe. Und ich sehe/lese täglich etliche persönliche Katastrophen - selbst schuld.

    Zitat von Gebby

    Demokratie muss sowas aushalten.

    :thumbup:

  • Fehler Meldung Windows Defender überwachten Ordnerzugriff auf Dokumente

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2025 um 23:05

    Nur, Process Explorer kann das nicht, ihr sollte Process Monitor empfehlen, dann aber auch bitte erklären, wie man das richtig einstellt.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2025 um 22:01

    Es sind genau solche Vorfälle, dass Mozilla was geändert hat, ob nun für Sicherheit oder vielleicht doch Fehlerfall. Ich tippe auf das von mir verlinkte, alles andere ergibt grad keinen Sinn. Man mag investieren, oder nicht - oder nicht? Ändert jedoch nichts an 5.2.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2025 um 19:56

    Danke, hab ich wohl übersehen. Online ja, offline nicht.

    Könnte es das hier auch sein?

    1934807 - Frameset: anchor with target in another frame does not scroll to target when pressed
    NEW (echen) in Core - DOM: Navigation. Last updated 2025-01-09.
    bugzilla.mozilla.org

    Konkret #14

    Zitat

    We set up am AutoJSAPI in OnLinkClickSync for trusted clicks as well after
    D201373. This causes link clicks to be blocked by nsDocShell::CheckLoadingPermissions()
    if the target frame is cross-origin and resides in the same process. Under fission,
    this isn't a problem since the load usually occurs in a different process, except
    for file:// URLs.

  • Probleme nach Update auf Firefox 134.0

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2025 um 18:10

    Ist das zufällig eine Sammlung von Seiten, die in Frames angezeigt werden soll? Ähnlich wie hier?

    Thema

    Problem mit Navigation auf Website

    Nach dem Booten des PCs heute und Starten von Firefox wurde sogleich ein Update auf die neue Version 134 angeboten. Ich bestätigte dies und wollte nach einem Firefox-Neustart loslegen, sehe mich aber mit einem bislang unbekannten Problem konfrontiert: Die Links in den Navigations-Frames meiner Framesets funktionieren nicht mehr! Konkret:

    - Online funktionieren meine mit Framesets strukturierten Websites weiterhin, ihre Seiten sind wie gewohnt zugänglich;

    - offline auf meinem Rechner aber sind die…
    H_J_M
    10. Januar 2025 um 12:52
  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2025 um 17:35

    Irgendwas ist mit der Webseite. Mein Popupblocker schlägt an und verweigert die Links. Wobei frameset extrem oldschool ist.

    Ach, kann auch nicht, im a href fehlt als target das frame/frame Name.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon