1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Google nervt noch immer

    • .DeJaVu
    • 1. April 2021 um 21:34

    Ich nutze (erfolgreich) nur das CSS. Externe Lösungen sowieso nur auf eigenes Risiko. Da ich Google auch als Konto nutze, vermisse mit CSS nichts.

    Was ich zwischen den Zeilen noch sagen kann, dass jener Dialog hier im Forum mehr als einmal besprochen wurde und entsprechend Lösungen gibt. Empörung steht daher nicht allen gut, die ihren Firefox pimpen, falscher Fokus.

  • Google nervt noch immer

    • .DeJaVu
    • 1. April 2021 um 19:01

    Ich bin überrascht, dass der genannte Autor darin ein Problem sieht, folgendes CSS zu nullen, die andere Erweiterung schafft es ja auch.

    CSS
    .m114nf.aID8W,
    .bErdLd,
    div[data-cbh="consent.google.com"],
    #consent-bump,
    .HTjtHe,
    #Sx9Kwc,
    #kwHrRc,
    .vUd4jb,
    .jw8mI
    {display: none}
    
    .HTjtHe
    {display: unset}
    
    html.QVCmK
    {
        overflow: visible !important;
    }
    Alles anzeigen

    Hinweis: das ist eine gewachsene Sammlung, kein Anspruch auf Vollständigkeit und 100% Nutzungszwang - es könnten auch nur Teile davon reichen.

    Das liesse sich, nach anderen Quellen zu urteilen, (vervollständigt) auch in einen Werbeblocker eingeben. Neu ist die Consent-Abfrage nicht, hier seit Wochen gefiltert. Möglich, dass niederländisch erst jetzt seitens Google aktiv geschaltet wurde.

    Apropos "neu", das folgende Userscript ist von 2016

    https://www.reddit.com/r/GreaseMonkey…sent_popups_at/

    Noch ein Script

    https://gist.github.com/Bomberus/3b929…2f68168f1f347d8

    Es gibt also für jeden eine Lösung.

  • abstürzende tabs

    • .DeJaVu
    • 1. April 2021 um 18:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bitte verlinke die letzten Absturzberichte, die unter about:crashes zu finden sind. Für Tab-Abstürze muss es Absturzberichte geben.

    Und wo sind jetzt die angefragten Daten dazu? Auch abgestürzte Tabs werden protokolliert.

  • Jede Seite fragt nach jedem Schließen aufs Neue nach Cookieerlaubnis

    • .DeJaVu
    • 31. März 2021 um 18:36
    Zitat von mr.b.

    Inzwischen ist mein Cookie-Bestand auf 1 GB angestiegen.

    Datenbank (cookies.sqlite) defekt, Profil defekt. Normal ist das nicht. Es sei denn du meinst "Cookie Consent", das du bei diversen Seiten Cookies erlauben musst. Wurde so oft im Forum besprochen, kann man gar nicht übersehen.

  • Firefox Absichern - Beschränken auf eine Adresse - Leiste ausblenden usw.

    • .DeJaVu
    • 31. März 2021 um 17:08

    Muss es zwingend Firefox sein, und falls ja, warum?

    Im Store gibt es "Fully Kiosk Browser" und "SureFox" als professionelle App, die sind selbstverfreilich nicht kostenlos, bieten aber das gewünschte. Darüber hinaus als Werbefilter gibt es weitere Apps.

  • PayPal 'geht nicht'

    • .DeJaVu
    • 31. März 2021 um 16:46

    Hast du auch dieses Problem? Man muss bei Paypal wissen, dass es für die entsprechende Kaufseite zugelassen werden muss, und das es nicht nur http://www.paypal.com, sondern auch c.paypal.com und www.paypalobjects.com, und natürlich mit Cookies, die könnten evtl. auch Cookies von Dritten sein - wenn die nicht zugelassen werden, ist da schon mal schlecht.

    Vom Themenstarter wurde auch nicht mal der genutzte Werbeblocker genannt, daher könne man auch annehmen, dass es wieder eine [...] und andere Antivirussoftware als der Defender ist, die machen das zu gerne, vor allem, weil die anderen Browserdahingehend funktionieren, weil dort weniger invasiv eingegriffen wird - bei Firefox wird zu gern eine sinnfreie Erweiterung eingebracht.

    Aber eine Woche keine Antwort auf meine Frage, das halte ich für unhöflich und dann fällt auch jemand wieder durchs Raster hier.

  • Google nervt

    • .DeJaVu
    • 31. März 2021 um 11:21

    Sören hat dies Malware in deinen Ergebnissen gesehen:

    https://www.trojaner-board.de/179913-izito-c…-entfernen.html


    Ein Browser-Hijacker.

  • Nur-HTTPS-Modus - Ausnahmen gelten nicht für Addons

    • .DeJaVu
    • 30. März 2021 um 22:46

    Ah ja, das war eine deutliche Aussage, war für mich bislang nicht erkennbar. Dann ist das natürlich ein Firefox-Problem.

  • Google nervt

    • .DeJaVu
    • 30. März 2021 um 22:38

    Das ist schon angekommen mit Sörens Beitrag, das Ergebnis auf deine Anfrage steht ja noch aus.

    Um auf den Google-Aspekt einzugehen - ich hatte einen Tab mit Youtube offen - eben schaut mich das Folgende an:

    https://consent.google.com/s?continue=https://www.youtube.com/results?search_query%3D

    Demnach hat Google irgendwas diese Tage verändert und erkennt, das irgendwas fehlt.

    Dass "Google nervt" ugs. ist ja nichts Neues.

    für ublock

    Code
    youtube.com###dialog
    youtube.com##.opened
    youtube.com##ytd-popup-container
    youtube.com##ytd-consent-bump-lightbox.style-scope

    als CSS

    CSS
    #guide,
    #consent-bump,
    iron-overlay-backdrop,
    iron-overlay-backdrop.opened
    ytd-popup-container
    {
        display: none !important;
    }
    
    ytd-app[guide-persistent-and-visible] ytd-page-manager.ytd-app
    {
        margin-left: 0px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Nur-HTTPS-Modus - Ausnahmen gelten nicht für Addons

    • .DeJaVu
    • 30. März 2021 um 22:17

    Ja, gut. Ausnahmeliste fehlt bislang. Allerdings sehe ich drin auch keinen Nachteil, ich sehe in HTTPS nur Vorteile, für alles andere fragt Firefox nach.

    Aber um auf den Aspekt "Verantwortung" einzugehen - es scheint demnach keine Möglichkeit für Erweiterungen zu gegen, ähnlich wie in der Netzwerkanalyse, zu erkennen, ob Daten genau deswegen nicht geladen werden konnten?

    Ich sehe das eher als "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" als eine wirkliche Notwendigkeit, weil HTTPS-only eben eine Benutzerentscheidung ist. Ich mein, wenn die Entwickler eine Ausnahmeliste als Lücke erkennen und nachreichen, soll mich das nicht stören, würde ich eh nicht nutzen wollen. HTTPS ist für mich ein Sicherheitsmerkmal, die Ausnahmeliste - falls meine folgende Annahme richtig wäre: dürfte daher ja nicht nur für Erweiterungen gelten, sondern auch für den regulären Betrieb, daher sehe ich das eher kritisch. Man sollte die Ausnahmeliste daher konkret für den strikten Gebrauch bei Erweiterungen einschränken und nicht für Firefox.

    Ich hoffe, das erklärt meine Bedenken.

  • Google nervt

    • .DeJaVu
    • 30. März 2021 um 22:08

    BD, jo :D. HMPA Free, ist wie Malwarebytes kostenlos - kein Hintergrundscanner. Dennoch beides komplett überflüssig unter Windows 10.

    Nebenbei, heute Vormittag hatte ich auch diese Nachfrage unter Android, einmalig, heute Abend alles paletti.

  • Nur-HTTPS-Modus - Ausnahmen gelten nicht für Addons

    • .DeJaVu
    • 30. März 2021 um 19:51

    Persönlich sehe ich das wie Andreas - HTTPS-only ist IMO bei Installation nicht aktiv, Benutzer schaltet es selbst ein. Wenn eine Erweiterung dann bei einer HTTP-Anforderung keine Daten bekommt, ist das vornehmlich doch kein Firefox-Problem, sondern eine Benutzerentscheidung. Wenn die Entwickler jetzt eine Schnitstelle implementieren, worin Eingaben manuell getätigt werden müssen, ist das grundsätzlich zu begrüßen, es darf nur nicht automatisch passieren.

  • abstürzende tabs

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 16:19

    EverSync, Norton (vor allem).

    Teste den abgesicherten Modus:

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus

  • Menuleiste-Hilfe erweitern

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 15:02

    Schade, Mensch kann besser gucken als lesen ;)

  • abstürzende tabs

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 13:18

    Danke für die korrekte Formulierung.

  • Anwendungen mit Programm starten oder fragen

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 13:05

    Um das mal auf einen Nenner zu bringen.

    Zitat

    Wie kann ich dort mq4 & mq5 eintragen - sie sind dort gar nicht aufgeführt?

    Zitat

    An MQ5 file is a program written for MetaTrader, an online trading platform. It contains source code written in MetaQuotes Language 5 (MQL5), which includes classes, variables, functions, and comments that can be compiled into an . EX5 file

    Dito MQ4.

    Die Zuordnung auf NPP hast du manuell eingetragen. Als Standardaktion für "Öffnen"? Oder ist die Standardaktion was anderes?

    Denn wenn Firefox die Endungen nicht anzeigt, gibt es auch keine Option dafür und dann müsste Firefox für den (unbekannten) Dateityp einen Auswahldialog anzeigen: Mit einem Programm öffnen, Datei speichern, und darunter [... immer ...]. Und dann sollte Firefox diese Auswahl auch später in den Einstellungen anzeigen und dort bearbeiten lassen. Falls nicht, ist was mit deinem Profil, da empfehle ich zurücksetzen im harten Fall. Im einfachen Fall könnte es ausreichend sein, die handlers.json im entsprechenden Profil umzubenennen. Firefox vorher beenden.


    Für den Nebenschauplatz - Welche Win7 Edition nutzt du eigentlich? Kann doch eigentlich nur Home oder Pro sein.

    Zitat von hhmmppff

    Win 10 kann ich mir nicht leisten - nicht wegen Geld, aber weil es auch der professionellen Version, die ich habe, nicht möglich ist, die Zwangsupdates zu verschieben und zu kontrollieren. Expertenempfehlung von Windows, ich könnte mir eine Server-Version zu legen - für einen einzelnen PC

    Derzeit ist immer noch ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 möglich, Home auf Home, Pro auf Pro, Ultimate -> Pro, Enterprise -> Enterprise (Volumenlizenz, nicht für privat zu erwerben).

    Zitat

    weil ich von der (teureren) prof, Version von Win 10 erwarte, dass ich selbst als Admin das selbst bestimmen will.

    Kannst du doch, mach ich doch auch. Bleibt die Frage, welche Ansprüche du als Admin hast. Das hier angesprochene Problem ist wie erwähnt aber auch schon in der Home umsetzbar, bliebe die Frage, ob MetaTrader als Compiler evtl die Pro-Version voraussetzt wie so etliche professionelle Programme und Compiler.

    Was die monatlichen Windows Updates angeht, die sind nicht zum Spass da, auch keine Kür. Gut, der März war mit der Druckfunktion ein Desaster, aber das kommt zu selten vor, behaupte ich. Das ist aber fast genauso sträflich, ein veraltetes Windows mit keinen Updates seit über einem Jahr mehr zu nutzen. Gerade für einen "Trader" ist das verhängnisvoll, wenn ein kompromittiertes System mal eben dein Tradingkonto übernimmt. Was kommt dich teurer?

  • Menuleiste-Hilfe erweitern

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 11:32

    Ach, das "Menü", ich war (wie richtig erkannt) im Hamburger-Menü und dort ist eines vorhanden. Das Menü oben nutze ich nur noch ganz selten, für mich ist das Platzverschwendung, weil ich das wenig genutzte dort auch im Hamburger-Menü finde. Mein Fehler. Da oben gibt es eh nur ganz ganz wenige Symbole.

  • Menuleiste-Hilfe erweitern

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 10:39

    Der Taskmanager hat doch ein Symbol, warum ist das im ersten Bild nicht zu sehen?

  • abstürzende tabs

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 10:36
    Zitat von Thaliel

    Teils ist das ganze so heftig, dass mein system komplett abschmiert.

    Firefox kann keine Systemabstürze hervorrufen, nur Treiber können das. Warten wir auf die gewünschten Infos.

  • Anwendungen mit Programm starten oder fragen

    • .DeJaVu
    • 28. März 2021 um 10:35

    Firefox passt sich den Systemeinstellungen an, also solltest du wieder NPP als Standard in Windows festlegen und nicht 7zip.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon