1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Google und FloC - Federated Learning of Cohorts

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 18:29

    Die Gesamtheit der Widersprüche zu FLoC haben was bewirkt: Google verschiebt FLoC auf 2023.

    https://blog.desdelinux.net/de/google-ha-p…-hasta-el-2023/

    https://t3n.de/news/google-schiebt-verbot-um-1-jahr-1387345/

    https://ichi.pro/de/google-chro…164310079482655

    weitere

    https://www.google.com/search?q=google%20floc%202023&tbm=nws

  • "Link per E-Mail senden" - was wird genau aufgerufen?

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 18:16
    Zitat von schlingo

    Konto <> Profil!

    äh, ja, richtig. Ein Profil, mehrere Konten :thumbup: (komme ich ab und an immer noch durcheinander)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Outlook hatte früher noch eine richtige HTML-Engine.

    Also nicht die vom IE? Hätte ich jetzt vermutet.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Daran hat sich bis heute nichts geändert.

    Auch nicht in O365?

    Ich hoffe, sie schaffen dem Umbruch auf die Edge Webview. Momentan schlagen hier vermehrt Programme auf, die das verlangen und selbstständig ohne Nachfrage installieren (cfosspeed v12 ist so eines :thumbdown: )

    Wenn damit wenigstens der IE weg wäre, aber nee, dessen Basis ist ja praktisch immer noch ein wichtiger Bestandteil von Windows. Man bekommt Software ins System gedrückt, ohne den alten Mist vernünftig (ähnlich wie Flash) herauszulösen.

  • about:profiles - Reihenfolge angezeigte Profile ändern

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 17:10

    Verknüpfungen erstellen ist kinderleicht, allerdings bringt mich das grad auf die Idee für ein Tool, das sowas mit wenigen Klicks erledigt. Da sind aber dann noch ein paar Vorarbeiten notwendig, weil Firefox hier anders strukturiert ist.

  • 2020-Update 2: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.3

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 17:07

    Das Schöne ist, dass man unbewusst erst mal nichts merkt :thumbup:

  • "Link per E-Mail senden" - was wird genau aufgerufen?

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 17:04
    Zitat von schlingo

    weil bei MAPI nicht das benutzte, sondern ein Standardprofil verwendet wird.

    Also wenn ich hier in einem anderen Konto bin, fragt es* mich, ob ich von diesem Konto oder dem Standardkonto senden will.

    Und "es" ist das hier: https://rimarts.co.jp/becky.htm

    Er arbeitet noch dran, man kann aber keine Lizenzen mehr kaufen. Und es ist portable und man kann man aus der Anwendung heraus festlegen, was für Daten dabei mitgenommen werden sollen. Wie oben bereits kommentiert, benötige ich für die Signatur aber auch eine Vorlage. Ich halte es mit dem englischen Original, die Übersetzung ist für die Tonne. Größtes Manko ist die Rechtschreibprüfung, die ist steinalt. Alternativ nutze ich noch emClient (noch v7) hin und wieder, da vermisse ich jedoch zuviel.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ausgerechnet Outlook ist das mit Abstand schlechteste Programm auf dem Markt

    Das hätte ich nun am wenigsten vermutet. MS Office habe ich vor 15 Jahren verlassen, vor Version 2007 und bin dann auf Softmaker umgestiegen, daher auch emClient, gab es kostenlos dabei. Seit geraumer Zeit ist Thunderbird (TB) dabei, war nie wirklich mein Ding - hatte mit der 1.5 (!) etlichen Datenverlust zwischendurch. Und ich hab mit Becky und ein paar Plugins Funktionen, die in TB nicht mehr machbar sind.

  • "Link per E-Mail senden" - was wird genau aufgerufen?

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 12:37

    Jo, war bissi überspitzt geschrieben. Es wär schade, wenn ausgerechnet Outlook sowas nicht könnte, ist ja nicht grad billig als Teil von Office.

  • FF-Fussball Thread

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 11:03

    Auf n-tv wird grad böse auf Löw und Co eingeprügelt:

    https://www.n-tv.de/sport/

    Neulich dazu schon diesen Beitrag gelesen

    https://www.n-tv.de/sport/fussball…le22652651.html

    Nachdem aussortiert wurde, war für diese Jungs der Drops gelutscht. Und durch die erneute Nominierung wurde extrem viel Hoffnung reingelegt. Müller nimmt sich selbst in die Kritik https://www.n-tv.de/sport/fussball…le22653080.html, muss(te) sein, hatte ich ja auch geäussert.

    Wenn ich sowas lese: Löw im Interview "Es fehlt ein bisschen Erfahrung und Reife"

    Ja, verdammt! Das war vor zwei Jahren schon abzusehen, man kann keine Mannschaft von Grund auf sanieren und bei so wenigen Spielen hoffen, dass da ein Titel bei rausspringt gegenüber einer Mannschaft, die seit gefühlt 20 Jahren zusammenspielt. Jetzt fängt der Reigen wieder an, und ein neuer Trainer, den ich kein Stück kenne. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: so wie bis jetzt wird das zur WM auch nicht viel.

    Hab ich schon gesagt, dass ich von Fussi bis auf ein paar Grundregeln auf dem Platz keine Ahnung habe? :S

  • "Link per E-Mail senden" - was wird genau aufgerufen?

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 10:47

    Ich erkläre es dir nochmal ganz langsam. Firefox verlinkt Betreff (zB: Firefox: Link zu einer Webseite per eMail senden – schieb.de) und die Adresse https://www.schieb.de/726501/firefox-link-zu-einer-webseite-per-email-senden

    Wie Firefox das verlinkt, steht auf besagter Webseite.

    Alles andere macht der Mailer. Wenn solche Mails keine Signatur haben, müsst ihr das im Mailer einstellen. Bei meinem existiert eine Vorlage (Template) für alle neuen Mails, wo eine allgemeine Signatur drunter steht, automatisch (andere Ordner können andere Signaturen haben).

    Sollte Outlook sowas nicht können, ist das Pech.

  • Google-Suchleiste auf Firefox Startseite, funktioniert seit Update nicht mehr!

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 10:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    aber ich lade mir so oder so nichts über http:// herunter

    Das die noch http nutzen, ebenso wie Microsoft in ihrem Catalog, ist Absicht. Die wollen nicht, dass der Download wegen TLS/MITM-Geschichten in die Binsen geht. Ist auch für mich nicht wirklich nachvollziehbar, aber es muss wohl Umgebungen geben, bei denen das über HTTPS scheitert.

  • Dateitypen .htm und .html mit Firefox öffnen

    • .DeJaVu
    • 1. Juli 2021 um 10:35

    Nur das LineageOS ne Eigenproduktion ist. Für mein Xperia gab es noch Cyanogen, als ich angefangen habe zu lesen - dies geht nicht richtig, das fehlt, dort klemmt's. Und ich hätte es rooten müssen. Das kommt alles für mein S9 weder noch in Frage, nicht nur, weil da noch Garantie bzw. Gewährleistung drauf ist. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass mein S9 aus dem Support fällt, vielleicht. :thumbup:

    Zitat von spiderman

    Linkssammlung

    Die Themen hier im Camp alle gelesen - da fehlt jegliche Fakten, um überhaupt mal was annehmen zu können, da fehlt about:support und auch die Crash-Reporte, um die gebeten wurde. Boersenfeger hat sich nicht umsonst (nachvollziehbar) ausgeklinkt, das wäre auch mir zu albern gewesen. Und ich gehe mit AngelOfDarkness konform, dass es ein spezielles Problem bei dir ist, sonst "nirgends". (der andere Fall betrifft ja nicht dich und war ein Einmalposter)

    Die Sache mit dem Script damals wär auch nur Tünche, beseitigt die Ursache nicht. Falls jemand meint, er müsse deswegen Browser und/oder Betriebssystem wechseln, bitte, aber dann bitte nicht damit hausieren gehen, wenn es nicht hilfreich ist.

  • "Link per E-Mail senden" - was wird genau aufgerufen?

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 20:12

    Nicht in Firefox, das musst du in deinem Mailer einstellen - meiner macht das.

    Beispiel für Empfänger, Betreff, Nachrichtentext:

    https://www.tutorialspoint.com/de/html/html_email_links.htm

  • Dateitypen .htm und .html mit Firefox öffnen

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 20:09
    Zitat von spiderman

    "Firefox verbraucht zuviel RAM" - diese meine Aussage bezieht sich auf meine Erfahrung auf einem Desktop-PC, 4 GB RAM, Windows 10 Home, wo ich auf Firefox seit Jahren verzichte, weil er auf dieser Hardware schlicht und einfach für mich unbrauchbar ist, da sehr schnell viel RAM füllt und den PC komplett lahmlegt.

    Das hatte ich mir schon fast gedacht. Das betrifft gottlob nur dein System, wenn es ein allgemeines Problem wäre, würde man mehr davon lesen. Ist aber nicht so. Hast du wenigstens versucht, die Ursache zu finden? Gibt es dazu eine Anfrage von dir hier im Forum? Wie war das Ergebnis? (ich möchte nicht unnötig suchen).

    Ansonsten kann ich deinen Wunsch nach mehr Flexibilität verstehen. Allerdings sehe ich auch darin Bedenken, die Sicherheit von Firefox zugunsten zu unterwandern, egal, ob Windows, Linux oder Android.

    Firefox unter Android erfüllt aus meiner Sicht das, was es können muss. Gut, ich nutze die Nightly aus persönlichen und bequemen Gründen, ich hoffe auch, dass die Fortschritte dort bald in die Final eingehen, damit alle was davon haben.

    Zitat von AnselmR

    Ich würde ganz gerne auf HTML-Dateien im Entwicklungsstadium auf meinem NAS zugreifen, wenn nötig erst mal lokal speichern, sie dann aber unterwegs unter Android mit Firefox ansehen. Dann eben nicht.

    Ein NAS ist nichts anderes als ein Netzwerklaufwerk, im Idealfall sogar mit IP. Dann muss man umdenken, siehe auch:

    Beitrag

    RE: "about:config" funktioniert nicht. (Android)

    Die Info auf stackoverflow ist für die aktuelle Situation nicht richtig. Kann sich jeder HomeWebServer runterladen und ausprobieren:

    https://softexe.net/win/developmen…rver:pbhfb.html

    […]

    bzw

    […]

    Und ich komme auch LAN-intern von Android drauf. Die sind einfach zu doof, nen Server richtig aufzusetzen. Ist zudem über 3 Jahre alt und Firefox 59, also alles andere als aktuell.

    […]

    Fennec hat sich ja eh erledigt mit Basis v68. Wenn file nicht geht, dann eben per Server. Was bei Windows machbar ist…
    .DeJaVu
    30. Juni 2021 um 11:10

    Falls dein NAS einen (HTML)Server zV stellt, sollte man es nutzen - oder eine Serversoftware auf einem anderen System installieren mit Quelldateien auf dem NAS.

  • Dateitypen .htm und .html mit Firefox öffnen

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 13:05

    Ich wollte grad schon den Nachtrag einfügen:

    Nachtrag - könnte bei Samsung auch am neueren OneUI liegen, dass für Android 11 nicht mehr geben wird.

    Falls du u.a. das Pixel 2 meinen solltest.

    ... meintest du ja auch, ich halte das für ne Google-eigene Sache. Bei connect konnte ich bis eben kein Modell älter als 2018 finden. Mich stört es auch ein wenig, dass das S9 kein 11 bekommt, aber das ist dann eben so.

    Und ja, ich kann deine Kritik nachvollziehen. War ungeschickt ausgedrückt. Was ich meinte, dass die Geräte, die sich für Android 11 qualifizieren, schon über den Minimalanforderungen liegen, das Pixel 2 hat auch schon 4GB Ram. Über den Daumen gepeilt - alle Smartphones, die mit Android 8 (Oreo) ausgeliefert worden sind, auf denen könnte und müsste Android 11 laufen, Google macht es, Samsung nicht. Preislich sind die auch nicht weit auseinander.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 12:47

    Wenn der das so sagt... Ich hab hier die höchste Stufe in Firefox aktiviert an und hier ruckelt nichts bei Youtube.

    Wie gesagt/andere sagen, kümmere dich erst mal um dein Windows und dann Firefox.

    Ich hatte ja auch vorgeschlagen, einen neuen Windows-Benutzer anzulegen, das geht ja weit über ein neues Firefox-Profil hinaus, was bei dir bislang wohl nichts gebracht hat.

  • Dateitypen .htm und .html mit Firefox öffnen

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 12:44

    Das ist so ähnlich wie bei Windows 10, nutzbar ab 1GB RAM, man darf nur nix erwarten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Android 11 wurde auch schon für Geräte aus dem Jahr 2017 offiziell ausgerollt.

    Die da wären? Mein S9 ist von 2018, da ist mit Android 10 Ende, erst ab S10 gibt es das.

    Und Arbeiten mit 2GB Ram ist schon eher Krampf, ist auch die Untergrenze für Android 11, siehe auch

    https://www.googlewatchblog.de/2020/07/androi…-anforderungen/

    Dass die Hersteller schon mehr verbauen als die 2GB, ist richtig, sagt nichts über die Nutzbarkeit aus, aber ist wie bei jedem System - mit mehr Speicher arbeitet es sich besser.

    Unter Android 6.1 konnte ich zuschauen, wie das System am "Arbeiten war, sobald 1.5GB belegt waren, da brauchte auch Firefox seine Zeit. Beim S9 ist das alles flüssig, auch wegen der neueren Chips.

  • Dateitypen .htm und .html mit Firefox öffnen

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 11:47

    Nur nach Überfliegen deines Textes bin ich am Grübeln, was du uns eigentlich sagen willst. Da werden für mich zu viele Dinge in einen Topf geworfen, wie zB Speicherverbrauch, Emulation eines Linux und darin Firefox.

    Hardware, auf denen Android 11 läuft, ist maximal 2 Jahre alt und man mindestens 4GB Ram und 32GB Speicher. Das S21 hat 8GB/128GB (mindestens). Speicher ist dazu da, um genutzt zu werden. Was mich stutzig macht ist die Aussage "Speicherverbrauch", jedes neuere Android lässt solche Messungen kaum noch zu aus Sicherheitsgründen. Da müssten schon Details her, die nicht aus dem App-Einstellungen vom System ausgelesen werden. Speicher ist dazu da, um genutzt zu werden und Android hat eigentlich ein recht gutes Speichermanagement.

    Wie man dann auf den Trichter kommt, Firefox nativ unter Android mit einem Firefox in einem emulierten Linux zu vergleichen, rätselhaft.

    RasPi ist komplette Fehlbesetzung hier, allenfalls im Smalltalk, ist eh ne Linux-Kiste, kein Android.

  • Google-Suchleiste auf Firefox Startseite, funktioniert seit Update nicht mehr!

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 11:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist eh erstaunlich, dass die optionale Suchleiste nicht längst aus Firefox entfernt worden ist. Klar, einen Aufschrei würde es wie bei jeder Entfernung geben, aber das hat Mozilla noch nie aufgehalten, etwas zu tun, was sie für richtig halten

    YMMD :love: :thumbup:

    Die Eingabeleiste hat alles, was die Suchleiste auch hat, auch wenn man sich dafür das Dropdown mal genauer anschauen müsste. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Bei mir ging das schneller wegen Chromium, die haben alle keine eigene Suchleiste. Soll nicht heißen, dass Mozilla es entfernen soll, aber weg könnte es schon.

    Zitat von .DeJaVu

    deswegen nutze ich "Selection Search" die ich nach meinem Gusto anpassen kann

    Früher konnte man sich nach Herzenslaune via mycroft alles möglich erstellen oder einfügen, das wurde dann immer aufwendiger und dann gar nicht mehr. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehts dann eh nur noch per Erweiterung oder wenn die Webseite es anbietet. "Selection Search" (es gibt andere ähnliche) ist eine Erweiterung, die ich selbst bearbeiten und befüllen kann, meine gewünschte Parameter und mehr. Und ich kann die Einstellungen sichern und auch auf andere Browser übertragen. (auch Chromium und verwandte). Ich habe mir dadurch eine einheitliche Bedienung geschaffen. Firefox ist dabei aber stets die Vorlage gewesen.

  • about:profiles - Reihenfolge angezeigte Profile ändern

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 11:21

    Bei mir werden die so angezeigt, wie es in der profiles.ini steht.

    %APPDATA%\Mozilla\Firefox\profiles.ini

    Zitat


    [Profile0]

    [Profile1]

    usw.

    Selbst, wenn Firefox die Reihenfolge der Einträge ändern sollte ([Profile0] bleibt dabei [Profile0], steht nur nich mehr ganz oben), ändert sich nichts daran.

    Du müsstest diese INI mit Notepad öffnen und entsprechend die Nummern (Null bis...) ändern, Null (0) ist der Anfang.Firefox vorher natürlich beenden.

  • "about:config" funktioniert nicht. (Android)

    • .DeJaVu
    • 30. Juni 2021 um 11:10

    Die Info auf stackoverflow ist für die aktuelle Situation nicht richtig. Kann sich jeder HomeWebServer runterladen und ausprobieren:

    https://softexe.net/win/developmen…rver:pbhfb.html

    Zitat

    Server time: 10:43:01

    Server date: 30.06.2021

    Current user address: 127.0.0.1

    Current user name: Anonymous

    bzw

    Zitat

    Server time: 10:44:01

    Server date: 30.06.2021

    Current user address: 192.168.x.y

    Current user name: Anonymous

    Und ich komme auch LAN-intern von Android drauf. Die sind einfach zu doof, nen Server richtig aufzusetzen. Ist zudem über 3 Jahre alt und Firefox 59, also alles andere als aktuell.

    Zitat


    Ich würde gern auf die Inhalte im Ordner file://localhost/sdcard/ mit Firefox und/oder Fennec zugreifen

    Fennec hat sich ja eh erledigt mit Basis v68. Wenn file nicht geht, dann eben per Server. Was bei Windows machbar ist damit, ist evtl auch unter Android machbar, nur eben nicht so.

    Was ich vom Samsung Browser oder Edge unter Android halte, sag ich besser nicht, ist eh nicht viel: nix 8o

    Webfund, vermutlich ist ein Server unter Android etwas aufwändiger:

    https://www.reichelt.de/magazin/how-to…rver-betreiben/

    Was ich wohl mal hatte, war ne App, die mir mein Smartphone als Netzlaufwerk angeboten hat, ich habe nur vergessen, wie es heisst. Gleiches Prinzip, wie heutzutage Onedrive und andere eingebunden werden....

    Das hat jetzt gedauert: "WebDAV Server"

    Entweder eigenständig

    https://play.google.com/store/apps/det…ee.webdavserver

    (leider sehr veraltet, 2015)

    Oder als Plugin

    https://play.google.com/store/apps/det…cplugins.WebDAV

    Als SSH-Server

    https://www.ionos.de/digitalguide/s…cure-shell-ssh/

    https://play.google.com/store/search?q=ssh&c=apps

    FTP evtl noch, falls Firefox es noch unterstützen sollte, was ich jedoch bezweifele. Mit Fennec sollte es noch möglich sein.

    https://play.google.com/store/search?q…pps&hl=de&gl=US

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 29. Juni 2021 um 21:05

    Mach am besten erstmal mit Windows 10 weiter wie bei drwindows empfohlen. Ich kann mangels passendem VPN ORF nicht nutzen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon