1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • FavIcons fehlen für Lesezeichen

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 21:49

    Ich bitte dich freundlich um ein Beispiel, am besten noch mit Bild. Ein Fehler in der Webseite wäre auch möglich.

    Wie sieht es im Fehlerbehebungsmodus aus?
    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • FavIcons fehlen für Lesezeichen

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 21:26
    Zitat von NonameX

    Edge ist deinstalliert.

    Keine gute Idee. Es frisst kein Brot, noch sind die paar Megabytes bei angeforderten 64GB wichtig. Es kann lange gut gehe, aber bislang hat es fast überall geknallt deswegen. Du magst diese Meinung vielleicht nicht gut finden, aber die Erfahrung über die Foren hinweg sagen einfach nur: lass Windows in weiten Teilen so wie ist, aber bitte nicht an Kernkomponenten schrauben.

    Zitat von NonameX

    nur das allein funktioniert nicht.

    Scheinbar dann nur bei dir nicht. Wenn du Firefox so wie Edge mit der Axt angegengen bist...
    Es sei denn, die betroffene Seite bietet kein Favicon an, gibt es auch.

  • Ab heute Einschränkungen für Nutzer veralteter Firefox-Versionen

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 21:22

    Und falls nicht, extrahieren, und selbst hochladen&signieren lassen.

  • Ab heute Einschränkungen für Nutzer veralteter Firefox-Versionen

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 20:55

    Ja, so sind die Tücken. Ich habe eben zwei selbst-erstellte/umgebaute Erweiterungen neu signieren müssen. (insgesamt waren 3 nicht mehr nutzbar, eine davon war eh schon fast überall deinstalliert).

    Die Signierung war jeweils von April'24, aber das scheint auch schon zu alt gewesen. Mit der neuen Signierung läuft es wieder.

    Dabei hat sich Firefox hier und da auf diversen Systemen unterschiedlich verhalten - unter Windows 11 wurden in allen Verisonen die Erweiterungen deaktiviert, auf dem hier mit Windows 10 läuft es weiter. Ich habe allerdings auch hier aktualisiert.

    Jedoch ist die Deaktivierung nicht konsistent, wie ich eben bemerke. Eine Erweiterung mit Signierung von 2023 läuft weiter.

  • Sprache verloren, kein Deutsch mehr möglich

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 18:02

    Das Update ist eigentlich nicht zu übersehen: aus Ubuntu 22.04
    Und das will man 4 Jahre übersehen haben? Schwierig.

  • Lesezeichen Ordner sind plötzlich leer

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 17:54

    Ich hatte oben ja davon gesprochen, dass der Pfad zum Profil mir so nicht bekannt ist unter.

    Die Infos zu Linux sind zwar nicht vollständig, aber das reicht schon. Gleiches Mint läuft hier in der VM, und da hat Firefox andere Pfade. Aber umd as zu prüfen - klick doch mal oben in den rot markierten Bereich, bis sich die Anzeige zur Eingabe wandelt - und diesen Pfad bitte ganz kopieren und hier einfügen.

    Wahlweise öffnest du about:profiles und machst von der gesamten Ansicht ein Bild.

    Du nutzt Firefox als Systempaket, und dann kann der Pfad so nicht stimmen, wie oben gezeigt. Und daher vermute ich, dass irgendwas mit den Rechten dort ist, dass Firefox keine Backups schreiben kann, die places "corrupt" ist, weil nicht beschreibbar etc.


    Ach ja, clam-av ist kein aktives Antivirus, zumindest nicht in der Standardinstallation, und auch nicht mit dem GUI. Aber der Service dazu muss laufen, sonst sind die Signaturen nicht aktuell.

  • Sprache verloren, kein Deutsch mehr möglich

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 17:40

    Ihr habt den lila Balken vergessen. ESM = Sicherheitsupdates. Nur gibt es eben keine neuen Features.

    Aber es deutet alles darauf hin, dass es das ist, was Sören schreibt. Und das kann wohl mit Ubuntu 18 wieder zu tun haben, wenn deren Support für Firefox mit dem Feature-Update (orangener Balken) endet. Nutzer dürfte sehr wahrscheinlich darauf angewiesen sein, sich die aktuelle Firefox 115 ESR oder neuer selbst zu installieren.

    Es empfiehlt sich eh, auf 22.04 zu aktualisieren.

  • Nach dem Update heute auf 136.0.1 sind alle Links 'neu'?

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 15:44

    Und: Firefox löscht von allein keine Chronik. Reiht sich aber auch in die Liste der Nutzerprobleme gut ein, die sich hier in 2025 aufgetan haben. Vor allem, wenn man immer noch auf Bitdefender setzt. Also ich weiss ja nicht...

  • Ab heute Einschränkungen für Nutzer veralteter Firefox-Versionen

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 15:39

    "ageless" wurde von AMO entfernt, und zwar vor über 5 Jahren, weil es das re-signing nicht erlebt hat. Ergo so unbrauchbar:

    GitHub - 2341/ageless: Firefox addon to watch age restricted youtube videos without an account
    Firefox addon to watch age restricted youtube videos without an account - 2341/ageless
    github.com

    Das andere gibt es noch, ist sogar schon MV3

    Duplicate Tab – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)
    Download Duplicate Tab for Firefox. Duplicates the current tab from keyboard shortcuts or when you click the icon Source, issues:…
    addons.mozilla.org

    Firefox hat aber selbst "Tab klonen".

    Ab und an sollte man auch selbst aktiv werden, wenn Erweiterungen länger kein Update bekommen haben, das hat meistens Gründe.

  • Lesezeichen Ordner sind plötzlich leer

    • .DeJaVu
    • 15. März 2025 um 10:24
    Zitat von FGH

    Vermutlich habe ich den " Verursacher " auch auf dem USB Stick mit den 4 FireFox Dateien.

    Das heisst genau was?

    Aufgrund des Bildes, das kann nicht Firefox als Systempaket oder aus Flathub in Mint Cinnamon 22 sein - oder nicht Mint Cinnamon. Für diese zwei lauten die Pfade nämlich anders. Du müsstest uns schon mehr über Mint und die Quelle von Firefox erzählen.

    Ach ja, nein. Ich kenne das Intervall für diese Backups nicht, hier hat es eines, oder zwei (Standard = 15), allerdings habe ich gestern bereinigt vor einem Backup. Diesen Ordner gibt es schon sehr lang:

    Thema

    Ordner "bookmarkbackups" im Profil - Deaktivierung

    Im Ordner bookmarkbackups, der sich im Profil befindet, wird bei jedem Start von Firefox eine Kopie der Bookmarks abgelegt. Da ich jedoch auch die Erweiterung Bookmark Backup 0.3.3 verwende, benötige ich die zusätzliche Sicherung nicht. Wie kann ich diese zusätzliche Sicherung unterbinden? :?:
    Manny73
    1. Dezember 2005 um 12:28

    JSONLZ4 seit mindestens 2014.

    Wiederherstellung so:
    Lesezeichen sichern und wiederherstellen oder auf einen anderen Computer übertragen | Hilfe zu Firefox

    Warum der Ordner bei dir leer ist, oder die places-Datei "corrupt" - dürfte alles eine Ursache haben. Deswegen die Frage von mir nach Mint und Firefox.

    Zitat

    Antivirus habe ich.

    Und welches? Bitte nicht so knapp antworten.

  • 136.0.1 (64-Bit) - Sidebar rechts und Add-ons einfügen?

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 20:11

    Wenn du weisst, wie du Clippings da rein bekommen hast, sollte der Rest auch funktionieren. Bei Lesezeichen muss ich aber passen.

    Nachtrag: demnach hat Clippings so eine Schnittstelle für die Sidebar.

  • Horizontale Laufleiste nicht mehr da

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 19:57

    Wobei ich mich frage, warum in den Einstellungen, vermutlich Firefox, eine horizontale Laufleiste (Scrollbalken) zu sehen ist. Wie hoch ist denn die Desktopauflösung? Oder ist das Fenster von Firefox so klein, als dass diese benötigt werden?

    Zu Webseiten, welche denn genau, als Beispiel?
    Werden diese Seiten auch in normaler Größe angezeigt, oder verkleinert?

    Fehlerbehebungsmodus bereits getestet?

  • 136.0.1 (64-Bit) - Sidebar rechts und Add-ons einfügen?

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 19:54

    Und jetzt bitte noch mal genauer. Was wo einfügen? Oder nutzbar machen? In der "Sidebar". Was soll denn genau angezeigt werden? Was fehlt dir? Nutzt du userscripte? Dann sind diese veraltet.

  • Lesezeichen Ordner sind plötzlich leer

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 19:50
    Zitat von FGH

    Das Datei System von Linux ist nichts womit ich mich auskenne.

    Ist bei Firefox nicht so wichtig, würde ich sagen. Allerdings sollte man sich schon mit dem Dateimanager unter Linux ein wenig auskennen, und zB die Listenansicht aktivieren. So wie Bild sollte es eigentlich aussehen, mindestens ähnlich.

    Aber auf deinem Bild ist schon zu sehen, dass du schon mal eine defekte "places"-Datei hattest. Es gab also schon mindestens einen Fall, wo Firefox die nicht richtig speichern oder reparieren konnte. Läuft dein System stabil oder neigt es zu Abstürzen? Oder lässt du dein Mint irgendwie "optimieren", oder Firefox? zB mit Bleachbit? Ist ein Antivirus installiert? Klingt blöd, aber es gibt auch solche Nutzer mit Linux.

    Bilder

    • firefox_profile_mint.png
      • 659,76 kB
      • 746 × 1.200
  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 17:24

    Erstelle nach Möglichkeit täglich Backups, wenn diese Arbeit für dich so wichtig ist, zB mit

    Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for free
    Hekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…
    hekasoft.com

    Jede andere Backup-Software müsste das auch können, Macrium, Acronis, Veeam, etc. Oder manuell mit jedem beliebigen Packer.

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 17:06
    Zitat von primus_

    Aus unbekannten Gründen kann Firefox nicht installiert werden

    Thema

    Firefox lässt sich nicht installieren

    Hallo, seit heute kann ich manche Webseiten nicht öffnen. Auf einem anderen Rechner im
    Netz konnten die Seiten geöffnet werden.

    Ich wollte deshalb Firefox neu installieren. WIrd mit Fehler "Aus unbekannten Gründen konnte
    Firefox nicht installiert werden" Deinstallation hat keine Änderung erbracht.

    MfG Klaus
    ludwigklr
    30. Juni 2024 um 17:45

    Lad das Setup mal von hier

    Lade dir Firefox in Deutsch und in über 90 weiteren Sprachen herunter
    Sprache sollte keine Barriere sein. Das Internet spricht viele Sprachen — auch deine. Wir alle verdienen einen Zugang zum Internet ohne Sprachbarrieren.…
    www.mozilla.org

    Funktioniert oder nicht?

    Nur, wenn der Online-Installer blockiert wird, ist was mit deinem Windows, das darf dann so nicht sein.

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 17:02

    Danke für den Hinweis, die nachträgliche Änderung habe ich bis eben nicht mitbekommen.

    Das ist schon ziemlich heftig, was da alles rausgelöscht wurde. Sogar die omni.ja und etliche Dateien, die alleinig gar nicht nutzbar sind. Da würden hier alle Alarmglocken aufheulen. Kurioserweise sind ausgerechnet auch zwei EXE übrig geblieben sind. Das ist auch mit Ordnerschutz nicht erklärbar, da wütet(e) eine eigenartige Software - und ich denke nicht, dass das Gdata war.

  • Desktop Lesezeichen plötzlich völlig durcheinander

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 16:53

    Also auch sehr wahrscheinlich schon zu jener Zeit:

    Thema

    Lesezeichen durcheinander

    Hallo

    Vor ca. einer Woche habe ich festgestellt,das über Nacht (abends war noch alles wie immer) meine Lesezeichen sehr verändert sind. Einmal von oben nach unten die Reihenfolge umgedreht und dann innerhalb der Ordner nochmal richtig neu gemischt. Also nicht nur einfach das Unterste nach oben gepackt . Ich habe da nicht wirklich einen Grund gefunden und vorgestern Firefox am Handy deinstalliert,neu drauf und durch pairing mit dem Pc hatte ich den richtigen Zustand wieder. Gestern abend auch…
    Shayali
    25. Dezember 2024 um 09:05

    Leider war im Ticket nichts davon zu lesen, aber gut zu wissen.
    Hier sind beide Features deaktiviert, vermutlich irgendwann mal passiert hier.

  • Desktop Lesezeichen plötzlich völlig durcheinander

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 16:36

    Wie neu ist denn diese Option?

  • Firefox lässt sich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 14. März 2025 um 16:33

    Hast du den Cleaner genutzt? Falls nicht, bitte nachholen
    Programmreste mit dem G DATA AVCleaner entfernen :: Online-Dokumentation

    Und dann bitte ausführen

    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Hast du von Windows den S-Modus aktiviert?
    Umleitung

    Was ist, wie im Bild markiert, ausgewählt?

    Bilder

    • windows_quellen_apps.png
      • 29,45 kB
      • 1.207 × 395

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon