Beiträge von .DeJaVu
-
-
-
Du glaubst gar nicht, wie viele private Nutzer einen WSUS oder ähnliches nutzen, nur um die Updates gezielt später installieren zu können, verständlich nach den letzten heftigen Macken. zB SSD steigen bei größeren Datenbewegungen aus und sind dann reif für ne RMA, weil nix mehr geht. Nicht alle, aber zu viele, um nicht reagieren zu können, was MS tut
Windows 11-Update KB5063878: Wenn SSDs plötzlich verschwindenMit dem Update KB5063878 für Windows 11 Version 24H2 wollte...windowsarea.deZitatsondern um ein tieferliegendes Problem im Zusammenspiel zwischen Windows und bestimmten SSD-Konfigurationen.
Den Kontext, den du zitierst, steht nicht im Startbeitrag, sondern von einem betroffenen Nutzer - der allerdings auch SAP nutzt, was im privaten Umfeld wohl kaum anzutreffen ist, da dürfte dann auch mehr anders geregelt sein. Er spricht von seiner Konfiguration, die ich nicht als allgemeingültig sehe. Aber egal wie, diese Warnung ist wichtig.
-
Eben gelesen:
MSI-Fehlercode 1730: Firefox, SAP und AutoCAD fordern nach August-Patchday AdminrechteMSI-Fehlercode 1730: Firefox, SAP und AutoCAD fordern nach August-Patchday Adminrechte von Martin Geuß Die August-Sicherheitsupdates für Windows 10 und…www.drwindows.deZitatDie August-Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 können dazu führen, dass einige Programme beim normalen Start Administratorrechte verlangen.
...
dass sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 die Programme Firefox [...] nur noch mit Adminrechten starten. Ursache ist, dass diese Programme beim Start eine Konfigurationsroutine durchlaufen. Üblicherweise läuft diese im Kontext des angemeldeten Nutzers und benötigt keine Adminrechte.
...
Schließt man den Bestätigungsdialog der Benutzerkontensteuerung, ohne ein Administratorkennwort einzugeben, gibt der MSI-Installer den Fehlercode 1730 zurück.
-
Das kann ich dir nicht sagen, ohne vor deinem Rechner gesessen zu haben, bzw deine Infrastruktur komplett zu kennen.
Wie lange hast du das Problem eigentlich schon genau? Erst mit v141 oder schon früher.
Ansonsten einfach mal ein Live-Linux testen, zB Mint (ich hab Cinnamon in der VM installiert)
Ob so ein Live Linux - die Installation wird auf dem Live Desktop angeboten, muss aber nicht - die gleichen Probleme zeigt bei Firefox. Dann hast du die Gewissheit, dass es entweder dein Windows ist, oder die Infrastruktur bis hin zum Provider.
Auf bugzilla habe ich zufällig diesen Gedanken gefunden:
1980653 - Investigate native location API usage on Windows and consider migrating to modern Windows.Devices.Geolocation APINEW (nobody) in Core - DOM: Geolocation. Last updated 2025-08-01.bugzilla.mozilla.orgEs geht darum, die Windows Routinen zu nutzen statt veralteten Routinen (dito für OSX). Evtl löst sich ja dann der Knoten insgesamt.
-
-
Und hier geht es dann weiter:
https://forum.eset.com/topic/46403-eset-smart-security-premium-blocks-files-in-the-firefox-profile/Und die Antwort gabs auch schon - Safe Banking, mal wieder. Selbst bei Kaspersky hat das noch nie richtig funktioniert. Nett gemeint, aber komplett kontraproduktiv.
Wenn dein Abo auslaufen sollte, dann deinstalliere es einfach, der Defender ist auch gut, aber ohne diese zusätzlichen Features, die einem den Tag versauern könn(t)en.
-
1.330 64bit
Wie kann man die Versionsnummer nur so falsch abschreiben?
Zum Problem, wenn Downloads abbrechen, hat das Ursachen, die eher beim Server zu suchen sind. Ansonsten sei ein x-beliebiger Downloadmanager empfohlen.
-
Ich habe google Bildersuche befragt:
Sollte es ein Theme sein, kann das Bilder aus dem Web nachladen? Die es nicht mehr gibt, und stattdessen ein Arbeiter-Männchen gezeigt wird?
-
Dann funktioniert es bei dir, recht gut sogar würde ich sagen. Dann haben Google und Bing ein Problem mit deiner IP was auch immer.
-
-
-
-
-
dass dafür ein Script werkelt.
Tut es vermutlich wohl, weil meine Firefox das nicht anzeigen. Dürfte dann die gleiche Fehlerursache sein.
Könnte mir vorstellen, dass listStyleImage nicht mehr zutrifft.
-
Bitte ausprobieren, Quelle:
Kommentar von bazzettzu „[Very] Wrong geolocation in Google Maps, OpenStreetMap and others when using Firefox“Entdecke dieses Gespräch und mehr aus der Community firefoxwww.reddit.comWas steht unter geo.provider.network.url?
Sollte ganz rechts ein Pfeil für Zurücksetzen zu sehen, nutze es.Sollte das nicht helfen (wirkt sofort), geo.provider.use_geoclue als boolean erstellen und auf false setzen.
Was wird nun angezeigt?
Nachtrag, bitte zuerst ausprobieren:
Google Maps Shows Wrong Location...Only in Firefox | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-HilfeZitatWas sagen diese Webseiten zu Ihrem Standort?
http://whatismyipaddress.com/
Unter der Karte, suchen Sie nach Location Not Accurate?Sind diese korrekt?
-
Ein Beispiel, was eigentlich passieren sollte:
Gepickt wurde das Bild hinter jenem Dialog, es ist lediglich der obere Teil des roten Rahmens erkennbar.
Funktioniert es denn auf anderen Seiten? Falls ja, würde ich auf die auf nicht von dir und verpixelte Seite tippen, oder auf das gewählte Element, was nicht auswählbar ist.
-
Jetzt zu regedit
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\firefox
kommt der Eintrag DisableAppUpdate REG_DWORD 0x0000000(1)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\
Was für ein Windows hast du, Pro oder Home?
Bei Pro kannst du im Startmenü die sogenannte "Gruppenrichtlinie" mit folgendem Zweig aufsuchen:
Bei HOME löscht du diesen Zweig in der Registry einfach. Sollte die Gruppenrichtlinie nichts anzeigen, dann auch diesen Zweig in der Registry löschen, das hat dann Malware-Verhalten.
-
was genau so schwer zu begreifen sein soll.
Weil ich es ganz sicher wissen wollte. Ich hatte dazu ja schon meine Gedanken, als du "neuer Rechner" erwähntest, so ist es eindeutig, dass ich bestimmte Windows-Features dafür nutzen sollte. Wobei ich wahrscheinlich einer der wenigen bin, die vom Regulären darin abweichen. Danke für die Details.
-
Ich habe jetzt extra für dich nochmal Ubuntu 24 LTS ganz frisch installiert, wo du dir ja auch ganz sicher warst,
Danke dafür, ich hatte bislang Zero zeit dafür. Dann entschuldige ich mich für meinen Irrtum.