1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox 94.0.1 - Sitzung manuell wiederherstellen

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 17:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Manche schließen halt mehrere Fenster manuell, bevor sie Firefox beenden. Dann sind diese Fenster nicht mehr Teil der Sitzung, sobald Firefox beendet wird.

    Dann mal echt dumm gefragt (da ich halt nur ein Fenster nutze seit Ewig) - wie schliesse ich alle Fenster, so dass alle Tabs in allen Fenstern erfasst werden?

  • Firefox 94.0.1 - Sitzung manuell wiederherstellen

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 16:52

    Und falls die jsonlz4 unter \sessionstore-backups\ selbst nicht nutzbar sind, kann man diese immer noch auslesen:

    Firefox Bookmark Backup Reader/Decompressor — Fx File Utilities

    Die Seite kann den Inhalt solcher Dateien anzeigen, nicht nur für Lesezeichen (bookmarks).

    Ich habe vorhin schon das Problem nicht wirklich verstanden. Firefox speichert doch nur den Zustand des letzten Fensters, oder? Von daher sind mehrere Sitzungen von verschiedenen Fenster nach dem Schleißen doch gar nicht möglich, nur mit Erweiterung.

    Firefox bietet nur recovery.jsonlz4 und previous.jsonlz4. Da ich nur ein Fenster nutze, kann ich dazu nichts weiter sagen.

  • Cookies Website beim Versuch drauffklicken schon wieder weg

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 15:39

    Er hat doch geschrieben, dass er nur ublock nutzt, und es nicht an ublock lag.

  • Firefox Sync

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 15:38

    Und wenn der das gemacht hat, gibt es vermutlich Datenschutzgründe, auch wenn Mozilla dahingehend vertrauenswürdig ist. Dann sollt man eh tunlichst vermeiden, irgendwas zu frickeln, wenn einem der Job lieb ist.

  • alte Lesezeichen Liste ( Icon In Buchform) wird nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 15:34

    Ist richtig, milupo. Ein "offenes" Buch" sieht für mich aber anders aus, später habe ich nochmal speziell nach den Symbolen gesucht. Das Symbol für die Sidebar wechselt sogar die "Zeilen" je nachdem, auf welcher Seite es angezeigt wird.

    Firefox/94.0/Hx2EF5rm-42

    Entweder selbst gemacht oder einem Anonymizer oder User-Agent-Erweiterung. Jedenfalls alles kontraproduktiv.

  • Cookies Website beim Versuch drauffklicken schon wieder weg

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 12:25

    Nochmal wiederhole ich meine Anfrage nicht.

  • alte Lesezeichen Liste ( Icon In Buchform) wird nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 11:48

    Hä? Was für ein "Buch"? Wie alt war denn die vorherige Firefox-Version von dir? Ein Buch? Gab es gefühlt schon ewig nicht mehr.

    Oben rechts? Kann ja dann nur ein Symbol aus "Symbolleiste anpassen" gewesen sein. "Chronik" "Bibliothek", oder "Lesezeichenmenü".

    Oder wäre es denkbar, dass deine "frische" Installation nicht mehr auf das bisherige Profil zugreift, sondern ein neues erstellt hat?

    Prüfe bitte mit about:profiles

    PS

    Könnte es sein, dass du das Symbol für die Sidebar meinst?

    Firefox' Sidebar verwenden, um auf Lesezeichen, Chronik und soziale Funktionen zuzugreifen | Hilfe zu Firefox

    Findest du auch unter "Symbolleiste anpassen".

  • Cookies Website beim Versuch drauffklicken schon wieder weg

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 11:42

    Ich diskutiere nur ungern über angebotene Hilfewege.

    Zitat von Mr.Matze

    ich schrieb ja schon das es im Fehlerbehebungsmodus funktioniert.

    Vermutlich den von Sören verlinkten Artikel nicht aufmerksam genug gelesen?

    Zitat

    Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf

    Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es vermutlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Lösungsvorschläge erhalten Sie im Artikel:

    Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardwarebeschleunigung.

    Und wegen ublock - rate mal, warum ich die gewünschten Informationen haben will.

    Und ja, ublock kann sowas verursachen.

  • Cookies Website beim Versuch drauffklicken schon wieder weg

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 09:53

    Moin. Normal ist das nicht. Aber ich vermute, dass bei dir entweder ein Werbeblocker oder eine Erweiterung gegen solche Abfragen installiert ist, wahlweise wäre auch ein Webfilter von einem Antivirus denkbar.

    Ergänzend zum Fehlerbehebungsmodus:


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Notepad++ Farbkästchen

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 08:33

    NPP sollte auch als Portable immer aktuell sein wegen Sicherheitslücken und anderen Fehlern.

    Als Ergänzung für Standardprogramm

    Notepad Replacer
    Do you use a Notepad alternative, like Notepad++ or Notepad2? Notepad Replacer will allow you to replace the default Windows version of Notepad with whatever…
    www.binaryfortress.com
  • Lesezeichen löschen: Mit Sicherheitsabfrage, einzelne Ordner wiederherstellen?

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 08:02

    Wüsste ich nicht. Aber so lange die Bibliothek offen ist, kannst du strg+z nutzen.

  • Starter-Prozess Deaktiviert nach Fehler

    • .DeJaVu
    • 8. November 2021 um 08:01

    Das liest sich nach einem anderen Problem. Hast du kürzlich was deinstalliert?

    Such doch mal nach einer vcruntime140_1.dll auf deinem System und kopiere die zur firefox.exe (Installationsordner).

  • Downloadaktion für verschiedene Dateitypen merken

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 17:51

    Freut mich, dass du es probiert und es geklappt hat, ich wäre da jetzt nicht so drauf gekommen. Irgendeine Idee, warum die defekt gewesen ist?

    Für solche Fälle bieten sich regelmässige Backups an. Profile zum Testen einfügen, oder vielleicht in der Portable testen, hilft, den Zeitrahmen festzulegen oder auch gezielt Dateien zurückzuholen, wie zB die handlers.json, auch wenn die jetzt nicht tragisch als Verlust wäre.

  • Starter-Prozess Deaktiviert nach Fehler

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 16:27
    Zitat von Oldiene

    dass in der Chronik die Adressen vorhanden sind, sich aber halt nicht öffnen lassen.

    Es passiert also nichts?

    Firefox kann aber manuell eingegebene Adressen öffnen bzw anzeigen?

  • Downloadaktion für verschiedene Dateitypen merken

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 14:41

    Aber beim Download wird eine andere Option angeführt? (gezeigt)

    Gerade bei PDF kann ich mir das nicht vorstellen, mindestens das sollte funktionieren.

    Nutzt du das hier noch?

    Thema

    Downloadstatus bei jedem Download automatisch anzeigen?

    Hallo,

    kann den Downloadstatus so einstell, das er bei jedem Download automatisch aufpoppt oder in einem neuen kleinen Fenster?

    Das klein blau werdende Pfeilchen ist ja nicht wirklich übersichtlich.
    klorix666
    14. Januar 2020 um 16:39
  • Downloadaktion für verschiedene Dateitypen merken

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 14:28

    Bleibt wenigstens das erhalten, was du in den Einstellungen

    Zitat

    Anwendungen

    Legen Sie fest, wie Firefox mit Dateien verfährt, die Sie aus dem Web oder aus Anwendungen, die Sie beim Surfen verwenden, herunterladen.

    gestlegst?

  • Verlauf in Windows10

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 13:51

    Leider ist ersteres für alle Programme/Apps zuständig, nicht nur für Firefox, da Word erwähnt wurde, wird es dort wohl genutzt. Wo für Firefox allerdings die MRU-Liste steht, kann ich nur vermuten (siehe nächsten Satz)

    Für den Explorer stehen hier 12 Einträge unter "Häufig", Firefox hat nur 7, die mit der Bibliothek -> "Meistbesucht" korrelieren.

  • Besuchte Links färben - FF 94.0.1

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 13:46
    Zitat von 2002Andreas

    nur für eine Änderung extra eine Erweiterung zu installieren muss ja nicht sein.

    Nö, aber es erleichtert extrem die Fehlersuche und es braucht keinen überflüssigen Neustart von Firefox für Änderungen in einer der beiden CSS-Dateien. Mein Reden. Ausserdem kann man in Firefox solche Farben auch dauerhaft einstellen und mit der Auswahl "Immer" darunter alles andere übergehen. Leider trifft das dann auch für die gezeigte Text- und Hintergrundfarbe (schwarz/weiss) zu. Muss aber jeder selbst wissen, was sein Komfort benötigt.

    Was man unbedingt wissen sollte, dass allgemeine Farbänderungen auch mal kontraproduktiv sein können, wenn die Webseite im Bereich rot und grün dargestellt wird. Da hätte Stylus wiederum Vorteile mit Änderungen on-the-fly, oder man ergänzt eine userContent.css, Beispiel @-moz-document domain("www.camp-firefox.de")

    CSS
    @-moz-document domain("www.camp-firefox.de") {
    
    
     a:visited,
     a:visited * {
         color: red !important;
    }
    
    }
  • Besuchte Links färben - FF 94.0.1

    • .DeJaVu
    • 7. November 2021 um 09:16
    Zitat

    habe ich für besuchte Links eine andere Farbe eingestellt

    In den Firefox-Einstellungen jetzt? Oder wie die beiden schreiben (vermutlich) eine usercontent.css (für Webseiten).

    Ich denke, dass in den regulären Einstellungen was geändert wurde, eine userChrome/userContent verabschiedet sich ja nach Update nicht so einfach.

  • Firefox löscht meine Chronik nicht.

    • .DeJaVu
    • 6. November 2021 um 17:53

    Am besten jetzt ein Backup vom Profil erstellen, sei es durch vollständiges Kopieren, Packen, was auch immer, evtl kann Sören dir dabei helfen. Und regelmässig wiederholen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon