1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Download Windows Betriebssysteme als ISO legal von Microsoft

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 17:00

    Das einzige ISO zu Win7 auf Platte ist das hier:
    Microsoft Windows 7 Professional SP1 Media Refresh KB2534111
    Alle andere habe ich damals abgebrannt und verstauben im Schrank. Installiert ist IMO nur die Home, die kann ich aber nicht nutzen mit der Siemens oder Eplan, die benötigen Pro und das ist ab Win8 erst da.

    Danke für die 7.20. Aber auch hier kein Win7.
    Lade grad von winfuture

  • Download Windows Betriebssysteme als ISO legal von Microsoft

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 16:24

    Du nicht, er bzw sie. Link eingefügt.

    Zitat

    Darüber gibt es keine Win7-iso


    äh, und warum kann ich es dort dann noch auswählen? ...
    omg... Datei nicht vorhanden, was für Pappnasen.

  • Download Windows Betriebssysteme als ISO legal von Microsoft

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 16:13

    Windows 7 ist IMO raus aus dem MCT, auch bei anderen Tools.
    Frag doch bitte hier, wahlweise könnte AoD das für dich übernehmen, du bist doch dort angemeldet ;)
    https://www.drwindows.de/windows-7-allg…dows-7-dvd.html

    Wiedergefunden, heidoc.net
    https://heidoc.net/joomla/technol…o-download-tool

    ach herrje, was haben die denn da abgerissen, 120 Sekunden Werbevideo im Hintergrund? Gehts noch?
    8.03 - hat jemand was älteres ohne Video?

    HomePremium mit SP1, x86/x64
    https://winfuture.de/downloadvorschalt,2662.html

  • Suchanfrage geändert

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 16:10

    Ernsthaft jetzt? Ich sehe das schon gar nicht mehr... Aber für den Fall

    CSS
    @-moz-document domain("www.google.de"), domain("www.google.com") {
      #taw {display: none !important;}
    }


    Ich finde es praktisch, wenn man sich mal vertippt hat.

  • Twitter: Medien spielen nur ab wenn Tab im Fokus

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 12:35
    Zitat

    oder hast du den Twitter-Video Link gar nicht ausprobiert?

    Zitat

    Twitter nutze ich nicht


    Konsequent, ne wahr? ;)
    Der Gedanke war, dass Firefox nicht doch irgendwo einen Schalter für sowas haben könnte.

    Das Video wird auch nur zugelassen, wenn ich den Inhalt von YT als XHR (umatrix) zulasse.
    Inzwischen kann ich den Effekt bestätigen, dafür schaltet es hier jedoch beim umschalten auf Stumm. Demnach ist es eine Twitter-Sache. Allerdings pausiere ich Videos selber, wenn ich zwischendurch wegschalte.
    Das Script speicher ich dennoch mal in Violentmonkey ab, danke dafür.

  • Suchanfrage geändert

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 12:26

    Entweder - die Vorschläge seitens Google abschalten - Firefox Einstellungen > Suche
    Falls du mit einem Google-Konto um Zeitpunkt angemeldet warst, sollte das in deinem Konto umschaltbar sein.
    "Google Instant"

    Zitat

    Den Instant-Quatsch hab ich auch ganz schnell deaktiviert. Das geht gar nicht. Aber auch sonst nervt Google inzwischen nur noch. Z.B. die neue Bildersuche. Oder auch: "Meinten sie ...", und dann gleich die "richtigen" Ergebnisse anzeigen.

  • Datei öffnen Dialog unerwünscht

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 12:13

    @brick - ich habe das schon richtig verstanden! Ein x-beliebiges PDF aus der Google-Suche mit S3 herunterladen und aus dessen Kontext Doppelklicken öffnet mir das PDF im Betrachter. Nichts anderes wurde oben beschrieben. Aus meiner Sicht können es dann nur noch die MIME-Einstellungen sein wie angegeben. Nach einem neuen Profil steht mir grad nicht der Sinn, das ist ulli5 seine Kür.

    PS eine Einstellung für Nachfrage beim Öffnen hat S3 nicht.

  • Twitter: Medien spielen nur ab wenn Tab im Fokus

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 10:38

    Also doch ein Webseiten-"Feature"? Hier dudeln die Videos auch im Hintergrund weiter, in jedem Firefox. Twitter nutze ich nicht, deswegen vermute ich so.

  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 10:35

    So ähnlich war das auch mein Gedanke, bevor ich alles ausgeschaltet habe. Wenn es zu dem Zeitpunkt schon fehlerhaft gewesen wäre, hätte ich mir Gedanken gemacht, war aber alles paletti.

  • Datei öffnen Dialog unerwünscht

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 10:34

    Zum einen dürfte sich das nur auf Firefox beziehen, nicht auf Erweiterungen. Dann gibt es noch eine Stimme, die das seit 2003 verneint, dass überhaupt noch wirksam, weil es in die mimetypes aufgegangen ist/sein soll:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=3&t=36900

    Einstellungen > Allgemein > Anwendungen

    Bei mir steht "Speichern" - warum S3 das direkt öffnet, unbekannt. Habe ich so kein Problem mit, läuft auf eine Sandbox hinaus.

    #Rechtschreibung

  • Twitter: Medien spielen nur ab wenn Tab im Fokus

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 02:23

    Hilft das nicht - prefs?
    "media.block-autoplay-until-in-foreground" <- false
    oder
    "media.suspend-bkgnd-video.enabled" <- false

  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 10. März 2019 um 02:15

    Entweder bin ich zu doof, der Diskussion zu folgen oder ich mach alles richtig.

    WebP Bilder
    https://developers.google.com/speed/webp/gallery
    bzw
    https://developers.google.com/speed/webp/gallery2
    Hier ganz unten direkt WebP, obere Bilder WebP-PNG.

    Beim Speichern der Rose bekomme ich jeweils PNG, speichere ich unten die direkten Links, bekomme ich WebP, beides zeigt Firefox 65 mir richtig an, auch auf Android.

    PNG zeigt mein asbach Photoshop an, Webp kann der so nicht, scheint aber auch 2018 noch so gewesen zu sein
    https://forums.adobe.com/thread/2548923
    Es wird jedoch ein Plugin erwähnt.
    https://blog.kulturbanause.de/2011/05/webp-g…ugin-erstellen/
    Und damit klappt es dann auch
    http://telegraphics.com.au/sw/product/WebPFormat

    XnView 2.33 (nicht ganz aktuell) kann schon WebP (webp.dll) anzeigen, bei der aktuellen 2.48 ist das "libwebp.dll" (aus dem full ZIP, die Std hat das nicht)

    Nochmal PNG - wenn da PNG im Header steht, schaut mit einem hex-Editor rein, dann ist das auch PNG - steht was von WEBP drin, ist es WebP. Wenn euer Betrachter PNG als Typ JPG oder umgekehrt anzeigt, dann weil intelligent progammiert. Und in einem hat jemand recht: wenn eine Grafik-Weiche besteht und ihr PNG bekommt, dann ist das auch PNG. Das betrifft auch kickstarter. Wenn ihr Zweifel habt, dann schaut in die Netzwerkanalyse bei Firefox.

  • Datei öffnen Dialog unerwünscht

    • .DeJaVu
    • 9. März 2019 um 08:54
    Zitat von ulli5

    Der Entwickler sagt, dass Firefox diesen Dialog erzwingt und er das nicht ändern kann. Kann ich irgendwie mit diesem Problem an Mozilla herantreten? Oder weiß jemand eine Lösung?


    Review dazu.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…eviews/1298186/

    Vermutlich nur über bugzilla oder SuMo
    http://bugzilla.mozilla.org/
    https://support.mozilla.org/de/kb/hilfe-du…schaft-erhalten
    Hier lesen keine Entwickler mit.

    Was ich dir aber sagen kann, dass es wohl von den MIME-Einstellungen für PDF in Firefox zu tun hat. PDF wird hier auf Doppelklick ohne Nachfrage geöffnet, im PDF-Betrachter. Ohne dürfte das stimmen, was Oleksandr dir schrieb, unbekannte Dateitypen werden nur auf Nachfrage geöffnet, was ja auch Sinn ergibt, könnte ja Malware sein. Dahingehend dürften die Chancen, dass Mozilla was ändert wird, gegen Null tendieren.

  • Downloadgeschwindigkeit automatisch begrenzen, wenn andere Anwendung Bandbreite benötigt

    • .DeJaVu
    • 9. März 2019 um 08:44

    cfos/cfosspeed erkennt auch Downloads oder Streams.
    Balancer/Limiter sollte immer auf Netzwerkebene oder im Router arbeiten, alle andere ist schlichtweg nicht möglich und hat in einem Browser auch nichts verloren. Da sehe ich dann schon die nächsten Fehlerfragen kommen.

  • FF 65.0.2 - Lesezeichen auf Startseite

    • .DeJaVu
    • 9. März 2019 um 08:41

    Morgen

    Könnte es sein, dass du irgendwas verwechselst?
    Lesezeichen verschwinden nicht, aber Firefox zeigt zeitabhängig an, was genutzt wurde.

    Öffne über die Menüleiste > Lesezeichen > Lesezeichen verwalten bzw StrG+Umsch+B die "Bibliothek", da solltest du fündig werden. Oder nutze die Lesezeichenleiste.
    https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen-Symbolleiste

  • Firefox spinnt

    • .DeJaVu
    • 4. März 2019 um 14:45

    Also ich würde behaupten, es liegt wie AoD angesprochen hat, an deiner Farbeinstellung in Windows 10. Bei mir ist das Dunkelblau, ansonsten identisch. Ich sehe daher keinen Fehler, auch nicht zu Gdata. Du müsste bitte ein Bild von deinen Farbeinstellungen für Windows zeigen.

  • Firefox verweigert Zugriff auf sichere Seite,Fall wurde gelöst

    • .DeJaVu
    • 4. März 2019 um 11:02

    Prüfe bitte mit der Portable:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…105964#p1105964

    Sprichst du eigentlioch vom Shop selbst oder vom Backend, wo das Problem besteht? Das ist mir grad nicht so klar.

    https://windsports-world.com/

    Das animierte JPG, ne, nicht meins.

    Zitat

    Habe mal versucht mit dem Internetexplorer zu öffnen,da macht er die Seite zwar auf,aber nur als Textbaumstrucktur am Rand links.


    so in etwa?

    Code
    Kontakt
    
    
        Anmelden
            Anmelden
            Passwort vergessen
            Neu hier? Jetzt registrieren
        0,00 €
            Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
    
    
        0,00 €
            Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
    
    
        Alle Kategorien
    
    
        Abdeckplane Boot-Hobby-Gewerbe
            Duroplan Plane 180 g
            Staboplan Plane 260g
            Casoplan Plane 300g
        Body Care
        Bodyboarding
    Alles anzeigen


    Dann fehlen Scripte von eurer Webseite, wenn auch im IE die Seite so fehlerhaft angezeigt wird, liegt es am Proxy oder sonstiger Sicherheitssoftware, das kann von hier aus niemand beurteilen.

    Die Fehlerrate ist erstaunlich gering, könnte aber Auswirkungen haben:
    https://validator.w3.org/nu/?doc=https%…ts-world.com%2F

  • service workers gefährlich oder nicht

    • .DeJaVu
    • 4. März 2019 um 10:56

    Danke.

  • service workers gefährlich oder nicht

    • .DeJaVu
    • 4. März 2019 um 09:53

    Also laufen die SW nur im Kontext der Webseite, von wo die installiert wurden?
    Cache und Push sind mir bekannt, aber Proxy bzw Redirect im Seitenkontext? Was ist mit Virtual Server?
    Kann ein SW auf andere Tabs/Webseiten einwirken? Cache from ZIP, bekomme ich da eine Aufforderung zum Speichern? Wird der Download-Dialog umgangen? Also gerade die Teile, die unter "beyond offline" aufgeführt sind.

  • service workers gefährlich oder nicht

    • .DeJaVu
    • 4. März 2019 um 08:59

    Eben erst gelesen:
    https://www.wilderssecurity.com/threads/new-br…eb-page.413876/

    Zitat

    MarioNet can survive after users close the browser tab or move away from the website hosting the malicious code.
    This is possible because modern web browsers now support a new API called Service Workers.
    The attack routine consists of registering a service worker when the user lands on an attacker-controlled website and then abusing the Service Worker SyncManager interface to keep the service worker alive after the user navigates away.


    Welchen Einflussbereich haben SW überhaupt, sind die auf die Webseite beschränkt, das Zitat lässt mich was anderes denken. Oder der SW arbeitet weiter, auch wenn die Webseite geschlossen wurde!?

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/AP…Service_Workers
    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Service_Worker_API

    Ich möchte eigentlich vermeiden, dass wie im Thema erwähnt jetzt die Ängstlichen die service workers wie blöd deaktivieren und sich später wundern, warum manche Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder korrekt arbeitet. Der Typ (Sampei), der da am meisten rumposaunt, nutzt eh noch Windows XP, von daher nicht zwingend relevant.

    #Link korrigiert

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon