1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • .DeJaVu
    • 5. März 2025 um 17:20

    Im Ganzen nicht mehr? Teilweise nicht?

    Könnte sein, dass es jetzt .tab-audio-button heisst.

  • Menüleiste verschwindet immer

    • .DeJaVu
    • 4. März 2025 um 20:15

    Abends.

    4 Wochen später? Warum??

    Schau bitte nach, ob du eine userChrome.css (im Profilordner -> \chrome\userChrome.css) bei dir findest.

    Denn du bistd er einzige, der das (nach 4 Wochen) vermeldet, das ist mMn ein hausgemachter Fehler ;)

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 4. März 2025 um 19:32

    Technisch wird Windows 11 wie Windows 10 ausgegeben: Version 6.3
    Bzw 10.0.26100 (26100 bezeichnet 24H2) --> WaaS

    Aber
    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion CurrentBuild

    Demnach ist Windows 11 ein Minor Update von Windows 10.
    Wenn schon Haare Spalten, dann richtig.

    "Spalter" :D

  • FF 136 fordert bei Start immer Hauptpassworteingabe

    • .DeJaVu
    • 4. März 2025 um 19:24

    Könnte das hier sein:

    1946121 - The Primary Password prompt is displayed after reopening Firefox(profile without having Sync on)
    NEW (nobody) in Toolkit - Password Manager. Last updated 2025-02-18.
    bugzilla.mozilla.org
  • Firefox 136/137 und Chatbot

    • .DeJaVu
    • 2. März 2025 um 15:28

    touché :)

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 23:37

    Danke für deine Ansicht. Ich nutze Windows 11 auf 2 Systemen, eines nicht unterstützt, das andere schon. Ich kann also direkt vergleichen, und ja, ich sehe Unterschiede - aber auch reichlich Gemeinsamkeiten. Auch wenn auf meinem Media-Rechner (voll kompatibel) noch 23H2 läuft, hat das nichts zu bedeuten. Witzigerweise laufen auch hier ohne Probleme diverse Linux in der VM, mit entsprechenden Voraussetzungen. Ich verfolge etliche Nachrichten und kann darüber nur den Kopf schütteln. Das mag aber auch darin liegen, dass ich einen besseren Draht dazu habe. Und nicht irgendeinen Blödsinn als gegeben nehme und wie ein Papagei verbreite, weil der Verstand nicht mehr aufnehmen kann. Schade.

  • Was hört Ihr gerade?

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 23:17

    DJ Phalanx - Uplifting Trance Sessions 736

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kennwörter von Firefox esr in aktuelleren Firefox überführen - durch kopieren von Dateien aus dem Profil

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 23:16

    Nicht dafür. Ich nutze Sync schon länger, für Lesezeichen und Passwörter (nur diese). Und bislang alles tutti. Sync ist ein komplett automatisierter Vorgang, absolut sicher und datenschutzsicher.

  • Kennwörter von Firefox esr in aktuelleren Firefox überführen - durch kopieren von Dateien aus dem Profil

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 22:46

    Kopieren ist OneWay. Sync ist sicher, beide Richtungen.

  • Kennwörter von Firefox esr in aktuelleren Firefox überführen - durch kopieren von Dateien aus dem Profil

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 22:33

    logins.json und key4.db.

    Alternativ Sync, weil sehr sicher.

    Ach ja, Upgrade ok, Downgrade nicht

    Thema

    Wiederherstellen meines alten Profils und damit auch meiner Lesezeichen nicht möglich.

    Nach Installation einer ESR-Version (ältere Firefox-Version) mit einem neuen Profil kann ich mein altes Profil und damit auch meine Lesezeichen nicht mehr öffnen bzw. wiederherstellen.

    Folgendes habe ich probiert:

    1) Wenn ich die vorhandenen Profile über Eintippen von "about:profiles" in die Adressleiste aufrufe und ich dann bei dem alten Profil auf "Profil zusätzlich ausführen" klicke, kann ich es nicht öffnen. Denn es öffnet sich nur ein Kasten mit der Information "Ältere Version von…
    Sonnenfreundin
    22. Februar 2025 um 00:12
  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 20:54

    Anscheinend ist das nicht möglich, aber davor wurde wirklich oft genug gewarnt. Einfach ignorieren und nicht nutzen.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 20:20
    Zitat von Mira_Belle

    aber ich bin hier jetzt raus.

    Schon wieder? Oder endlich?

    Zitat von Foxxiator

    Hier gehts aber ordentlich ab

    Ist leider immer nur eine Person, die sich hier mit Anlauf Kopfnüsse abholt. Es wird nicht wahrer oder besser, wenn man es öfters wiederholt, oder durch Artikel belegen will, die vor Dummheit nur so strotzen.

    Zitat von milupo

    Die Ansichten darüber gehen leider oft auseinander.

    Genau so oft, wie es unterschiedliche Hardwarezusammenstellungen gibt. Aber - je weniger exotische Hardware oder wilde Zusammenstellungen an Hardware, und vor allem: je weniger Nutzer dran rumfummelt - umso stabiler läuft es witzigerweise.

    Es gibt in einem Windows-Forum ein Thema, inzwischen mehrere Seiten lang. Da hat sich jemand den Edge komplett aus Windows 11 geschossen, und nach Wochen gab es Fehler. Bekommt den nur nicht mehr hinzugefügt, weil Windows so nachhaltig zerschossen wurde. Jetzt wird da wild dran rumgedoktert, Seiten lang, ohne Erfolg, seit fast 2 Wochen. Wenn man schon zu blöd ist, entgegen aller Warnungen zu handeln, sollte man wenigstens ein Backup haben.

    Windows 11 läuft auch mit 24H2 "nur" mit TPM 1.2, und es läuft - inoffiziell - auf jeder CPU, die SSE 4.2 unterstützt. Nur der Aufwand für das jährliche Update ist geringfügig höher durch das Inplace-Update. Ansonsten - offiziell - alle Intel 8th gen, tpm 2.0 etc.

    OEM sind Hersteller, und Hintergrund ist einfach, dass nur noch aktuell hergestellt CPU verwendet werden sollten. Und auch der heise-Artikel ist einfach nur grausam dumm. Windows 11 bekommt immer Sicherheitsupdates, nur haben eben bestimmte Versionen ein Ablaufdatum, wie zuletzt 22H2 im Oktober 2024, oder 23H2 kommenden Oktober. Aber das ist nichts neues. Nur davon steht bei heise nichts, sondern ausgemachter Dummfug mit einer ebenso dummen Headline. Und wer solche Dinge nicht peilt, sollte sich wirklich nach Nuhr geschlossen halten. In anderen Foren scheint das zu klappen, nur hier nicht.

  • Firefox 136/137 und Chatbot

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 15:53

    Das Thema ist zwar erledigt für mich, aber um deine Fragen zu beantworten:

    1) Erstaunen

    2) Ich nutze eine bessere Kontextsuche, die sich hinter dem Chatbot einblendet und damit einige Buttons nicht erreichbar sind.

    Da ich keinen Chatbot nutze, ich habe auch genau dazu keinen Schalter in den normalen Einstellungen gefunden, ich nutze auch nicht die neue Sidebar wie in der Nightly (sidebar.revamp). Von daher: danke für was Neues, aber ich würde es gerne auch normal abschalten können ;)

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 15:40

    Den Artikel auf heise kannst du ignorieren, da steht fast nur Unsinn drin. Zudem ist die Überschrift dumm und irreführend.

  • Firefox 136/137 und Chatbot

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 15:32

    äh, was?

    Es überlagert damit meine Kontextsuche. Erscheint auch so in der aktuellen Nightly.

    Ich hatte eben browser.ml.chat.enabled auf false gesetzt, damit wird es nicht mehr angezeigt, auch nicht mehr in der Seitenleiste. Weiter gesucht, bin ich dann bei browser.ml.chat.shortcuts gelandet, damit wird es abgeschaltet. Der Chatbit zeigt sich auch dann nicht, wenn browser.ml.chat.provider keinen Inhalt hat, also wenn kein Chatbot in der Seitenleiste ausgewählt wurde.

  • Meldungen über Spam im Forum

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 13:26

    kimesew213

  • Oblivious HTTP und DAP

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 13:24

    Dann verstehe ich nicht die Aufregung. Andere Funde im about:config:

    toolkit.shopping.ohttp[...] (2 Stück), da sind Adressen hinterlegt. Wenn man die leert, ist dann der Relay-Server wie bei SUMO auch aussen vor? Nach meinem Verständnis reduziert das dann doch meine Privatspähre gegenüber dem eigentlichen Server, sollte diese Annahme zutreffen.

  • Oblivious HTTP und DAP

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 13:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    network.trr.use_ohttp

    stimmt, "trr". Bedeutet "false" dann in dem Sinne, dass ohttp bei DoH nicht genutzt wird? (unabhängig von fakespot)

  • Oblivious HTTP und DAP

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 12:57

    Ich habe die Mitteilung dazu erhalten, nur noch nicht gelesen. Mein Vertrauen dahingehend ist vorhanden.

    Zu OHTTP in Bildern
    Oblivious HTTP (OHTTP) explained | Mozilla-Hilfe

    Aus deinem Artikel, das dürfte vorerst nur in USA aktiv sein? Der entsprechende Schalter steht hier auf false, und den kann jeder auch selbst umstellen kann. Du hattest auch ein Bild der Nightly gebracht, sieht immer noch so aus.

    OHTTP wurde angesprochen schon zu Firefox 118, ging dann wohl live zur Version 126. Das wäre ein Zeitraum von 17 Versionen (nächste Tage sogar 18) bei Firefox zum heutigen Datum.

    Der Artikel bei neowin ist genau so Mist wie die Quelle bei arstechnica, weil man zu blöd war, überhaupt mal nachzufragen, was sich jetzt konkret ändert, da wird direkt wieder gestänkert - anders kann man sowas nicht nennen.

    Der andere Punkt bei mir: Immer wieder wird bemängelt, dass Mozilla Gelder von Google bekommt/annimmt. Jetzt geht Mozilla einen Weg, der beim Nutzer nichts verändert, aber Einkommen generiert, um unabhängiger zu werden. Ist auch nicht recht.

  • Windows 11

    • .DeJaVu
    • 1. März 2025 um 12:45

    MS Artikel vom 17.2. aus dem Archive

    Windows processor requirements Windows 11, version 24H2 supported Intel processors
    This specification details the Intel processors that can be used with Windows 11, version 24H2 customer systems that include Windows products, including custom…
    webcf.waybackmachine.org
    Zitat

    Windows 11 version 24H2 supported Intel processors

    • Article
    • 02/13/2025
    • 2 contributors

    Feedback

    The processors listed represent the processor models which meet the minimum floor for the supported processor generations and up through the latest processors at the time of publication. These processors meet the design principles around security, reliability, and the minimum system requirements for Windows 11. Subsequently released and future generations of processors which meet the same principles will be considered as supported, even if not explicitly listed. It is expected that the processor list will not reflect the most current offerings from processor manufacturers between updates. Updates to the processor lists will occur at each subsequent general availability of Windows.

    OEMs may use the following CPUs for new Windows 11 devices. New Windows 11 devices must use modern device drivers which have passed the Windows Hardware Compatibility Program for Windows 11 or the latest available modern device drivers based on Declarative, Componentized, Hardware Support Apps (DCH) design principles.

    Definitiv sind da etliche Newsticker schlichtweg zu blöd, diesen Kontext zu erkennen. Und die entsprechenden Papageien, die das unreflektiert übernehmen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon