History AutoDelete als Erweiterung kann das.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Mahlzeit
https://support.mozilla.org/de/kb/Eintraeg…leiste-loeschen
Zitat
Hinweis: Durch die Wahl von Gesamte Website vergessen werden alle Spuren der Website aus der Chronik gelöscht."alle" ist unmissverständlich.
-
Entweder habe ich das Problem nicht richtig verstanden, oder du verquickst da was.
Was Firefox macht, ist prinzipiell erstmal dessen Ding, unabhängig vom System ->System: PDF-Dateien werden mit der Standardanwendung geöffnet. Solltest du PDF mit Firefox verbunden haben, und Firefox steht auf "Herunterladen", dann dreht sich alles im Kreis, das kann nie funktionieren. Und es gibt nur jeweils eine Option, als Standard.
Wenn du einige PDF anders öffnen möchtest, so musst du das Windows beibringen, das wäre mit ExtMan möglich - einfach eine [Neue Aktion] hinzufügen für PDF [Öffnen mit xyz]
https://www.wintotal.de/download/extman/
Download kommt vom Hersteller
Und dann dort eine andere Anwendung definieren.
-
media.peerconnection.enabled stellt sich nicht von allein um, true ist Standard, richtig. Es gibt so tolle Hilfeseiten, die da schreiben:
ZitatVerhindern Sie dass Firefox oder Chrome Ihre IP übermitteln
Geben Sie in das Suchfenster media.peerconnection.enabled...
Tja, nur das ausgerechnet diese Funktion wichtig ist für WebRTC/Videochat. Irgendwo muss der Sender ja wissen, wohin er seine Bilder schicken soll.
-
Und was hast du konkret zurückgestellt?
-
Diese Meldung zieht dich über die Jahre hinweg, Schuld ist immer ein anderes Sprachpaket, welches von der eigentlichen Installation abweicht. zB
https://support.mozilla.org/en-US/questions/1211663
Fragen dazu:
Woher stammt deine Firefox-Installationsdatei?
Welche Sprachdatei wurde installiert?
Nutzt du zufällig einen Software-Updater? Diese Programme neigen dazu, eine falsche Sprachversion von Firefox zu installieren.
-
-
-
Wenn ich nicht irre, so ist die Funktion "cnameUncloak" nicht mehr änderbar in 1.34.0. uBlock hat mir eben auf den Mozilla Servern via rechte Maustaste speichern unter den Zugriff auf eine Datei verhindert, normal draufklicken funktioniert. uBlock hat mir als Quelle cloudfront angegeben, das ist normal gesperrt. In der Einstellung "false" (bis 1.33.2) war das möglich, jetzt nicht mehr. Muss ich nicht verstehen, warum es so klappt und sonst nicht mehr?
-
Dieses System existiert ausschließlich in meinem Kopf und ist weder irgendwo gespeichert noch notiert oder einfach zu erraten.
Und was ist mit deinem digitalem Nachlass?
-
Da muss Microsoft noch nachbessern. Mit HTTPS gibt's ne nette Fehlermeldung. Aber auch Drwindows ist nicht konsistent, wie man an den obigen Links sehen kann. Allerdings könnte man meinen, dass wegen der korrekten digitalen Signierung der MSU später kein Problem bei der Installation auftreten sollte.
-
Und ich habe OneTab installiert, wenn mir die Tabs zu viel werden, dann arbeite ich die Listen später ab. Einen echten Sitzungs Manager nutze ich schon seit über einem Jahr nicht mehr, der von Firefox funktioniert und für den Rest hat es OneTab. Und das Fenster darf gerne so bleiben, wie ich es verlassen habe
-
Wenn, dann nur mit einem der unzähligen Sitzungsmanagern als Erweiterung. Und die kannst du problemlos alle ausprobieren, ein Profil-Backup sei dennoch empfohlen. Vermutlich erfüllt das folgende die meisten deiner Vorstellungen
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/tab-session-manager/
Damit lässt sich auch die Fensterposition wiederherstellen laut Einstellungen, kann allerdings nur alle oder ein Fenster sichern.
"Tab Saver" ist ähnlich, hat aber mMn weniger Einstellungen
-
Evtl. hilft es euch, wenn man vom aktuellen März-Paket auf Februar schliesst:
Diese Seite öffnen:
https://www.drwindows.de/xf/threads/win…987/#post924971
Die folgenden Links einfügen für den entsprechenden Tab und bestätigen, weil:
ZitatDas Updatepack darf gerne extern verlinkt werden, bitte aber immer auf die Downloadseite verlinken und nicht direkt auf die Downloads - diese URLs können sich jederzeit ändern, während die Adresse dieses Artikels immer konstant bleibt.
März
http://download.drwindows.de/2021/mrz21/DrWindows_Updatepack_Win10.0_Mrz21_x86.exe
http://download.drwindows.de/2021/mrz21/DrWindows_Updatepack_Win10.0_Mrz21_x64.exe
Februar
http://download.drwindows.de/2021/feb21/DrWindows_Updatepack_Win10.0_Feb21_x86.exe
http://download.drwindows.de/2021/feb21/DrWindows_Updatepack_Win10.0_Feb21_x64.exe
Und vermutlich vorher Windows Update selbst auf Pause stellen.
-
Das Drama geht weiter, zweites Update auch zurückgezogen.
-
Besten Dank, werde ich demnächst so ausprobieren
-
Es lässt sich also leider nicht abschalten, in den Benutzeroptionen?
-
Find ich gut, dass die Home das auch bietet. Ich lasse Updates durchlaufen, zur Not hat es ein zweites oder drittes Windows und beim Start auf den von dir gezeigten Button klicken und schon hört es instant auf (neugierig mal draufgeklickt). Das Windows hinter mir hat in den Einstellungen noch einen Schalter für "bis zu 35 Tage".
-
Da es ein Sicherheitsupdate war, sollte man solche Updates nur bedingt verzögern. Ab Pro lassen sich Updates mit Windows-Einstellungen um 7 Tage verzögern, bei der Home müsste ich raten.
https://www.schieb.de/758951/windows…ates-verzoegern
Feature-Updates (halbjährlich/jährlich) lassen sich auch nicht mehr verzögern um 365 Tage
https://www.borncity.com/blog/2020/06/2…rung-entfallen/
Updates deinstallieren:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…_deinstallieren
Und wie du bereits lesen konntest, wurde auf born, deskmodder und drwindows verwiesen, es lohnt sich, dort mitzulesen, ob man von einem "idiotischem" Update betroffen ist.
-
Wenn du helfen möchtest, dann hilf auch. Falls du wieder nur sinnfrei meckern willst, häng dir einen Sandsack in die Bude.
Der Aufwand bei solchen Tweaks ist ungleich höher als Mal eben ein neues Firefoxprofil zu erstellen. Und auch die Änderungen von unbekannten Registerschalter sind ohne Backup nicht empfohlen. Und nein, ich bin dir keine Rechenschaft schuldig, warum das nicht möglich ist.