Dann ändere doch beim Speichern den Zielordner.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Nimm bitte dieses blocksite, wenn du was gutes haben willst.
Block Site – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Block Site für Firefox herunter. Blocks access to distracting websites to improve your productivity.addons.mozilla.org -
Menschliches Versagen - trifft es fast immer. Jede Hardware, oder Software, ist so gut wie der Mensch, der es erschaffen hat. Und das trifft auch derzeit noch auf KI/AI zu. Selbstlernend ja, aber nur so weit, wie Mensch es zulässt. Es sei denn, die KI/AI überwindet den Menschen:
ZitatTerminator: Genisys
-
Hat wohl ein Automat übersetzt. Nichtsdestrotrotz, SpaceX und Virgin leisten das, was die NASA nie finanziell hätte stemmen können. Es ist schon beeindruckend, falls sich jemand dafür interessiert:
https://www.spacex.com/launches/mission/?missionId=starship-flight-7?submit
Mögliche Ursache
SpaceX-Starship explodiert und endet als spektakulärer FeuerregenDie größte Rakete der Welt explodierte über dem Golf von Mexiko. Flugzeuge mussten wegen der Trümmerteile abrupt ihren Kurs ändern.futurezone.atErinnert mich an die Challenger-Katastrophe, wo ein Dichtring aufgrund Vereisung nicht mehr abdichtete.
-
Er hat doch schön öfters bekundet, dass der Inspector oder Browser-Werkzeuge nicht sein Ding sind. Muss man da jetzt so doll drauf rumreiten? Es sollte jedoch möglich sein, das CSS in der eigenen Sammlung zu finden und für diesen Punkt zu erweitern, dass die gleiche Optik vorhanden ist.
-
Mit den Boostern klappt das ja schon, nur nicht mit der Hauptstufe, ob nun ein- oder zwei-stufig.
make way to mars
-
Windows speichert manuelle Zuordnungen anders als regulär eingetragene Dateitypen.
Erstelle dir eine policies.json nach folgendem Muster:
Code"extensions": { "pdf": { "action": "useHelperApp", "ask": true | false, "handlers": [{ "name": "Adobe Acrobat", "path": "C:\\Program Files (x86)\\Adobe\\Acrobat Reader DC\\Reader\\AcroRd32.exe" }] } }Quelle
BeitragRE: fehlende dateierweiterung
[…]
Ich im Grunde genommen auch nicht, aber ich habe hier etwas gefunden:
https://mozilla.github.io/policy-templates/#handlers
Die Einträge müssten dann in die policies.json im Unterordner distribution im Installationsverzeichnis von Firefox.
milupo10. November 2023 um 22:49 -
Sinnfreie Szenarien ohne wahren Hintergrund. Hoffnungslos.
-
Ja, sorry, also wer im Büro kein Bitlocker aktiviert, hat selbst schuld. Nochmal - du verpeilst den immer noch physischen Zugriff und ziehst die falschen Schlüsse.
-
Wohl kaum
Zitathttps://www.wiwo.de/erfolg/trends/…-/26281100.html
Der Mitgründer von Paypal, Vorstandschef des E-Autoherstellers Tesla und Twitter-CEO besitzt derzeit ein geschätztes Vermögen von 436,8 Milliarden Dollar und ist damit 2025 der reichste Mensch der Welt.
-
Das ist keine Sicherheitslücke, sonst wäre Mozilla da schon hinterher gewesen. Denn für diesen Vorgang braucht es händischen Zugriff auf die Hardware und dazu müsste man auch bei dir vermutlich einbrechen. Und dafür ist Mozilla nun wahrlich nicht verantwortlich.
Ohne die passende key4.db keine Passwörter zu entschlüsseln, und auch kein Zugang mehr zu Sync, falls genutzt. Und es muss wirklich die richtige key4.db sein, keine aus einer anderen Firefox-Version.
-
Zitat
Aber wahrschenlich liegt es hier daran, das mein Nightly portabel ist
Dann bekommst du keine Auswahl. Das gemeinte Häkchen siehst du erst, wenn du das Menü auch nutzt. Und du siehst auch nur zwei Kacheln: Original und erstellen. about:profiles zeigt es derzeit richtig an, die Menü-Option ist daher aus meiner Sicht alles andere als fertig.
-
Jetzt bekommt Firefox endlich eine leicht erreichbare Profilverwaltung, ist auch nicht recht. Ach ja, befindet sich auch im Anwendungsmenü.
-
Deine Angaben sind leider etwas dürftig.
Vielleicht kommt ja heute mehr.
-
Alles gut, wir überlesen alle mal. Ach ja, so kommt man mit jedem Browser ins Konto, das ist nicht nur an Sync in Firefox gebunden, wobei Sync alleinig mit Firefox genutzt werden kann. Was Mozilla da aufgesetzt hat, ist schon verdammt gut durchdacht. Irgendwann habe ich dann auch eine zweite Email-Adresse hinterlegt, dann erst 2FA. 2FA wird via Google-Konto für Android gesynct, damit sind diese Daten auch auf einem anderen Smartphone mit derselben App nutzbar. Bei meiner Bank muss ich noch nachfragen, ob ich zwei Telefone mit App hinterlegen kann. Die wollten damals sogar noch eine PIN von Zettel zur Bestätigung, da war ich ganz schön baff, modernes 2FA, aber bitte nur mit oldschool.
-
Die Wiederherstellungscodes sind für den Fall dass Du Dein Passwort für das Firefox-Konto vergessen hast.
Möglich, nicht getestet.
Unabhängig davon wird der zusätzlich 6-stellige Code aus der Authentifizierungs-App gebraucht.
Genau das eben nicht, denn genau das habe ich getestet, siehe oben.
Aber der Mozilla Automatismus muss sich an einem Punkt darauf verlassen, dass die Abfrage vom legitimen Nutzer erfolgt. Email und Passwort scheinen richtig zu sein, nur wenn die Wiederherstellungscodes nicht angenommen werden, gibt es nur wenige Möglichkeiten: das falsche Konto, oder die Codes sind verbraucht. Mozilla sendet aber Emails, dass noch x Codes übrig sind. Und genau dieser Satz ist von ihm nicht einmal gefallen, ergo hat er sie auch nie bekommen. Unter der Annahme, es wäre sein Konto, hat er jeglichen Zugriff verwirkt. Das schreib ich aber schon seit Tagen, es wird nur nicht verstanden. Und gegen Begriffsstutzigkeit hilft auch nicht die x-fache Wiederholung dieses Umstandes. Das Konto ist tot!
-
-
Damit komme ich leider auch nicht an die einzelnen Ordner hier. "treechildren" wie oben, Ende.
-
Leider seit FF41 oder so nicht mehr funktionsfähig.
Dein ZIP besagt, dass min-Version Firefox 44 (max-version v56) ist. Und nun?
-
Ich hab wie immer kein Plan, wie ich an dessen Daten komme, oder in der Bibliothek, bei mir ist mit
treeviewtreechildren Ende. Ich wusste es mal, aber da ich dort nie für mich bin - verdrängt/vergessen. Hast du nen Tipp für mich?