1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Alte Bookmark-Backup.json Datei "kann nicht verarbeitet werden"

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2025 um 20:53

    NUL heisst "defekt". Sowas kenne ich eigentlich nur von einer Datenrettung, wenn dieser Bereich von was anderem überschrieben wurde. Da brauchst du nicht weiter drüber nachdenken, da hilft auch keine Kohle, sorry.

    Sowas deutet eher auf einen Festplattendefekt hin, lad dir CDI runter, Standard, ZIP=Portable, und lass dir den Zustand jener Festplatten anzeigen.

    CrystalDiskInfo
    About CrystalDiskInfo A HDD/SSD utility software which supports a part of USB, Intel RAID and NVMe. Aoi Edition Standard Edition Shizuku Edition Kurei Kei…
    crystalmark.info

    Da du Windows 8.1 erwähnst, könnte es sein, dass auch die Festplatten ähnlich alt sind?

    Keine sonstigen Backups von der C Partition? Irgendwas?

  • Immer noch kein HDR

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2025 um 18:59

    Danke, aber ich kann nur max 2160HD auswählen, darüber gibt es hier nichts. Kann leider nicht helfen.

  • Alte Bookmark-Backup.json Datei "kann nicht verarbeitet werden"

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2025 um 18:54

    Anmerkung: wegen Win8.1 bin ich von 115 ESR ausgegangen, alles andere ergab keinen Sinn. Firefox 15 ist irgendwas 2012, und durfte zu nichts kompatibel sein, auch nicht zu Webseiten.

  • Immer noch kein HDR

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2025 um 18:30

    Ich hätte gerne einen Link zu so einem HDR-Video. Und die Bezeichnung der Auflösung eines solchen HDR-Videos.

  • Alte Bookmark-Backup.json Datei "kann nicht verarbeitet werden"

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2025 um 18:29

    Dann dürfte jene defekt sein, wodurch auch immer. Denn ein Test hier war erfolgreich.

    Die sqlite löschen funktioniert nur mit den jsonlz4-Dateien aus \bookmarkbackups\

    Du könntest die notepadd++ als ZIP/7zip=Portable laden, über das Menü das Plugin "JSON Viewer" installieren, und das JSON damit formatieren. Das könnte dir die Struktur aufzeigen und vermutlich den Ort des Fehlers.

    Notepad++

  • Aufruf von Google dauert manchmal sehr lange

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2025 um 12:07

    Leeren Tab, öffnen. Strg+Umschalt+i, Netzwerkanalyse anklicken. Google in diesem Tab starten und die Zeiten beachten in der Analyse.

    Welches Antivirus ist denn installiert?

  • "Sichere Verbindung fehlgeschlagen" u.a. auf YouTube (OnePlus Pad2/ Android)

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2025 um 21:06

    Firefox ändert von jetzt auf gleich nicht sein Verhalten. Bist du im WLAN unterwegs und hast eine wechselnde MAC-Nummer? Dann kann es sein, dass dein Router dich als GAST einstuft mit entsprechend geringen Rechten und eingeschränkt.

    Unterwegs mit 5G oder ähnlichem dürfte das ziemlich egal sein.

    Gib deinem One eine feste MAC, findest du in den Einstellungen zur jeweiligen WLAN-Verbindung.

  • Script oder besser CSS, um die Rechtschreibvorschläge im Menu nach unten zu holen

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2025 um 20:59

    Ich nutze selbst das "Language Tool" als Erweiterung, gibt es auch für Windows.

    Rechtschreibprüfung für Windows - LanguageTool
    languagetool.org

    Wenn man nicht unbedingt Word lizenziert hat, geht es fast nur noch via online und da inzwischen auch mit AI.
    In den Grundzügen brauchbar, als Premium dürfte es noch besser sein laut Beschreibung.

    Auf der Arbeit kann ich auf Office zurückgreifen, aber viel besser ist das auch nicht, eher schlechter (kein Copilot).

    Klar kann man auch Gemini wie in VSC nutzen, man sollte sich aber bewusst sein, dass Google so ziemlich alles abgreift, um seine KI zu trainieren - deswegen ist es bei uns auf der Arbeit verboten wie Copilot. Für Scripte wie hier mag das pillepalle egal sein, aber nicht für hochsensible Produktionsdaten, wird gerne "vergessen".

  • "Sichere Verbindung fehlgeschlagen" u.a. auf YouTube (OnePlus Pad2/ Android)

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 21:52

    Abends. Aber irgendwas muss zwischen Firefox und Web sein. Irgendwelche Erweiterungen? VPN unter Android installiert? Ich war vorhin mal in einem Android-Forum (android-hilfe.de) zum Pad2 lesen, da findet sich nichts.

    Wegen "Wochen", war das von Anfang an so? Firefox ist aus dem Google-Store?

  • Das Script Forward_Back_Button.uc.js funktioniert nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 21:42

    ok, danke. Ich kenne mich nicht wirklich damit aus.

  • Das Script Forward_Back_Button.uc.js funktioniert nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 21:16

    Das Script selbst kommt wohl aus dieser Ecke, und erstellt eine Kopie von Zurück/Vor, siehe Bilder dort.

    Beitrag

    RE: Extra Back- und Forward Buttons

    Schon etwas besser:

    (Quelltext, 28 Zeilen)

    aborix
    2. Dezember 2022 um 17:11

    Sieht aber mehr nach dem Produkt von omar aus (3 Beiträge weiter)

    Beitrag

    RE: Extra Back- und Forward Buttons

    Ich hab jetzt das Script so gemacht, dass es nur für den Back-Button funkt und ich kann mein Icon setzen.

    Dann hab ich es noch für den Forward-Button gemacht. Jetzt funkt es tiptop. Danke aborix

    Hier die Code.

    (Quelltext, 53 Zeilen)

    Und so sieht es jetzt aus:



    Noch eine Frage: aborix hast du evtl auch ein Script für den Reload- und Stop-Button?

    Kann man mit dem welche ich gepostet habe auch das Reload- und Stop-Button in einem machen wie im original? Danke.
    omar1979
    3. Dezember 2022 um 07:12

    Die Sache mit dem Mittelklick - nichts, was Fireox nciht schon könnte, nur eben auf Rechtsklick oder mit längerem Linksklick (also halten)

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 20:52

    Die Anleitungen sind recht identisch bei den wichtigen Befehlen. Dennoch kommt bei mir nach Entfernen immer nur die "136.0a1~20250124093526".

    Aber irgendwas stimmt da nicht, weil die Policies noch erhalten sind, kann eigentlich nicht. Oder doch?

    Na jedenfalls gibt es derzeit keine Updates für mein Debian hier, und deshalb wird wohl auch immer das vorhande Paket installiert, vom 24.1.

    Das aktuelle TAR vom Server liegt auch vor, nur kein Plan, wie nutzen, copy&paste ist mir nicht erlaubt.

    Was ein Krampf, unter Debian Admin-Rechte zu bekommen, musste nautilus installieren. Da ist Mint wesentlich pflegeleichter.

    So, damit manuell Firefox auf den 26.1. aktualisiert durch copy&paste aus dem TAR vom Server. Also Firefox sieht aus wie vorher, alles da.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 18:41
    Zitat von AngelOfDarkness

    Was soll mir das nun sagen?

    Dass heute der 26.1. ist und mein Firefox 2 Tage alt ist.

    Anleitung

    Introducing Mozilla’s Firefox Nightly .deb Package for Debian-based Linux Distributions – Firefox Nightly News
    Great news for people using Firefox Nightly on Debian-based Linux distributions (such as Debian, Ubuntu, Linux Mint, and others): installing, updating, and…
    blog.nightly.mozilla.org

    Bislang hat das funktioniert mit den Updates. Und aktuell hat es keine Updates für mich.

  • Übersetzungsbutton fehlt plötzlich

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 17:21

    ok, muss ich nicht verstehen, jetzt auch hier für foobar.

  • Übersetzungsbutton fehlt plötzlich

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 17:18

    Für sabnzb wird bei mir angezeigt, auch unter Debian Firefox Nightly.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 17:17

    Steht bei mir auf 2025-01-24, vielleicht wurde das Update zurückgezogen? Nutze Debian in der VM allerdings nur bei Bedarf.

  • "Unsichere" Verbindungen erlauben

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 15:37

    Die letzte Firmware ist knapp 9 Jahre alt. Netgear erachte ich als unzuverlässig beim Support, ähnlicher Zeitraum. Ob es funktioniert oder nicht, so alte Kisten sind angreifbar. Was du mit deinem Betriebssystem veranstaltest, ist mir egal, aber Firefox wird durch solche Einstellungen unsicherer.

  • Gemini, ChatGPT & Co: Chatbot-Integration in Firefox bekommt Verbesserungen

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 14:28

    "hugging chat" verlangt jetzt auch eine Anmeldung, schade. Ich wechselte daher zu chatgpt für eine Textverbesserung.

  • Firefox und Taskleiste

    • .DeJaVu
    • 26. Januar 2025 um 13:52

    Wie geschrieben: dir bleibt nur mozregression, um das Problem zeitlich einzukreisen.

    Es gibt dann ein last-good und first-bad - diese Daten sind zu kopieren, weil damit die Änderungen dazwischen nachvollziehbar werden.

  • Ein Icon ins base64 Format umwandeln

    • .DeJaVu
    • 25. Januar 2025 um 22:27

    Base64 Image Encoder

    Zitat

    JPG, PNG, GIF, WebP, SVG or BMP

    oder https://base64.guru/converter/encode/image

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon