Wenn du dir seine Bilder nochmal anschaust, wirst du feststellen, dass keine Instanz oder Seite über 313mb belegt, Firefox Taskmanager. Und der Rest müsste schon etliche 100 Seiten ausmachen, um 60GB zu füllen.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Alles gut, vielleicht waren meine Worte auch ungeschickt gewählt, gehören immer zwei dazu. Was Firefox 88 auf Android angeht, ist das momentan leider so, deshalb bin ich ja auch auf die Nightly umgestiegen. Ist natürlich keine dauerhafte Lösung und sobald die stabile Ausgabe alle meine gewünschten Erweiterungen unterstützt, bekommt die v68 auch das finale Update. (ich arbeite an einer Lösung für die Nightly, dass es so funktioniert wie ich es gewöhnt bin). Was Videos angeht, kann ich mich mit dem S9 nicht im mindesten beklagen, vermutlich bräuchte ich ein Beispiel, wo du unzufrieden warst. Ich schaue auch TV via ZAPP (eine Froid App übrigens, die einzige hier) und da ruckelt nix mit HD. Dito HD TV via Firefox. Alles WQHD.
Dass Chromium-Derivate auf manchen Seiten einen Vorteil haben, kann ich nicht bestreiten, vor allem bei älterer Hardware läuft zB Youtube wesentlich flüssiger.
-
Das Problem mag umgangen sein, aber sicherlich nicht weg, behaupte ich. Schade
-
dann gehe auf about:memory. Das habe ich mir inzwischen angesehen. Damit geht was in Sachen Ursache finden.
Dann wärst du inzwischen der Zweite hier, der darauf wartet. about:performance hat ja keine wirkliche Erleuchtung gebracht. In den Bildern ist jedenfalls erkennbar, dass firefox.exe sich mal 49gb, 60gb und 28gb nimmt und das ist das, was ich weit vorn schon schrieb, dass hier immer nur der Extremfall angesprochen wird, aber nicht die Fälle, wo das auch passiert aus gleichem Grund. Die Ursache ist immer vorhanden, nur die Auswirkungen mehr oder weniger ausgeprägt.
Und auch wenn das jetzt weh tun mag - wir bekommen so vieles zu lesen vom Themenstarter, nur nicht das, was gefragt wurde und wichtig ist. Es wird auch irgendwas gemacht, nur nicht das, was empfohlen wurde. Es sind jetzt 18 Tage rum ohne weitere benötigte Informationen. So langsam könnt man dran denken, die Anfrage auch in die Müllhalde schieben, falls 24/7 so viel wichtiger sein sollte als das hier.
24/7, Windows 7, die Sache mit dem Windows 10 und zerschossen und so, das kommt mir bekannt vor, mag ein Zufall sein, oder ein drittes Konto.
-
Dreiviertel-Jahr später, wie sieht's denn aus mit den Lesezeichen als Startseite? Leider ist durch das Syncen die Liste der meistbesuchten Seiten mit Seiten voll, die ich unter Android seltenst bis nie besuche. Daher abgeschaltet und die angepinnten gleich mit weg (Google, Wiki).
-
Also für das m38u musste zwingend referer zugelassen werden in dieser Form, ansonsten gab es immer die CORS (cross origin...) Meldung.
Zitatnetwork.http.referer.XOriginPolicy; 1
network.http.referer.XOriginTrimmingPolicy; 1
network.http.referer.trimmingPolicy; 1
So steht es auch beim Desktop. Allerdings spielt uMatrix da auch noch eine Rolle, denn deaktiviert funktionierte es auch. Wundert mich nur, weil die Einstellungen absolut gleich sind.
-
-
Irgendwas geht immer.
Und sei es ein anderer Browser.
-
Außerdem trifft es ja nur einen Thread, den der als letzte gekillt wird,
Was heisst denn "gekillt"? Beendest du Firefox hart über den Taskmanager? Sorry, aber dafür gibt es überhaupt keinen Grund.
Falls du aber meinst, dass sich der Mutterprozess als letztes beendet, was ja normal der Fall ist, habe ich dazu einen Standpunkt und das kommt von deinem System.
Bitdefender läuft bei mir, aber nicht als add on im FF,
Jedes Antivirus klinkt sich in die Prozesse ein, auch wenn du es nicht siehst, weil du es nicht kennst. Ich hatte schon Process Explorer angeführt, der die alle eingeladene Module anzeigen kann inklusive Systemauslastung:
https://kb.froglogic.com/misc/getting-list-of-loaded-dlls/
Und hier - muss ich eingestehen - auch für den Taskmanager von Windows (Ressourcenmonitor):
https://forums.ivanti.com/s/article/How-…?language=en_US
Bei ProcessHacker ist das mit dem Speicher noch einfacher: die Eigenschaften des Prozesses öffnen und dort auf den Tab "Memory" klicken, nach rechts scrollen und nach "Total", "Private" oder "Shared" sortieren lassen, dann bekommt man raus, wer den Speicher belegt.
https://processhacker.sourceforge.io/
ZitatSchon komisch, oder? Und die Essence lautet: Erst Windows installieren, alle Updates ziehen, und dann einrichten, aber so wenig wie möglich. Und solche Programme wie ShutUp, W10privacy und ähnlichen Schrott (dazu gehört auch CCleaner) einfach weglassen. Das ist nichts für Laienhände und schon gar nichts ohne vollständiges Image. Ich hab hier 4* Windows 10, alle laufen so, wie gewünscht, auch nach den Updates, meine Pro hat jetzt 21H1 bekommen. Und von meiner Seite aus - so wie du hier im Forum agierst, wundert es mich gar nicht, dass du dir dein Windows 10 zerlegt hast.
(ich habe neben Windows 8 6 Monate an Windows 10 geübt mit Rückschlägen, was machbar ist und was nicht - weniger ist mehr!)
Zitat
ein Ratschlag war, ich müsse mir die Serverversion auf meinem (Einzel-) PC installierenIs klar, das kann aber kein MS-Mitarbeite bzw. Hilfe-Voluntär gerwesen sein. Ein Server ist nicht gerade billig:
https://www.microsoft.com/de-de/windows-server/pricing
Und Server sind mit der Pro überhaupt nicht vergleichbar, das war ein echter Schuss in den Ofen dort.
-
Mozilla hat was geändert am Überhangsmenü in den letzten Tagen, meine Anpassungen bzgl. der Breite funktioniert nicht mehr.
Vorher (aktuell)
CSS
Alles anzeigen/*Überhangmenü*/ #widget-overflow panelview { min-width: unset !important; max-width: 20em !important; } #widget-overflow .widget-overflow-list { width: 20em !important; } .widget-overflow-list .toolbarbutton-1, .widget-overflow-list toolbarbutton { max-width: 20em !important; } panelview .toolbarbutton-1, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 { padding: unset !important; } #widget-overflow .panel-viewstack { max-height: unset; min-height: 400px; } #widget-overflow .panel-viewstack .panel-subview-body { min-height: unset; }
Nicht optimal
CSS
Alles anzeigen/*Überhangmenü*/ /* #widget-overflow { min-width: unset; max-width: 350px; }*/ #customizationui-widget-multiview #appMenu-libraryView, #pageActionPanel #widget-overflow-mainView { min-width: unset !important; max-width: unset !important; } #widget-overflow .PanelUI-subView { min-width: 400px !important; max-width: 400px !important; } /* #widget-overflow .widget-overflow-list { width: 20em !important; }*/ .widget-overflow-list .toolbarbutton-1, .widget-overflow-list toolbarbutton { max-width: 240px !important; } panelview .toolbarbutton-1, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 { padding: unset !important; } #widget-overflow .panel-viewstack { max-height: unset !important; min-height: 400px !important; } #widget-overflow .panel-viewstack .panel-subview-body { min-height: unset !important; }
Es geht mir darum, dass ich das Überhangsmenü und die Einträge (toolbarbuttons) maximal 240px (oder entsprechend em) haben möchte, aber für Inhalte von Erweiterungen 400px oder mehr (Vorgabe sind IMO 29em in Firefox).
Aber allein bei Violentmonkey als Anwendungsmuster scheitert das. Das Überhangsmenü zeigt sich in 29em bzw 400px und VM ebenso, füllt es aber nicht voll aus. Oder alles in 240px Breite und VM nicht bedienbar, weil abgeschnitten.
Ist grad zum Verzweifeln
-
Als Gedanke nebenher, als ich da vorhin las:
ZitatIch betreibe Windows auf zwei verschiedenen Festplatten mithilfe eines Wechselrahmens. Heute habe ich festgestellt, dass FP2 nicht mehr die Daten (Lesezeichen etc) von FP1 übernimmt.
Du hast zwar Sync vorher erwähnt, aber genau dieser Satz passt nicht dazu, weil du ja nicht zwischen den Festplatten synchronisierst, sondern über ein Firefox-Konto.
Jetzt mal ganz einfach gedacht - was spricht gegen die Methode, ein Profil zu sichern, also das fehlerhafte einzustampfen, und via USB-Stick das andere rüberzukopieren? Dass beide mal einen kongruenten Stand haben!?
Was ich noch anmerken kann - welche Geräte werden denn im Firefox-Konto angezeigt für diese beiden Festplatten? Denkbar wäre für mich, dass beide sich für das gleiche Gerät halten und daher nicht synchronisieren wollen, anders als beim Laptop, das ja ein anderes Gerät ist. Woran Mozilla im Konto die Geräte unterscheidet, weiss ich nicht, aber der Computername könnte ein Teil davon sein. Als Beispiel: beide sollten nicht "Tom-Desktop" heissen, sondern besser "Tom-Desktop1" und "Tom-Desktop2". Ich kann das nicht reproduzieren, bei mir sind es andere Geräte und auf dem Desktop verschiedene Firefox-Versionen (wobei ich nur die aktuelle Final synchronisiere mit Android)
-
Nein, meine Meinung bezieht sich weder noch auf dich, nimm bitte nicht alles so persönlich.
Zitat
Wenn Firefox sich das pro Domäne merkt, dann ja, ansonsten nein.ZitatNoch so'n kontextloses Fragment. Was, bitte schön, soll ich denn damit anfangen? Ich weiß es ehrlich nicht.
Du weisst aber schon, dass Firefox sich diverse Einstellungen pro Domäne merken kann? Video, Audio, Kamera etc.
Wenn oder falls so ein Feature kommt, wäre ich angetan, dass es kein Firefox-weiter Schalter ist, sondern pro Domäne.
ich muss grad nach Argumenten suchen auf dem neuen Smartphone irgend'n Mozilladerivat zu nutzen.
Das ist natürlich schade. Ich halte Firefox für Android für einen tollen Browser, egal, ob es grad etwas umständlich mit Erweiterungen ist und anderer Kleinkram.
"Bromite" ist mir mal als Stichwort untergekommen. Es liest sich jedoch kaum anders als Firefox, was ist an dessen Werbeblocker anders oder besser? Zumal man sich eigene Filter erst noch umwandeln muss, statt wie in uBlock oder ABP oder ähnlichen einfach die Listehinzuzufügen.
Ansonsten sei die weitere Kritik, dass es a) auf Chromium basiert und b) auf v91 dev - also nicht auf der 90 stable basiert, und auch nicht mal auf der zuletzt verfügbaren 91dev, sondern an einer herausgegriffenen Version, die es zu dem Zeitpunkt gab. Bromite geht nicht mit der aktuellen Dev. Und last: c), es gibt Bromite nicht im Store
https://play.google.com/store/search?q=bromite&hl=de
Entweder wollen die (Bromite) nicht, oder sie (Google) lassen es nicht - und letzteres passiert meistens, wenn Google was gegen gewisse Features hat. Aber Fdroid hat es im Sortiment, und das ist genauso sinnvoll aus meiner Sicht wie "Fennec" von Fdroid. Man muss schon ein gewisses Vertrauen haben und Risiko eingehen wollen.
Was Geschwindigkeit angeht, bemerke ich keine Nachteile, die Nightly unter Android ist sogar schneller mit einer sehr vergleichbaren Konfiguration bei der v68, und fehlerfreier. Und Erweiterungen im Browser sind mir schon wichtig, ich glaub, da gibt es kaum noch weitere, die das so können.
-
Was passiert denn, wenn du drauf klickst, was soll denn geladen werden?
Ich bin grad ohne Werbeblocker und Windows bei GMX angemeldet, aber da zeigt sich bei mir nichts. Der Button ist auch für mich zu speziell gesetzt, als wenn es Adware wäre.
-
Daher glaube ich auch nicht, dass es am Fx liegt
Ich hatte ja schon angeführt, dass ich ebenfalls dieser Meinung bin, weil es so gut wie keine sonstige Problemfrage dazu gibt. Wenn man mal was zu "memory hog" findet, kann man immer andere Einflüsse dahingehend ausmachen.
Was zu Anwendung - ich kann hier 1000 Tabs 24 Stunden offen lassen, da wird kein Speicher mehr aufgebraucht, ganz im Gegenteil, Firefox legt die Tabs schlafen, bis sie wieder aufgerufen werden. Auch wenn Speicher dafür da ist, um genutzt zu werden.
Wenn ich die Bilder nochmal anschaue, würde ich auch sagen, dass der Speicher vom Mutterprozess genutzt wird und da tippe ich doch ganz stark auf einen Systemeinfluss. Bitdefender wurde ja schon genannt und bislang nicht verneint. Wie gesagt, gute Mitarbeit sieht anders aus.
-
Die kleineren Edeka hier sind zT noch vorhanden, es gibt auch sonst nichts in den dörflichen Stadtteilen hier. Ansonsten hat Penny sich noch eingebracht. Die bestehenden Edeka hier haben jetzt größere Ausmaße, zwar noch Innenstadt, aber 1 Kilometer weiter, der andere ist komplett neu. Innenstadt hat gar nichts mehr davon, nicht mal der von Edeka und Spasskasse gesponserte von Behinderten für Behinderte und Alte wurde eingerichtet, leider traurig.
-
Ziemlich langer Text
Aber eine Frage dazu:
Zitat
sondern vor einem ganz praktischen Hintergrund.Also auf einem Smartphone ist Firefox, eigentlich fast jede App, bildschirmfüllend. Bei größeren Geräten vermutlich nicht. Firefox hat und nutzt hier den Dark Mode, der zeitlich über Android gegeben wird.
Aber zum Zitat, welcher Grund sollte das sein, dass man Webseiten von extern dunkel* machen will? Dass kaum Webseiten es anbieten, hat doch bestimmt auch Gründe.
* Ich lese das ja nicht nur hier, seit Windows 10 es bietet, versuchen viele, den Dark Mode krampfhaft (kann man nur so ausdrücken) einzurichten - also nicht nur Windows, sondern alles, was es eigentlich nicht kann.
Oben wurde ja schon erwähnt, dass fand die aber bei letzten Tests nur durchwachsen gut. Und das ist auch meine Erfahrung, egal, wie "smart" da was berechnet und angewendet wird. Und auch bei Amazon bei Opera sind Stellen weiss geblieben. Könnte ich jetzt auf die Anfänge schieben, es wird noch besser.
Natürlich sind das meine subjektiven Ansichten und die sind ganz sicher nicht vollständig, nur ist bei mir ein Blatt Papier in Word weiss mit schwarzen Lettern und nicht wegen des Kontrastes anders herum. Farben kommen mit einem dunklen Hintergrund kräftiger hervor, egal, ob ich das auch so ausdrucken kann oder nicht. Wenn Webseiten Schwarz auf Weiss (allgemein: dunkel auf hell) gestaltet sind, ist das ja nicht nur aus Lust und Laune, sondern hat ja auch meistens eine praktischen Sinn. Vor 20 Jahren waren diverse Foren dunkel aus einem bestimmtem Grund, heute sind die hell. Die Tagesschauseite korreliert in Blau wie im Fernsehen, kein Zufall. (ähnlich deutsche Bank). Für Youtube nutze ich eine Erweiterung, die u.a. den Rest der Seite abdunkelt, wobei abdunkeln es sehr genau trifft, nix dark. Bei Videos gehe ich konform mit dem Wunsch, nur wie viele (direkte, ohne Einbettung) Video Seiten gibt es im Vergleich zu anderen?
Eben mal auf bugzilla gesucht
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1519547 (interne Seiten)
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1591679 (Webseiten)
Letzteres wurde auf P5 gesetzt, also ziemlich weit hinten an und das ist jetzt zwei Jahre her. Und P5 heisst das hier
https://wiki.mozilla.org/Bugzilla:Priority_System
Zitat
P5 = We basically never want this. If somebody implements it and asks for review, we might look at it. If a posted patch involves any significant complexity, it will likely be rejected.Vielleicht wird es einen neuen Anlauf geben mit dieser Frage, aber ich würde derzeit nicht darauf wetten.
-
Auch Erweiterungen arbeiten mit einer Art "Datenbank". Das verlinkte Userscript legt praktisch eine Vorlage auf, das Ergebnis eben suboptimal. Erweiterungen können bestimmte Tags ansteuern, es wird nicht danach gesucht, es wird einfach angewendet, entsprechend besser als suboptimal. Berechnete Farben wie HUE/SAT/... sind auch möglich. Aber eine Webseite anpassen ist weitaus komplexer wie man zB an diesem Forum sehen kann. Deswegen halte ich es insgesamt für nicht sinnvoll, so eine Aufgabe an den Browser an sich zu delegieren, statt Script oder Erweiterung.
-
Falls bzw. wenn Webseiten einen Darkmode haben sollten, dann bitte von der Seite selbst. Firefox müsste eine Datenbank abfragen oder erstellen, wie Webseiten dunkel zu schalten wären. Auch wenn es Stimmen dafür geben mag, ist das aus meiner Sicht keine Funktion, die ein Browser erledigen sollte, nicht nur wegen der Komplexität von Webseiten, und irgend jemand müsste dann ja auch so eine Datenbank pflegen. Vom Aspekt der Performance fang ich erst gar nicht an, ich weiss, was Stylus und andere bewirken dahingehend. Was da mit Opera gezeigt wird, ist nett, aber albern.
Nachtrag, wie einfach das möglich wäre, wie "unhübsch" es sein könnte:
https://userscripts-mirror.org/scripts/show/76214
Google hat seine eigene "dark mode", mit dieser Erweiterung, sieht es nicht toll aus, dito für amazon. Und ein schlichtes
(Beispiel) bewirkt bei Amazon so gut wie nichts. Also müsste Opera aus dem Beispiel für Amazon schon was Spezielles in petto haben.
-
Ach, jetzt habe ich auch die Frage erst verstanden. Da ist das Bild dazu aber sehr irreführend, ich dachte, das wäre so leer und falsch bei ihm.
-
Das zum einen, immer noch.
Weil mittels about:performance das Problem hier anscheinend nicht genauer zu ermitteln ist
Hast du diese Info denn inzwischen bekommen? Ich sehe nichts. Auch das von mir angefragte about:support steht immer noch aus. Die Taskansicht von Firefox für Seiten und Erweiterungen sind hingegen sowas von uninteressant, weil damit nicht der Prozess beleuchtet wird, der die 60gb Speicher vereinnahmt. Und damit auch ein Seitenhieb gegen den Windows Taskmanager, weil der nicht den Mutter- + Kinderprozesse von Firefox so anzeigt, dass man überhaupt sagen kann, welcher Prozess den Speicher schluckt.
Anmerkung: ich halte den Taskmanager von Firefox alles andere als toll, um da was zu sehen, im Vergleich zu Chromium fehlen die Systemprozesse, wie zB GPU. Letztlich schaue ich in Sysinternals Process Explorer bzw ProcessHacker für einen besseren Überlick.
Mit jenen Taskmanagern (Process Explorer/ProcessHacker) kann man übrigens auch die eingeladenen Module (DLL) in Firefox einsehen, CPU-Auslastung+Speicher inklusive.
Warum tun sich manche Benutzer so elendig schwer, vernünftig mitzuarbeiten und gewünschte Informationen an den Tag zu legen? Kann ja dann kein wichtiges Problem sein. (siehe oben)