1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Farbe des Randes ändern

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 21:23

    Lass das !important weg, han isch schon mal (allgemein) jesacht, vor allem, wenn noch hover-Effekte bei sind. Oder du definierst es neu.

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 21:00

    In der Nightly von heute kann ich die Bibliothek nicht mehr maximieren, der Button (nur der eine von den Dreien) reagiert nicht. Der von Firefox schon. Wenn ich nach dem CSS suche, finde ich es für den browser, aber nicht für die Bibliothek, weg, nicht da.

    Toolbarbuttons

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 92

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 20:41

    Ohne Kontext kann man so eine Frage nicht eindeutig beantworten, bitte erstelle ein neues Thema.

  • Wie sinnvoll mit Cookies umgehen?

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 20:20

    Firefox löscht keine Cookies, falls die Einstellungen dazu nicht markiert sind oder die Domäne blockiert wird. Die entsprechende Anleitung:

    Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox

    Cookie Consent ist eine Folge der DSGVO, das ist in Teilen umgehbar mit den richtigen Erweiterungen:

    - Consent Blocker

    - I dont care about Cookies

    Manch Werbeblocker unterdrückt das sogar. Bei einigen Seiten, wo das unterdrückt, aber zwingend benötigt wird, muss im Werbeblocker eine Ausnahme erstellt werden. Es gibt keine pauschale Lösung.

  • Nach Löschen der Chronik bauen sich die Icons der Lesezeichen immer wieder neu auf

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 20:15

    Favicons werden in der favicons.sqlite gespeichert, kann dieses Problem hier nicht beobachten. Vermutlich ist diese Datei bei dir defekt, vermutlich sogar schon länger. Firefox beenden, umbenennen (favicons_sqlite.alt) und neu starten.

  • Sammlungen wieder herstellen?

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 20:12

    Als Lesezeichen erstellen, syncen, auf dem Desktop bearbeiten und zurück-syncen. Ich kann wegen Sync auf alle meine Lesezeichen vom Desktop zugreifen, die werden dann nur als solche angezeigt neben den unter Android.

  • Fragen zur Bewertung des Marktanteils

    • .DeJaVu
    • 8. September 2021 um 20:09

    Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

    Netmarketshare, Statcounter, etc

    Jeder misst anders, hat andere Kundensysteme zur Auswertung, für Deutschland sieht es besser aus als weltweit oder USA.

    Ja, die Zahlen waren mal höher, aber wayne interessierts?

    Zur Frage selbst - alle Jahre wieder. Entweder kann man sich mit Firefox anfreunden und nutzt es, aber unterschwellige Kritiken sind pillepalle. Es gibt andere, bessere, Wege, sich der Entwicklung zu widmen.

  • Zeilenabstände in der Lesezeichen Symbolleiste noch mal vergrößert?

    • .DeJaVu
    • 7. September 2021 um 19:11

    Ich drück es mal so aus: du bist, seit nicht mehr Moderator, seltsam in Sachen Firefox geworden.

    Wenn du keine userChrome mehr nutzen möchtest, dann hast du keine Option mit Proton, dann bleibt dir nur ein anderer Browser. Ohne userChrome ist es vollkommen egal, welchen browser du nutzt, ist so, die sehen alle gleich aus, können alles das Gleiche, sind alles Derivate von Chromium. Und der kann (fast) das gleiche wie Firefox, hat nahezu die gleichen Erweiterungen. Privatsphäre ist bei Firefox besser. Mit Anpassungen geht nur noch Firefox.

    Apropos Anpassungen:

    Individuelle Anpassungen

    Apropos menuitem, wo ich ja Lehrgeld gezahlt hatte.

    Beitrag

    RE: 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    […]

    Das stimmt so nicht...

    Ich habe gerade auch das Problem, dass eine userChrome-Einstellung für Menü-Einträge eine Amazon-Seite so beeinflusst, dass sie nicht mehr richtig benutzbar ist, da Amazon die nativen Menüs vom FF verwendet.

    Beispiel:

    Amazon

    Die Menüeinträge bei der Geschmacks-Auswahl bleiben unsichtbar!

    (Quelltext, 6 Zeilen)

    BrokenHeart
    24. August 2021 um 20:36

    PS der Code von mir ist bei mir in Firefox 91/92/93 aktiv.

  • Zeilenabstände in der Lesezeichen Symbolleiste noch mal vergrößert?

    • .DeJaVu
    • 7. September 2021 um 18:40

    Jeder ist frei, den Browser seiner Wahl zu nutzen. Ist zwar Windows 8, Test mit Win10 steht aus, aber was ich in der 92/93-nightly nutze, war auch unter Win10 brauchbar zuletzt. Proton wird immer besser, vor allem zieht es nach und nach auch unter Windows 8 ein.

    Bei mir sieht es so aus

    CSS
    /* bookmark-items */
    
    #PlacesToolbar > menupopup:first-child
    {
        margin-top: -1px !important;
    }
    
    #PlacesToolbar menuitem,
    #PlacesToolbar menu
    {
        margin: 0 2px !important;
        min-height: 22px !important;
        padding: 0 !important;
        border-radius: unset !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ist aber so schon im Forum vor Wochen (mindestens :p) zu finden gewesen.


    Zitat von reni

    menupopup > menu, menupopup > menuitem

    Dazu hatte BrokenHeart neulich was ermittelt, dass diese "ungenauen" Angaben zB bei Amazon Nebenwirkungen zeigen.

  • Schrift plötzlich fett

    • .DeJaVu
    • 5. September 2021 um 13:59
    Code
    font-family: "Helvetica Neue",Helvetica,Roboto,Arial,sans-serif;

    Arial wird hier genutzt, wird auch so vererbt.

  • Schrift plötzlich fett

    • .DeJaVu
    • 5. September 2021 um 11:54

    Es wäre wünschenswert, wenn sich KOL nochmal melden würde.

  • Darstellungsfehler auf Amazon und Ebay

    • .DeJaVu
    • 5. September 2021 um 11:52

    Und welcher Fehler tritt bei Ebay auf? Bitte mit Bild zeigen.

    (ebay kann ich nachvollziehen, falls vorhanden, Prime nicht)

  • Ansichtsproblem bei lokalem Duplicati-Server

    • .DeJaVu
    • 5. September 2021 um 11:47

    Antworten müssen nicht immer gefallen.

    Im Prinzip beinhaltet deine Fehlerbeschreibung schon alle möglichen Lösungsansätze

    http://localhost:8200/ngax/index.html#/

    Abschliessendes / ist möglicherweise falsch, ein / zeigt einen Ordner an, keine Datei.

    # dito, weil damit ein Anker oder Popup meistens angesteuert wird.

    Wer oder was hat dir diesen Link denn präsentiert? Nach welcher Aktion?

    Browser Konsole kann helfen, du musst es nur vorher öffnen für einen leeren Tab und den Link nicht von GSD aufrufen lassen. GSD kann mMn nicht dieses Problem auslösen. Und dort kannst du auch mit dem Inspektor den Quelltext einsehen.

    Auch wenn du dich auskennen magst, sind die obigen Fehlermöglichkeiten auszutesten, und ein Testprofil kann ja auch nicht so viel mehr verlangt sein, als dass man alle selbst getätigten Änderungen von Firefox aussen vor sind.

    Derzeit gehe ich davon aus, dass der Link falsch ist und was triggert, was zu einer leeren Anzeige führt, weil die genutzte Software dafür keinen Fehlerfall bereithält, sprich: da sollte vom Hersteller nachgebessert werden.

  • Ansichtsproblem bei lokalem Duplicati-Server

    • .DeJaVu
    • 4. September 2021 um 20:58

    Das erste Problem, was ich sehe: keinen Text. Da muss eine Meldung stehen, welche, kann ich nur raten. pürüfe mit einem neuen profil oder einem anderen Browser. Siehe auch:

    https://www.google.com/search?q=duplicati popup&tbm=isch

  • Angeheftete Tabs nach Neustart reproduzierbar wieder weg

    • .DeJaVu
    • 4. September 2021 um 20:53

    Dann werfe ich eine Theorie in die Runde: Firefox speichert nur die Daten des zuletzt geschlossenen Fensters.

    Das trifft nämlich dann auch die Beobachtung, dass, wenn Clippings oder wxif als letztes Fenster geschlossen werden, Firefox in genau dieser kleinen Größe neu startet. Was ich noch nicht weiss, ob das neue Format für "xulstore" (aktuell: json; ab v93: Ordner), diese Macke behebt. Ich hätte fast gesagt: ja, da ist Firefox nämlich mit dem kleinen Fenster gestartet, und hat dann sein Fenster auf die bisherige Größe wiederhergestellt.

    Vielleicht hat das ja auch Auswirkungen auf dieses "Problem".

  • Toolbarbutton mit CSS ändern

    • .DeJaVu
    • 2. September 2021 um 20:06
    Zitat von sam2008

    und Benutzer kann auch nicht Prefs.js ändern

    Halte ich für ein Gerücht, denn immerhin läuft Firefox im Benutzerkontext und damit ist diese Datei mindestens von Firefox veränderbar - muss veränderbar sein. Was ich bislang weiss, dass man den Zugriff auf about:config und damit den Zugriff über Firefox sperren kann. Ansonsten wäre ich über einen kurzen Exkurs über diese Möglichkeit interessiert.

  • Firefox-eigene Funktion "Bildschirmfoto aufnehmen"

    • .DeJaVu
    • 2. September 2021 um 20:01

    Das Problem für dich wird sein, dass es keine Frames sind, sondern Boxen mit Scrollfunktion, und die rechte Box praktisch den scrollbaren Inhalt bestimmt, während die linke Box sich der Fensterhöhe anpasst. Du müsstest also die eigentliche Höhe der linken Box ermitteln und die rechte Box bzw die gesamte Höhe darauf anwenden. Ausser userscript fällt mir da nichts ein.

  • Farbgebung für Schließen großes Fenster und verstecken

    • .DeJaVu
    • 2. September 2021 um 19:52

    Spielverderber :p

  • 2021-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.4

    • .DeJaVu
    • 2. September 2021 um 19:51
    Zitat von .DeJaVu

    ich denke, dass ich das inzwischen gelöst habe

    Nachdem ich die Erweiterung für den Rechts-Klick neues Fenster gesucht hatte, ist es nicht mehr vorgekommen, das war noch vor dem Update hier. Danke für deine Geduld.

  • In Erweiterungen funktioniert das 'Wiederherstellen eines geschlossenen Tabs' nicht mehr...

    • .DeJaVu
    • 2. September 2021 um 19:50

    Also wenn du nichts mehr geschrieben hättest, wäre es - war es praktisch ja schon - in der Versenkung verschwunden, ist eh kein Abo drauf. Ich hatte eher gehofft, du würdest für dich und uns mehr Licht ins Dunkel bringen. Und auch wenn m-reimer es als Fehler hinstellt vor 3 Jahren, mit unbekannten Status, nicht mal irgendwas mit "wontfix" oder "fixed" v-irgendwas. Dieser "Fehler" ist aus meiner Sicht einfach zu selten, um es als Fehler bezeichnen zu können. Im Prinzip, da du es ja selbst nicht weiterverfolgen willst, wäre es toll, wenn du dein defektes Profil zV stellen könntest (ohne sensible Daten natürlich). So bleibt nur die landläufige Aussage, dass man das Problem nicht hat, nie gehabt hat. Das ist wie bei meinem letzten Problem mit der abgelaufenen Sitzung, wo es doch sehr wahrscheinlich an der "Right Click"-irgendwas-Erweiterung gelegen haben muss.

    Die Meldungen zu den jeweiligen Erweiterungen, wie Zitronella herausgestellt hat, beinhaltet auch nur eine Meldung ohne weitere Daten, auch m-reimer bietet dazu nichts an. Es gibt bislang keine reproduzierbaren Daten. Es ist natürlich ein Leichtes, einen Fehler in Firefox zu vermuten, wenn ich allerdings anderweitig lese, dass Mozilla die API geändert hat, dann hat das son "G'schmäckle".

    Ich stelle in Aussicht, dass ich hin und wieder meine Profile vorm Backup bereinige und die am wahrscheinlich mit den wenigsten Nebenwirkungen belasteten Daten lösche, dass evtl darunter diejenige ist, die bei dir den Fehler hervorgerufen hat. Ansonsten sind meine Profile "steinalt", mindestens Firefox 57, places sogar noch älter.

    Ich sehe grad, dass ich dir dort auch schon geschrieben habe, ja, der besagte Ordner "startupcache" ist immer noch einer von den Daten, die gelöscht werden. Es gibt allerdings auch vollständige Backups zwischendurch, weil ich halt auch irgendwann vermutlich was zum Restaurieren benötigen könnte. Bislang hatte ich allerdings dahingehend noch keinen Bedarf.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon