1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • ERR_CONNECTION-RESET

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2025 um 18:53

    Dürfte wie üblich nicht an Firefox liegen.

    Welche Firefox-Version genau?

    Welches Windows?

    Welches Antivirus ist installiert?

    Cache und Cookies geleert? Strg+Umschalt+Entf für "Alles"

    Mittels Adwcleaner von Malwarebytes nach Malware suchen lassen?

    Zitat

    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Auch deswegen immer ein neues Thema starten, da muss sowas eingetragen werden, jetzt muss jemand nachfragen.

  • Firefox surft ungefragt

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2025 um 18:06

    Na gut, dann gibt es das eben nicht für Mac, aber Malwarebytes für Mac gibt es.

    "SnapLinksPlus"

    Snap Links Plus – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Snap Links Plus für Firefox herunter. Select a number of links with a rectangle and open them in new tabs. You can also lasso checkboxes to quickly…
    addons.mozilla.org

    Würde mich jetzt wundern.

    Ach ja, statt Ghostery, was immer mal wieder für Probleme bekannt ist, würde ich privacy Badger empfehlen.

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2025 um 17:39

    Zu OpenSuse leap 15.6. ich habe das gestern in der VM mit Gnome installiert.

    a) Wo hast du Firefox Stable (v135) her - weil Leap nur die ESR mitliefert, und es auch kein Paket in Yast2 dazu gibt.

    b) Was steht bei dir unter about:policies?

    c) Benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

    Hast du am Ordner gefummelt? Ich mein, du bis argwöhnisch bei Scripten, hast auch irgendwas in Firefox verstellt, absichtlich oder nicht. Es wäre nicht abwegig, du hättest da auch was verstellt.

    Ich drück es mal so aus, wenn du Firefox grundlegend verstellen musst wie beschrieben, damit es korrekt arbeitet, ist ganz sicher Firefox hart verstellt oder darf einfach nicht.


    Zu der Sache mit dem anderen Browser oder Profil. Das, was du dir mit dem aktiven Profil aufbaust, reisst du dir mit dem anderen wieder ein. Datentechnisch gibt es da praktisch keine Unterschiede, was du im Web an Spuren hinterlässt, was du vordergründig sperrst. Zudem muss man bei "google" im Namen ganz gewaltig unterscheiden. Manches ist für Google selbst, wobei das für die Nutzung wirklich keine Rolle spielt. Andere Scripte sind ausschliesslich für den Webmaster nützlich, weil er somit weiss, welcher Teil seiner Webseiten auch praktisch genutzt wird, was die Besucher interessiert, ohne dass andere Daten der Besucher überhaupt gespeichert werden. Seite A wird 99 mal aufgerufen, so und so lange gelesen, während Seite B nur 9 Mal aufgerufen und kaum gelesen wird. Kann man kompliziert auf dem Server machen, aber die Google-Scripte sind da sehr praktisch und funktionieren auch. Es gibt viele Seiten, die sind ohne dem gar nicht nutzbar, aber mehr als beschrieben wollen die gar nicht. Leider begegnet dieses Forum, und ich anderweitig, vielen dieser Vorurteile. Wer seinen Firefox vernagelt und verbrettert, muss zwangsweise dann damit rechnen, dass Firefox irgendwann mal nicht mehr richtig funktioniert. Und du bist genau einer dieser Nutzer, auf den diese Beschreibung zutrifft. Sollte man drüber nachdenken, denn es wird Nutzer ganz sicher bei der nächsten Frage auf die Füße fallen.

  • Firefox surft ungefragt

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2025 um 17:24

    anonymox? Frag dich mal, warum und was es tut. Und ob es dir wirklich weiterhilft, und nicht vielleicht sogar die Ursache ist.

    Wenn du meinst, du hättest Malware auf dem Rechner, oder gar im Profil:

    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Eines noch: Firefox macht nichts ohne Änderungen.

  • Wiederherstellen meines alten Profils und damit auch meiner Lesezeichen nicht möglich.

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2025 um 17:21
    Zitat von Sonnenfreundin

    Laut Mitteilungskasten ist wohl ein ausgelaufenes Zertifikat der Webseite dafür verantwortlich.

    Dahingehend verhält sich die ESR nicht anders als die Stable. Abgelaufen bleibt abgelaufen, da rüttelt kein Firefox dran.

    Und du solltest endlich die Adresse der Seite benennen, sonst ändert sich bei denen nie was.

    Zitat von Sonnenfreundin

    welche Art von Datenverlusten bei der Entfernung der Datei compatibility.ini wahrscheinlich wäre

    Von Nichts bis Alles ist alles dabei. Ich weiss jetzt nicht, welche Worte du von Sören nicht verstanden hast - vor allem, nicht, weil du ja schon mit Datenverlust geschlagen bist. Entweder nutzt du Sync, oder die Export-/Import-Funktion für Lesezeichen. Favicons werden speziell zu geordnet, daher sind die auch unter Sync nicht aufgelistet. Und ein Sync-Konto bei Mozilla frisst kein Brot, noch irgendwie anders problembehaftet. Und ganz sicher nichts Zweifelhaftes in der "Cloud".

    Zitat

    Letzterer enthält lediglich 2 Dateien

    Den kannst du ignorieren. Welches Profil aktuell genutzt wird, kannst du unter about:profiles einsehen.

    Alle anderen (bis auf den einen mit 2 Dateien), kannst du packen, dann löschen (lassen).

  • CSS-Anpassungen im chrome_debugger_profile funktionieren nach Windows-Neuinstallation nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2025 um 22:11

    Eine Kopie des Profils im Profil in diesem Ordner, sobald der Inspector bzw Browser-Werkzeuge gestartet werden und dann mWn in einer Blase laufen. Ich lösche das ab und an, vor allem vor Backups.

    In der Nightly würden mich solche vermuteten Änderungen nicht überraschen. Aber statt Link wäre das tatsächlich genutzte CSS mal wichtig.

  • Firefox speichert falsches Passwort

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2025 um 16:50

    Liegt an der Webseite. Das Eingabefeld ist kein Passwortfeld. Eigentlich Kommt die Passworteingabe erst im nächsten Schritt.

    Wenn du was Neues speichern möchtest, dann gehst du in die Passwortverwaltung von Firefox und legst die Daten für account.live.com an.

    Wobei das unter den Oberbegriff https://login.live.com fällt und auch zu allem anderne führt.

  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 19:12

    Vielleicht solltest du ein neues Profil anlegen. Wenn du dich nicht mehr erinnern kannst, hast du es sicherlich auch nicht für dich dokumentiert, was bei solchen Änderungen extrem von Vorteil wäre. Ansonsten das, was Sören schreibt, das Feld kann nicht leer sein. Und wenn schon Seiten wie speedtestx bei dir nicht vernünftig angezeigt werden, wäre dahingehend auch die Überlegung zu deiner Abneigung zu Scripten wert. Die Seite reagiert aktuell leider nicht, daher kann ich das nicht prüfen. Aber eines vorweg - nicht alles von Google oder wo google enthalten ist, ist schlecht, das ist schon grenzwertig nahe Aluhut.

    Jetzt wieder, nichts von Google enthalten. Aber das folgende kannst du nicht sehen? "Klick" ist jetzt doch sehr unmissverständlich.

    Bilder

    • speedtestx.jpg
      • 152,15 kB
      • 944 × 487
  • Trotz Einstellung Downloads in /downloads Verzeichnis

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 16:15
    Zitat von pinorosso

    "Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern:" leer gestellt

    Und das soll funktionieren? Also ich konnte das Feld nicht leeren, weder unter Windows noch Debian.

    Einstellung steht auch auf Nachfragen, und ich bekomme einen Dateimanager zu sehen, wo ich wählen kann.

    Wie sieht es mit der 1MB Testdatei von hier aus?
    Speedtest per Datei-Download | SpeedtestX.de

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 13:57

    dito

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 13:45

    Diesen Ordner habe ich mal gesehen, gibt es aber wohl nicht mehr. Was Firefox dort noch speichert, ist Fenstergröße und Position, aber das wird erst bei Neustart hinterlegt, nicht beim Beenden.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 13:43

    Das ist das Schöne wie bei Browsern, es gibt so viele Varianten von Betriebssystemen, da fällt die Auswahl schon schwer. Wobei es letztlich auch nur drei (große) sind: Microsoft, Apple, Linux. Zu blöd nur, dass die Standardinstallation bei Linux nicht weniger Software als Windows 10/11. So zum Beispiel OpenOffice, das ich nie genutzt habe. Ich muss ggf unter Linux genau so viel Software deinstallieren wie unter Windows, oder auch nachinstallieren, zT sogar die Paketquellen manuell hinzufügen muss. Und es wird auch gerne vergessen, dass die Linux-Programme exakt die gleichen Features beinhalten wie die unter Windows. Und auch Linux funkt nach Hause, wenn es abstürzt, nennt sich u.a. "User Experience"

    privact: Ein neuer Ansatz für Telemetrie!?
    Telemetrie ist bei Freier Software seit jeher umstritten. Mozilla hat brauchbare Richtlinien erstellt, diese aber schlecht verkauft. privact.org will das…
    linuxnews.de
    Unter dem Deckmantel der Telemetrie
    Eine Sammlung von Telemetriedaten muss unter klar definierten Voraussetzungen erfolgen.
    gnulinux.ch
    GNOME Telemetrie
    Das GNOME Projekt möchte mehr über das Nutzungsverhalten erfahren und stellt eine Anwendung zur Sammlung und Übermittlung von Telemetriedaten bereit.
    gnulinux.ch

    Learning about our users – TheBlindCow

    Setup OpenTelemetry Collector on Ubuntu
    In this article we are going to cover How to Setup OpenTelemetry Collector on Ubuntu with Prometheus, Node Exporter and Grafana | OpenTelemetry Metrics…
    www.fosstechnix.com
    GNOME Telemetrie - Linux Guides Community
    Das GNOME Projekt möchte wissen wie GNOME in der freien Wildbahn verwendet wird. Mit welcher Konfiguration, auf welcher Distribution und mit welchen…
    forum.linuxguides.de

    Also auch Linux bietet dieses Verhalten, ob es nun manuell aktiviert werden muss oder deaktiviert, kann ich nicht sagen. Man kann Microsoft allenfalls vorwerfen, es pauschal aktiviert zu haben, aber das ist bei Google-Software/Android kaum anders.

    Aber auch AI ist unter Linux möglich

    Best Linux Distro for AI - Top 10 Options
    Looking for the best Linux distro for AI? Here, I'll discuss Ubuntu, CentOS, Fedora, Arch Linux, Manjaro, Debian, and other excellent options.
    mspoweruser.com

    Und es wird ganz sicher Software geben, die ihre AI nutzt, ob man will oder nicht. Da finde ich das bei Windows mit den Gruppenrichtlinien schon recht komfortabel.

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 13:25

    Die xulstore wird von der Sidebar hier gar nicht mehr bedient. Sidebar an, Ansicht und Breite geändert, nix - Notepad++ will die nicht neu laden, weil sich darin nichts verändert hat.

  • Wie kann ich die menuitems von addons stylen ?

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 13:19

    Ich sehe, welche du meinst:

    about:debugging#/runtime/this-firefox

    Generell bin ich aber wie angesprochen dafür, den Entwickler zu fragen, ob er so einen Schalter (für das Webseitenkontextmenü) einfügen kann - wobei das nicht für jede Erweiterung Sinn macht, vor allem die, die eh nur via Kontextmenü arbeiten können.

    Sieht schön schlank aus, so reduziert, ist aber nicht mein Ding.

    Was das Sprachproblem angeht, ist das auch eine Sache des Entwicklers. Kann man vermutlich mit etwas Aufwand mit ::before oder ::after lösen. Wobei das Bild einen englisch-sprachigen Firefox zeigt und Firefox dann auch diese Sprachquelle aus der Erweiterung entnimmt. Dieses "Problem" hat eine ganz andere Ursache.

  • Wie kann ich die menuitems von addons stylen ?

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2025 um 12:42

    Mein Fehler, ich hab das CSS Wildcard nicht erkannt. Damit blendest du alle ID aus, die mit einem Unterstrich beginnen.

    Wildcard Selectors (*, ^ and $) in CSS for classes - GeeksforGeeks
    A Computer Science portal for geeks. It contains well written, well thought and well explained computer science and programming articles, quizzes and…
    www.geeksforgeeks.org

    Wobei ich kein einziges Element kenne, dass damit anfängt.

  • Wie kann ich die menuitems von addons stylen ?

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2025 um 23:40
    Zitat von Ulf3000

    sondern wider gänzlich aus dem Inspector entfernt werden.

    äh, nein, sie wurden lediglich sichtbar unterdrückt. Im Inspector zeigt sich das als grau. Gib einfach im Suchfeld oberhalb den richtigen Begriff ein, Teile reichen auch schon, zB "ublock".

    Und noch mal:

    #toolbar-context-menu menuitem[id^=_]

    ist sowas von falsch und nicht wirksam.

    Zitat von Ulf3000

    Dass die Elemente nicht nur versteckt werden, sondern wider gänzlich aus dem dom entfernt werden.

    Das ist dir nicht möglich. Dazu müsstest du nämlich die Erweiterung dahingehend bearbeiten, neu signieren, Mozilla-Konto etc. Ach was, sag bloss? Oder du nutze evtl vorhanden Möglichkeiten in der Erweiterung, bei uBlock ist das zB möglich. Ach was, sag bloss?

    Kenne deinen Firefox, kenne deine Erweiterungen!

    Anmerkung. Ich lese solche Fragen leider zu oft. Statt die Erweiterung zu "lesen", oder auch eine Anfrage an den entsprechenden Autor dahingehend zu stellen, wird zu oft an Firefox gewerkelt. Oder meinst du, dass du der einzige mit diesen Anliegen wärst?

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2025 um 23:02

    Ich nutze die Sidebar gar nicht. Das vorherige galt nur der Problemfindung, was ich inzwischen nachstellen konnte. Aber danke für die Bestätigung, dass es bis dahin so funktioniert, wie beschrieben. Ist die Sidebar geschlossen, verliert es den Status. Ob nun beim Beenden, oder beim Start von Firefox, ist recht egal.

    Zitat von Stefan P.

    ich habe da eine Updatesperre reingemacht weil mir zu oft ein Update kommt

    4 Wochen sind nicht "oft", und dauert allenfalls Sekunden, sobald Firefox neu gestartet wird. Schlechte Entscheidung. Du hast den Forenregeln zugestimmt, Punkt 5.2., daher auch mein Hinweis. Kein Update, keine weitere Hilfe!

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2025 um 22:45

    Siehe meinen letzten Beitrag, soviel Zeit hätte sein müssen.

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2025 um 22:23

    Das wäre einen bugzilla wert. Sobald die Sidebar geschlossen wird, wird die letzte Auswahl nicht gespeichert, eben verifiziert unter Windows 23H2 und Debian. Alle bisherigen Test zeigten stets die Sidebar an.

    Schade, ein "closed bug", nicht mehr zu kommentieren.

  • Seitenleiste immer mit Chronik starten

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2025 um 22:18

    Neu gefragt - welches Windows?

    hier: Windows 11 23H2.

    Ich würde 24H2 nicht ausschließen, aber es wäre sehr verwunderlich. Eine weitere Bestätigung seitens Dritter so oder so wäre hilfreich.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon