Don't shoot the messenger ![]()
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Warum gibt es eigentlich keinen Vergleich zwischen Edge und Chrome mit solchen Schlagzeilen? Warum kann sich Edge nicht weiter durchsetzen und dümpelt auch ganz unten rum?
-
omg, nicht wieder das dusselige semper-Gebabbel. Allein in den ersten Sätzen sind so viele Fehler durch falsche Aussagen, nicht mal Annahmen sind das. Weiter habe ich auch nicht geschaut, weil das Thema - falls angesprochen - einfach nur künstlich erzeugt wird. Es gibt keine Browserkriege, das ist nicht minder saudummes Geschwafel von Gruppen, die Aufmerksamkeit zwingend benötigen. Ich hab so'n Müll Ende 2024 schon mal gelesen, das ist nur die Video-Fassung davon.
Und so ehrlich: wer so über Firefox denkt - nutze einfach was anderes.
-
-
Die lock-Datei, welche auch immer im Profil, gewährt exklusiven Zugriff für Firefox bzw Thunderbird. Und die ist auch nach Beendigung jener vorhanden, aber nicht mehr exklusiv geöffnet. Löschen ist nicht notwendig, ausser es ergeben sich Probleme wie eingangs beschrieben. Denn die lock-Datei als solches ist nicht nur ein Blocker, sondern auch der Zeitstempel.
Und auch Thunderbird hat eine Profilverwaltung, die muss mW aber explizit aufgerufen werden.
-
In der Windows Installation gibt es 2 Benutzerkonten.
Ich sehe darin noch keinen Zusammenhang zu deiner vorherigen Frage.
Dass TB wie Firefox agiert, sollte eigentlich nicht ungewöhnlich sein.
Und nein, Firefox erstellt immer zwei Profilordner (neben den sonstigen Arbeitsordnern). Das wurde aber auch schon öfters hier im Forum gefragt. Der jeweilige Inhalt erklärt dann aber auch den Zweck.
-
Wie ein Baum in der Brandung. Damit dürften dann nahezu alle standfesten Politiker aus jener Zeit den irdischen Weg gegangen sein. RIP.
-
-
Also wenn du das nicht weiss, woher wir dann?
-
Guter Einwand, das vergesse ich immer wieder. Leider etwas unscheinbar für einen Hinweis.
-
Den Link meinst du, ne, mozillazine halte ich für gar nicht mehr relevant: nicht gepflegt, falsch, und veraltet. Das ist was für den Verein, der da noch Seamonkey hofiert.
Und für SUMO meine ich genau diesen Satz. Für Linux heisst die Datei ".lock", und für Windows ist .lock" nicht zu erkennen, wenn man die Dateierweiterungen nicht sieht. Dann steht da nur "parent". Der Artikel ist ungenau für Laien beschrieben.
-
Das steht dort so nicht. Und auch nicht, dass "parent.lock" nur unter Windows zu finden ist. Und es fehlt mir der Hinweis für Laien, ein Backup zu erstellen, falls man die falsche lock-Datei findet und löscht.
Ach ja, könnte bitte jemand den Thementitel anpassen? Beschreibung "startet nicht" stimmt ja so nicht - startet schon, aber mit Meldung/Hinweis.
-
Schalt einfach deinen Werbeblocker aus.
ThemaFF sperrt Seiten wie die von Campact z.B.
Beispiel: https://www.campact.de/
es wird ein Layer über die Seite gelegt, so dass man keine Eingaben tätigen kann.
In Chrome gibt es keine Probleme!DonWolli5. Februar 2025 um 10:57 -
127.0.1.1:2
Ich habe eben danach gesucht, Port 2 aussen vor, gehört 127.0.1.1 zum Loopback Interface von Debian/Ubuntu/Mint.
In der /etc/hosts steht hier am Anfang
Siehe auch
Mint, und andere OS hier, bekommt eine feste IP via DHCP zugewiesen. Könnte man bei Interesse auf dem jeweiligen System mal recherchieren.
"parent.lock" dürfte eine Windows-only Datei sein, so mein Verständnis mit dem Ergebnis von searchfox. Ein dotlock bedeutet exklusiven Zugriff.
-
Mint hat Flatpak installiert, bei Firefox sieht das dann insgesamt so aus, wie im Bild. Und das Systempaket hängt hinterher. Firefox aus Flathub ist aktuell. Keine Änderungen an irgendwelchen Server-Einstellungen. Haupt (XIA) wird aus USA beliefert. Ach schau an, mit Froonix aus DE gibt es plötzlich v15 und weietre Updates. Danke für den Tip.
Mit Cinnamon hat es dieses Problem mit der Tastatur hier nicht, ist , dennoch ist besagter Reiter vorhanden.aber auch "nur" eine VM. Aber Cinnamon hat eben auch ein Update auf 6.4.7.
Was bleibt, ein neues Profil behebt das Problem, somit sollte doch jetzt alles tutti sein.
-
Nur das unter Windows diese Datei stets 0 Bytes Größe aufweist, aber keinen Inhalt wie gesagt.
Ich nutze unter Linux auch eine Kopie meines bereinigten Windows Profils - mit Betonung auf "bereinigt". Und ich kenne dieses Problem nicht, obwohl diese Kopie unter Mint, Ubuntu, Debian einwandfrei läuft.
Da ein frisches Profil für dieses Problem keine Probleme aufzeigt, halte ich auch eine weitere Firefox-Quelle nicht für produktiv. Mozilla beliefert schon SNAP und Flatpak - nicht Flathub.
Und - man sollte tunlichst 1zu1 Kopien zwischen anderen Systemen vermeiden.
-
-
-
Unabhängig davon, weil ich da keinen Zusammenhang sehe, ausser das Norton einen Webschutz mitbringt, ggf noch eine Eweiterung.
Geht es um diese "Benachrichtigungen"?
Benachrichtigungen in Firefox | Hilfe zu Firefox
Die Pushnachrichten wie im ersten Bild?
Oder eher die Meldungen rechts unten am Tray wie im Bild unter "Wie funktioniert das?"Zu letzterem werde ich öfters von Windows gefragt, ob ich das abschalten möchte, weil ich das nicht nutze. Könnte demnach eher eine Windows-Einstellung sein.
Nachtrag - das letztere nennt sich "App-Benachrichtigungen". Öffne von Windows die Einstellungen, und gib oben links ins Suchfeld Benachrichtigungen, der zweite Punkt "... App-Benachrichtigungen" (Windows 11)
-
Um meine Worte mit einem Bild zu unterstreichen:
Das ist Teil von der Firefox-Installation von/für GMX, und das bekommst du ohne die entsprechende Umsetzung der Hilfe immer wieder bei jedem Update. Deswegen war es auch nach Bereinigen sofort wieder drin.
Und, Firefox installiert nie ungefragt Erweiterungen, oder aktiviert Erweiterungen aus anderen Orten. Guten Helfern ist das bekannt, und damit kann diese Erweiterung nur Teil von Firefox selbst sein.