1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox startet nach Update auf 135.0 nicht immer in Linux Mint

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2025 um 17:56

    Windows nutzt die LOCK-Datei nicht.

    Wegen Firefox, was sagt dir denn apt policy firefox im Terminal? Da dürfte nur 134.0.2 stehen, während Flathub 135.0 bereitstellt. Es gibt allerdings auch deswegen komplett unterschiedliche Pfade zum Profil, wo ich das von Flathub in Firefox gar nicht geöffnet bekomme - weil es das dort gar nicht gibt, wie angegeben

    Während Mint es unter ~/.mozilla/firefox/stable ablegt,

    liegt es unter Flathub hier ~/.var/app/org.mozilla.firefox/cache/mozilla/firefox/

    Es gibt kleine, aber dennoch Unterschiede zwischen Linux und Windows, die sich auch im Profil zeigen.

    Da ein neues Profil einwandfrei funktioniert, gehts für dich evtl hier weiter:

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

  • Werde GMX Mail Check in Firefox nicht los

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2025 um 17:34
    Zitat von Drummer19

    Wenn ich das über Firefox machen möchte sehe ich den Hinweis ihre Organisation hat Updates deaktiviert.

    Kommt weder von Mozilla noch GMX.

    Was steht denn unter about:policies ?

    Wegen Firefox von GMX, die bieten den nicht direkt an, nur via Online-Installer

    Mozilla Firefox Browser - GMX Download

    Inhalt + setup

    Code
    [DownloadURL]
    X86="https://download.mozilla.org/?product=partner-firefox-release-unitedinternet-gmx-latest&os=win&lang=de"
    AMD64="https://download.mozilla.org/?product=partner-firefox-release-unitedinternet-gmx-latest&os=win64&lang=de"

    Das ist eine von Mozilla für GMX bzw. 1und1 angepasste Version. Dort ist im Ordner distribution\extensions der Mailcheck enthalten. Deswegen könnt ihr das auch nicht deinstallieren.

    Abhilfe: diesen Firefox deinstallieren, und von hier - und nur von hier - neu installieren:

    Lade Dir den Firefox Browser in Deutsch und in über 90 weiteren Sprachen herunter
    Das Internet spricht viele Sprachen. Damit du das Beste für dich aus dem Web holst, stellen wir den Firefox Browser auch auf Deutsch und in mehr als 90…
    www.mozilla.org


    Ach ja, wegen nicht Update laden können, das könnte sogar Malware hinbekommen aus diversen Gründen:

    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 20:50

    Danke für die Blumen. Ich kann nur vermuten anhand meiner Chronik, wie ppa mozillateam reingekommen ist

    You are being redirected...

    How to Install Thunderbird on Ubuntu 24.04, 22.04 or 20.04 - LinuxCapable
    Learn to install Thunderbird on Ubuntu 24.04, 22.04, or 20.04 utilizing APT, MozillaTeam PPA, Snap, or Flatpak with Flathub.
    linuxcapable.com

    Pakete:

    Firefox ESR and Thunderbird stable builds : “Mozilla Team” team
    Mozilla Team's Firefox 91 ESR and Thunderbird 91 or 78 stable builds
    launchpad.net

    Das PPA ist auf jeden Fall am Ball, kann nur empfehlen, es nutzen zu wollen, da TB 115 am Ende ist. Ich nutze TB v128 bereits unter Windows, ohne Probleme, weil ich keine Anpassungen wie userChrome , userscripte oder nicht mehr unterstützte (für mich: gar keine Erweiterungen) nutze.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 20:19

    Es ist so unsagbar jung und tragisch

    Guo Jiaxuan

    Ex-Bayern-Talent wird nach Trainingsspiel für hirntot erklärt
    Von China in die ganze Welt: Das wollte Guo Jiaxuan schaffen. Der Nachwuchsfußballer gehörte der FC Bayern World Squad an. Doch nun ereignete sich ein großes…
    www.n-tv.de
  • Firefox startet nach Update auf 135.0 nicht immer in Linux Mint

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 19:57

    Xia läuft hier in der VM, aber nicht dein beschriebenes Problem.

    Die "lock" Datei ist bei mir leer. Teste bitte ein neues Profil (via about:profiles)

  • PDF wird durch Fenster im Vordergrund verdeckt

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 19:44

    Mit der DRUCK-Taste wird unter Windows 10/11 ein Abbild in die Zwischenablage gestellt, dass du überall mit Strg+V abrufen kannst, sogar in Paint, welches auch immer. Wahlweise Greenshot als Freeware installieren, Funktion aus dem Windows-Tray (unten rechts) auswählen.

    Downloads

  • Update wird nicht installiert in der Beta Version

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 19:20

    bugzilla dazu

    1944243 - Problem with updating Firefox v135 Beta
    UNCONFIRMED (nobody) in Toolkit - Application Update. Last updated 2025-02-07.
    bugzilla.mozilla.org
  • Was hört Ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 18:45
    Zitat

    R3hab - CYB3RPVNK Radio 640 (Yearmix Part 2) (06 January 2025)

  • Probleme mit "NoScript" und deren Einstellungen.

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 18:27

    NoScript blockiert unnötigerweise Scripte. Badger blockiert bekannte Tracker und ähnliches, deswegen "Privacy Badger" Es ist aber kein Werbeblocker, wobei NoScript das auch vornehmlich nicht ist, aber bei beiden sich das auch dort auswirken kann.

  • Container

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 18:25

    Beende Firefox.

    Installiere Notepad-Plus-Plus (portable)

    Installiere dort das Plugin "JSON Viewer"

    Suche im Profil eine containers.json, öffnen in Notepad Plus Plus.

    Mit "JSON Viewer" formatieren.

    Die entsprechenden Abschnitte sortieren.

    Datei speichern.

    Firefox neu starten.

  • über Emby Mediaserver wird immer nur ein Titel abgespielt und nicht mehrere Titel nacheinander

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 18:15
    Zitat von 2002Andreas

    Hier bei Emby wurde die Frage auch schon gestellt

    Ist derselbe Autor ;)

    In Edge soll es funktioniere laut jenem Thema.

    Da bietet sich an, Firefox zum einen im Fehlerbehebungsmodus zu testen.

    Und auch jedes Mal sich die Konsole anzeigen zu lassen. Strg+Umschalt+i (ctrl+shift+i) und dort etwaige Fehlermeldungen nachzulesen.

    Um die Fragen zu erweitern: passiert das auch mit der Portable für Windows, ggf müssen dafür lokale Mediendateien vorhanden sein. Ich habe keinen NAS, um das so testen zu können.


    Anmerkung: wahrscheinlich musst du eine Wiedergabeliste befüllen, dort werden hinzugefügte Titel abgespielt. Einzeln angeklickte, danach hört es auf - jedenfalls in der portable mit lokalen Dateien.

  • Sandboxie wird kostenlos und Open-Source

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 18:14

    Es ist derselbe Entwickler, wie bei MajorPrivacy (successor to PrivateWin10)

    Aberwitzig: letzteres habe ich mir in Sandboxie angeschaut einst. :P
    Ist das gleiche Gelumpe wie alle "hui, windows spioniert dich aus"-Tools.

  • GMX Mail in Firefox – keine Anzeige von HTTPS-Links

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 18:07
    Zitat von orac

    Also ihr Nimmersatten,

    erstmal ist Orac weiblich und olle 68 Jahre alt, uppps??

    Ich mag deinen Humor, wenn ich es als solchen nehmen darf :S

    Was die Lösung zu deiner Frage angeht. Andere Einstellungen zu Schriften oder Farben als die Vorgabe, haben bislang immer zu neuen Fragen geführt, mein Fazit über die Jahre. Da gehen die Gedanken über Webfonts = verstecktes Tracking, und "meine Farben gehen Webseiten nichts an". Webseiten können ihre Farben je nach Browser-Einstellung oder Tageszeit oder Mondphase (Spass) anpassen. Mit den falsch eingestellten Benutzerfarben kann das dann auch mal kollidieren und zB wie bei dir Text verstecken, der eigentlich vorhanden ist. Nur liest sich Weiss auf Weiss ebenso "gut" wie Schwarz auf Schwarz.

    Was oder wer das verstellt hat, ist jetzt nicht mehr wichtig. Du weisst jetzt, wo du schauen kannst, und evtl anderen Abweichungen, manchmal ist es sooo einfach. ;)

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 17:55

    Hat was :thumbup:

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 17:55
    Zitat von Gaudibrezn

    Ohne Ähnderung ist das unmöglich.

    Ich bin gestern spät abend erst dazu gekommen, weil ich für unser heutiges Montage-Meeting viel vorbereiten musste. Du bzw ihr habt recht. Ich habe nebenher ein frisches Ubuntu 22 in der VM noch aufgesetzt, der Unterschied wie im Bild. Ursache wie zweites Bild.

    Ich kann leider überhaupt nicht mehr sagen, wann und warum ich die Änderung vorgenommen habe. Es ist aber genau derselbe Desktop-Link links in der Leiste. Während ich unter Mint mit dem anderen Firefox/Flatpack auch eine andere Installation und somit anderes Profil (unter /var/ statt /usr/lib/) bekommen habe.

    Bilder

    • ubuntu_tb128b.png
      • 74,23 kB
      • 862 × 435
    • ubuntu_ppa.png
      • 54,7 kB
      • 748 × 554
  • wie das Deaktivieren eines Add-ons verhindern?

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2025 um 17:47

    Danke für die Bestätigung, ich hatte leider auch nichts dazu gefunden. Dafür habe inzwischen auch die extension-preferences.json im Profil gefunden, es gibt nue genau eine, die jenen Status für Erweiterungen speichert. Nur nicht ausprobiert, ob eine manuelle Änderung - oder per Programm, das JSON kann - auch übernommen wird.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 11. Februar 2025 um 21:00

    Wegen Ubuntu 22, Ubuntu 22.04.5 desktop amd64, um genau zu sein. Worte sind toll, Bilder sind besser. Wenn sich unsere Bilder unterscheiden, hat das Ursachen.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 11. Februar 2025 um 20:18

    Danke. Ich hatte so einen Zusammenhang irgendie vermutet. Leider werden solche Meldungen nicht sonderlich glücklich aufgenommen, wie du bemerken kannst (mich ausgenommen, weil ich schon auf v128 bin). Es wäre für Mozilla bzw. diesem "Automatismus" förderlich, Thunderbird von diesen Ereignissen auszunehmen, weil damit eine Erwartungshaltung geschürt - und enttäuscht wird, die es nicht geben kann. Bitte versteh mich nicht falsch, das sind für mich nur Informationen, die ich aufnehme, da ich wie erwähnt schon auf TB 128 oder neuer befinde. Es ist nur befremdlich und erzeugt bedauerlicherweise Irritationen.

  • Sandboxie wird kostenlos und Open-Source

    • .DeJaVu
    • 11. Februar 2025 um 20:12

    Lang - lang ist es her. Ich lese die meisten Fragen und Artikel nur mit. Aber der Autor wird mir zunehmend unsympathischer. Aussagen wie die folgende hinterlassen einen komischen Beigeschmack:

    Zitat

    https://github.com/actions/runner…ment-2650933925

    Well people will not stop using windows 7 I think the past few years without updates made that clear enough.
    And with Sandboxie its at least somewhat less secure, if an application can only do a hand full of allowed hand picked syscalls its inherently more secure than if it can do all of them without restrictions.

    Besides Sandboxie is not only for security, its also for compartmentalization, why junk your OS full of crappy software that will leave garbage behind, if you can instead install it in a sandbox and dispose of it in its entirety once you no longer want to use it.

    PS: Just leave the old obsolete stuff in as is no updates no nothing, no work, and HDD space costs virtually nothing.
    Better then being Violent and forcing People to upgrade against their will. IMHO

    Auch, wenn ich Sandboxie hin und wieder nutze (und nicht immer die aktuelle Version nutze), teile ich diese Aussagen so gut wie gar nicht, weil es schlichtweg gelogen ist. Es ist schade, wenn solche Ansichten bei einem Software-Entwickler bestehen. Es ist eines, nach vorne zu schauen, aber ein völlig anderes, so nach hinten zu blicken und mit falschen Fakten zu bestücken. Beides zusammen ist nicht mal technisch vereinbar, weil die technische Basis sich sehr unterscheidet und damit die neuere Basis ganz anderer und bessere Möglichkeiten bietet.

    Ich habe ganz sicher kein Problem, Autoren mit Lizenz-Käufen zu beglücken, wenn ich einen Fortschritt erkenne. Aber bei einer vorwiegend kostenlosen Software und solchen Aussagen hat es auch bei mir Grenzen, so eine Software anderweitig überhaupt zu unterstützen. Schade.

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • .DeJaVu
    • 11. Februar 2025 um 19:57

    Um das nochmal für dich klar zu stellen: Ubuntu 22 läuft hier unverändert in der VM. Was du dir hier behauptest, bräuchte mindestens Bilder. Ist aber letztlich kein Aspekt für dieses Thema, du hast es ausserdem selbst angestossen, daher mindestens eine Anfrage in einem Ubuntu-Forum, warum dein Thunderbird veraltet ist, aber bitte nicht hier.

    Warum du zT grundlegende Fragen stellst, mag sich jeder selbst ein Bild dazu machen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon