Beiträge von .DeJaVu
-
-
Für Thunderbird ähnlich. Menü > Extras > Exportieren > "Profilordner öffnen". Und dann wie bei Firefox weiter
Hallo

Vorsicht! Davon ist dringend abzuraten. Denn...
grisu2099 Das hat er SO nicht geschrieben, sondern in dem Zusammenhang, wie zitiert.
Warum ist denn von "Profilordner öffnen" abzuraten? Da wird ein ganz anderer Umstand bemängelt, aber sicher nicht jenes. Und dagegen verwehre ich mich.
Die genannte Info ist sicherlich nicht falsch, nur nicht in diesem Zusammenhang. Wenn ich das noch enger sehen würde, würde ich meine, man würde mich dahingehend diskreditieren wollen. Wobei schlingo das auch ganz selbst für sich schafft, Stichwort "Auto".
Sein Zusammenhang ist einfach nur falsch hergestellt, Punkt.
-
Teste bitte ein neues Profil und lass ne Chronik anlegen.
Genauer: "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen"
Nachtrag: Diese Einstellung wird nicht mehr in Sitzungsdaten gespeichert, wie Sören im anderen Thema angekündigt hat. Die habe ich eben gelöscht und dennoch bleibt die Sidebar auf "Chronik", bzw "Lesezeichen" oder "Synchroniserte Tabs".
Nachgeschaut: Und zwar mit dem Schalter sidebar.backupState in den prefs, da steht auch die Breite. Beispiele
user_pref("sidebar.backupState", "{\"width\":\"\",\"command\":\"viewBookmarksSidebar\",\"expanded\":false,\"hidden\":true}");
user_pref("sidebar.backupState", "{\"width\":\"\",\"command\":\"viewTabsSidebar\",\"expanded\":false,\"hidden\":true}");
user_pref("sidebar.backupState", "{\"width\":\"\",\"command\":\"viewHistorySidebar\",\"expanded\":false,\"hidden\":true}");Das seit v133, demnach ist bei v128 noch die Sitzungswiederherstellung dafür wichtig, nicht vergleichbar.
Dann ergibt sich aber die Frage, warum Firefox diesen Schalter nicht speichert. Und dann kommt das hier nur noch in Frage:
Einstellungen werden nicht gespeichert | Hilfe zu Firefox -
Funktioniert bei mir nach jeder Sitzung (bei allen Firefox-Profilen und Builds). Und nun?
-
Wenn ich diese mit dem blauen Symbol einblende erscheinen immer die Lesezeichen zuerst. Die Seitenleiste benutze ich aber immer nur für die Chronik, und da muss ich jetzt jedesmal erst umschalten.
äh, Andreas. Es geht um den Inhalt, nichts ums Einblenden per Hover und CSS. So mein Verständnis.
-
Also Adguard hat hier dieses im Kontextmenü in der Seite:
menu#adguardadblocker_adguard_com-menuitem-66
Der Erweiterungs-Button von Adguard toolbaritem#adguardadblocker_adguard_com-browser-action
Dein Bild zeigt das Kontextmenü von Tabs. Da als Beispiel
menu#undo-close-tab-buttons-single_codefisher_org-menuitem-9
Und dann muss man sich durchhangeln zum gewünschten Teil davon.
-
Einstellungen in der Seitenleiste sind an die Chronik (Sitzungswiederherstellung) gebunden. Keine Chronik = keine Sitzungsspeicherung = wie privater Modus. Kontrolliere deine Einstellungen dahingehend, dass du eine Chronik anlegen lässt. Siehe auchSiehe Beitrag #8 von mir!
Firefox-Version 133.03
Ach ja, aktuell ist Firefox 135.0.1, bitte aktualisieren. Und dein genutztes CSS scheint auch etwas angestaubt.
-
Um den Thementitel aufzugreifen:
Da scheint sich eine "Verschwörung" gegen diese(n) Browser zu bilden
https://forum.palemoon.org/viewtopic.php?…art=180#p259665 ff.
Bei einigen Antworten musste ich darüber nachdenken, was für'n Stoff die einwerfen.
-
Jede Erweiterung, die sich im Kontextmenü zeigt, hat einen entsprechenden Eintrag. Ähnlich auch für Popups bei Buttons, wobei der von der UUID abhängig ist (about:debugging)
-
Gebby, ist mir persönlich egal. Ich nutze an zwei Rechner bereits Windows 11, die Performance ist wesentlich besser als bei Windows 10. Wenn du nach Oktober 2025 Win10 ohne ESU oder mögliches Patches nutzt, bist du keinen Deut besser als die Windows 7/8-Fraktion. Bitte erspar mir deine Ergüsse dazu, danke. (über LTSC/IOT diskutiere ich mit Privatpersonen nicht, kann eh nur illegal genutzt sein)
Kontext!

-
äh. Wenn du zitierst, dann bitte nicht nur das, was dir gefällt, sondern auch den Kontext dazu, danke. So ist es einfach nur falsch und gelogen. War neulich die Sonne zu heiss?
Deine Worte zu LTSC, es ist leider zu wahr, da helfen keine Ausreden, "Excuses". Und weil es speziell von dir kommt, ja, dir traue ich das genau so zu. Und ja, es ist extrem kurzsichtig gedacht.
Nachtrag: ja, man kann empört sein, oder so tun. In jedem Fall sollten die Fakten für einen sprechen, aber nicht gegen einen.
Und - Windows LTSC hat zwar 10 Jahre Support je nach Ausgabe, ist aber jetzt schon 4 Jahre veraltet. Und bekennender weise lehnst du Windows 11 ja ab.
-
Problem ist nur, dass diejenigen, die auch 115 ESR unterhalten, auch hier im Forum eine extreme Minderheit sind - und damit die Wahrscheinlichkeit der Möglichkeit einer gezielten Hilfe über die Standardprozeduren hinaus sehr dünn wird. 115 ESR ist auf meinem Hauptsystem mit Windows 10 deswegen überhaupt noch vorhanden, allerdings liegt der Nutzwert bei Null, geschweige ist das für Windows 7 nur bedingt vergleichbar, weil Windows 7/8 als solches erhebliche Mängel aufweisen. Nicht, weil man nicht will, sondern weil man nicht wirklich kann. Und dann kommen noch fehlerquellen wie Antivirus dazu, weil die Mehrheit irgendein anderes Antivirus als Defender nutzt - verständlicherweise, aber genau damit die Fehlerquellen erhöht/potenziert. Lässt sich mit Windows 10/11+Defender überhaupt nicht abbilden. leider trifft das auch noch auf Unverständnis, ergo fühlen sich diese Nutzer ignoriert und verlassen, schieben aber die Schuld auf andere. Und deswegen hab zB ich keine Lust mehr, solchen Nutzern helfen zu wollen, auch wenn ich u.a. das Problem erkenne. usw. usf.
-
-
Ich habe schon zig Anläufe hinter mir, nie klappte es, und einfach ist was anderes!!
Das stimmt. Ich habe hier 3 Linux in der VM - Mint, Debian, Ubuntu 24. Jedes tickt etwas anders, uns es ist so gar nicht Windows. Allerdings hab ich absolut Anfängerschuhe an und derzeit reduziert es sich auf Firefox, Thunderbird, und lustigerweise ClamAV. Was bei Windows einfach ist, oder einfacher scheint, zwingt unter Linux den Nutzer in die Konsole, und fast immer mit Passwortabfrage. Selbst System-Updates sind nur so installierbar.
Aber mal davon ab, es ist nicht nur Firefox, der technisch am Ende ist, sondern auch Windows 7 und 8. Sören hat das hier und im anderen Thema angesprochen, dass Windows 10 % 11 "Schnüffelei" oder gar "Spionage" hinterher gesagt wird. Sorry, das ist einfach nur naiv. Jeder mault rum, wenn sein installiertes Windows rumspackt "schei* windows, microsoft die trottel, kriegen die gar nichts hin" , ist aber nicht bereit, mit den geringen Daten an Telemetrie, die nun wirklich nichts persönliches enthält, diesen Umstand beheben zu lassen. Ist wie bei Firefox. Bei Windows 7/8 ist der Zug abgefahren, aber auch zu jenen Zeiten wurde Windows & Microsoft argwöhnisch betrachtet. Und das kriegst du aus manchen Köpfen nicht raus.
Ebenso die Lachnummer, eine LTSC nutzen zu wollen, weil die vermeintlich Datenschutzfreundlicher ist. Nein, es hat dieselben Routinen wie jedes Windows, und ist aus bestimmten gründen reduziert, weil die Hardware, die damit eigentlich und normalerweise läuft, ganz andere Schwerpunkte bedient. Es wird nur gerne vergessen, dass eine LTSC für die nächsten 5 oder 10 Jahre technisch fixiert ist, kein Fortschritt. man muss ja nicht jedes Feature mitnehmen wollen, aber gar kein Feature halte ich für fraglich. Ist wie bei Firefox ESR. Wobei ESR genau ein Jahr Unterschied ist, das ist verkraftbar - Ausnahme ist die 115 ESR, die ist technisch "Lichtjahre" (erheblich) hinterher.
Wenn man bereit wäre, sich vernünftig mit Windows 10/11 auseinandersetzen zu wollen. Ich hatte eine spezielle Nutzergruppe "Betonköpfe" betitelt - bei jenen ist Hopfen und Malz verloren, das wird nichts mehr. 7-4-ever. Ist mir inzwischen sowas von egal.
Ich mag nicht verneinen, dass es immer noch Quellen für Updates gibt, und sei es Microsoft selbst. "0patch sollte man als solches einfach in Frage stellen, weil die ihre Patches nicht gegen Möglichkeiten testen, daher fragliche Quelle. Alles ausser Windows kostet zudem Geld.
Was Windows 7/8 im Netz/Internet angeht. Viele kennen kein ESU, geschweige überhaupt irgendwelche Quellen für Updates dazu. Das ist leider die Mehrheit, die stumpfe Menge. Und das sind Rechner, die angreifbar sind, und das ohne Aufwand. Diejenigen, die sich in diesem Forum zu Wort melden, sind eine extreme Minderheit. Deswegen ist es sehr fragwürdig, Windows 7/8 zu nutzen ohne weiteren Aufwand. Nichtsdestoweniger sind solche Windows mehr als am Ende. Und deshalb die Kritiken.
Gebby, ist mir persönlich egal. Ich nutze an zwei Rechner bereits Windows 11, die Performance ist wesentlich besser als bei Windows 10. Wenn du nach Oktober 2025 Win10 ohne ESU oder mögliches Patches nutzt, bist du keinen Deut besser als die Windows 7/8-Fraktion. Bitte erspar mir deine Ergüsse dazu, danke. (über LTSC/IOT diskutiere ich mit Privatpersonen nicht, kann eh nur illegal genutzt sein)
-
-
-
Diejenigen hatten ja auch nur 5 Jahre Zeit. Alles nach 2014 hergestellt ist defakto Windows 10/11 tauglich.
Excuses

-
Zack, und wieder einer mehr. Was für ein Geschwätz.
-
die reale Zahl könnte in Wahrheit auch eine ganz andere sein
zB NetStat. who cares, es sind einfach zuviele Betonköpfe.
"Into Darkness" und noch viel weiter
-
Und selbst wenn von mir aus jemand Windows auf seiner kompatiblen Gurke nutzt, wäre es mir egal.
Ich habe diverse Linux in der VM installiert, alle wunderbar tauglich für Web und Mail. Mehr machen die meisten eh nicht. Aber das ist ja kein Windows, also "bäääh". Sorry, Dummheit wird bestraft, eher früher als später. All diejenigen fallen auf die Nase, ob sie wollen oder nicht. Ich mach' mir kein Kopf mehr drum. Und Firefox ist da nur die geringste Abhängigkeit, da geht schon etliches nicht mehr.
"Hardcoreverweigerer" (anderer Beitrag von mir) kannst du nicht beikommen, dumm sterben lassen am ausgestreckten Arm.