1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 12. Mai 2025 um 19:31

    Braucht es eigentlich nicht. Weil sich der Aufruf verändert hat. Wollte ich neulich noch testen, hatte dann aber keine Zeit mehr.

    War auch irgendwie der nächste logische Schritt, weil Firefox 138.0 sich selbst ja updaten konnte, also muss updater.exe funktionieren. Bekommt man natürlich nicht raus, wenn man auf 'ner eingefahrenen Schiene hockt. Ich reite damit mal wieder auf "unsupported" rum, weil schon der letzte ermittelte Aufruf sich von der Anleitung unterscheidet. Und diesmal ist es nochmal anders.

    "C:\Firefox\Firefox 138\firefox\updater.exe" 3 C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates "C:\Firefox\Firefox 138\firefox" "C:\Firefox\Firefox 138\firefox\updated" first -1

    Man beachte die 3 vorn, wobei 0/1/2/3 hier keine Änderungen im Ergebnis hatten, nicht mal im Log. Und an Ende das first.

    Die gravierendste Änderung ist aber, dass update.mar nicht mehr im gleichen Verzeichnis liegen darf wie updater.exe.

    Wie das sich weiter entwickelt, keine Ahnung. Da muss man aktiv in den Code reinschauen. Ansonsten hilft auch Sysinternals ProcMon, den Aufruf zu tracen.

    Und jetzt klappt gar nichts mehr. Keine Ahnung, ob das an Windows oder dem updater liegt.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 19:30

    Kannst du ja gerne, aber bitte keine Rückschlüsse ziehen, wenn du die Struktur dahinter nicht kennst (und andere wohl auch nicht).

    Was du siehst, bzw die genannte Seite dir zeigen will, ist die Anwenderseite, was kannst du wo auswählen und wo wird es gespeichert.

    Mit dem Übersetzungs-Button in der Adressleiste kannst du Einstellungen setzen, aber kaum was zurücksetzen. Das ist nur in den Einstellungen dazu möglich, und dort gibt es nur Entfernen.

    Wie das technisch verwaltet wird. Eine Datenbank steuert das. Und die ist abhängig von dem, was Firefox kann und stellt. Die 128 ESR kann kein Japanisch, und wird sich auch niemals hinzufügen lassen. Ob und welche Daten übertragbar sind, und ob das mit Erfolg gekrönt sein wird - fraglich. Deswegen sollte man davon einfach ablassen.

    Wo und wie Firefox eine gezeigte und übersetzte Seite speichert, kann Cache sein, könnte auch direkt im HTML passieren. Ist mir persönlich aber ziemlich egal, es funktioniert.

    Was die ESR angeht, kannst du gerne so halten. Dann solltest du aber damit d'accord gehen, dass die 128 ESR halt technisch sehr hinterherhinkt. Die 115 ESR hängt im Juli 2 Jahre hinterher, die 128 ESR dann 1 Jahr. Entgegen der extremen Supportverlängerung beid er 115 ESR wird das für die 128 ESR nicht geben. Die 115 ESR bekommt sogar laut aktuellem Kalender 1 Monat mehr Support, ist aber dennoch 2 Monate und 3 Monate technisch veraltet, was schon seit Monaten mehr und mehr auffällt. Die 128 ESR hat das Ende im August'25, dann bekommst du mit der 140 ESR die geballte Ladung Updates an Features, was wir jetzt schon geniessen.

    Um deinen Einwand zu entkräften. Auch die v128 (Stable so wie ESR) haben 3 minor Updates bekommen (0.1 = übersprungen. 0.2 und 0.3) Und die sind ebenfalls in die 128 ESR eingeflossen. Und das war es dann aber auch. Und dann gab es nur noch Sicherheitsupdates, keine neuen Features. Wenn ich an die Versionen danach denke, da haben einige keine 0.1 benötigt.

    Aber das muss jeder für sich entscheiden. Nur die Stable als schlechter hinzustellen, ne, so nicht. Nur weil du mit der v128 deine Bugfixes seit knapp einem Jahr hinter dir hast, ist das ziemlich kurz gedacht. Und selbst die Nightly läuft ziemlich stabil, Abstürze hatte ich allenfalls neulich erst unter Android, das innerhalb von Stunden behoben wurde. Ein Absturz seit Jahren bei täglicher Nutzung.

    Ach ja, hier ist auch Debian in der VM installiert. Debian bringt die ESR mit, aber ich habe auch die Stable und Nightly dort installiert, und die laufen "rock stable".

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 19:08

    Bei mir lautet der Punkt dazu (noch): "Sort by custom order".
    Dafür muss aber Enable Compose Bookmarks angeschaltet sein!

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 18:28

    Keine Ahnung, was du versuchst aufzuzeigen oder zu beweisen. Die Dateien für die Übersetzung liegen im Profil. Nur sind die weder noch übertragbar. Und wie gesagt, selbst wenn du diese Dateien finden würdest, wäre eine Übertragung komplett sinnfrei, weil nicht nutzbar. Also bringt es dir auch nichts, wenn du von bei der Stable die Dateien für Japanisch finden und zeur ESR würdest, weil die ESR "japanisch" gar nicht kennt. Diese Information steckt in Firefox selbst drin. 10 Versionen Features = 40 Wochen zurück.

    Und unter Android hast du im Normalfall eh keinen Zugriff auf das profil, es sei denn, dein Smartphone ist gerootet. Nur dann bringt es wir abermals nichts.

    Du hast nichts, und nichts kannst du übertragen. Sieh es bitte ein, lass es dabei, es geht nicht.

    Immer diese sinnlosen Wortwechsel.

    Nachtrag:

    Zitat

    Eine andere Quelle sagt wiederum folgendes:

    Code
    ~/.mozilla/firefox/*.default*/translation/

    Dann darfst du diese nicht genannte Quelle (Quellenangabe für das Zitat fehlt übrigens auch) Lügen strafen, jedenfalls stimmt das nicht für den aktuellen Firefox, weder für Windows noch für Linux.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 18:10

    Nö.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 17:20

    Selbst, wenn du es wüsstest, wärst du nicht in der Lage, die ESR zu einer Übersetzung für Japanisch zu nutzen. Dazu braucht es die aktuelle Stable, Beta oder Nightly, Ende, Aus.

    Die ESR hängt eben 10 Versionen an Features hinterher.

  • Synchronisierung

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 15:50
    Zitat von EinSchneeSki

    auf jeden Fall gab es ein vorinstalliertes

    Cinnamon bietet ab v21 (vielleicht auch schon früher) zwei Versionen an. Einmal System, und Flathub. Die sind vom Stand der stable, also aktuel v138 ff.

    Zitat von Gebby

    gleiches Konto?

    Ist im Mozilla-Konto zu sehen, welcher Firefox angemeldet wurde.

    Ich habe auch keine Probleme verzeichnet zwischen Linux und Windows hier, nicht mal zwischen Linux und Linux. Nutze die verlinkte Erweiterung und schau einfach nach.

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 15:45
    Zitat von michmisch

    Was bezeichnest Du denn als Seitenhieb?

    Zitat von michmisch

    Probleme mit den Augen bekomme ich nur mit WIN11. Tolle Vorstellungskraft

    Deswegen meinte ich ja, wenn du schon mit Firefox auf Kontrastfarben gehst, warum nicht (auch in) Windows?

    Du kannst ja in Windows kontrastreiche Einstellungen wählen, die Vorgaben, oder selbst was aussuchen. Firefox übernimmt das in Teilen über das "System"theme. Genauer kann ich es nicht sagen, weil nie genutzt.

    Wegen Edge nochmal, der richtet sich meistens nach Systemvorgaben, aber dessen "Seitenfarben" wirken nur, wenn "Seitenfarben nur anwenden, wenn Designs mit hohem Kontrast aktiviert sind" abgeschaltet ist. Dieselben Werte kann man auch unter Windows 11 auswählen, das ist kein Zufall. Ich würde es mal so rum probieren, wenn Firefox es extrem anzeigt.

    Oder mit einer Erweiterung:

    Suchergebnisse für „dark“ – Add-ons für Firefox (de)

    Suchergebnisse für „contrast“ – Add-ons für Firefox (de)

    Die Anforderungen sind sehr persönlich, da hilft nur Ausprobieren.

  • Synchronisierung

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 15:31
    Beitrag

    RE: Sync Problem, alte Lesezeichen werden geladen

    Ich würde es erst einmal mit weniger Holzhammer versuchen als direkt ein neues Sync-Konto anzulegen.

    • Installiere https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/about-sync/
    • Rufe in Firefox about:sync auf
    • Klicke im Bereich "Bookmarks" auf "Engine Actions"
    • Klicke auf "Reset bookmarks"
    • Lasse Firefox erneut synchronisieren
    • Ggfs. auf den anderen Geräten wiederholen und Lesezeichen anschließend prüfen
    • Die nächsten Tage Beobachten, ob es jetzt besser ist
    Selbstverständlich sei vorher zu einer Sicherung der…
    Sören Hentzschel
    31. Oktober 2021 um 11:09

    Apropos - welches Mint? Mint Cinnamon ab v21 bietet keine ESR an.

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 13:03

    Edge kann das von sich aus selbst nicht. Es gibt wohl ein Flag edge://flags/#forced-colors, aber das ist nur Vorbereitung. Letztlich braucht es eine kontrastreiche Einstellung unter Windows - an dem sich allerdings auch Firefox orientiert. Deswegen verstehe ich u.a den Seitenhieb in #11 am Windows 11 nicht. Windows 11 ist grad nicht an, aber Windows 10 ist ähnlich strukturiert:

    Ändert hier in Firefox allerdings nichts am Problem, dass die Häkchen nicht oder nur bedingt angezeigt werden. Weiter habe ich das nicht verfolgt.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 11:48

    Nachtrag. Der Themenstarter hat recht - es funktioniert nicht mehr seit v138.0. Aber mit der udpater.exe aus v137. Da sollte ein Ticket erstellt werden.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 10:51

    Es war bis eben nur eine Vermutung, aber die Anleitung stimmt nicht mehr.

    Ich habe v137.0.2 installiert, und das Update laden lassen. firefox.exe startet updater.exe mit diesem Befehl:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\updater.exe" C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\308046B0AF4A39CB\updates\0 "C:\Program Files\Mozilla Firefox" "C:\Program Files\Mozilla Firefox\updated" -1

    Funktioniert nicht:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\updater.exe" C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\308046B0AF4A39CB\updates\0 "C:\Program Files\Mozilla Firefox" "C:\Program Files\Mozilla Firefox\updated"

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\updater.exe" C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\308046B0AF4A39CB\updates\0 "C:\Program Files\Mozilla Firefox" "C:\Program Files\Mozilla Firefox" -1

    Man darf den Installationsordner nicht als Ziel nehmen!

    Funktioniert (auch):

    "C:\Temp\fireup\0\updater.exe" C:\Temp\fireup\0 "C:\Temp\Mozilla Firefox" "C:\Temp\Mozilla Firefox\updated" -1

    Mit entsprechenden Rechten ausgeführt. Firefox muss dazu nicht mal installiert sein, es muss auch ein Profil geben.

    Passend dazu

    Zitat

    The apply-to directory must be the same as or a child of the installation directory!

    "same" funktioniert eben nicht.

    Ob das MAR nur eine Sammlung von Patches ist, oder doch 240mb Daten enthält, kann ich nicht sagen, das firefox-137.0.2-138.0.1.partial (ohne MAR) ist jedenfalls nach dem Auspacken mit 7zip so groß.

    Weitere Tests ergaben, dass der Unterordner auch zwingend Mozilla Firefox\updated lauten muss. Ansonsten endet das in einer Schleife mit etlichen Gigabyte, hier hat es auf der SSD mal eben 10GB in wenigen Sekunden geschrieben.

    Nach dem Schreiben des Updates kopiert Firefox die entsprechende Daten zurück ins Installationsverzeichnis und \updated wird gelöscht. Bei einem manuellen Update via MAR muss das per Hand oder weiteren Befehlen passieren.

    Mir wäre das einfach zu viel Aufwand, auch wenn der übersichtlich wäre. Ob nun Batch, Powershell, sonstige Sprache.

  • Firefox öffnet immer eine Erweiterung als neuen Tab

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 09:28

    Hier gibt es nur kompetente Helfer. Das Problem liegt nur manchmal auf der Seite des Fragenden, wenn man Antworten nicht versteht - oder nicht verstehen will. Es gibt keine Lösung auf den Silbertablett, oder vorgetanzt. Leider zeigst du genau diese Seite. Schönes Leben noch.

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 09:15

    Danke für die freundliche Aufmunterung.

  • Merkwürdiges Verhalten bei Mausbewegungen

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 09:13

    Das dürfte eher von einer Einrastfunktion oder Barrierefreiheit vom System kommen. Firefox unterstützt auch Barrierefreiheit, aber so?

  • Firefox öffnet immer eine Erweiterung als neuen Tab

    • .DeJaVu
    • 10. Mai 2025 um 09:01

    Danach fragt es nicht.

    Zitat von Peter666

    "Dieser Erweiterung fehlen die Cookies " ist kein Lösungsweg

    Es ist Teil des Lösungsweges. In Beitrag #10 von mir das entsprechende Bild. Und in Beitrag #14 sage ich dir genau, wo du nachschauen musst.

    Zitat von .DeJaVu

    Dieser Erweiterung fehlen die Cookies und teilt es dir klipp und klar mit.

    Das sollte für dich jetzt Info genug sein, um alle deine Einstellung zu Firefox und Cookies zu überprüfen. Arbeitest du im privaten Modus, so kann es dazu nur eine Antwort geben.

    Warum der Erweiterung permanent Cookies fehlen beim Start, liegt einzig und an allein an deinen Einstellungen in Firefox. Sei es zu Cookies, Daten löschen beim Beenden, privater Modus.

    Zitat von Peter666

    ist es halt einfach schwer verständlich.

    Eigentlich nicht. Es bringt nichts, wenn du Antworten kritisiert, diese Antworten aber nicht verstehst, sowas passt selten zusammen.

    Bitte lesen, und bitte auch verstehen

    Cookies – Informationen, die Websites auf Ihrem Computer ablegen | Hilfe zu Firefox

    Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox

    Privater Modus – Kontrolle über die von Firefox gespeicherten Daten behalten | Hilfe zu Firefox

    Und dann gäbe es noch diverse Software, die sich "vorzüglich" um Browser-Spuren kümmern, die sowas wie "Cleaner" im Namen haben.

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2025 um 19:37
    Zitat von michmisch

    Angabe eines RGB-Wertes sehe ich nicht.

    Ich widerspreche. Die gezeigte Farbe ist keine Vorgabe von Firefox. Also hast du diese ausgewählt und in jenem Dialog sind unten rechts bestimmte Angaben zu sehen. Aber was du bemängelst, ist kein Umstand der Farbe, siehe meine Antwort davor.

  • Version 138.0.1 aufgerufene Seiten müssen zwei mal geladen werden für korrekte Ansicht

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2025 um 19:35
    Thema

    NoScript noch sinnvoll

    Hallo zusammen, welche Meinung hab Ihr zu der Erweiterung NoScript.

    Es ist etwas Mühsam auf jeder neuen Internetseite NoScript neu einzustellen.

    Ist diese Erweiterung noch zu empfehlen?

    Oder gibt es eine Sinnvolle alternativen?

    Danke für Eure Meinungen! Grüße!
    maxl
    24. April 2025 um 19:26
  • Der Glückwunsch-Thread

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2025 um 18:54

    Etwas abseits davon:

    Habemus Papam. Glückwunsch an Leo, den XIV.

  • Probleme mit Version 138.0.1 bei Web.de

    • .DeJaVu
    • 9. Mai 2025 um 17:19

    Ich hatte doch um konkrete Angaben gebeten. Das Bild zeigt mir, dass du "Besuchte Links" verändert hast. Also bitte den RGB-Wert dafür.

    Nachtrag:

    GMX, web-de, 1und1 gehören zum selben Verein.
    GMX zeigt einen Fehler bei den Checkboxen mit Kontrasteinstellungen

    Code
    .lux-form-element {
      appearance: none;
    }

    Ist bei mir das Problem. Da hilft nur bugzilla.

    Wie ist das eigentlich mit Windows 10 bei dir? Keine Probleme mit den Augen? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Was ist mit anderen Windows-Kontrast-Themen und Firefox mit dem "System-Theme"?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon