1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 16:11

    Für mich so: Firefox hinter der Verknüpfung ist weg. Ohne Firefox weiss er nicht, ob das Profil noch vorhanden und, vor allem, funktional ist. Irgendwas hat Firefox (.exe) vom System gelöscht. Und Neuinstallation ist auch nicht mehr möglich. Ich denke, dass das Profil noch vorhanden ist.

    Was man vielleicht hinterfragen sollte, wie Firefox das Update vermeldet hat. Da Firefox 136.0.1 von Dienst ist, gestern war Donnerstag - war der Rechner am Dienstag und Mittwoch aus?

    Ich habe gestern wohl noch bei Linux Updates geholt, auch Firefox, ich habe nur vergessen, wie die Meldung dazu aussah (nicht PPA).

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 15:52

    Das sind zwei völlig unterschiedliche Probleme. Hier - fehlt Firefox, und nicht das Profil.

    Zitat von primus_

    einen Virenschutz habe ich auch nicht auf dem Gerät, da der ausgelaufen war und ich mich noch nicht um einen neuen gekümmert habe.

    Ich würde behaupten, dass dort die Ursache zu suchen ist. Und welches mistige Programm meinst du konkret?

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 12:59

    Dann tippe ich nicht auf ein Firefox-Problem, Firefox setzt sich ganz sicher nicht von allein in den Hintergrund, gibt keinen Anlass.

  • Lesezeichen Ordner sind plötzlich leer

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 12:57

    Dann dürfte die Lesezeichendatei (places.sqlite + 2 weitere places.[..]) defekt sein. Sollten sich noch andere Fehler zeigen wie plötzlich fehlende Coookies oder andere Einstellungen, dann ist was generell mit dem Profil.

    places kann man löschen, insofern man vorher in den Ordner \bookmarkbackups\ schaut, ob sich dort ein aktuelles Backup findet. Ansonsten places in der Bibliothek vorher exportieren.

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • .DeJaVu
    • 13. März 2025 um 19:11

    Bei mir wird es bei jedem Start abgefragt, könnte an Sync liegen - daher nur bedingt nachvollziehbar. Aber auch, wenn ich den Vorgang nicht bestätige, spätestens beim nächsten Login wird das fällig. Nur beendet sich bei mir dann nichts.

  • ist das möglich? Passwort-Export am PC - Zugangsdaten importieren aus Datei am Android-Smartphone

    • .DeJaVu
    • 13. März 2025 um 18:00

    Ich wüsste nicht, Export geht ja unter zB Android auch nicht. Deshalb hat es ja Sync, wobei Sync nicht zwingend was mit Desktop haben muss, aber es ist erheblich leichter zu bearbeiten.

    Wenn du nur bestimmte Passwörter haben willst, dann nur über den Umweg über ein anderes Sync-Konto, was auch ein anderes Profil benötigt. Oder manuelle Eingabe am Smartphone.

    Oder Syncen, dann Sync beenden, und manuell löschen. Hat Sören hier erwähnt:

    Thema

    Passwörter aus Firefox für Android löschen

    Hallo,



    ich steige gerade auf einen externen Passwortmanager um. Ich habe meine Passwörter aus Firefox exportiert und dort hinterlegt. Jetzt möchte ich die Passwörter aus Firefox löschen. Auf dem Desktop (Windows) kein Problem. Auf Android finde ich diese Funktion nicht. Ich habe daher Firefox synchronisieren lassen, wie hier beschrieben:

    https://support.mozilla.org/de/kb/gespeich…ndroid-verwalte

    Die Passwörter verschwinden auf Handy und Tablet aber nicht. Selbst bei Neuinstallation sind die…
    daswadan
    27. Februar 2025 um 11:06

    Ähnlich auch für Lesezeichen:

    Thema

    Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, Lesezeichen der Android-Version als Datei zu exportieren?

    Hallo,

    ich weiß, dass es früher keine Möglichkeit gab, bei Firefox for Android Lesezeichen als Datei zu exportieren. Gibt es diese Möglichkeit inzwischen, nach unzähligen Versionsupdates, doch - entweder direkt aus Firefox heraus oder per separater App?

    Da das bei der Desktop-Version selbstverständlich ist, habe ich mich schon früher gefragt, warum das bei Firefox für Android nicht möglich sein sollte.

    Ich möcht mit all meinen Leszeichen von einem Smartphone auf ein anderes umziehen und zugleich…
    Upgrader
    9. Februar 2025 um 00:43
  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • .DeJaVu
    • 13. März 2025 um 17:53

    Betrifft das alle Seiten, oder nur bestimmte?

    Was mich stutzig macht, schon neulich beim Lesen, dass du zwar beschreibst, dass Firefox nicht beendet wird, aber wohl die Seite geschlossen. Da Firefox eher Tab-basiert arbeitet, gibt es dazu eigentlich nur zwei Folgerungen bei mir:

    - du hast mehr als ein Firefox-Fenster offen, und ausgerechnet das mit dem Login wird beendet, das andere Fenster ist minimiert.
    Das würde meiner Meinung nach ein Absturz des Fensters sein -> about:crashes

    - Und auch, wenn der Tab abstürzen würde, bekämst du eine Meldung, dass der aktuelle Tab abgestürzt ist. Sowas hast du nicht beschrieben, daher bleibt für mich nur der 1. Fall übrig.

    Die Ursachensuche wird schwierig, kann vom gewählten Hauptpasswort abhängen, enthaltene Sonderzeichen, die Firefox zu irgendwas triggern. Oder ein externer Prozess, eine übereifrige Sicherheitssoftware.

  • Alle Daten weg durch Firefox Update

    • .DeJaVu
    • 12. März 2025 um 19:55

    Wäre das wichtig?

  • Fehlendes Werkzeug in Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 12. März 2025 um 19:53

    Suche nach der ID vom jenem Button im gesamten Profil.

    edit-controls

    PS ich nutze seit Dekane S&R

    Search and Replace for Windows - Funduc Software

    Ist leider kostenpflichtig.

  • uBlock Origin Filter auf Finanzen.net anpassen

    • .DeJaVu
    • 12. März 2025 um 19:24

    Ich habe im uBlock-Thema meine Einstellungen hinterlassen, die sind auch so in adguard vorhanden.
    Nein, keine Werbung wie bei dir. Ergo falsche Einstellungen und/oder falsche Listen.

    Für das "oskar" Banner

    finanzen.net##a[href^="https://g.finanzen.net/"]

    So erstellen Sie Ihre eigenen Werbefilter | AdGuard Knowledge Base
    In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie benutzerdefinierte Filterregeln für die Verwendung in AdGuard-Produkten erstellen können. Um Ihre Regeln zu testen,…
    adguard.com

    Sollte für uBo auch funktionieren, ist doch jetzt nicht sooo schwer.

  • Alle Daten weg durch Firefox Update

    • .DeJaVu
    • 12. März 2025 um 17:08

    Danke, dass du dich doch nochmal meldest. Ich hatte gestern diverse Ausgaben von oder mit Firefox noch ausgepackt, auch Portables, aber keine solche Dateiversion, schon gar nicht von Mozilla.

    Nein, "lustig" ist das sicher nicht, nur ganz sicher nicht von Firefox verursacht. Ich würde auch nicht sagen, dass wir solche Fragen hier noch nicht hatten, aber auch bei denen war nicht Firefox die Ursache.

    Du zeigst ja ein Bild von den Pfaden, sind die bisher gleich geblieben, oder gibt es da noch mehr Einträge unter about:profiles als diese zwei?

    Ich habe dazu ein paar Gedanken, die möglichen Quellen beinhaltern. zB ein anderes Antivirus, eine Update-Software - vielleicht sogar beides in einem, können einige ja. Oder eine Art "secured browser", Eset, oder auch Kaspersky, stellen so ein Feature bereit.

    Profile werden dediziert erstellt, der Installationspfad entscheidet in Firefox, ob ein neues Profil erstellt wird oder nicht.

    Oder auch die Quelle fon Firefox. Wird Firefox das allererste Mal vom MS Store geladen, werden die Profile in einem gesicherten Bereich im Windows-Benutzer-Ordner erstellt, der zwar wie in deinem Bild angegeben wird, aber nicht damit zu öffnen geht. Ebenso wird Firefox dann in den Windows-App-Ordner installiert, nicht nach c:\Programme\ , und wird auch dann als App behandelt, mit Windows Sandbox etc.

    Installiert man dann Firefox von Mozilla, bekommt man den quasi jungfräulich, weil der von den anderen Profilen im geschützten Bereich nichts weiss.

    Hätte auch die Portable bei dir sein können, die hat das Profil noch ganz woanders. Startet man jenen Firefox direkt, ist das Profil auch leer, weil der nichts vom Profil der Portable weiss ohne Angaben.

    Wir brauchen also viel mehr Infos von dir zu Firefox und die Angabe zu genutzten Antivirus, Update etc. Auch mal den Installationsort von Firefox vergleichen.

    Die Wiederherstellung einzelner Dateien ist kaum zielführend. Denn es wird dich in 3-4 Wochen erneut ereilen, es kann nicht Ziel sein, stets die Auswirkungen zu bearbeiten, statt nach der Ursache zu suchen. Ich habe hier 5 Windows auf 3 Rechnern, plus diverse Linux in der VM, aber bislang hat kein einziges System solche Verluste gezeigt.

