1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Problem nach Anpassung einiger sicherheitsrelevanter Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 17. April 2025 um 20:38

    Gibt noch besser: ein Ticket aufmachen wegen diesem Mist:

    1953829 - Enabling resistFingerprinting causes fcitx's preedit text to duplicate in Google Docs
    UNCONFIRMED (nobody) in Core - Privacy: Anti-Tracking. Last updated 2025-04-03.
    bugzilla.mozilla.org

    Aber - Mozilla nimmt das ernst:

    1507517 - (fingerprinting-breakage) [META] Breakage from Fingerprinting Resistance
    NEW (nobody) in Core - DOM: Security. Last updated 2025-03-31.
    bugzilla.mozilla.org
  • Befehl zum schließen doppelt geben/youtube

    • .DeJaVu
    • 15. April 2025 um 19:36

    An jenem X hängt dieses Script
    https://m.youtube.com/s/_/ytmweb/_/js/k=ytmweb.c3_base.en_US.V5XqXsuwjLM.O/am=AIAB/d=1/br=1/rs=ABnK5FJZWuped8xVUSXL6mOIs1HzBfefMg/m=c3_base

    Zeile 793:76

    Ich kann im Inspector sehen, dass das Script was bewirkt im HTML, aber Firefox nicht. Das dürfte eher Chrome-spezifisch sein - ist auch irgendwo zu erwarten, dass der eigene Browser eher bedient wird als andere, in diesem Fall Firefox. Dann wischt man halt runter, das sollte auch in Chrome funktionieren.

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 15. April 2025 um 19:22

    Hab ich verdrängt. Vermutlich mit dem Inspector, um die entsprechend jeweilige Seite zu untersuchen und dort das Script zu finden, was auf der Seite aufgerufen wird. Ändert nichts daran, dass die Seite selbst den Aufruf gestalten wie sie will, sobald dieses Script dabei steht, hast du ne Anmelde-Option. Du bist nicht der Erste, den das ärgerte ;)

  • Meinen aktuellen Firefox vom alten aufs neue Notebook transportieren

    • .DeJaVu
    • 15. April 2025 um 19:18

    Ginge auch einfacher.

    Öffne Firefox auf dem alten Rechner, gib about:profiles ein. Und kopiere den Inhalt des Profiles auf Stick.

    Alternativ auch im Explorer über %appdata%\mozilla\
    Diesen Ordner komplett auf Stick kopieren, damit hättest du auch die profiles.ini, wo alle profile im Regelfall verzeichnet sind für den aktuell angemeldeten Benutzer.
    Ansonsten wäre es c:\Users\~nutzername~\AppData\Roaming\Mozilla\ für andere Nutzer des Systems.

    Beim Explorer unter Ansicht > Optionen alle Dateien anzeigen lassen, also auch versteckte und ggf Systemdateien.

    Und entsprechend auf dem Zielsystem wieder einfügen.

    Alternativ Hekasoft Backup & Restore, kostet nichts:

    Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for free
    Hekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…
    hekasoft.com
  • Ich kann die Scripte nicht nach /snap/firefox/... kopieren

    • .DeJaVu
    • 15. April 2025 um 19:11

    Super, danke. Und hier ist dann noch der passende SUMO-Artikel, den ich bislang nicht fand
    Firefox mithilfe der Datei policies.json anpassen | Hilfe zu Firefox für Unternehmen

    Linux-Anfänger halt ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 137.0.1

    • .DeJaVu
    • 15. April 2025 um 19:09

    Dazu hätte ich nicht mal ansatzweise Zeit geschweige ein Testszenario. Mein Nutzerverhalten ist durchschnittlicher als Durchschnitt, nicht mal die Nightly zickt bei mir rum, allerdings nutze ich die auch anders und für andere Zwecke, maximal für mein User-CSS. Selbst die Nightly unter Android ist sowas von gefällig.

    Aber der RC1 ist es geblieben und die Final als EXE auch ;) Hohes Niveau wie gewohnt.

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 15. April 2025 um 19:04

    Hallo.

    Das ist abhängig von der jeweiligen Seite, ob und wie das eingebunden wird, ergo kein Schalter in Firefox.

    Für Adguard, ublock, uva.

    ||accounts.google.com/gsi/client$script

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 137.0.1

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 21:07

    Ich ergänze ein "noch" ("nichts offizielles"). Ich denke, da wird sich nicht mehr viel tun. Allerdings komme ich heute nicht mehr dazu den RC zu nutzen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 137.0.1

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 20:11

    Mozilla ist dabei, die 137.0.2 auf die Server zu stellen, den RC gibt es bereits, auch ein Release, aber nichts offizielles auf
    https://www.mozilla.org/de/firefox/all/desktop-release/ (aktuell noch 137.0.1)

    Ach ja, die Liste der Bug-Tickets:

    mozilla-release summary
    A summary of repository state for mozilla-release
    hg-edge.mozilla.org
  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 19:58

    jup, eben kurz gesucht, bin bei DM fündig geworden (gilt für Windows 10 & 11):
    Deaktivieren der Vorschaubilder in der Taskleiste Windows 10

    Eine offizielle Einstellung habe ich nicht gefunden, dürfte es auch nicht geben, wenn man DM gelesen hat.

  • Abstand der Lesezeichen

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 19:54

    Viele nutzen Firefox einfach nur privat, und auf der Arbeit vielleicht auch, weil ermöglicht, oder gar nicht am Rechner. Bei uns ist Firefox wohl erlaubt, aber nicht angeboten. Und unser Konstrukt ist auf Windows mit Edge und Office Pro ausgerichtet. Daher denke ich, dass etliche hier komplett am Rad drehen würden, wenn sie nur noch Edge, oder Chrome, nutzen könnten - dürften, oder einen Firefox ohne diese Anpassungsmöglichkeiten. Wenn ich an meine Zeit vor Australis denke, mit und ohne CTR - und an Reisen, wo ich den Portable dabei hatte - das war eine recht nüchterne Erfahrung, dass mein Firefox plötzlich anders aussah und reagierte als bei mir zuhause. Und mit Firefox 56 dann endgültig der Bruch, nur noch das, was absolut notwendig, und das dann auch nur, wenn ich es selbst konnte. Das mit den Abständen wie hier, gibt es bei mir seit 2 Jahren unverändert, die letzte Änderung gab es zu Firefox 110.

  • MozBackup wird weiterentwickelt

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 19:36

    Dann muss man den Pfad allerdings auch kennen, oder Lesezeichen, oder über about:profiles öffnen. Bislang habe ich mich noch nicht weiter eingearbeitet, also zB z-7ip im Kontextmenü.Bei Thunderbird und Ubuntu+Snap kommt man allerdings mit Pfade anklicken nicht weiter, jedenfalls nicht als Benutzer, bei Firefox schon. Ich habe mir im Taskmanager die geöffneten Dateien anzeigen lassen.

    Dass Linux in Teilen Handarbeit ist, ist mir nicht neu. Die integrierte Backup-Lösung steht hier nicht auf der Aufgabenplanung.

    Unter Windows packe ich alle Profile entweder per Hand, oder auch per Batch und Winrar.

    Ich denke, er wird MozBackup 2.0 auch erst mal nur für Windows rausbringen. Und dann wird sich auch zeigen, ob es nur alle Profile sichert, oder tatsächlich der profiles.ini folgt.

  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 19:27

    Entweder bin ich jetzt zu blöd, oder ihr kennt das nicht ;) Oder ich habe die Frage nicht richtig verstanden.

    Ohne diese Option wird nur der aktuelle Tab angezeigt - und das ist Windows - da gibt es allerdings mMn auch eine Option, das gilt dann aber für alle Programme

  • Ich kann die Scripte nicht nach /snap/firefox/... kopieren

    • .DeJaVu
    • 14. April 2025 um 19:23

    Und wie geht das dann? Wie gesagt, auf den Firefox-Ordner kann ich nur lesend zugreifen, auch als Systemverwalter. Dann muss es irgendwo einen Schattenordner geben, den SNAP dafür nutzt.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • .DeJaVu
    • 13. April 2025 um 20:25

    Ich hatte früher auch uBlock, allerdings musste ich wegen Edge und Google überwiegend auf das neue Erweiterungsformat "MV3" umsteigen, deshalb bin ich auch bei Firefox von ublock auf Adguard gewechselt, um meinen Aufwand der Synchronität gering zu halten.

    MV3

    Thema

    Spannende Zeiten für Werbeblocker

    Google arbeitet am Manifest v3 für seine Erweiterungs-Architektur:
    https://bugs.chromium.org/p/chromium/iss…d=896897&desc=2

    Raymond Hill, Entwickler von uBlock Origin, sieht darin aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen das Ende von uBlock Origin und uMatrix, falls das so umgesetzt wird wie geplant ("causing uBO and uMatrix to no longer be able to exist").

    Und Opera hat eine Änderung implementiert, mit welcher Erweiterungen wie Werbeblocker standardmäßig nicht mehr auf den Ergebnisseiten…
    Sören Hentzschel
    23. Januar 2019 um 15:12

    Firefox kann auch MV3, aber nicht alles davon, aber sie arbeiten dran. Und Mozilla hält an MV2 fest, weshalb die Thematik für Firefox eher untergeordnet ist. Parallel dazu habe ich dann noch Privacy Badger installiert als zweite Instanz, und als Backup, wenn ich für eine Site Adguard mal deaktivieren muss. Derzeit kennt Badger 2202 Tracking-Domains, das ist schon ordentlich viel in diesem Bereich, ohne das reguläre Surfen, mit oder ohne Werbeblocker, zu beeinträchtigen. ublock ist in der Tat sehr mächtig, da muss man sich aber auch wirklich mit beschäftigen. Für Firefox steht es in kaum was nach, ublock nutzt sogar etliche Listen von Adguard.

    Nebenher ist auch uMatrix nicht mehr genutzt, vom gleichen Autor wie ublock, wird aber nicht mehr gepflegt. Eine gute Ergänzung, vieles davon ist mit ublock auch machbar, nur nicht so komfortabel. Mir hat es bis zu einem bestimmten Punkt was gebracht, ab da wurde es doch eher leicht nervig - und deswegen ist es auch rausgeflogen. Die Block-Listen sind in Adguard in die Benutzerliste eingegangen (ca 340 Einträge).

  • MozBackup wird weiterentwickelt

    • .DeJaVu
    • 13. April 2025 um 20:23

    Ist schön, wenn er weitermachen will, aber bei den etlichen Backup-Lösungen für alles und die wenigen für Browser. Oder man nutzt einen Packer via Batch, oder Powershell, wie es hier im Forum vorgestellt wurde. zB Bash

    GitHub - gdh123/firefox-backup: firefox profile auto backup
    firefox profile auto backup. Contribute to gdh123/firefox-backup development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Ist zwar nett, wenn man einzelne Dateien sichern kann, wenn man das aber schon kennt, kann man sich auch eben schnell per Hand aufmachen und sichern, auch unter Linux. Ein Vollbackup hat zudem den Vorteil, dass alle Daten zueinander passen, man braucht nicht mehr darüber nachdenken.

    Wegen 2.0. Kann eigentlich dann nicht in Delphi sein, weil kein VCL hat unter Linux, laut dieser Seite
    https://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Sydney/en/Linux_Application_Development
    War schon 2018 so:
    Übersicht LINUX Support - Delphi-PRAXiS

    VCL wäre GUI, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder es wird anders erstellt, mit RAD gehts nicht.

    Und dann gäbe es noch die unterschiedlichen Pfade unter den Linux-Varianten: Systempaket, Flatpak, Snap, deb etc.

  • Ich kann die Scripte nicht nach /snap/firefox/... kopieren

    • .DeJaVu
    • 13. April 2025 um 20:05

    Falls noch von Interesse, oder für andere. So eine Frage wurde 2022 gestellt, mit dem Fazit: geht nicht:
    Zugriff auf Verzeichnis /snap › System einrichten und verwalten › Systemverwaltung, Installation, Aktualisierung › Forum › ubuntuusers.de

    Unter Debian und Mint ist das hingegen möglich, die nutzen allerdings kein SNAP, Mint nutzt Flathub, das wird allerdings auch von Mozilla befüllt für Firefox. Ich weiss das, weil ich meine policies.json dort unterbringen konnte.

  • Youtube geht nicht bei None Anmeldung ?

    • .DeJaVu
    • 13. April 2025 um 19:20

    Das Problem wurde hier im Forum schon angesprochen, meine ich. Ist hier auch so auf allen Browsern, ich bekomme nur die Sucheingabe und sonst nüscht (ausser Links und Rechts das Menü und "Anmelden"). Allerdings bekomme ich nicht diesen Hinweis, weil mit CSS unterdrückt.

  • Sporadisch ganz viele kleine Popups

    • .DeJaVu
    • 13. April 2025 um 15:43

    Ist deine Mutter auf utopia angemeldet?

    Ich bekam eben Null Anforderungen zu solchen Push-Nachrichten, und die sind hier nicht pauschal abgewürgt (ja, das kann Firefox auch).

    Aber ich sehe ABP im Bild, installiere ihr doch mal Adguard und dann importierst du die angehängten Einstellungen

    AdGuard Werbeblocker – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie AdGuard Werbeblocker für Firefox herunter. Der Adguard Werbeblocker blockiert jegliche Werbeformen auf allen Webseiten, sogar auf Facebook, Youtube…
    addons.mozilla.org

    Ach ja, in Bild 2 das Häkchen unten noch setzen!

    Dateien

    adguard_basic.zip 738 Byte – 84 Downloads
  • Absturz durch PW Datenbank?

    • .DeJaVu
    • 13. April 2025 um 13:24
    Zitat von Taugenichts

    Normalerweise kann ich das Startbild mit der Maus links/rechts und rauf/runter verschieben
    um an die Sammlungen und das zweite Startbild zu kommen.

    Es wäre hilfreich, ein Bild davon zu zeigen. Weil Firefox unter Android aus meiner Sicht gar kein Startbild hat.

    Und wenn der FFUpdater jetzt auch eine Fehlermeldung aufzeigt, sollte doch eigentlich (wiederholt) klar sein, woran es krankt.

    Kurz gesucht, nach mehreren Quellen hat Android 7.1.1 den kernel 4.4.

    Ach ja, dein Bild zeigt eine Arm_v7-CPU, der Cortex A53 ist aber eine Arm_v8-CPU. Demnach hast du keine Cortex A53-CPU. Oder die Firmware ist Murks.

    Für mich komme ich wieder zum gleichen Ergebnis: Kauf dir was neues und lass den Pfusch sein. Ich bin raus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon