1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 31. Mai 2025 um 13:27

    Also gestern hatte ich das was stehen, nachdem ich mit huggingchat gespielt hatte. Aber wieder gelöscht.

    Ich hatte auch etwas Zeit, mich mit den llamafiles zu beschäftigen. Dank Windows und 4GB max für EXE-Dateien konnte ich deep-irgendwas mit 16GB nicht nutzen. Das braucht einen Server, der diese Datei direkt oder entpackt nutzen kann. Unter Linux war ich damit noch nicht.

    Wegen browser.ml.modelHubProvider, das findet searchfox aktuell nicht, daher gehe ich davon aus, daß der Schalter entfernt oder umbenannt wurde. Eine Suche nach pref("browser.ml.modelHub sagt mir, dass nicht mehr vorhanden.
    Search - mozsearch

    Siehe
    Search - mozsearch

    In der Beta ist es auch nicht mehr vorhanden.

    Es gibt aber diesen Eintrag bei den Add-ons, es ist nur ausgeblendet (hidden="")

    Code
    <button is="category-button" viewid="addons://list/mlmodel" class="category" role="tab" name="mlmodel" default-hidden="" aria-selected="false" data-l10n-id="addon-category-mlmodel-title" tabindex="-1" title="On-device AI" hidden=""><span class="category-name" data-l10n-id="addon-category-mlmodel">On-device AI</span></button>

    Ich muss auch mal den Schalter extensions.ui.mlmodel.hidden gesetzt haben, der ist nicht mehr nützlich, gelöscht

    Weitergesucht auf dieser Basis:
    Search - mozsearch

    Vorab: browser.ml.chat.hideLocalhost false zeigt unterhalb der KI-Bots localhost an und das sind die Llamafiles, die als Server laufen unter localhost:8080. Evtl lässt sich diese Vorgabe später mit browser.ml.chat.provider auf einen anderen Port ändern.
    Search - mozsearch

    Fügt man localhost jedoch zu browser.ml.chat.providers hinzu statt der genannten anderen Option, wird es auch dort angezeigt als Auswahl

    Zurück zu "mlmodel", anscheinend soll es werden, oder gibt es bereits, Erweiterungen dieses Typs. Man könnte auch vermuten, dass auch dann erst die Kategory On-device AI aktiviert wird - ist eben ne Nigthly.

  • Autofill funktioniert nach update nicht mehr und bei einfügen bzw kopieren vergrößert sich die Seite

    • .DeJaVu
    • 31. Mai 2025 um 12:33

    Wenn man in Firefox formatierten Text - und HTML ist formatiert - kopiert, wird auch immer die Formatierung mit kopiert und anderweitig mit eingefügt in WYSIWYG-Eingabefeldern. Ist auch in diesem Forum so. Das ist allerdings schon sehr lange so in Firefox. Es sei denn, du nutzt eine Erweiterung, die die Zwischenablage beobachte und entsprechend Formatierungen entfernt. "plain text" wäre das Stichwort. Und diese Erweiterung funktioniert jetzt nicht mehr, was passieren kann.

    Das mit Autofill kann ich nicht bestätigen, allerdings muss ich selbst mal die Formulardaten hier gelöscht haben aus Versehen zwischen Firefox 135 > 136.

    Wenn du wissen willst, welche Formulardaten bei dir vorhanden sind:

    DB Browser for SQLite

    -> DB.Browser.for.SQLite-v3.13.1 (ZIP, latest stable) von hier

    Releases · sqlitebrowser/sqlitebrowser
    Official home of the DB Browser for SQLite (DB4S) project. Previously known as &quot;SQLite Database Browser&quot; and &quot;Database Browser for SQLite&quot;.…
    github.com

    Dazu muss Firefox beendet sein!

    Und dann kannst du beliebig sortieren, mit Klicke auf den Spaltenkopf, oder suchen ("In allen Spalten filtern")

    Zitat von TPD-Andy

    Kommt das Problem auch vor wenn du zum testen eventuell die Windows Bildschirm-Tastatur verwendest?

    Strg+C und Strg+V verlieren dadurch nicht ihre Funktion oder ändern den Inhalt der Zwischenablage.

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • .DeJaVu
    • 31. Mai 2025 um 12:06

    Jeder dieser Schalter hat seinen eigenen Zweck.

    Warum browser.taskbar.lists.enabled jedoch nicht so funktioniert, wie du wünschst, liegt in der gezeigten Datei begründet. Wenn du weißt, woher du diese Datei hast, sei es Download oder Anzeige, dann sollte sich ein Hinweis im Profil finden lassen, mit genau diesem Namen.

    Und dann könnte man vielleicht rückschließen, ob es ein Fehler in Firefox oder dieser Datei ist.

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 16:11

    Da wirst du wohl warten müssen, bis sich jemand mit entsprechenden Kenntnissen meldet.

    Ach da hat sich der Schalter versteckt, Andreas hat das Mutterelement schon gezeigt. Hinter den einzelnen Abschnitten steckt ein Script-Event.

    https://www.heise.de/assets/akwa/v24/js/akwa.js
    mit entsprechendem CSS

    Der Schalter steht als Vorgabe auf A wie "automatisch", also erst mal Browser-gesteuert. Bei dir im Bild steht es auf "Hell" (Sonne).

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 14:10
    Zitat von Atze64

    Ich meine das:

    Der ist mir dem Inspektor in der "Rückwärtssuche"nicht zu erfassen, IMHO.

    Ist das ein/der Schalter von DarkReader? Dann müsste er erfassbar sein, auch in der Webseite. Spätestens bei einer Erkundung der Erweiterung oder dessen Button-Popup. Die Funktion dahinter steckt dann auch in der Erweiterung.

    Zitat von Atze64

    Heise im Standard-Dark ist (für mich!) kaum zu gebrauchen. In den Foren ist alles (langweilig) grau in grau

    Dazu habe ich doch neulich erst ein CSS gesehen, dass die verschiedenen Stufen in den Kommentaren farblich abgrenzt. Ach, das warst sogar du

    Thema

    Heise-Zitate im Dunkelmodus

    Hallo.

    Ich brauche mal wieder eine Hilfe für ein banales Problem:

    Das Heise-Forum möchte ich gerne in dunkel darstellen, aber die Zitate sind alle grau.

    Kann ich das mit ein/zwei Zeilen CSS-Code korrigieren?



    Habe mir einen Wolf gesucht, aber im Endeffekt nicht hinbekommen. Das Element soll forum-blockquote heißen? Funktioniert aber in der UserContent.css nicht



    Ein willkürliches Beispiel ist hier:

    https://www.heise.de/forum/heise-on…-45039650/show/



    Man sieht den Unterschied recht deutlich. Die…
    Atze64
    5. April 2025 um 19:07

    Das sollte auch in den Artikeln machbar sein.

    Was heise-dunkel angeht, das Grau ist angenehm, Schwarz geht gar nicht bei mir.

    Für andere

    Das ist ein ganz helles Grau -> #e0e0e0

    Es wäre hilfreicher, du würdest ein Bild von jener Seite in deinem Firefox einfügen und markieren, was du nicht toll findest.

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 13:05
    Zitat von Atze64

    Damit kann man Elemente in der Webseite auch nicht direkt bearbeiten

    Nein, warum auch? Nur mit Stylus kannst du Eigenschaften sofort verändern, die du mit dem Inspector gefunden hast. Und zwar dauerhaft. Im Inspector bleibt das nur bis zum Reload erhalten.

    Evtl ist das "Web Developer" mehr was für dich?

    Web Developer – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Web Developer für Firefox herunter. The Web Developer extension adds various web developer tools to the browser.
    addons.mozilla.org
  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 13:03

    Anmerkung: ich könnte mir vorstellen, dass die Erweiterung "DarkReader" über die Angaben in der userContent bügelt.

    heise ist bei mir jedenfalls "dunkel" wegen der Einstellung in Firefox mit dem "Dark Theme". Links sind als Vorgabe unterstrichen in Textfarbe, bei hover leuchtet der Unterstrich gelb-orange auf.

  • Zuletzt verwendet (Rechtsklick auf Firefox Taskbar Icon)

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 12:57

    Schalter, die mit browser.taskbar. beginnen, gibt es 6, die alle auf diese Anzeige einwirken.

    Allerdings funktioniert der angegebene hier einwandfrei, kann aber den Gedanken von Sören auch nicht verneinen. Damit wären übrigens auch die "Aufgaben" mit weg. "7" ist die Vorgabe, bei "0" sind die recent und frequent allerdings auch nicht mehr sichtbar.

  • Benutzerskripte funktionieren seit Version 138 teilweise nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 12:46

    Kommt mir irgendwie bekannt vor.

  • Installationshinweis auf addons.mozilla ausblenden

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 10:17

    Wenn die Devs schlau waren, wurde genau so eine Option nicht eingebaut, genau wegen "Sicherheit und so". Eine (forcierte) Installation via Policies, denkbar. Aber da wurde dann im Vorfeld schon etwas manuell geändert, wenn man Malware ausschließen kann.

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • .DeJaVu
    • 30. Mai 2025 um 09:35

    Da gehen unsere Ansichten und Erfahrungen bei solchen Aktionen nur stark auseinander. Sicher ist das dein Rechner und da kannst du machen, wie du lustig bist. Nur was du da beschrieben hast, bleibt mMn Pfusch und ist selten auch die einzige. grisu und Sören haben dir ja schon im November was dazu geschrieben. Ich als auch die anderen hatten so ein Problem noch nie, jedenfalls hampelst du schon seit 6 Monaten abermals damit rum, wahrend andere nichts hatten. Und ich sehe solche Probleme als zu extremst selten an, als dass ausgerechnet Firefox die Ursache wäre, sondern eher bei anderen Programmen, selbst, wenn du da erstmal nichts vermutest. Und würde auch behaupten, dass du wieder ein Problem mit einem Favicon bekommen wirst. Einmal, kann. Zweimal, kein Zufall mehr.

    Nachtrag:

    Zitat

    Ich habe sogar mit "Uninstaller" die geschützte Datei favion.sqlite geloscht und anschließend alle Lesezeichen der Reihe nach geöffnet. Da waren alle Icon wieder sichtbar.

    Aber alles sinnlos. Ich stelle gerade fest: Das Icon ist schon wieder weg

    Wenn sogar eine frische Favicons-Datenbank "versagt", schwierig mit deiner Argumentation. Firefox hat kein Interesse daran, seine Daten nachteilig zu verändern. Und da du das Problem nicht nur bei der Portable hast, sondern auch mit einer regulär installierten, wird es noch schwieriger, den Fehler bei Firefox suchen zu wollen. Andere Pfade bewirken andere Profile, werden auch anders verwaltet wie bei der Portable.

    Wie ich immer noch vermute, verändert irgendetwas - nicht Firefox - diese Datenbank. Und Sync kann man auch auschließen, falls genutzt. Zum einen sind Favicons da gar nicht verfügbar.

    Über zwei Betriebssysteme hinweg, dann such doch mal nach Gemeinsamkeiten, die nicht Firefox heissen. Manchmal sind es die eigenen Gepflogenheiten an sonstiger Software, die einem ein Bein stellen. Und ja, auch "portable" ist nicht unumstritten. Firefox hat diverse Mechanismen, um defekte Datenbanken zu händeln, defekte Datenbanken werden als "defekt" bezeichnet und verworfen. Andere Dateien werden temporär neu geschrieben, aber nicht gelöscht.

    Einen Fehler auf dem Speichermedium schließe ich aus, insofern es keine externes Medium ist. Möglich wäre auch, dass auch CSP seitens Server wirksam wäre. Kann in diesem Fall aber nicht, weil das Problem sonst bei uns auch vorhanden wäre.

    Ein Favicon so zu "verlieren" könnte auch heissen, dass es ersetzt oder gänzlich rausgefiltert wird. Antivirus-Software, Proxy, VPN.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 19:11

    tl:dr

    Ich möchte eigentlich nur die Option haben, die LLM, die du selbst im Bild zeigst, nutzen zu können. Aktuell bin ich komplett "lost" wie ich das hinbekommen - idealerweise unter den Bedingungen, inkl. Policies, die hier gesetzt wurden.

    Dass unter localhost nichts läuft, weiss ich, "Server" ist hier nicht neu. Ich hätte auch keine Mühe, dass auf einem 24/7 im LAN aufzusetzen. Nur wie???

    Bitte nicht sauer sein, weil ich dich damit belämmere. Ich benötige nur grundlegende Infos. Wenn Mozilla mir jedoch sowas zeigt:

    https://support.mozilla.org/1/firefox/139.0/WINNT/de/local-models
    "Seite nicht gefunden"
    äh...

    Und https://support.mozilla.org/en-US/search/?q=locale+models dauert

  • PDF (blob) drucken oder speichern funktioniert nicht

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 17:58

    Wäre das vergleichbar wie dieses hier?

    Thema

    Als PDF speichern klappt nicht mehr

    Hallo zusammen,

    bis vor zirka 14 Tagen hab ich mir gelegentlich mal einen interessanten News- Artikel aus dem Firefox-Lesemodus heraus als PDF-Datei abgespeichert; auf diesem Weg, aber auch aus dem normalen Modus heraus funktioniert das neuerdings leider nicht mehr. :(

    Könnte hier vielleicht jemand so nett sein und mal versuchen, diesen Weg des Abspeicherns nachzuvollziehen?

    Der betreffende Artikel ist hier aufzufinden, aber bei jedem anderen klappt es ebenfalls nicht.

    (Drei-Punkte-Menü > Teilen >…
    firecamper099
    19. April 2025 um 14:45

    Für Android wurde es behoben, wie du lesen kannst. Auf bugzilla konnte ich kein zeitnahes Ticket für pdf, ios, blob oder Kombinationen daraus finden.

    Hast du eine Beispielseite, für die am besten keine Anmeldedaten notwendig sind?

  • Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 17:56

    UWP ist de facto tot, spätestens im Oktober, andere Quelle

    R.I.P. Universal Apps: Unterstützung für die mobilen Office-Apps endet im Oktober 2025
    In einer aktuellen Mitteilung im Microsoft 365 Admincenter erinnert Microsoft an den Auslauf der mobilen Universal Apps von Word, Excel und PowerPoint im…
    www.drwindows.de

    Apps aus dem Store, wenn ich es vermeiden kann, was ich bislang zu 100% bestätigen kann. Sollten da auch noch UWP erhältlich sein, so wird es mir ganz sicher entgehen.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 17:46

    Da steht nur "ModelHub undefined", klicke ich drauf, zeigt es mir 2,5mb an. Firefox 139. Firefox 141 (von heute) zeigt genau nichts an, wie vorher auch.

    Ich finde noch browser.ml.modelHubRootUrl https://model-hub.mozilla.org/ und
    browser.ml.modelHubUrlTemplate {model}/{revision}

    Zitat von Sören Hentzschel

    weil ein entsprechendes Firefox-Feature oder eine Firefox-Erweiterung, welche Mozillas experimentelle KI-Schnittstelle verwendet, genutzt worden ist.

    Woran merke ich das?

    äh, was? Copilot

    Zitat

    wie kann ich in firefox ai module einladen?


    Zitat

    Firefox bietet eine experimentelle AI Runtime, die es ermöglicht, KI-Modelle direkt im Browser auszuführen diese Funktion zu aktivieren, kannst du folgende Schritte ausprobieren:

    1. Einstellungen ändern: Gehe zu about:config in Firefox und setze die Einstellung browser.ml.enable auf true.
    2. KI-Modelle nutzen: Besuche about:inference (nur in Firefox Nightly) oder verwende JavaScript-Code, um ein Modell zu laden und auszuführen.
    3. Code-Beispiel: Falls du ein Modell für Textzusammenfassungen nutzen möchtest, kannst du folgenden Code in der Browser-Konsole ausführen
    JavaScript
    const { createEngine } = ChromeUtils.importESModule("chrome://global/content/ml/EngineProcess.sys.mjs");
    const engine = await createEngine({taskName: "summarization"});
    const request = { args: ["Dies ist der Text, der zusammengefasst werden soll"]};
    const res = await engine.run(request);
    console.log(res[0]["summary_text"]);
    Zitat

    Modelle aus dem Hugging Face Hub: Firefox unterstützt über 1000 Modelle, die mit dieser Runtime kompatibel sind (1)

    Falls du eine einfachere Möglichkeit suchst, KI-gestützte Funktionen in Firefox zu nutzen, kannst du auch die neue AI-Chatbot-Sidebar ausprobieren, die ab Version 133 verfügbar ist (2). Dort kannst du verschiedene Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini oder HuggingChat direkt im Browser verwenden.

    Code
    1 firefox-source-docs.mozilla.org
    2 support.mozilla.org


    1. ist gesetzt, neue Sidebar auch. Nach deinem Tipp: claude,chatgpt,gemini,huggingchat,lechat,copilot

    about:inference

    "Load Inference" - kein Plan, zu viele Daten

    "HTTP ..." http://localhost:8080/v1/chat/completions da gibt es hier keinen Endpoint

    Modells

    Code
    Models downloaded
    
    You can delete models here to free up disk space. They will be downloaded again on first inference.
    
    File	Size	Last Used	Last Updated
    config.json	650 Bytes	05/29, 17:39	05/29, 17:39
    onnx/model_quantized.onnx	21,9 MB	05/29, 17:39	05/29, 17:39
    tokenizer.json	695 KB	05/29, 17:39	05/29, 17:39
    tokenizer_config.json	366 Bytes	05/29, 17:39	05/29, 17:39
    Total	22,6 MB	05/29, 17:39	05/29, 17:39
    
    huggingface.co/Xenova/all-MiniLM-L6-v2 (main)
    Alles anzeigen

    Aber immer noch keine Liste wie bei dir.

    Ergänzend

    Firefox AI Runtime — Firefox Source Docs documentation

    Bei Huggingchat steht meta-llama/Llama-3.3-70B-Instruct
    Muss ich bei denen registriert sein, für weitere LLM?

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 139

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 17:09

    Firefox 139.0.1 kommt.

  • Tab Geschlossen -Rückgängig- Button

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 13:06
    Zitat von UliJo

    Das ist eine schon aggressive Bevormundung

    Dann bevormunde ich dich, nicht mehr Firefox zu nutzen. Besser? Was für ein Griff in die Kloschüssel von dir.


    Zitat von UliJo

    wenn sie die Funktionsfähigkeit massiv stört

    Anmerkung: solche Programme nutze ich erst gar nicht, die fliegen gleich wieder runter. Besser?

    "massiv" LOL

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 12:26

    Bei Mozilla-Servern habe ich keine bedenken. Aber was anderes:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wer browser.ml.modelHubProvider als Boolean-Schalter mit dem Wert true anlegt, erhält in about:addons einen neuen Reiter, der die lokalen KI-Modelle anzeigt (inklusive Daten zur letzten Aktualisierung und Nutzung sowie Möglichkeit zum Entfernen), die für verschiedene Firefox-Funktionen heruntergeladen worden sind.

    Die ersten beiden sind von huggingchat, habe danach gesucht. Wie binde ich das ein? Davon abgesehen, bewirkt der Schalter in der Nightly nichts, nur in der v139 (v140 nicht getestet).

  • Tab Geschlossen -Rückgängig- Button

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 12:18
    Zitat von UliJo

    und ich doch nicht der Einzige bin

    Und das machst du nur an diesen Änderungen fest? Ich persönlich finde diese Funktion angenehm, wenn auch selten genutzt, ich könnte auch in die Chronik schauen. Aber vielleicht beruht ja die Änderung auf Nutzerverhalten -> Telemetrie, zu wenig genutzt. Oder beträfe das nur IOS? (was ich bezweifele). Ich nutze Android.

  • vermisse (teilweisen) Screenshot

    • .DeJaVu
    • 29. Mai 2025 um 10:40

    ah, ok, danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon