1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • ZDF = besuchter Link andere Farbe

    • .DeJaVu
    • 7. April 2025 um 20:14

    Wie Sören beschreibt, sind solche Links mit Javascript behaftet, das dazu führt, dass sich der Inhalt im oberen Teil der Seite ändert.

    zB
    https://www.zdf.de/_next/static/chunks/deb38fb3-b9ce2066bc3cbc7b.js

    Blockieren führt zum Versagen der Seite. Den Umbau finden etliche Nutzer nicht so prall.

  • Cookiebanner werden nur ca. 1 sek. angezeigt, wie Autoblockiererei abschalten

    • .DeJaVu
    • 7. April 2025 um 20:08
    Zitat von koffeino7

    Auch beim anklicken des "ablehnen" buttons werden cookies gespeichert !

    Ja natürlich wird deine Antwort auf den Consent-Dialog gespeichert. Und wo böte sich das besser an als dort?
    Wegen des Consent-Dialogs, wird von Privacy Badger blockiert: consentframework.com
    Und ja, diese Seite speichert dennoch genau 1 Cookie.

  • Wikipedia neues Layout anpassen

    • .DeJaVu
    • 7. April 2025 um 19:10

    Knapp daneben:

    CSS
    @media screen and (min-width: 1120px) {
      .mw-body
        {
            display: unset !important;
        }
    }
  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 18:23

    Ich schätze die Beiträge von :emilio, weil damit ganz viele Lösungen verbunden sind, nicht nur über Links zu Tickets aus diesem Forum heraus. Ich weiss nur nicht, welche Position er im Team dort hat.

  • Wikipedia neues Layout anpassen

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 18:19

    wiki ist lese und hirn-freundlich aufgebaut. Das menschliche Hirn kann nur eine bestimmte Anzahl Worte pro Zeile aufnehmen.

    Wenn, dann musst du mit diesen Werten spielen:

    Code
    @media screen and (min-width: 1120px) {
      .mw-body {
        grid-template:
    min-content min-content min-content 1fr / minmax(0,59.25rem) min-content;
    }
  • Absturz durch PW Datenbank?

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 18:16

    Die Frage, die sich mir stellt, mal wieder: Warum wird eine Nightly benutzt auf einem System, das eigentlich stabil laufen sollte. Es war doch eingangs schon zu sehen, dass hier zwischen Tagen und Wochen ein Rückstand herrschte. Das Gerät selbst kommt mit Android 7 "angepasst" daher. Aber - dafür dass das Gerät 9 Jahre alt ist, und bei Ebay 90 Euro plus aufruft, heftig. Dafür gäbe es schon Dell Optiplex Mini für Windows 10/11

    Dell Optiplex 3020 Micro Desktop Computer Windows 10 Intel i3 4th Gen 8GB 128GB SSD and WIFI
    Buy this cheap, used and refurbished Dell Optiplex 3020 Micro Desktop Computer Windows 10 Intel i3 4th Gen 8GB 128GB SSD and WIFI at Discount Computer Depot…
    discountcomputerdepot.com

    Bei uns ist so ein ähnliches Gerät noch aktiv, zeigt aber deutlich seine Grenzen auf im Multi-Nutzer-Betrieb, wenn die SSD voll läuft.

  • Chronik und Lesezeichen werden nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 17:54

    Schon wieder?

    Beitrag

    RE: Plötzlich kein Speichern mehr der Chronik

    Also es ist die Places.sqlite-Datei, der Inegritätscheck funktionierte jetzt.

    Gibt es denn eine Art Repair-Set dafür? Wollte den Verlauf nicht verlieren durch Neuerstellung der File. Es gab mal ein Places-Maintenance-AddOn, welches aber nicht mehr verfügbar ist. Irgendwelche Alternativen?

    Vielen Dank!



    Ist diese Methode erfolgreich?

    https://superuser.com/questions/1119…sqlite-database
    Leviathan34
    2. Dezember 2023 um 02:52
  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 17:52

    Muss man nicht reinklicken in sowas, würde aber weiterhelfen. Wenn mich als Helfer was interessiert, dann klick ich auch was an. hey, Firefox ist sicher hier :) Aber ich kann deinen Einwand auch nachvollziehen, die Antwort dort auf meine habe ich noch nicht gelesen. Aber - bei der Menge an Tickets wäre es natürlich einfacher, direkt was anklicken zu können, statt klick und copy&paste. ja, nein, vielleicht, oooh.

    Was mich am verlinkten Ticket irritiert, dass es Jahre lang nichts hatte, und plötzlich wieder. Und dann auch nur Linux, und dort auch nur bedingt.

  • Heise-Zitate im Dunkelmodus

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 16:50

    heise zeigt sich hier nach Firefox-Einstellung. Firefox sagt in den Einstellungen "automatisch", und als Theme "dark". Ich bin noch vorhin unter Linux darüber gestolpert, da stand in den Einstellungen "Dunkel" und Thema "dark", und da waren auch die about-Seiten alle in dunkel, was nicht erwünscht war. Ansonsten ziehe ich schwarzen Text auf hellem Grund jederzeit bevorzugen. Es gibt medizinisch als auch technisch keinen Unterschied, allenfalls davon abweichend persönliche Preferenzen.

  • Heise-Zitate im Dunkelmodus

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 16:09

    Firefox ist nicht Windows. Da gab es schon öfters Diskrepanzen, die ausgemerzt wurden. Und genau so wird es unter Linux sein, vor allem unter Linux.

    Was heise angeht, geschenkt, wie geschrieben.

  • Heise-Zitate im Dunkelmodus

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 15:46

    Wenn du in Firefox kein Dark-Theme eingestellt hast, wird es richtig schwer, das künstlich für heise herzustellen. Das CSS von Dharkness hat hier - wegen Dark-Modus- auf jeden Fall sofort funktioniert.

    Ach ja, Linux funktioniert dahingehend genau so wie Windows, bzw Firefox funktioniert unter Linux genauso wie Windows, du wirst wieder auf dieses Problem stossen, ob es dir gefällt oder nicht. Das war ziemlich einfach gedacht von dir.

    Wenn du diese paar Zeilen schon als Frickelei betrachtest, dann erzähle ich dir lieber nicht von den 3000 Zeilen für das Camp hier. Wobei mich die Struktur bei heise wegen der dort auftretenden galoppierenden Blödheit eh nicht juckt. Wer sich darin ergibt, hat eh schon seine Blase für sich.

  • Absturz durch PW Datenbank?

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 15:40

    Ich habe ein uraltes Android 5 Gerät hier, allerdings ist die letzte Nutzung schon Jahre her, daher Fragezeichen.

    Vielleicht wäre es inzwischen doch interessant, welches Gerät und welches gerootete Android 7 genutzt wird!

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 14:59

    Danke :thumbup:

    Nachtrag: ich habe mal hierher verlinkt und meine Ergebnisse dort auch nochmal eingebracht.

    Zitat

    With Firefox 136.0.4 i could not repoduce this error.

    Dann könntest du freundlicherweise mozregression nutzen und last good sowie first bad ermitteln?
    mozregression - Install

    Nachtrag 2
    mozregression-gui-ubuntu-22.04.tar.gz
    Auf dem Schreibtisch speichern, entpacken, siehe Bild -> ausführen

    profile "reuse", wobei das hier leer gezeigt wurde, also neues profil. Dann eben PB jeweils runterladen, Seite aufrufen, prüfen good/bad, usw.

    Scheint nicht ganz so einfach zu sein. PB installieren, Button verschieben, Firefox mit der letzten Sitzung starten lassen, Seite aufrufen, Neustart. Ich bin grad am üben, wie ich mein bestehendes Profil dafür einsetzen kann, alles andere ergibt keinen Sinn.

    War nicht einfach, mein bestehendes Profil von SNAP einzuhängen, SNAP funktioniert etwas anders. Das Ergebnis dazu:

    Code
    good
    
    app_name: firefox
    build_date: 2025-02-03 20:06:57.517000
    build_file: /home/abc/.mozilla/mozregression/persist/8b410273f3e5-shippable--autoland--target.tar.xz
    build_type: integration
    build_url: https://firefox-ci-tc.services.mozilla.com/api/queue/v1/task/aYaUsMcxR7uR9DD3BwCz3Q/runs/0/artifacts/public%2Fbuild%2Ftarget.tar.xz
    changeset: 8b410273f3e55ab7341ea6375e3d5defbfcb6cae
    pushlog_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland/pushloghtml?fromchange=8b410273f3e55ab7341ea6375e3d5defbfcb6cae&tochange=5175af5eda49531e3af7d128f147cb22200f857c
    repo_name: autoland
    repo_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland
    task_id: aYaUsMcxR7uR9DD3BwCz3Q
    
    app_name: firefox
    build_date: 2025-02-05 05:41:37.967000
    build_file: /home/abc/.mozilla/mozregression/persist/ff5432cc7e7c-shippable--autoland--target.tar.xz
    build_type: integration
    build_url: https://firefox-ci-tc.services.mozilla.com/api/queue/v1/task/GvJzki0qQFmCT97TVijffw/runs/0/artifacts/public%2Fbuild%2Ftarget.tar.xz
    changeset: ff5432cc7e7c0d223330a7c8f09a89d797793f83
    pushlog_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland/pushloghtml?fromchange=ff5432cc7e7c0d223330a7c8f09a89d797793f83&tochange=9efb94e533503b0cd1309c16d01d488a69941059
    repo_name: autoland
    repo_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland
    task_id: GvJzki0qQFmCT97TVijffw
    
    bad
    
    app_name: firefox
    build_date: 2025-02-03 21:22:41.757000
    build_file: /home/abc/.mozilla/mozregression/persist/308f33d5c882-shippable--autoland--target.tar.xz
    build_type: integration
    build_url: https://firefox-ci-tc.services.mozilla.com/api/queue/v1/task/YVbLzEkkQQ2XgBrOYtifpw/runs/1/artifacts/public%2Fbuild%2Ftarget.tar.xz
    changeset: 308f33d5c882f4b6c59c3d9d75799b0dfdfea664
    pushlog_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland/pushloghtml?fromchange=8b410273f3e55ab7341ea6375e3d5defbfcb6cae&tochange=308f33d5c882f4b6c59c3d9d75799b0dfdfea664
    repo_name: autoland
    repo_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland
    task_id: YVbLzEkkQQ2XgBrOYtifpw
    
    app_name: firefox
    build_date: 2025-02-05 05:35:09.708000
    build_file: /home/abc/.mozilla/mozregression/persist/d98b62477b98-shippable--autoland--target.tar.xz
    build_type: integration
    build_url: https://firefox-ci-tc.services.mozilla.com/api/queue/v1/task/TYRMPegvTjaqSlBN1yogGw/runs/0/artifacts/public%2Fbuild%2Ftarget.tar.xz
    changeset: d98b62477b98e687874785573616c4ec48bca1b7
    pushlog_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland/pushloghtml?fromchange=8b410273f3e55ab7341ea6375e3d5defbfcb6cae&tochange=d98b62477b98e687874785573616c4ec48bca1b7
    repo_name: autoland
    repo_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland
    task_id: TYRMPegvTjaqSlBN1yogGw
    
    app_name: firefox
    build_date: 2025-02-05 05:52:40.509000
    build_file: /home/abc/.mozilla/mozregression/persist/9efb94e53350-shippable--autoland--target.tar.xz
    build_type: integration
    build_url: https://firefox-ci-tc.services.mozilla.com/api/queue/v1/task/X673ali3REOfukAZ195sTA/runs/1/artifacts/public%2Fbuild%2Ftarget.tar.xz
    changeset: 9efb94e533503b0cd1309c16d01d488a69941059
    pushlog_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland/pushloghtml?fromchange=8b410273f3e55ab7341ea6375e3d5defbfcb6cae&tochange=9efb94e533503b0cd1309c16d01d488a69941059
    repo_name: autoland
    repo_url: https://hg.mozilla.org/integration/autoland
    task_id: X673ali3REOfukAZ195sTA
    Alles anzeigen

    Also manche Antworten auf bugzilla sind wirklich "speziell", um das freundlich auszudrücken.

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 14:57

    Was deine (vermutliche) Frage angeht. DDG kann mit POST betrieben werden, aber wohl nicht über sonstige Fütterungsmethoden.

    Man muss DDG konkret mit https://duckduckgo.com/?kg=p aufrufen, dann werden alle Anfragen aus dem Formular (!) mit POST versendet.

    Rufst du DDG nackt auf, bleibt es bei https://duckduckgo.com/?t=h_&q=ludwig&ia=web. Ebenso werden entsprechende Anfragen aus Erweiterungen oder Links auch als GET behandelt.

  • Absturz durch PW Datenbank?

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 14:35

    Nicht zu lang, aber bestätigt leider das, was schon vermutet wurde.

    Android hat keinen FF-Updater, das geht nur über den Store. Wahlweise, insofern mit rooten der Store eliminiert wurde, manuell, falls überhaupt, oder über den Store, woher du die Nightly hast. Der Pub bietet auch 4 verschiedene Nightlies, das dürfte wegen Android 7 auch nur armeabi v7 sein.

    Mozilla unterstützt ab Android 5, das könnte aber nur offizielle Ausgaben sein, irgendeine Basis muss Mozilla als stabil ansehen. Gerootete Geräte sind aus meiner Sicht absolut eigenverantwortlich.

    Es gibt auch aus meiner Sicht überhaupt keinen Grund, ausser Telefonieren und Simsen, solche alten und extrem unsichere Geräte irfgendwie geartet am Netz betreiben zu wollen. Wobei ich vermute, dass das genutzte Android 7 auch schon weit über den Orignalzustand ist.

    Auf das Ticket bei Bugzilla bist du noch gar nicht eingegangen, ob eines davon überhaupt zutrifft. Denn falls nicht, sind wir wieder bei deinem hausgemachten Problem.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 13:10

    Das scheint nur Ubuntu (derzeit) zu betreffen, ich teste eben noch Mint. Aber der Inhalt wird ganz kurz auch angezeigt, und verschwindet dann. Jetzt - scheint derzeit wohl nur Ubuntu zu betreffen, unter Mint bekomme ich den Inhalt angezeigt, das ist allerdings Firefox als Systeminstallation, das ist nicht von Mozilla, wohl aber Flatpak - nur dort wird der Inhalt auch angezeigt. Also hängt es wohl an DEB und/oder Ubuntu. Ich sehe eben unter Debian und Firefox 137 das gleiche Problem, sogar schon mit Badger 2025.3.3, aber nicht in der 128 ESR und auch nicht mit der Nightly DEB.

    Zitat

    PB oder der Browser.

    Da es nicht alle Browser und OS betrifft, gehe ich eher von einem Bug in Firefox aus. bugzilla gibt für badger dahingehend nichts her, entweder betrifft es mehrere Erweiterungen, oder nur die DEB-Pakete, wobei aktuell wohl nur Firefox 137 betroffen wäre.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 11:45

    Kann ich nicht bestätigen. Seite geladen, Zustimmung erteilt, Firefox beendet, neu gestartet mit Sitzung, siehe Bild.
    Allerdings sind jetzt auch 23 Elemente erkannt worden, ohne Adguard.

    Entweder ist Badger defekt, oder dein Profil, schrieb ich oben bereits.
    Ausserdem stehen noch die Angaben aus dem about:support aus.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 10:49

    Da ist einer meiner her, aber welcher, habe ich vergessen. ESR und Nightly liegen in /lib/, die Stable unter /opt/ - so steht es in diversen Anleitungen, damit ist Firefox systemweit nutzbar.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 10:24

    Fein Fehler, richtig, ist bei dir nicht zu sehen. Ich halte Badger allein für zu wenig. Ich nutze Adguard statt ublock, und Badger. Allerdings habe ich keine Probleme auf ING und golem. Allerdings zeigt Badger hier nur "11" (4 Blockaden und 7 Cookies) an, ohne Adguard. Mit Adguard (7) sind es bei Badger nur noch 5.

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.


    Zitat von Road-Runner

    nur ein schwarzes Feld

    Jetzt ist die Message angekommen. Wurde Badger schon entfernt und neu hinzugefügt?

    Aus welcher Quelle kommt denn Firefox? Weil Debian auf den ESR-Kanal gestellt ist.

    Nachtrag: nein, Firefox 137 von Mozilla unter Debian mit Badger zeigt auch 11 Elemente an. Entweder ist es Firefox aus unbeklannter Quelle, oder Badger defekt, oder das Profil defekt.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • .DeJaVu
    • 6. April 2025 um 09:45

    Beide nutzen zusätzlich ublock. Die Reihenfolge der Ausführung ist nicht festgelegt, aber bei 4<>23 sollte man meinen, dass ublock auch wirkt.

    Wenn ihr bei ING keinen Cookie-Dialog seht, dann dürft ihr euch bei ublock bedanken. Ebenso für golem, da tut sich gar nichts ohne "Zustimmung".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon