1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Altes Add-on wiederbeleben: bookmarks_title_styles-1.4.0-fx.xpi

    • .DeJaVu
    • 17. Januar 2025 um 20:04

    hmm

    Code
    <menu container="true" class="menu-iconic bookmark-item" label="Shopping">

    Darunter

    Code
    <label class="menu-iconic-text" flex="1" crop="end" aria-hidden="true" value="Shopping"/>

    Einer meiner Ordner, wenn auch aus der Lesezeichenleiste.

  • Altes Add-on wiederbeleben: bookmarks_title_styles-1.4.0-fx.xpi

    • .DeJaVu
    • 17. Januar 2025 um 19:12

    Für Lesezeichen, aber nicht Ordner? Merkwürdig.

  • Altes Add-on wiederbeleben: bookmarks_title_styles-1.4.0-fx.xpi

    • .DeJaVu
    • 17. Januar 2025 um 19:07

    Genau das war mit eine der Neuerungen von Webextensions, dass solch tiefen Eingriffe in Firefox unmöglich wurden. Frag nach nem userChrome CSS dafür.

  • Wiederherstellung vom Account

    • .DeJaVu
    • 17. Januar 2025 um 15:56

    Vergiss das mit den Apps, das funktioniert schon seit Anfang vom Thema bei dir nicht, egal, wie oft du noch drauf rumreitest. Da du "Probleme bei der Codeeingabe" erwähnst - eben selbst durchgeführt und dazu einen 10-stelligen Code aus meinen Einmalbenutzungscodes genutzt, das hat einwandfrei funktioniert. Wenn bei dir ein Fehler angezeigt wird, liegt das an deinem Rechner, oder an falschen Einmalbenutzungscodes.

    Ich denke mehr und mehr, dass du gar nicht versuchst, auf dein Konto zuzugreifen. Alles weitere musst du eh mit Mozilla abkaspern, und da wurde dir ja angekündigt, dass eh alle Daten weg sind. Also kann man auch gleich ein neues Firefox-Konto erstellen und ganz neu anfangen.

  • Wiederherstellung vom Account

    • .DeJaVu
    • 16. Januar 2025 um 20:35

    Was an

    Zitat von .DeJaVu

    benötigt keine App

    war so unverständlich für dich?

    Es gibt keine einzige App, die dir helfen kann.
    Apropos "Firewall". Welchen Schrott/Antivirus hast du dir installiert?


    Zitat von .DeJaVu

    Die 2FA-App braucht zwingend [...] den QR-Code, der wird aber im Mozilla-Konto erzeugt.

    Sei auch nochmal für dich wiederholt. Neue App, absolut sinnlos ohne Konto. Verstehe es endlich!

  • Wiederherstellung vom Account

    • .DeJaVu
    • 16. Januar 2025 um 19:47

    Wenn die Wiederherstellungscodes nicht angenommen werden, ist das Konto weg. Gewöhn dich dran, alles andere hat keinen Nährwert mehr, Zeitverschwendung.

  • Firefox öffnet keine Links mehr

    • .DeJaVu
    • 16. Januar 2025 um 17:22
    Zitat von Gebby

    aber das entzieht sich meiner Kenntnis

    Guckst du, ist nicht zu übersehen ;)

    Und wer den Store nicht mag, kann es auch via folgend laden (Link dort einfügen)

    https://store.rg-adguard.net/


    Zitat von argsef

    Darüberhinaus hakt es auch an diesem weitern

    Das ist kein Bug, das ist Nutzer-Unverständnis:

    Currently, the profile manager is only displayed in the language of the build.

    Hat Sören aber auch oft genug inzwischen erklärt: Sprachdateien sind Teil vom Profil, nicht von Firefox. Also wird die Sprache beim Profilmanager genutzt, die bei der Installation verwendet wurde, weil der Profilmanager eindeutig vorm Profil aufgerufen wird.

    Ach ja, ein Test-PDF mit Link funktioniert mit der Installation vom Mozilla-Server und der Ausgabe vom MS Store, Null Problemo

    https://api.slingacademy.com/v1/sample-data/files/just-text.pdf

  • Wiederherstellung vom Account

    • .DeJaVu
    • 16. Januar 2025 um 17:17

    Ja, DU drehst dich im Kreis. Die Anleitung im Zitat war doch eindeutig und die benötigt keine App.

    Und Mozilla kann da nicht wirklich helfen, Anmeldung, Verwaltung passiert alles automatisch. Vielleicht im Chat, aber da kann Sören vielleicht was zu sagen. Wenn du nicht in dein Konto kommst, ist das futsch, dann brauchst du ein neues.

  • Seiteninformationen

    • .DeJaVu
    • 15. Januar 2025 um 21:22
    Zitat von chilam

    Windoof

    come on, no chicken shit please. Der "doof" sitzt immer vorm Rechner, bzw Smartphone:

    Zitat von chilam

    Smartyversion

    Sorry, aber ihr wünscht professionelle Hilfe, also verhaltet euch auch bitte so.

  • Firefox öffnet keine Links mehr

    • .DeJaVu
    • 15. Januar 2025 um 21:21

    Die Version aus dem Store ist wie unter Linux die englische, und lädt Sprachen nach. Das ist aber keine Ursache!

  • Firefox öffnet keine Links mehr

    • .DeJaVu
    • 15. Januar 2025 um 20:38
    Zitat von Gebby

    Warum nimmt man nicht mal den offiziellen Firefox von Mozilla?

    Weil Firefox aus dem MS Store der Originale von Mozilla ist?

    Dazu muss man aber wissen, bevor man zum Schlag ausholt, dass jener Firefox als App läuft und somit in der Windows-Sandbox. Das mag schon ein Unterschied sein. Problem nur, dass die Wenigsten wissen, wie man den Gegenbeweis antritt. Und da wäre Anleitung hilfreicher als Vorwürfe.

  • Wiederherstellung vom Account

    • .DeJaVu
    • 15. Januar 2025 um 18:15

    Die 2FA-App braucht zwingend die genutzte Email-Adresse, mindestens den QR-Code, der wird aber im Mozilla-Konto erzeugt.

    Du musst zwingend ins Konto. Solltest du die Wiederherstellungsschlüssel haben, sollte es damit auch funktionieren:

    Das Passwort für Ihr Firefox-Konto mit Wiederherstellungsschlüssel zurücksetzen | Mozilla-Hilfe

    "Zeitkorrekturcode" gibt es nur bei der Google-App:

    Was können Sie tun, wenn Ihre Zwei-Schritt-Authentifizierung gesperrt ist? | Mozilla-Hilfe

    (von hier stammt auch dein Zitat)

    Dort steht aber auch:

    Zitat

    Sie haben Ihr Gerät zur Zwei-Schritt-Authentifizierung verloren, besitzen aber einen Sicherungs-Authentifizierungscode

    1. Gehen Sie zur Seite https://accounts.firefox.com und melden Sie sich an.
    2. Nach der Aufforderung zur Eingabe eines Codes zur Zwei-Schritt-Authentifizierung klicken Sie auf den Link Probleme bei der Codeeingabe? und geben einen Ihrer zuvor gespeicherten Sicherungs-Authentifizierungscodes ein.

    Und damit sind wahrscheinlich die Wiederherstellungscodes gemeint.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 134

    • .DeJaVu
    • 14. Januar 2025 um 18:55

    Firefox 134.0.1 ist erschienen.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 22:53

    Truecrypt ist knackbar, und das nicht nur mittels bruteforce. Und deine 7.02 hat mindestens zwei bekannte und schwerwiegende Lücken. Offiziell ist TC auch nicht mehr für Windows 10 unterstützt, es sind also Fehlfunktionen zu erwarten.

  • Firefox 128 und das neue "Chronik löschen"

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 21:46

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 21:37

    Nachgefragt. Da wurde was von Timeout geschrieben, also eine Zeitspanne innerhalb derer die Aktion ausgeführt werden muss, ansonsten verfällt es? Ich hab von den verlinkten Text nicht viel verstanden, und auch die Verbindung zwischen Targetund transient activation nicht verstanden. Das ist für mich Javascript während Frames ja eigentlich nur Links mit Target sind.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 20:44

    Bei mir waren es zwei Samsung-Platten und eine von Maxtor. Hat sich aber angekündigt, von daher vorher getauscht. Heutige Hardware hält aus meiner Sicht länger, wenn es nicht unbedingt China-Krempel wegen Geiz ist. Das problem ist halt, wenn man sein System nicht regelmässig sichert, oder wenigstens die wichtigsten Dateien, dann wird sich das immer rächen. Oben hatte ich Powerquest DriveImage (PQDI) erwähnt, der Nachfolger war Norton Ghost, diese beiden waren damals das Nonplusultra, und beide passten je auf eine 3,5" Diskette. Linux war da so eine Erscheinung wie Schnee in der Sahara.

    Und auch TC-Container muss man regelmässig sichern auf ein anderes Medium, ungesicherte Daten sind unwichtige Daten. Das gilt auch für Linux. Wobei ich es mit der VM etwas einfacher habe, einen Snapshot zu erstellen.

    Was die Thematik angeht, die als Malware bekannte Erweiterung dürfte insgesamt für mich den Sprung von Windows nach Linux gemacht haben, wird ja mehr oder weniger auch inzwischen so vermutet. Deswegen kann man Windows als Quelle mit der genannten Konstellation und auch das jetzt mit Adwcleaner nicht ausschliessen. Und solange Adwcleaner nicht auf das Profil zugreifen kann, würde ich behaupten, dass Windows nicht mehr sauber ist und auch das Profil auf "S" kompromittiert ist.

  • Problem mit Navigation auf Website

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 20:32

    Dann sind es nur 10 Jahre. Für mich ist die Änderung eine Änderung bei der Sicherheit, die unter diesen Umständen nicht mehr geladen wird. Also habe die da zu viel an der Stellschraube gedreht oder file:/// vergessen?

    Ich hatte das noch in der Nighty getestet, aber da funktionierte es auch nicht. Ich werd aber auch aus den Infos beim Phabricator nicht schlauer.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 20:20
    Zitat

    Path=S:\

    Adwcleaner folgt dieser Angabe. Wenn die falsch ist, oder nicht eingehängt, wird das auch nichts. Da bringt dir Truecrypt gar nichts, wenn man es nicht erreichen kann.

    Apropos Truecrypt unter Windows 10/11, die Software ist von 2016, also 8 jahre alt.

    Truecrypt-Container in Windows 10 öffnen - so geht's
    Die Verschlüsselungssoftware Truecrypt läuft in Windows 10 oft überhaupt nicht. So kommen Sie trotzdem an Ihre Daten.
    www.pcwelt.de

    Und das jetzt mit veracrypt nutzen zu wollen geht seit Dezember'23 nicht mehr.
    Ich denke, du hast da mehr Nachholbedarf als nur Avast, MBAM. Um sicherheitsrelevante Software muss man sich auch kümmern.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • .DeJaVu
    • 12. Januar 2025 um 19:24

    Sehr merkwürdig. Was steht bei dir in der %appdata%\Mozilla\Firefox\profiles.ini, steht da überhaupt was, überhaupt vorhanden?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon