1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2021 um 17:30

    Könntest du machen, wäre ein Weg weiter zur Lösung, auch wenn Jürgen grad mal wieder was anderes behauptet. Bitte vorsichtig und immer schön geerdet bleiben, nicht die Leisten berühren und nicht hinten auf die Platine tatschen ;)

  • Seit Deinstallation von Mozilla VPN baut Firefox keine Verbindung ins Internet mehr auf

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2021 um 17:22

    Nicht nur "sollte", Edge (Chromium) hat die ganz sicher drin, ist inzwischen auf meiner Pro gelandet und die Suchfunktion hat es dort (diese zwei DLL) gefunden. Allerdings hat er bislang nicht von einer Fehlermeldung dazu gesprochen, bislang war die immer zu lesen und Firefox ist weiss geblieben. Wäre natürlich eine einfache Lösung, die dann aber so langsam wirklich nervt. Falls du an die Installationsdatei kommen solltest von Mozilla VPN, entpacken und schauen, ob eine vc-Installation enthalten ist.

    Nachtrag - bei computerbase gefunden, da ist keine VC Installation bei.

    edit: http://vcruntime140.dll/vcruntime140_1.dll liegen bei in der Version 14.28.29334.0, also ziemlich neu und unabhängig vom System. Dürfte daher nicht diesen Fehler hervorrufen.

    Code
    balrog.dll
    libcrypto-1_1-x64.dll
    libEGL.dll
    libGLESv2.dll
    libssl-1_1-x64.dll
    tunnel.dll
    MozillaVPN.exe
    
    System64\api-ms-win-core-console-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-datetime-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-debug-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-errorhandling-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-file-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-file-l1-2-0.dll
    System64\api-ms-win-core-file-l2-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-handle-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-heap-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-interlocked-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-libraryloader-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-localization-l1-2-0.dll
    System64\api-ms-win-core-memory-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-namedpipe-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-processenvironment-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-processthreads-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-processthreads-l1-1-1.dll
    System64\api-ms-win-core-profile-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-rtlsupport-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-string-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-synch-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-synch-l1-2-0.dll
    System64\api-ms-win-core-sysinfo-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-timezone-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-core-util-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-conio-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-convert-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-environment-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-filesystem-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-heap-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-locale-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-math-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-multibyte-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-private-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-process-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-stdio-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-string-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-time-l1-1-0.dll
    System64\api-ms-win-crt-utility-l1-1-0.dll
    System64\concrt140.dll
    System64\msvcp140.dll
    System64\msvcp140_1.dll
    System64\msvcp140_2.dll
    System64\msvcp140_atomic_wait.dll
    System64\msvcp140_codecvt_ids.dll
    System64\ucrtbase.dll
    System64\vccorlib140.dll
    System64\vcruntime140.dll
    System64\vcruntime140_1.dll
    Alles anzeigen
  • Seit Deinstallation von Mozilla VPN baut Firefox keine Verbindung ins Internet mehr auf

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2021 um 11:54

    Man könnte schon die reine Installation/Deinstallation nachvollziehen unabhängig von der Funktionalität ohne Zugangsdaten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ob nun aktiv das Mozilla VPN die Einstellungen verändert oder Firefox darauf reagiert, dass das Mozilla VPN installiert ist,

    Und genau das ist für mich zweierlei. Was bietet der VPN Firefox an, und was erkennt Firefox vom VPN. Mozilla VPN ist ein VPN von vielen, was soll es anders machen als andere VPN-Software? Und dann stellt sich eben die Frage - was verstellt Firefox bei sich aufgrund eines VPN? Deswegen Spekulation, beides kommt von Mozilla, dass die aufeinander abgestimmt sein könnten.

    Technisch müsste ich mich erst mal wieder schlaumachen, wie ein VPN im System hinterlegt wird, ob es im Gerätemanager als Netzwerkadapter eingetragen wird (dann gibt es auch einen Treiber).

    VPN hat es hier nur als Browser-Erweiterung, da wo ich es gelegentlich benötige.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2021 um 11:34
    Zitat von .DeJaVu

    März/April - war Firefox 86/86.0.1/87/88 aktuell, du müsstest schon die alle testen in Kombination mit dem damalig genutzten Treiber.

    Mit fehlen dazu noch Angaben von dir. Welcher Stand damals und was hast du geändert seitdem? Denn eines ist klar: von nichts kommt nichts. Ich denke auch nicht, dass Firefox das Problem ist, sondern der Treiber zu dem Zeitpunkt. Ich hab ja schon mal erwähnt, dass auch Nvidia nicht fehlerfrei ist. Ach ja, fällt mir eben noch ein, Nvidia bietet für diverse Software Profile in seinen Einstellungen, auch überprüfen.

    Zitat von ATSR88

    Wnen ich z.b auf Microsoft Edge einen Livestream laufen habe nun und im Firefox dann Google Maps öffne,

    während dessen zu Edge wieder rüberklicke, wird der Livestream im Microsoft Edge für paar Sekunden viel langsamer und das Google Maps auch :O

    Könnte das ein Indiz für etwas sein?

    Ja, dass dein System mies läuft, respektive Grafikkarte bzw. Treiber.

    Und nein, für Teamviewer habe ich keine Zeit. Du solltest ernsthaft bei drwindows die Fragen zu den Treibern beantworten, welchen du woher installiert hast. Vor allem Intel- und sonstige System-Treiber, Windows 10 kann viel, aber nicht alles, daher macht es Sinn, die Treiber zu nutzen, die vom jeweiligen Hersteller kommen - also die vom Hersteller deines Motherboards, von deiner Grafikkarte.

    Und irgendjemand hat mal nach den kompletten Infos von deiner Hardware gefragt, evtl. mittels HWinfo. Ich glaube nicht, dass du das schon beantwortet hast, unabhängig von dem, was du im Profil hinterlegt hast.

    Und sei nochmal erwähnt - du bist wohl der einzige, der solche massiven Probleme mit Firefox hat, 4K, Nvidia, GTX 1650, Windows 10, das sind jetzt alle keine super-neuen Features oder Hardware.

  • Seit Deinstallation von Mozilla VPN baut Firefox keine Verbindung ins Internet mehr auf

    • .DeJaVu
    • 7. Juli 2021 um 11:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und das Mozilla VPN ändert auch keine Einstellungen in Firefox.

    Es ging um die Erkennung seitens Firefox > Mozilla VPN, nicht anders herum, und ich meine, das auch so geschrieben zu haben ;)

    Da Mozilla VPN immer noch nicht frei zu laden gibt (ohne Anmeldung), bleibt es bei einer Vermutung, fast schon Spekulation, weil das ungewöhnlich wäre.

  • Bilder Runterladen von einer Webseite

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 19:09

    Gehts noch?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit Q-Translate in nicht mal einer Minute:

    https://quest-app.appspot.com/

    Zitat

    Ein letzter Schritt

    Damit die Erweiterung externe Befehle ausführen kann (z. B. den externen Download-Manager starten und Links an ihn senden), ist ein zusätzlicher Schritt erforderlich. Bitte laden Sie diesen minimalen nativen Client herunter, entpacken und installieren Sie ihn, damit die Erweiterung mit der externen Seite kommunizieren kann.

    Klicken Sie hier, um das ZIP-Paket für Ihr Betriebssystem herunterzuladen, oder klicken Sie hier, um alle verfügbaren Download-Optionen zu durchsuchen.

    Entpacken Sie das heruntergeladene Paket in ein lokales Verzeichnis

    Doppelklicken Sie nun auf die Datei install.bat

    Diese Erweiterung bindet Ihren Browser nur in den externen Download-Manager ein. Sie benötigen den aktuellen Download-Manager, damit die Erweiterung funktioniert.

    Das Installationsskript kopiert ein paar Dateien an zwei verschiedene Orte, damit Ihr Browser diesen nativen Client erkennen kann. Wenn Sie bereits NodeJS in Ihrem System haben, wird die installierte Version von NodeJS verwendet. Stellen Sie also bitte sicher, dass Sie eine aktuelle Version von NodeJS installiert haben. Wenn Sie diese Anwendung nicht haben, wird die mitgelieferte portable Version verwendet. Lesen Sie hier mehr.

    Um diesen nativen Client vollständig zu entfernen, führen Sie uninstall.bat aus.

    Um die Erreichbarkeit des nativen Clients zu prüfen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbindung prüfen" Taste. Wenn Sie diese Seite auch dann noch erhalten, wenn der "Check Button" eine erfolgreiche Verbindung meldet, bedeutet dies, dass auf die Anwendung nicht zugegriffen werden kann (der Pfad der Anwendung ist auf der Optionsseite nicht korrekt). Wenn der Pfad zur ausführbaren Datei korrekt ist und der native Client verbunden ist, können Sie die Verbindung debuggen, indem Sie Konsolenprotokolle aktivieren.

    Für den Betrieb des nativen Clients ist keine Administrationsberechtigung erforderlich.

    Installationsanleitung: Fenster: YouTube

    Mac & Linux: YouTube

    Alles anzeigen

    Was das bedeutet, fragst du bitte den Hersteller, man kann sich nicht um jeden Kleinscheiss bei dir kümmern.

    Zitat


    ich will alle

    Eines noch dazu aus der Sicht, der Typen wie dich kennt. Sowas wird nicht gern gesehen, Bilder abgreifen im großen Stil. Deswegen gibt es Webseiten-Designer, die das Problem vor Jahren erkannt haben. Funktioniert nicht immer, wie man an diversen Fake-Shops sehen kann, aber auch die fliegen auf.

    Lass gut sein mit deinen inzwischen nervigen Fragen, wie man alle Bilder von Webseiten abgreifen kann.

  • Seit Deinstallation von Mozilla VPN baut Firefox keine Verbindung ins Internet mehr auf

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 19:01

    Abends.

    Ist nur eine Vermutung, dass Firefox noch mehr ändert bei Erkennung von Mozilla VPN.

    Schau doch mal ins about:config -> network.trr, da was verändert wurde.

    Das müsste vergleichbar sein mit Einstellungen > Allgemein > Verbindungs-Einstellunegn > DNS Over http (DOH) (ganz unten).

    Windows schon neu gestartet?


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 18:54

    Das kann und mag ich fast nicht glauben. Dann halt die nächste Frage (siehe oben) abarbeiten: Wie war deine Konfiguration März/April?


    Es gäbe eine minimale Chance, insgesamt was zu verbessern, liest du:

    Beitrag

    RE: Cache für Youtube erhöhen ?

    […]

    […]

    richtig wahrscheinlich ein Schreibfehler und es sollte heißen

    media.cache_readahead_limit

    media.cache_resume_threshold

    diese gibt es. Ob sie was bewirken wenn man deren Zahl ändert, kann ich nicht beantworten.

    Ergänzung: die Werte muss es aber mal gegeben haben, denn es gab schon einmal eine ähnliche Anfrage vom Themenersteller und da hat 2002Andreas einen Schreenshot von gemacht: Re: Videos komplett buffern und auch auf dieser Seite https://forum.chip.de/discussion/com…omment_12034108 gibt…
    Zitronella
    25. Mai 2021 um 11:06

    bzw

    Thema

    Videos komplett buffern

    Hi,

    Immer wenn ich mehrere Youtube Videos öffne werden die nicht komplett gebuffert, bevor ich sie abspiele. Auch wenn ich Videos starte und dann pausiere wird das buffern pausiert. Gibt es eine Möglichkeit, dass Videos komplett im Hintergrund gebuffert werden, ohne sie anzuschauen?

    Ich finde nur diese "Lösung":

    media.mediasource.enabled habe ich unter about:config auf false gestellt. Leider werden die Videos dadurch trotzdem nicht komplett gebuffert.

    Hait jemand eine wirklich funktionierende…
    Glanni
    12. Oktober 2018 um 13:47
  • Tab-Titel so wie Lesezeichen-Titel

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 14:10

    Das habe ich sehr wohl gelesen. Schade, dass seine Projekte stehen bleiben, egal, ob es noch funktioniert oder nicht. Obwohl ich TMP keine Träne hinterher weine.

  • Tab-Titel so wie Lesezeichen-Titel

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 13:43

    Ich habe auch nur gesehen, dass sie von oneman (TMP) ist. Tab Mix als Webextension nennt sich auch anders "Tab Mix - Links" und ist der Beschreibung nach sehr rudimentär und dazu von 2018:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…s-webextension/

  • Tab-Titel so wie Lesezeichen-Titel

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 12:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie gesagt konnte es Tab Mix Plus früher

    Danke euch beiden, dann ist es mir nie aufgefallen, ist auch 4 Jahre her inzwischen. Geht sowas nicht auf die Performance?

  • Firefox Chronik behalten

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 12:36

    Diesen Wert gibt es bei mir hier (v89, dieses Profil) nicht. Im anderen (Profil, mit der höheren Nummer obig) steht 154506, Firefox 91 ähnlich hoch. Firefox 78 als einer der Vorgänger (fast nie danach genutzt als ESR) steht bei 145367. Grob gepeilt 150.000 +- 5.000 bei allen Profilen. In der v90, wo ich diese Tage die prefs neu machen musste, gibt es diesen Wert auch nicht

  • Tab-Titel so wie Lesezeichen-Titel

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 12:22
    Zitat von gero

    Firefox-Version

    89

    Betriebssystem

    win7

    Ohne Kommentar.

    Technisch betrachtet müsste eine Erweiterung feststellen, dass der Lesezeichenstern gesetzt ist, das Lesezeichen zur URL finden, den Titel auslesen und in den Tab setzen. Halte ich für eine sehr gewagte These, dass überhaupt eine Erweiterung es konnte.

  • Firefox Chronik behalten

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 12:18

    Kannst du das in Zahlen ausdrücken?

    Dieses Profil ~29000 (bis 2016), das andere ~94000 (bis 2015). (älter als 6 Monate)

  • Firefox Chronik behalten

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2021 um 08:40

    Meine Chronik geht bis 2015 zurück, ohne das ich was verstellt habe. Ich lasse die Chronik auch in keiner der Optionen löschen.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2021 um 23:32

    Nö, kein Stück, das Log ist normal.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2021 um 23:00

    Also Hardware bedienen solltest du schon alleine können. UNPRIV sind Pakete, die gedropped wurden, aber das passiert jetzt nicht so oft, als dass es ein Problem wäre, die ersten beiden sind reine Scammer. Ansonsten hast du eigentlich eine Aufgabe zu Firefox und Treiber ;)

    Ach ja, wie weit und wie flüssig läuft dieses Video auf 1080p HD bei dir?

    https://www.youtube.com/watch?v=ffxKSjUwKdU

    a) im Kino-Modus (Bildschirmbreite, einer von den Buttons unten rechts)

    b) im Vollbildmodus.

    Es sollte in beiden Fällen ruckelfrei 3:58 durchlaufen. Und das hier ist nur eine GTX 285. Win 10 x64, Firefox 89.0.2 mit uBlock.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2021 um 22:16

    Das Arris TG2492S (CE), bei Kabel gibt es kaum Alternativen zur FritzBox. Muss aber funktionieren. Deswegen der Blick ins Log, ob da war geblockt wird!

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2021 um 21:58

    Lies bitte die letzten zwei Sätze in meiner letzten Antwort, die kamen eben dazu. Zu den Versionen gibt es dann auch konkrete Links im bei Bedarf und Interesse.

    Kabel-Router, welcher? Wird der heisser als normal mit Firefox, kommst du in die Ereignisanzeige/Protokoll/Log, wird dort was angezeigt, dass Pakete gedropped werden (eingehend/ausgehend)?

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2021 um 21:48

    Nachgefragt:

    Zitat


    Was eigentlich im März/April noch problemlos ging

    Fragen - welchen Treiber hattest du installiert und welchen Firefox.

    (zur 78esr und 91nightly am Ende)


    Ob deine 1650 dazu neigt, zu heiss zu werden, kann ich dir nicht sagen, dass kann dir nur eine Mess-Software zeigen, sei es Nvida oder AIDA64 oder was anderes. Ich würde da auch nichts Neues kaufen wollen. Denn für HD als Vollbild reicht die 1650 definitiv mehr als aus.

    Was mich stört ist, dass die Videos bei dir nicht stottern, sondern regelrecht abbrechen.

    Da ich einiges von dir drüben gelesen habe. Ist das Gerät via WLAN verbunden? Access-Point? Repeater? Kabel? Du hast mal nach einem optimalen Platz für deinen Router gefragt. Was ich weiss, dass WLAN-Router eine "tote" Zone um sich rum haben, man sollte 1 Meter weg sein bei WLAN. Bin ich hier drunter, ist die Verbindung bei meinem Smartphone schlechter, da stockt es öfters. Klingt Banane, aber mein Nachbar kennt das auch.

    Man muss alles abklappern, was Firefox anders macht als Chrome oder Edge. Es gibt Programme, die können sogar Router überlasten oder zu viele Anfragen stellen, die als Spam interpretiert werden.

    Du könntest auch parallel den Ressourcenmonitor von Windows laufen lassen, ob der Speicher voll läuft. Windows hat viele Möglichkeiten, ich hätte noch ein paar mehr. Aber du sitzt vom Rechner, nicht ich. Ein Sniffer (zB von nirsoft) könnte dir sogar sagen, ob Firefox überhaupt noch Anfragen sendet und da nichts kommt. Dann liegt's nämlich ausserhalb.

    Ist nur traurig, dass denen nichts weiter einfällt, als dich abermals zu einem neuen Profil aufzufordern, was du mindestens einmal durch hast, statt endlich mal Messmethoden einzubringen.

    Anmerkung, von dir geschrieben:

    Zitat

    Die Hardewarebeschleunigung habe ich nun deaktiviert und den Cache etc. auch geleert


    Bei youtube und dem anderen Streamingdienst besteht das Problem nicht mehr und hat sich erledigt.

    Und das ist ein Punkt, wo ich den Text oben komplett vergessen wollen würde. Leider fehlen dann mir dazu auch die Ideen. Entweder hat Firefox ein Problem mit dem 471.xx Treiber von Nvidia, dann ist der zu neu. Oder der Treiber ist Murks. Das passiert auchbei Nvidia, weshalb man dich dort ja aufgefordert hat, einen älteren Treiber zu installieren (nachdem du nach der Deinstallation den "Display Driver Uninstaller" -DDU- genutzt hast).

    Was zu einem älteren Firefox, v88 hast du selbst schon probiert. Ältere Versionen sind nicht für den dauerhaften Gebrauch, weil unsicher und fehlerhaft. Die einzige Option wäre die 78esr, weil die zwar nicht auf dem gleichen technischen Stand ist, aber aktuell gehalten wird, noch.

    https://www.mozilla.org/de/firefox/enterprise/#download

    (linke Seite im Klappmenü)

    Oder in die Zukunft mit Firefox Nightly v91

    https://www.mozilla.org/de/firefox/all…desktop-nightly

    Sollte das Problem dort auch vorkommen, könnte man es im Prinzip auf den Treiber einkreisen.


    Und jetzt eine ganz große Bitte. Lass die bei drwindows zu Windows machen, aber bitte nicht Firefox, davon haben die (meisten ) keine Ahnung bis auf das grobe Prozedere.

    März/April - war Firefox 86/86.0.1/87/88 aktuell, du müsstest schon die alle testen in Kombination mit dem damalig genutzten Treiber.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon