1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Den Firefox für ein Android Handy

    • .DeJaVu
    • 1. Februar 2019 um 18:33

    Tipp von mir: Ich nutze Firefox (Codename: Fennec), nicht KLAR. Wenn du Erweiterungen nutzen möchtest, bist du damit besser beraten als KLAR.

    Zitat

    So vieles wird als kostenfrei angepriesen, dann kommt die kumulierte Rechnung.


    Wie am Desktop gibt es niemanden und auch keine Software, die einen vor täuschenden Apps schützt. Am besten vorher die Kommentare lesen, immer.

    Was ich dir an Sicherheit anraten kann, wäre zB Adguard als Premium-Version, weil die über alle Apps wacht und filtert, das teils sogar wie eine Firewall regeln kann. DNS ist auch möglich. Als zweiten Schutz kann ich Sophos empfehlen, ist kostenfrei, alternativ ESET, nicht kostenfrei. Sophos meldet Apps mit niedriger Reputation, teils auch mit Grund.

    Wo ich AoD grad lese - sicher, dass N8? Oder doch eher das Nokia 8 Sirocco ?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nokia_N8
    https://www.nokia.com/phones/de_de/nokia-8

    Das Nokia 8 steht vor Android v9.

  • synchronisation

    • .DeJaVu
    • 30. Januar 2019 um 19:39
    Zitat

    Das Update lief über Kaspersky.


    Und da dürfte die Ursache zu suchen sein. Kaspersky lädt das Setup runter und startet es (vermutlich) mit dem silent-Parameter, da gibt es keinerlei Rückfragen, was Benutzer will, da werden die Vorgaben genutzt und die sind wie im Bild zu sehen angehakt. Im Prinzip ist Kaspersky hier genau so schlecht wie alle anderen Programm-Updater. bei Opera muss man das auch nicht nutzen, bei gar keinem Browser, das können die selbst.

    Tipp: Schalt es einfach ab oder lasse dich nur informieren, Programme selbst machen lassen, ggf auf der Herstellerseite schauen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 19:31

    Ich versuche, es einfacher zu erklären. Bislang sehe ich keine Erklärung, warum Firefox hier, sei es in meinem Profil als auch in einem neuen Profil, mit uBlock - eingestellt als auch Standardeinstellungen (Vorgabe) bei ihm ein anderes Verhalten bei lablue.de zeigt. Sein Verweis auf jenen Eintrag wird hier auch angezeigt beim Reload, nicht vorher. Nur zeigen seine Bilder den "Ladebalken" weiterhin. Es ist nunmal ein ganz schlechter Stil, sich hinzustellen "ich hab recht", aber keinen Gegenbeweis anzutreten geschweige anzuerkennen.

    Den Ladenbalken habe ich bislang aussen vor gelassen, weil es jedem das seine ist, welche Scripte oder Erweiterungen er noch nutzt. Dabei ist mir während des Essen was eingefallen. Der Ladenbalken kommt mir bekannt vor:
    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/load-progress-bar/

    Falls jenes genutzt werden sollte, ist es sehr wahrscheinlich, dass es fehlerhaft arbeitet. Kann es evtl auch als Script für xyz-Monkey geben, oder userchrome-script. Jedenfalls arbeitete diese Erweiterung fehlerhaft hier, weshalb ich es nicht mehr nutze. Diese Erweiterung bekommt nämlich nicht alles mit, was im Hintergrund passiert.

    Ich habe die obigen Vorgehensweisen daher mit Absicht nahegelegt, nur wenn man sich dem verweigert, endet es darin, dass es bis auf die Deaktivierung dieser Liste keine Lösung gibt, weil man nicht belegen kann, warum sie bei ihm den Ladebalken nicht stoppt und bei mir Firefox anzeigt, dass fertig geladen (jedesmal, wohl bemerkt, nicht nur nach dem Reload).

    Was deine persönlichen Ansicht hier angeht, so hat die wohl auch manch einer bei dir. Warum du davon nicht liest, könnte hilfreich für die Zukunft sein.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 17:37

    Wunderlich, trotzdem wird es nicht geladen (zwei neue Profile) - v65 hatte die Standardvorgaben für Cookies und Content, v67 hatte ich die letzte Option (Benutzerdefiniert) für den Content-Blocker ausgefüllt Elemente zur Aktivitätenverfolgung" > "alle Fenster" und darunter Cookies > "verfolgende Elemente".

    Aha, jetzt habe ich Firefox 65 auch so eingestellt - auch nichts. Also wird das mit dieser Einstellung auch schon in der aktuellen v65 (soll heute erschienen sein) schon möglich. Danke fürs Brainstorming.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 17:14

    12. Februar steht hier
    https://www.pro-linux.de/news/1/26689/f…mitbringen.html

    Allerdings vermisse ich den Werbeblocker in v67. ah so rum ...

    Zitat von Sören

    Firefox 67, der Desktop-Browser, bekommt seinen Content-Blocker um einen Cryptomining- sowie Fingerprinting-Blocking erweitert.


    Um das Thema dort nicht weiter zu belasten. Speziell gesehen habe ich keine Einstellung dazu, deshalb meine Verwunderung, also eine Verbesserung unter der Haube!?
    Demnach müsste ich das auch in der Netzwerkanalyse zu lmgtfy sehen!?

    Nicht lmgtfy, sondern www . lmdfdg . com lädt coinhive - aber in der Netzwerkanalyse steht nichts, eben mit v66/65 antesten... v65<>67 im Bild. Nett :)

    Bilder

    • firefox67_blocker_coinhive.png
      • 78,19 kB
      • 717 × 699
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 16:49
    Zitat

    Hiermit Bitte ich Dich zum letzten mal, die Vorkommnisse mit uBlock filters von Deiner Sichtweise aus einfach zu ignorieren.


    Drück dich doch mal genauer aus - du möchtest, dass ich hier nichts mehr schreibe?
    Falls ja, träum weiter. Du bist dazu nicht in der Position.
    Falls nein, werte ich das nur für den lokalen Fall "lablue".

    Ich denke, das solltest du verstanden haben.

    Aber - ich hatte dich nicht umsonst gebeten, deine uBlock Einstellungen zu veröffentlichen oder mit einem neuen Profil und nur uBlock zu testen.
    Dass lablue.de nicht fertig lädt, mag bei dir an ublock liegen - zweifele ich ja nicht an, ist jedoch in deiner und seiner Konfiguration geschuldet. Meine Konfiguration ist anders, hier lädt es - es lädt hier auch nach Reload fertig und uBlock zeigt auch im 2. Durchlauf (nicht früher) diese beiden Filtereinträge auf. Firefox zeigt keinen anhaltenden Ladebalken, nicht mal ansatzweise den Ladebalken wie bei dir.
    Und wie ich bereits oben schrieb, liegt das entweder an deinem Profil oder an deinen uBlock-Einstellungen, warum bei dir oder ihm die Seite nicht fertig lädt.

    Sollte dich das weiterhin ärgern, ist das nicht mein Problem. Deine Einstellung hilft dem Fragesteller nicht ein Stück. Und das ist mit ein Grund, warum zwar zu vielen fähig sein magst, aber andere ganz sicherlich nicht mundtot zu machen.

  • Mozilla sollte doch Chromium unterstützen statt Gecko

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 15:30

    Daher hatte ich das letzte Zitat, ich wollte die Aussage von Kevin nicht so stehen lassen. Er hat sich auf Twitter noch weiter in der Form zu Mozilla geäussert, die Zusammenfassung von Kevin ist daher aus meiner Sicht korrekt.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 15:28

    Kompilieren liegt ausserhalb meiner Optionen, schade, danke dennoch.
    Auf dem Archiv-Server liegt die 8.0.5, auf github die 8.0.6, irgendwie sieht die v9 für mich weiter weg ;)

  • Add On um downloads ohne speichern direkt zu öffnen?

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 15:26

    Es mag nicht nur so sein, es ist so. Der Wirkungsbereich von Erweiterungen ist auf das Profil, evtl sogar auf den Storage begrenzt worden. Nur über irgendwas vor Quantum brauchen wir uns in diesem Forum nicht mehr zu unterhalten, also ist meine Aussage dazu nicht falsch.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 15:24

    Gibt es für KLAR v9.0 schon eine Ausgabe, von mir aus auch unfertig (preview)? Firefox 67 bin ich grad erst am Laden.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 15:20
    Zitat

    dieses Ereignis mit dieser besonderen Sachlage zu berücksichtigen.

    Zitat

    Es geht um die folgenden Seiten:
    https://www.lablue.de/ wenn ich in meinem Konto eingeloggt bin. Derzeit habe ich Probleme, mich dort einzuloggen. Ich kann mich nur mit deaktiviertem ublock in mein Konto einwählen. Mit aktiviertem ublock öffnet er die Kontoseite, aber sie lädt nicht, sondern hängt in einer Dauer-Ladeschleife.


    Dann bitte, her mit euren kompletten Profilen, mindestens ublock-Konfiguration. Ich kann das Problem weder mit Firefox (alle) noch Chrome bestätigen. Von daher habt ihr beide ein spezielles Problem damit, aber das ist nicht allgemein. Ein neues Profil mit ublock hat es auch nicht, das ist der Anreiz für dich, nach den Unterschieden zu suchen. Und ohne entsprechende Daten kann hier sonst niemand was machen oder helfen.

    Bist du jetzt dabei oder kann man das auch sich beruhen lassen, weil ihr du bzw ihr euch nicht bewegen wollte?

  • FF Absturz nach StandBy

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 15:11

    Dein ATI-Treiber wurde vorne genannt, die atidxx64.dll ist demnach von 2014, Firefox 63.0b14 / 2018-10-14 - aber Firefox 65 zeigt 2019 an, das stimmt nicht überein, hast du zwischenzeitlich ein Update installiert?

    Das Firefox keinen Crash-Report darüber ablegen soll, mag ich ebenso nicht glauben. Starte ein neues Profil und teste weiter. "IPCError-browser | ShutDownKill" besagt, dass Firefox sich zwangsweise beenden muss. Kann auch sein, dass dein Profil dadurch schon einen richtigen Knacks hat. Crash nach Shutdown "shutdownkill" passt, Firefox ist erst ab Windows 10 dazu in der Lage, Standby sauber zu überleben, vorher - wenn er abgewürgt wird, ist nicht gut.

  • Mozilla sollte doch Chromium unterstützen statt Gecko

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 14:56

    Heute morgen nur angelesen, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
    https://www.drwindows.de/news/kenneth-a…s-web-nachdenkt

    Zitat

    Thought: It's time for mozilla to get down from their philosophical ivory tower. The web is dominated by Chromium, if they really *cared* about the web they would be contributing instead of building a parallel universe that's used by less than 5%? https://t.co/0zi2NCtzb4

    — Kenneth Auchenberg (@auchenberg) January 25, 2019

    Zitat von Kevin

    Konkret kritisiert er, dass Mozilla zwar wichtige Arbeit leistet, gleichzeitig aber immer nach Google und Microsoft mit Steinen wirft, indem es sich als Hüter des offenen Webs aufspielt und weiter in seine eigene Engine Gecko investiert. Stattdessen müsse Mozilla seinen Ansatz überdenken und sollte lieber als eine Art Forschungsprojekt in das ohnehin dominante Chromium investieren, anstatt sein Paralleluniversum weiter zu verfolgen.

    Ich hoffe, ich finde zu diesem Hirnkrampf eine Quelle in den News, insofern es Twitter nicht selbst ist
    https://twitter.com/auchenberg/sta…src=twsrc%5Etfw

    Zitat von Auchenberg

    4) My problem with Mozilla's current approach is that they are *preaching* their own technology instead of asking themselves how they can contribute most and deliver most impact for the web? Deliver value to 65% of the market or less than 5%?

  • "Firefox schein langsam zu starten"

    • .DeJaVu
    • 29. Januar 2019 um 14:49
    Zitat von Sören

    das ist genauso unerheblich wie dass Firefox das ab Version 67 auch ohne Erweiterung blockieren kann.


    Dann habe ich das doch richtig behalten, dass Firefox ab KLAR v9 und Firefox demnächst einen Werbeblocker (laut Nachrichten "full featured") beinhalten soll. Wird sich zeigen müssen, wie gut der einstellbar ist ;).

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 28. Januar 2019 um 21:33

    Neues Profil und nur uBlock ohne Veränderungen?
    Ich hatte dir ja schon die Konsole > Netzwerk empfohlen, und/oder den uBlock Logger. Da steht, warum Firefox die Seite nicht zu ende laden kann, auf was vom Server gewartet wird.

    Neues Profil und ublock unverändert hier lädt die Seite ad hok zu ende.
    Und nun?

    Dein Profil ist auch nicht neu, allein der Reload-Button. Also dürfte diese Beobachtung auch nur bei dir so sein, in meinen anderen Profilen (v64 und v65) kann ich deine Beobachtung auch nicht teilen - und mein uBlock ist scharf gestellt. Ich vermute, da blockiert bei dir was anderes. Deswegen auch Logger und Netzwerkanalyse. Und wenn du noch ein Antivirus installiert hast, ist das auch nicht zu unterschlagen.

  • Auf Website: Nur Links darstellen, alles andere ausblenden

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2019 um 20:44

    Hab ich doch ;) War kein Vorwurf. Wegen Bilder und Buttons die sind auch <a>
    Mehr als diese Link-Sammler wüste ich jetzt auch nicht.

  • "Firefox schein langsam zu starten"

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2019 um 20:41

    Die können von mir aus grün als das neue rot deklarieren, weil ublock das so oder so filtern kann, wenn nicht so, dann als ##^script:has-text(miner) oder ##^script:has-text(coinhive) oder oder.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2019 um 20:37

    google darf hier keine Kekse setzen.

    Aus Element untersuchen CSS-Path kopieren, stylus

    Code
    #gb.gb_fg #gbw div .gb_mb.gb_mh.gb_R.gb_lh.gb_fg .gb_Zc.gb_mh.gb_R .gb_ud.gb_vd.gb_jd.gb_Ad.gb_Sd.gb_g
    {display: none}


    uBlock/meine filter

    Code
    www.google.com###gb.gb_fg #gbw div .gb_mb.gb_mh.gb_R.gb_lh.gb_fg .gb_Zc.gb_mh.gb_R .gb_ud.gb_vd.gb_jd.gb_Ad.gb_Sd.gb_g


    Evtl kann man das kürzen, das ist das, was Firefox mir gibt, es ist eindeutig.

  • "Firefox schein langsam zu starten"

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2019 um 16:17

    Mit uBlock und nocoin-Filter merkt man davon nichts:

    Zitat

    https://coinhive.com/lib/coinhive.min.js

    Code
    https://raw.githubusercontent.com/hoshsadiq/adblock-nocoin-list/master/nocoin.txt
  • "Firefox schein langsam zu starten"

    • .DeJaVu
    • 27. Januar 2019 um 09:55

    Dann hast du about:support nicht verstanden und den abgesicherten Modus auch nicht, schade.
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus

    Wenn du nicht möchtest, kann man dir auch nicht weiterhelfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon