1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Trennlinien in Lesezeichen lassen sich schlecht verschieben

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 14:40

    :thumbup:

    Nachtrag, der Beitrag hier?

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1714821

    Zitat


    The hit point area against the separator seems too narrow.

    Das einzige, was mir dann zu einem CSS einfiele, ohne es großartig zu ändern, eine Kombi aus beidem 8siehe bugzilla), nicht weiter getestet.

    Code
    menuseparator {
        appearance: none;
        padding: 3px 1px 4px;
        border-top: 1px solid var(--menu-border-color);
        border-bottom: none;
        margin: 0 1em;
    }
  • Trennlinien in Lesezeichen lassen sich schlecht verschieben

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 14:22

    Das wird wohl nicht mehr behoben, Proton ist fertig. Es sei denn, jemand findet einen bugzilla-Report. Könnte aber vermuten, dass diese Optik nicht verändert wird, weil laut Telemetrie es dort keiner verschiebt, sondern in der Bibliothek oder Sidebar. Bibliothek wäre für mich der sinnvollste Ort weil "groß", und wie du merkst, nutze ich das gar nicht mehr. Ich müsste auch lügen, wenn ich wüsste, dass es auch unter Android nutzbar wäre.

  • CCleaner gehackt!

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 14:19

    Es gibt was Neues bei CCleaner:

    Zitat

    https://www.ccleaner.com/knowledge/ccleaner-v5818895
    This version includes a bugfix for a crash in Health Check and a Beta version of our new Driver Updater feature, which has been released to a small number of you for initial feedback.

    Und damit fängt man sich grad einen weiteren Shitstorm ein. Vermutlich wird diese Funktion durch die "CCleanerDU.dll" hinzugefügt. Allerdings haben die Dateieigenschaften was komisches: Piriform Antivirus

    Entweder hat man sich vertan beim Namen, oder diese Bibliothek ist von Avast rübergeschwappt. Letztlich ist es egal, man nutzt keine Treiberupdater blind auf einem funktionierenden System, das geht fast immer schief und endet in Bluescreens oder etlichen Fehlfunktionen.

    Ich hab noch eine 5.76, die ich selten nutze, eigentlich eher als Beruhigungspille, denn Systeme laufen.

  • Tastenbelegung

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 13:32

    Könnte vermuten, er hat sich die von dir verlinkte Beispielseite auf Deutsch übersetzen lassen.

  • Wagerechten Trennlinien in den Lesezeichenordnern farbig umändern

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 13:29

    Soll heissen? Zu schmal? Ändere den padding-Wert ;)

    Zuviel Rand? Ändere den margin-top/margin-bottom auf 0 (oder 1px, Standard ist 2px)

  • Was genau macht der "Consent Blocker"?

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 13:23

    Schon gelesen?

    https://usercentrics.com/de/ueber-uns/

    Der springende Punkt: DSGVO-Compliance

    https://usercentrics.com/de/dsgvo-loesung/

    Letztlich gehen deine Gedanken einen falschen Weg.

    Es gibt Seiten, da arbeitet der Consent Blocker einwandfrei, auf anderen versagt er und dann bleibt nur der Klick auf "Einverstanden". Die Admins von solchen Seiten beschäftigen sich halt auch damit und wie man es umgeht, die sind ja nicht blöd.

    Was Cookies angeht, so erstellst du in Firefox Ausnahmen, für Cookies, die zwingend erhalten bleiben sollen, zB dieses Forum. Und den Rest lässt du entweder von Firefox beim Neustart löschen, oder durch Erweiterungen wie "Cookie Autodelete", "CookieBro", Vergiss mein nicht", die eine automatische Aufräumroutine alle x Minuten durchführen können.

    Ich nutze zusätzlich noch uMatrix, Seiten, von denen ich keine Cookies will, bekommen dadurch keine Gelegenheit, ihr Cookies auszulesen. Denn grundsätzlich werden alle Cookies, ausser in Firefox ist das explizit blockiert - sei es in den Cookie-Einstellungen oder in den strengen Blockiereinstellungen - angenommen.

    Dazwischen gibt es relativ wenig, was du sonst machen kannst. Jetzt mit Gewalt irgendwas zu erzwingen, jegliches Javascript abzuschalten oder mit einem Werbe-/Script-Blocker abzuwürgen, ist keine Lösung, weil genau sowas nur neue Probleme erzeugt, die man dann letztlich gar nicht mehr beheben kann.

    Wer sich mit sowas nicht arrangieren kann oder will: Internet abschalten bzw keinen Browser mehr benutzten.

  • Wagerechten Trennlinien in den Lesezeichenordnern farbig umändern

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 13:14

    border würde ich weglassen, siehe auch

    Beitrag

    RE: Trennlinien in Lesezeichen lassen sich schlecht verschieben

    Kann man per userChrome.css

    (Quelltext, 6 Zeilen)

    Die Linie, die du bislang siehst, ist eine Randlinie. Die entfällt, dafür wird der Separator selbst mit jener Farbe gefüllt und die Höhe durch das padding angepasst. Also wenn du jetzt die graue Linie ziehst, sollte das besser machbar sein ;)

    Das ist jetzt für Windows 10, wird auch im Browser getrennt behandelt:

    (Quelltext, 8 Zeilen)

    Daher könnte die vollständige Fassung besser sein, weil unter anderen Windows ein anderes CSS genutzt wird.

    Und wenn…
    .DeJaVu
    9. Juni 2021 um 13:08
  • Trennlinien in Lesezeichen lassen sich schlecht verschieben

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 13:08

    Kann man per userChrome.css

    CSS
    menuseparator
    {
        padding: 2px !important;
        background-color: var(--menu-border-color);
        border: none !important;
    }

    Die Linie, die du bislang siehst, ist eine Randlinie. Die entfällt, dafür wird der Separator selbst mit jener Farbe gefüllt und die Höhe durch das padding angepasst. Also wenn du jetzt die graue Linie ziehst, sollte das besser machbar sein ;)

    Das ist jetzt für Windows 10, wird auch im Browser getrennt behandelt:

    CSS
    @media (-moz-windows-default-theme) and (-moz-os-version: windows-win10) {
      menuseparator
      {
        padding: 2px !important;
        background-color: var(--menu-border-color);
        border: none !important;
      }
    }

    Daher könnte die vollständige Fassung besser sein, weil unter anderen Windows ein anderes CSS genutzt wird.

    Und wenn ich das richtig sehe, wird die Linie in der Sidebar als auch Bibliothek dadurch wohl nicht verändert.

    Nachtrag, weil ich das grad bei Andreas gesehen habe:

    CSS
    @media (-moz-windows-default-theme) and (-moz-os-version: windows-win10) {
      toolbarbutton.bookmark-item > menupopup menuseparator.small-separator
      {
        padding: 2px !important;
        background-color: var(--menu-border-color);
        border: none !important;
      }
    }
  • Trennlinien in Lesezeichen lassen sich schlecht verschieben

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 12:51

    Ach, die Dinger, danke für die Auffrischung. Die hab ich schon vor Jahren alle weggehauen und dafür passende Ordner erstellt.

    Also hier gibt es kein Probleme beim Verschieben. Da müsste er bitte darstellen, wo genau er die Trennlinien verschieben will, ob in der Bibliothek oder in der Sidebar, oder im Menü. Aber ich vermute, er meint die Lesezeichenleiste, da ist es so, wie beschrieben (angetestet), man sollte schon genau zielen, allerdings hab ich ein CSS für den zeilenabstand, eben das Testprofil bemühen. Keine Änderung, gut Zielen. Ansonsten kommt das Sperrsymbol und das gesagt nur, dass man nicht die Trennline getroffen hat, den Hintergrund kann man nicht ziehen ;)

    Aus der Beschreibung könnte man ableiten, dass Proton die Ursache ist. Da müsste man dann wohl mehr Rand hinzufügen zum Ziehen.

  • Trennlinien in Lesezeichen lassen sich schlecht verschieben

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 12:36

    Firefox hat keine Trennlinien zwischen den Lesezeichen. Finde die Ursache für die Trennlinien und du löst dein Problem.

  • Probleme mit Firefox nach Neuinstallation

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 12:31

    Avira Prime, ok, öfters mal was neues

    https://www.avira.com/de/prime

    Davon ab, dass (Sören hat es bereits mal erwähnt) Avira seit Dez'2020 zu NortonLifeLock (auzch Symantec) gehört.

    "Wissen mach ah", in dem Fall macht es "aua", weil weder Norton noch Avira noch irgendein anderes auf Windows 10 benötigt wird. Der Windows bzw. Microsoft Defender ist nicht perfekt, aber die Nebenwirkungen, die du da auflistest, gibt es damit erst gar nicht. Ach jetzt sehe ich das erst, hast du ja schon im Startbeitrag geschrieben, dass du Avira nutzt, Brille:Fielmann

    Deinstallation von Avira selbst (Neustart danach nicht vergessen)

    Avira Registry Cleaner benutzen (Neustart danach nicht vergessen)

    https://support.avira.com/hc/de/articles…er-Windows-aus-

    Leider auch Norton bereinigen (Norton Removal Tool) (Neustart danach nicht vergessen)

    https://support.norton.com/sp/de/de/home/…tions/v60392881

    Und last auch mal das System absuchen lassen auf sonstige Malware:

    AdwCleaner

    AdwCleaner Download

    Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Das Logbuch (C:\AdwCleaner\Logs\AdwCleaner[Sxx].txt) bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

  • Probleme mit Firefox nach Neuinstallation

    • .DeJaVu
    • 9. Juni 2021 um 11:48

    Und was sagt die Telekom zu deinen "Totalausfällen"?

    Ein Rechner verändert sich nicht, weil im Netzwerk was nicht stimmt. Es sei denn, das WLAN-Modul bei deinem Rechner ist plötzlich defekt, das könnte aber auch beim Router sein.

    Speedport Pro

    https://www.telekom.de/zuhause/geraet…edport-pro-plus

    Falls du das Gerät gemietet hast, lass dir einen Techniker rauskommen, das kann von uns keiner lösen:

    Zitat

    Mietvorteil

    Magenta SmartHome Pro inklusive
    Unkomplizierter Austausch defekter Geräte
    Technisch immer auf dem neuesten Stand durch regelmäßige Software Updates
    Telefonische Hilfe bei Hardware-Problemen

    Du könntest dir auch das Handbuch nehmen und mal nach Werksrücksetzung suchen und den Router auf diesen Zustand zurücksetzen. Entweder hat es einen Knopf aussen, oder via Menü im Router.


    Zu deiner voreiligen Aktion mit Firefox löschen - falls du nur Firefox (die Installation) gelöscht hast, bringt dir das so gut wie gar nichts. Weil das Profil immer noch das gleiche sein wird.

    Nutzt du eigentlich immer noch CCleaner?

    Thema

    Immer wieder Fehlermeldungen.

    Hallo Forum .
    Seit geraumer Zeit mehren sich immer wieder Fehlermeldungen wie B.B. diese :
    Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen.

    Firefox hat Schwierigkeiten, die Tabs und Fenster Ihrer letzten Sitzung wiederherzustellen. Häufig liegt das an einer kürzlich geöffneten Webseite.

    Sie können Folgendes versuchen:

    Einen oder mehrere Tabs schließen, die womöglich das Problem verursachen.
    Eine komplett neue Sitzung starten


    Mitunter erscheinen aber da auch 4 - 5 solcher Meldungen über…
    Tante Ute
    9. Oktober 2017 um 10:04

    Welches Antivirus ist bei dir installiert? Gaming-Notebooks sind eigentlich immer mit vorinstalleirter Software bestückt, die man nicht benötigt.

    https://www.notebookcheck.com/Acer-Nitro-5-A…n.469415.0.html

  • Alle Zugangsdaten auf einmal löschen

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 22:05

    Falls du Sync weiterhin nutzen möchtest; wäre es ratsam, auf dem System mit der Quelle (also mit Firefox) festzulegen, was du syncen möchtest. Dann auf dem Ziel. Evtl. kann man dann auf der Quelle die Optionen anderes setzen, aber nicht mehr im Ziel*.

    * da ich nur Lesezeichen synce, fehlt mir dahingehend die Erfahrung, beim ersten Sync ist jedoch alles "rübergekommen"

  • Container-Kennzeichnung

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 22:03

    Ich halte meine Lösung für eleganter, weil sie einfach nur die Reihenfolge der zwei Elemente innerhalb des Mutter-Element tauscht. ;)

  • Container-Kennzeichnung

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 19:23

    Hat etwas gedauert, überhaupt das Element dazu zu finden, Original-Code

    Code
    @media (-moz-proton) {
    .tabbrowser-tab[usercontextid] > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
      background-color: var(--identity-icon-color);
      height: 2px;
      border-radius: 2px;
      margin: -3px 2px 0;
    }
    } /*** END proton ***/

    Das einzige, was ich selbst grad hinbekomme wäre das hier als weitere Eigenschaft:

    -moz-box-ordinal-group: 2 !important;

    Das verschiebt das Element unter den Tabinhalt, aber mit position:absolute oder :relative und top/bottom geht bei mir gar nichts.

  • Tab-Schließen "X" mittels CSS an FF89 anpassen

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 16:08

    Danke euch, habs für mich übernommen.

  • Keine Eingabe mehr möglich - FireFox stellt sich tot

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 15:59

    Es mag eine Lösung sein, aber ganz sicher nicht die Ursache. Auf Windows 10 auf diesem Rechner gibt es diese Datei nicht (momentan auch kein aktuelles VCR 2017-2019), und doch läuft Firefox.

    In einem anderen Fehler-Thema

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1624546

    wird schon seit einem Jahr über diesen Fehler diskutiert und dort wird gleich zweimal festgestellt, dass die Deinstallation verschiedener Office-Programme diesen Fehler erst auslösen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist übrigens auch ein Mozilla bekanntes Problem:

    Habe ich ja auch nicht bezweifelt, oder das es so kommen wird. Die unterhalten sich, was besser gemacht werden kann, um diesen system-gemachten Fehler aufzufangen mit Firefox. Es gibt wird kein Anhaltspunkt genannt, dass Firefox diesen Fehler verursacht hat.

    Korrektur - durch eine defekte Datenbank musste ich den Suchindex neu aufbauen. Mit einem der aktuellen VCR 2019 ist das wohl installiert worden. Firefox nutzt die Datei aus dem VCR 2017.

    Warum die Office sich am Side-by-Side vergreifen, kann ich dir nicht sagen, das komplette Kompatibilitätsgeraffel um die VCR-Libs läuft darüber, um eben diverse Versionen eines Pakets am Start zu haben. Programm A benötigt 14.10 (VCR 2019), Programm B 14.29 (auch VCR 2019), wie diese Kompatibilität hergestellt wird, weiss ich nicht, nie mit beschäftigt. Deswegen wächst der \Windows\SxS\ -Ordner ja stetig.


    Nachtrag:

    Ich bin (drüben) mit der 10pro unterwegs, Obwohl Firefox eine vcr-lib v14.15 beinhaltet, lädt er die 14.29 vom System ein. Und auch die "Vcruntime140_1.dll". Das ergibt für mich insofern keinen Sinn, weil Firefox auch ohne die VCR-Libs 2019, eigentlich ohne jegliche VCR-Lib genutzt werden kann.

    a) die Prozedureinsprünge sind gleich geblieben, müssen

    b) Firefox hat eine andere Suchreihenfolge als 1:Installationsordner 2: Windows-Ordner. (kann ja im Programm so programmiert werden.

    Um auf bugzilla zurückzukommen sind dann die dortigen Bedenken berechtigt, die VCR-Lib(s) nicht mehr beizulegen, sondern als entsprechendes Installationspaket oder es bei Bedarf via Online-Installation nachzuholen.

    Aber: da im anderen Thema eine Reparatur keinen Erfolg bescherte, müssen die hinterlassenen Schäden doch gravierender sein als von mir angenommen. Normalerweise kann man die VCR-Libs reparieren (statt installieren). Warum ausgerechnet Microsoft mit der Deinstallation von MS Office (egal welches) Windows so nachhaltig beschädigt und das bekannt seit gut einem Jahr, kann ich kein Stück verstehen. Bei Libre (und vermutlich auch Openoffice und ApacheOffice) sollte man schleunigst an die Programmierer rantreten.

  • Keine Eingabe mehr möglich - FireFox stellt sich tot

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 14:35

    Und auch du bist auf dem Holzweg:

    Thema

    Firefox reagiert nicht mehr

    Hi,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Frau und ich haben uns beide einen neuen Rechner gekauft. Dort dann Firefox installiert. Alles prima. Danach wollten wir Microsoft office installieren. Das war schon vorinstalliert. Wir haben es also deinstalliert und unser vorhandenes installiert. Soweit so gut. Als wir danach FF benutzen wollten, wurden die Webseiten nicht mehr aufgerufen. Andere Schaltflächen (Lesezeichen etc.) wurden ausgeführt, aber wenn man ein Lesezeichen anklickt passiert…
    Bobby_42.195
    1. Juni 2021 um 11:10

    Und auch dir der explizite Hinweis, dass Firefox keine "Vcruntime140_1.dll" benötigt, die gibt es lediglich im App-Ordner der UWP-App und Firefox hat mit Apps so gar nichts am Hut.

  • Direktlinks zu verschiedenen Profilen

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 14:30

    Erst gar kein Leerzeichen im Profilnamen vergeben ;)

    Den Aufruf via Profilname sehe ich allerdings nicht als "direkt", das ist für mich "indirekt" über die profiles.ini. "Direkt" wäre das, was der portable Starter macht:

    firefox.exe -profile <profilordner>

  • Massive Stabilitäts- und Darstellungsfehler seit Upgrade auf 89

    • .DeJaVu
    • 8. Juni 2021 um 13:10

    Es werden sehr geringfügig persönlichen Daten oder Namen übertragen*, nur technische Fakten.

    * Die sind aber von anderen ausser Entwicklern und ähnlich gelagerten Mitarbeitern weder noch einsehbar, und die haben ganz sicher andere Sorgen.

    Man kann natürlich niemanden zwingen, irgendwas übertragen zu wollen, nur dann kann man konkret dazu eine keine Hilfe anbieten. Nur kommt man dann fast immer zu gar keiner Lösung, wenn man mein, alles ausser OOM wäre unwichtig, Beispiel:

    https://crash-stats.mozilla.org/report/index/5…cb-39ff10210602

    Ist mit der 90beta behoben, Themenstarter glücklich.

    Denn für Rätselraten haben nur die wenigsten Zeit hier, solche Abfragen verlaufen dann auch fast immer ergebnislos im Sande, eine gewisse Mitarbeit ist halt wichtig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon