Windows 10 Pro 2004
Ich hoffe, dass es ein Zahlentauscher ist.
Windows 10 Pro 2004
Ich hoffe, dass es ein Zahlentauscher ist.
Ich meine, Sören hätte neulich geschrieben, dass dieses data aussortiert wird, eh langsamer ist. Bei mir funktioniert das noch mit Pfad zum Bild.
Nachtrag
Ist zwar keine about-Seite, könnte aber ein Anfang davon sein.
Das steht da auch so:
Worauf ich mich bezog:
ZitatCVE-2025-0242: Memory safety bugs fixed in Firefox 134, Thunderbird 134, Firefox ESR 115.19, Firefox ESR 128.6, Thunderbird 115.19, and Thunderbird 128.6
Und dann gäbe es noch:
Topicbox
Zitatthere may be one more minor update after 115.15.0
äh, 115.16.0/.1/.2/.3, 115.18.0 - vier weitere Updates.
Alles offizielle Aussagen. Und in einem der letzten Links konnte ich für Linux eine 115.19.0 auch sehen. Und diverse Update-Gruppen/-Listen greifen das auch genau so auf, und "wundern" sich.
Das war ja auch Thema des Ausgangsthemas. Irgendwo stand was von "Thunderbird 125" - ja, hat es wohl vermutlich gegeben, aber nicht als reguläres Update. Verwirrung vorprogrammiert.
Evtl ist der Speicher defekt.
Läuft heute mehrfach bei tagesschau24, ein sehr interessanter Beitrag, der auch die Speicherung von Energie anspricht wie zb von Windenergie.
Oder in der mediathekwebview
Ich hoffe, diese Technik bleibt in Deutschland und lässt sich nach extern lizensieren.
Danke für den letzten Einwurf von dir. Mir ist dein Beitrag in #12komplett entgangen, ich hatte nur den in #14 noch gelesen. Daher der Verweis auf ppa:mozillateam, eigentlich kann es nicht sein, dass Ubuntu 22 noch auf der 115 ESR steht, weil besagtes PPA ja schon wesentlich weiter ist.
Ich mag Ubuntu nicht sonderlich, aber dennoch wird es grad in der VM installiert. Aber bereits vor der eigentlichen Installation konnte ich Version 128 öffnen.
Jetzt auch nochmal 22.04 angeschaut, da geht es ohne die verlinkte Anleitung derzeit nicht weiter:
How to Install Thunderbird 128 via PPA in Ubuntu 22.04 | 20.04 | UbuntuHandbook
Allerdings passierte nichts mit dem Software Updater, ich musste sudo zweimal bemühen.

Und wo ich dich grad hier lese, und im TB-Forum zu "Adressbuch synchronisieren"
TB 136 Nightly hat Sync bekommen, vielleicht auch schon vorher, ist mir nur eben aufgefallen. Scheint aber ein anderer Service zu sein, jedenfalls nicht mein Mozilla-Konto zu Firefox. Vermutlich dürfte das etliche Sync-Geschichten wesentlich vereinfachen. ![]()
Um nochmal auf Ubuntu zu kommen, bei SNAP oder FLATPACK müssen die schon bei v128 sein, aber auch bei ppa:mozillateam
How to Install Thunderbird 128 via PPA in Ubuntu 22.04 | 20.04 | UbuntuHandbook
Wobei ich mich da schon wieder frage, wo die 115.19.0 herkommt bei denen, die nicht auf dem Pub zu finden ist ![]()
Und warum ist das bei dir nicht möglich? Ein anderer Artikel dazu, eben erst gelesen
Face ID oder Touch ID in Firefox Klar verwenden | Hilfe zu Firefox Klar
Hast du denn Face ID eingerichtet?
Ja, Ubuntu 22 kann kein SNAP haben, wenn Nutzer sich nicht drum kümmert. Nur hat Ubuntu 24 definitiv SNAP und dort wurde Version 128 ESR bereits ausgeliefert. Warum hat er dann nur Version 115? Daraus schliesse ich, dass er kein SNAP nutzt und das kann dann nur Ubuntu 22 maximal sein, egal, ob es bis 2027 unterstützt wird oder nicht.
Nur wenn man doch schon weiss, dass es Version 128 gibt, und dass v115 nicht mehr fortgesetzt wird seit Dezember, obwohl es alle 4 Wochen Updates gibt, jetzt sind schon zwei Termine verstrichen, es wird keine 115.19.0 oder 115.20.0 mehr kommen, auch wenn das so in irgend einem Release-Kalender steht, mindestens bei den security bulletins bei Mozilla wird es erwähnt (TB 115.19.0)
Andernorts wurde dafür schon ein shitstorm angefangen, man fühle sich verarscht und betrogen, andere Geschichte.
dann ist jeglicher Wortwechsel zu 115 oder gar 102 obsolet“?
Das hast du geschrieben. In Teilen stimmt das auch, Thunderbird 102 ist obsolet - veraltet und unsicher. Nur weil "Supernova" optisch nicht jeden Gusto trifft, einige Erweiterungen nicht mehr funktionieren, und wohl auch sehr spezielle Anpassung, nicht nur optischer Art, komplett aufgearbeitet werden müssen, wird es, aus meiner Sicht, einfach noch zu oft genutzt.
Die Kritiken an "SuperNova" sind einfach nur unberechtigt und zu oft hausgemacht. Ebenso für "nebula" (v128). Es ist aber leichter zu meckern, was Mozilla jetzt wieder verbockt hat, statt sich mal an die eigene Nase zu fassen. Nur die wenigsten fragen nach, das ist anders als hier mit den Anpassungen.
In 3 Tagen kommt Firefox 115.20.0 raus, bei Thunderbird ist noch kein RC zu sehen. Was ich nicht ausschliessen kann, dass Thunderbird von den Änderungen gar nicht betroffen wäre, dennoch merkwürdig. Daher denke ich, wie oben geschrieben, dass es keine weitere v115 geben wird und man doch spätestens jetzt über das Update auf v128 nachdenken sollte. Ach ja, irgendwo steht auch im Mozilla-Blog, dass Thunderbird nicht die gleiche Verlängerung wie Firefox bekommt.
Ich bin nicht im TB-Forum, bei den wenigen Besuchen zuletzt zu diesem Thema habe ich jedoch keinerlei Ankündigungen gefunden, oder Nachfragen. Auch das Thema mit den Erweiterungen habe ich nicht dort gesehen. Und es sind einige von hier und da bekannte Namen dort unterwegs.
tl;dr
Na jedenfalls bin ich bei sicherheitsrelevanten Anwendungen kritischer und lese auch mehr dazu nach. Daher kommt auch Kritik zu Firefox und Thunderbird auch anders rüber, welches OS auch immer. Vermutlich war meine Äusserung zu harsch.
Die Meldung kommt zwar von Firefox, aber die Ursache ist dein Gerät, wo du das eingestellt hast:
Code und Touch ID in Firefox für iOS einrichten | Hilfe zu Firefox für iOS
Das ist ähnlich wie bei meiner 2FA-App - an die Daten komme ich nur mit PIN oder Fingerabdruck, welche auf dem Gerät hinterlegt wurden. Eingestellt ist das so in der 2FA-App, aber es nutzt die Features vom Gerät dazu.
Bei mir ist Readera installiert, Firefox lädt runter und bietet mir dann "Öffnen" danach an, was im PDF-Reader landet. Der bzw die Reader haben keinen Webzugriff. "Teilen" müsste ich dann mittels Dateimanager ausführen.
Weil SNAP von Mozilla bestückt wird und nicht von einer teils dummen Package-Verwaltung, die nach gut Dünken hantiert. Es könnte aber sein, dass der Autor, die Autoren, hinter Thunderbird aufhören, weil gerade SNAP nutzbar und verfügbar ist. Solltest du SNAP nicht mögen oder installieren, bleibt es beim vorherigen Fazit, und damit wird - nein: IST -Thunderbird 115 ESR schon unsicher.
Mir ist das egal, wenn du auf 22.x stehen bleiben möchtest, dann solltest du dich auch kümmern auf Basis der dir gegebenen Informationen. Fazit: Nutzerfehler
Und ja, auch 22.x ist endlich, als LTSC hat es bereits das Nachsehen.
PS wenn du schon 24.x nutzt, dann ist jeglicher Wortwechsel zu 22.x eh obsolet. Du kennst die Unterschiede, hoffentlich, und hast auch darüber nachgedacht, warum dem so ist. Gründe in diesem Beitrag. Fortschritt ist kein Privileg, sondern notwendig.
Wobei "LTSC" für Windows etliche fadenscheinige, wenn nicht sogar dumme, Antworten bewirkt, nicht so unter Linux.
Weil TB unter 22.0.4 aus dem hauseigenen Package beliefert wird, falls nicht SNAP nachinstalliert wurde. Ab 24.x und SNAP, und da ist es definitiv vorhanden
Fazit: Nutzerfehler.
Vielleicht ist es bei vielen noch nicht angekommen, aber Thunderbird 115.18.0 ist die letzte in diesem Zweig. Und so weit ich das selbst testen könnte, wurde meine v115.16.0 ESR (und folgende aus diesem Zweig) auf die v128 ESR erneuert. Alle Rechner sind Windows10 oder Windows 11 tauglich. Nutzer mit Windows 7/8 haben die .1/.2/.3 und eben besagte letzte Ausgabe bekommen.
Nutzer von Thunderbird 102, die Erweiterungen nutze, werden ab März Augen machen, weil ihre Erweiterungen nicht mehr aktiv sind, das hängt mit dem hier zusammen:
Artikel
Erhebliche Einschränkungen für Nutzer veralteter Firefox-Versionen ab März 2025
Nutzer veralteter Firefox-Versionen müssen damit rechnen, ab März 2025 keine Add-ons und geschützten Inhalte auf Streaming-Plattformen mehr nutzen zu können.
Sören Hentzschel
Da Thunderbird die gleichzahlige Gecko-Engine wie Firefox nutzt, wird für Erweiterungen mindestens Thunderbird 115.13.0 benötigt.
Dann gibt es eine Ankündigung des TB Teams:
Topicbox
Ab v135 wird TB auch als Rapid Release mit einem 4-wöchigen Zyklus erscheinen. Wer die v128 ESR nutzt, bleibt auf dem ESR-Kanal, wer TB als v124 genutzt hat, ist damit auf den RR-Zyklus umgestiegen. Der dort verlinkte Kalendar zeigt Infos für TB 128 ESR allerdings nur bis März an, diese Version dürfte aber die 12+3 Monate einhalten, dann wird vermutlich umgestellt auf den RR-Zyklus.
So mein Verständnis der letzten Tage bzw Wochen. Sollte das falsch sein, dann bitte mitteilen, danke.
Bei sowas passe ich kurzfristig dann meine policies an und gehe eine Nightly zurück, ist ja machbar. Bis das Problem erledigt wird. Wobei die Nightly bei mir keine Probleme bereitet, an die ich mich erinnere. Ich nutze die selten, und die beta noch weniger. Deswegen fällt mir sowas nicht auf, und falls doch, suche ich nicht nach bugs oder melde es, sondern nutze es einfach nicht, so wichtig ist mir Nightly nun wieder nicht.
Mit entsprechendem Erfolg, oder auch nicht, wie du erlebt hast. Du bist ein Nutzer derjenigen, die das Update vor Aussetzen erhalten haben.
Die Nigthly unter Debian hier hat sich auf die Version vom 31.1. aktualisiert, es gibt wieder Updates ![]()