  • Der tragische Niedergang von Firefox

    • .DeJaVu
    • 11. März 2025 um 18:27

    Es sind gottlob nur Minderheiten, die so eine wirre Grütze von sich geben. Aber bei manchen habe ich den Eindruck, dass die den Kopf ab und an in eine laufende Mikrowelle stecken.

  • Der tragische Niedergang von Firefox

    • .DeJaVu
    • 11. März 2025 um 17:33

    Vielleicht ziehst du dich besser wieder zurück, wenn du schon bei Sören aneckst. Denn alles, was du in diesem Thema von dir gegeben hast, ist deine persönliche Meinung, die du aber versuchst, mit nicht vorhanden Fakten oder gar wirren Gedanken zu belegen. Und damit ist meine Glückszahl auf 94 gestiegen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 136

    • .DeJaVu
    • 11. März 2025 um 17:18

    Eben gesehen, dass Firefox 136.0.1 herausgegeben wurde.

  • Datei nicht herunterladen Mögliches Sicherheitsrisiko

    • .DeJaVu
    • 11. März 2025 um 17:15

    Bei solchen Dateinamen ist die Sperrung vermutlich sehr gerechtfertigt. Auch, wenn da kleinanzeigen als Alibi-Seite zu sehen ist.

    Ich denke nicht, dass wir die konkrete, fragwürdige, Seite genannt bekommen. Obfuskierte Namen mit part drin, also Teile von was größerem, weil der Hoster es nicht größer zulässt. Wer macht hier die Hose noch mit 'ner Kneifzange zu?

  • Der tragische Niedergang von Firefox

    • .DeJaVu
    • 11. März 2025 um 17:10

    Reim dir ruhig was zusammen in deiner Blase. Und bleib am besten dort, weil alles andere vermutlich zu realitätsnah für dich sein dürfte.

  • Fehlendes Werkzeug in Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 11. März 2025 um 17:09

    So vielleicht?

  • Firefox ESR - Installation schlägt unregelmäßig fehl

    • .DeJaVu
    • 10. März 2025 um 18:25

    Verschwindet nur die EXE oder noch andere Dateien aus jenem Ordner? Je nach Antwort könnte man die Ursache schneller eingrenzen.

    Was euch helfen könnte:

    Prozessmonitor - Sysinternals
    Überwachen Sie mit diesem Programm Dateisystem-, Registrierungs-, Prozess-, Thread- und DLL-Aktivitäten in Echtzeit.
    learn.microsoft.com

    "path "contains" "firefox.exe"
    "result" "contains" "success"
    "detail" "contains" "firefox.exe"

    Einzeln, oder in Kombination.

    Webfund

    How to find which process deleted my file in Windows
    In simplest terms, is there a simple way or program which can help identify who/which process has deleted the file. Even in the latest version of Process…
    stackoverflow.com
    How do I log which process is deleting a file on Windows XP?
    A file is being deleted seemingly randomly throughout the day. The vendor of the software whose file is being deleted says that another piece of software…
    superuser.com
  • FF Datenschutz

    • .DeJaVu
    • 10. März 2025 um 18:17

    Herr, schmeiss Hirn vom Himmel auf diese (mastodon-) Gruppe - und ich hoffe, du triffst endlich.

    Sören hat dort ja auch schon mitgeschrieben, aber dort tummeln sich die gleichen Deppen wie in anderen Nachrichten-Tickern. Und vielleicht sollte man etlichen darunter mal sagen, dass LibreWxxx und andere Forks ohne Firefox überhaupt nicht möglich wären. Wohl ähnliche Gedanken hatte jemand, der den Maulhelden entgegnete, sie mögen stattdessen ihren eigenen Browser programmieren.

    Und wenn man dann noch liest, dass chromium-basierte es mit der Sicherheit lascher sehen als Firefox...? Schwierig, diese Argumentation gegen Firefox.

    Beitrag

    RE: Problem mit eigenem Zertifikat, Fehlermeldung MOZILLA_PKIX_ERROR_EMPTY_ISSUER_NAME

    Hallo,

    das ist definitiv ein Zertifikatsfehler. Dieses Feld darf nicht leer sein. Firefox prüft bereits seit bald neun Jahren explizit, dass dieses Feld nicht leer ist:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1115718

    Es ist auch ausdrücklich so spezifiziert, dass das Feld nicht leer sein darf:

    https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc5280#section-4.1.2.4

    Browser, die ein solches Zertifikat trotzdem akzeptieren, verletzen die Spezifikation und verhalten sich falsch.

    Ich finde es immer…
    Sören Hentzschel
    10. März 2025 um 10:01
  • Firefox fordert mich immer wieder auf, zum Abschluss des Updates Firefox neu zu starten

    • .DeJaVu
    • 9. März 2025 um 17:17
    Zitat von 2002Andreas

    Darum meine Nachfrage an ihn.

    Man hätte antworten können...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon