Vielleicht doch mal was Neueres als was von 2007 einbauen? Wir reden über 18 Jahre mit etlichen Defiziten inzwischen.
Radeon HD 2000 series - Wikipedia
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Sieht irgendwie gleich aus, allerdings habe ich kein Bild gemacht diese Tage, aber auch nicht getestet - mea culpa. Danke dir.
-
Und/oder auch den Inhalt von about:policies.
Um den Hintergrund für Sörens oder meine Anfrage zu beleuchten:
AdwCleaner Download
Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen) -
Heute Morgen war ich noch "beinalt"

Aber das liest sich gut

Muss gestehen, was Mozilla mit KI zusammenkriegt, kommt echt dem Nutzer zu gute, und das mit einem Privatsphärenschutz, den man woanders suchen muss. Und selbst, wenn ich Mozillas AI mit meinen Fragen füttere, weiss ich immer noch, dass die anonymisiert sind. -
Moin. Genau den Schalter meinte ich. Nutz doch mal die Suchfunktion vom Forum. Du wirst dich wundern, wie oft es gefunden wird.
-
Vielleicht geht es auch mit weniger Aufwand, wenn wir das Ergebnis von about:support kennen würden.
Bei den Bildern fällt mir leider nur genau eine ein, die leider immer noch sinnbefreit propagiert wird. Ich beschäftige mich damit zu wenig aus genannten Gründen, daher ist es mir entfallen.
-
Manche Dinge wären so einfach, wenn man nicht einen Übersetzer für das [...] Englisch nutzen würde.
Ich fange mit dem Einfachen an, Bild 1. Mit "Hochladen" das entsprechend erstelle Bild auswählen, maximale Daten wie Höhe, Breite, Größe wie gezeigt. Unter Windows gäbe es "SnippingTool", ich nutze "FastStone Capture" (nicht kostenlos), oder Greenshot (kostenlos).
Dann zur Erweiterung, Bild 2,3,4.
Manche Erweiterungen zeigen sich nicht sofort in der Leiste (Bar), sondern müssen via Zahnrad (Einstellungen) hinzugefügt werden.
-
-
Kann sich ja jeder vorab eintragen:
Thunderbird Pro Beta Access
bzw.
Thunderbird Pro Beta AccessZu stalw.art
Stalwart Labsstalw.art -
Deswegen nochmal betont, weil ich annehme, dass Börsenfeger das wohl verpasst hat im letzten Absatz.
-
Aus einem anderen Forum:
Zitathttps://www.drwindows.de/xf/threads/thu…-kommen.190913/
Den Abschluss bildet Thundermail, welches ein klassischer Maildienst werden soll und auf der Technik von Stalwart aufbaut. Auch der Kalender und Kontakte sind hier inkludiert.
All diese Dienste sollen für die regulären Nutzer vorerst kostenpflichtig sein, um eine nachhaltige Finanzierung zu erreichen. Eine Ausnahme gilt nur für die Leute, die regelmäßig in irgendeiner Form direkt zur Arbeit der Thunderbird-Community beitragen. Sobald sich die Dienste kostentechnisch tragen lassen, soll es auch einen kostenlosen Tarif mit reduziertem Umfang geben. -
Dann formuliere ich meine erste Antwort anders: Es gibt aktuell keine pro-aktive (!) Browser-Auswahl unter Android, und schon gar keine, die zu einem Download oder automatischer Installation führt.
Android: Standard-Browser ändern – so geht'sIn Android könnt ihr einstellen, welcher euer Standard-Browser sein soll. Wie das geht, zeigen wir euch hier auf GIGA.www.giga.deSpeziell für Xiaomi
Wie man den Standardbrowser auf Xiaomi-Handys mit MIUI ändert | Vollständige Anleitung in 2024 - Xiaomi ReviewEntdecken Sie, wie Sie den Standardbrowser auf Xiaomi-Handys mühelos ändern können, mit unserer umfassenden Anleitung.bestxiaomiproducts.comUnd so ähnlich sieht das auch unter Windows aus:
Windows 11: Standardbrowser ändern - so geht'sSie möchten den Standardbrowser von Windows 11 auf Ihrem PC ändern? Kein Problem, hier erfahren Sie, wie das funktioniert.www.heise.deApple hat das kürzlich (2024) eingeführt:
About the browser choice screen in the EU - Support - Apple Developer
Mit Änderung des Standards wird dort der Browser allerdings auch heruntergeladen, vermutlich aus dem Apple-Store als einzige Quelle.So oder ähnlich wurde das ja schon mal bei Windows umgesetzt, damals war der IE vorinstalliert.
Diskussion: Browserauswahl in Windows nötig? (Wie bei Windows 7?)Guten Tag Ich hatte heute gerade eine Diskussion bezüglich Browserwahl bei einem frisch Installierten Windows. Es gab eine Straffe von der EU gegen…www.computerbase.deAktuell wird Edge nicht als "Gatekeeper" eingestuft, wenn ich das richtig mitgelesen habe.
-
Ich synce aus bestimmten Gründen, die auch das beinhalten, nur Lesezeichen und Passwörter. Beruht u.a. auf meinem Nutzerverhalten. Desktops sind identisch, Android weicht ab, da sind nicht alle Erweiterungen nutzbar oder kompatibel.
-
Hast du in Sync auch Erweiterungen angeschaltet? Falls ja, mal abschalten.
Erweiterungen verschwinden nicht einfach, entweder sind diese deaktiviert oder inkompatibel. Beides sind Themen, die der Hersteller beheben muss. -
Die Frage, ob Firefox als Standard-Browser festgelegt werden soll, erfordert, dass der Nutzer Firefox bereits heruntergeladen und installiert hat.
Ich denke, dass seine Frage die Auswahl vor der Installation meint. Den Auswahlbildschirm kenne ich bereits, aber die Installation von Apps über eine Auswahl dürfte nur mit Umweg über den Store sein.
-
Du wirst doch gefragt, ob du Firefox als Standardbrowser festlegen willst. Spätestens bei Links aus anderen Anwendungen ist das nochmal auswählbar. Oder in den Einstellungen zu Android. Und dennoch ist Chrome unter Android immer noch besser in Google-Dienste eingebunden, was mich persönlich nicht stört, weil ich ganz andere Aktivitäten habe.
PS solltest du die Auswahl als Vorgabe bei Android generell sehen, da dürften die Android-Restriktionen eine Rolle spielen, sowas geht dann nur manuell über den Store. Google hat das die letzten Jahre noch mal richtig nachgeschärft, dass andere Anwendungen keine Apps installieren dürfen. Deswegen muss ich auch Total Commander vom Hersteller laden, der aus dem Store darf das nicht.
-
googleadservices ist httpS - und Probleme bei SSL treten meistens auf, wenn eine Mittel-Software genutzt wird. VPN, Werbeblocker wie zB Adguard als App, oder ähnliches, die zwischen Web und Apps steht. gerade gesponserte Angeboten, wie bei dir zu sehen, laufen darüber. Und gegen sowas hilft nur ein Werbeblocker, entweder in Firefox -> ublock oder adguard als Erweiterung, oder für das gesamte Gerät als App.
Ob die aktuelle Stable den Zugriff auf die Funktion mit den Enterprise-Certs hat, was beim Desktop ja standardgemäss aktiviert ist, müsste ich eben nachschauen.
Nachtrag - ist verfügbar in den "secret settings". Dazu in die Einstellungen gehen, ganz unten über Firefox, dann 3-5 Mal auf das Logo tippen, wird runtergezählt, zurück in die Einstellungen -> "Secret Settings" und dort den ersten Punkt anschalten "third party CA certs"
-
6 Chatbots sind auch eine gute Auswahl.
Wegen "llama", wo kommt das eigentlich her? Ich kenne das nur noch von Winamp "whips the llamas ass".
Ende Februar habe ich geladen: llamafile-0.9.0.zip, llava-v1.5-7b-q4.llamafile und mistral-7b-instruct-v0.2.Q4_0.llamafile, beide von huggingface. Bin aber noch zu nix gekommen. Kann ich mehrere llamafiles nutzen?
-
-
Dann ist die Lage doch klar, oder? Ich hab zwar "nur" das Note 10 5G, aber das Sicherheitsprogramm geht mir richtig auf den Senkel, ist leider nicht deaktivierbar oder zu deinstallieren. Zumal Avast oder Avira als Basis herhalten. Auf meinem Samsung ist so ein Mist nicht drauf.