Irgendwo schwätzt du Unsinn. Wenn ich mit Strg+üUmschalt+Entf den Cache lösche, findet sich das camp weder in disk noch in memory. Vielleicht dann doch akzeptieren, dass irgendwas in deinem Profil nicht richtig läuft?
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Und genau die Farbe anders besetzen, aus Firefox 93:
Code#TabsToolbar:not([brighttext]) #tabbrowser-tabs:not([noshadowfortests]) .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background { box-shadow: 0 0 1px var(--tab-line-color, rgba(128,128,142,0.9)), 0 0 4px rgba(128,128,142,0.5); }
PS was welcher Wert bedeutet:
box-shadow - CSS | MDNDie CSS-Eigenschaft box-shadow beschreibt einen oder mehrere Schatteneffekte als eine kommaseparierte Liste.developer.mozilla.org -
Also mir ist Firefox immer noch lieber als andere, von denen ich genau einen nutze, den ich aber nicht so anpassen kann, wie ich mag - eigentlich auch nicht muss. Allerdings dachte ich auch beim ersten Anblick - ups, das ist ja "groß". Ich dachte erst, dass Firefox hier mehr auf Tablet optimiert wurde, so manch Wurstfinger würde sich freuen. Aber im direkten Vergleich zu vorher/gepimpt/ungepimpt ist es gar nicht mehr so tragisch. Wenn man natürlich 50-100 Lesezeichenordner untereinander hat, ganz ehrlich, die hättest du auch mit dem vorherigen Design ohne Scrollen nie ganz gesehen, könnte ich jetzt nur bedingt nachvollziehen, eine Mausradumdrehung mehr oder weniger. Also da habe ich schon wesentlich früher bei mir angesetzt, auch bei meinen 50.000+ Lesezeichen, die nach Domänen alphabetisch sortiert sind, wenn auch in Untergruppen A-C, D-E, F-H usw. und dann weiter in A,B,C - D,E. Ich mag nicht wirklich scrollen in den Lesezeichen, denn das wäre mMn wirklich Zeitverschwendung, zumal die Unterordner hier sofort aufklappen (Windows-Einstellungen)
Firefox hat da aber auch was eigenes, wie Msfreak neulich fragte. Es gibt also jede Menge Möglichkeiten, Firefox zu optimieren, was überhaupt nicht mit einem Design zu tun hat. Da ich noch Chromium nutze, der ist insgesamt unhandlicher, sobald man in die Menüs geht.
-
Kannst du gerne mir überlassen, wann ich was erkläre. Da bei mir nachgefragt wurde, erkläre ich es auch gerne. Ein Punkt ist ok: Matrix <> Matrizen (pl., Math.) Deswegen hatte ich es wohl falsch gemerkt, egal.
-
Ich meine schon uBlock. Lass es dir nächstes Mal vorher erklären.
Die Matrix ist das hier:
Quick guide: popup user interface · gorhill/uBlock WikiuBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - Quick guide: popup user interface · gorhill/uBlock Wikigithub.comJe nachdem, wo du auf das "schmale" Panel hinklickst ("verbundene Domains" oder "blockierte Anfragen"), öffnet sich links die Matrize und dort kann man speziell noch einstellen, was man blockieren oder zulassen will. Leider gibt es so eine Erklärung nur auf Englisch.
Ein neues Profil ändert nicht wirklich was am Symptom, die Seite wird immer noch länger geladen (Ladekringel im Tab), allerdings zeigt Firefox wenigstens schon mal den sichtbaren Teil vom Fenster an. Nur beim Scrollen bleibt es halt darunter so lange weiss, bis Firefox meint, fertig haben zu müssen.
Ach ja, und nun gibt es sogar blauen Hintergrund und etliche Fehlermeldungen, dass die Werbeframes nicht geladen werden konnten. Immerhin scheint die Seite jetzt komplett und lässt sich auch flüssig lesen, wenn man den Cookie Consent weggeklickt hat.
Chromium als Gegenprobe zeigt den Inhalt recht flott an, auch beim Scrollen, man merkt aber, dass im Hintergrund weiter nachgeladen wird, vor allem Bilder. Hat Sören neulich mal erklärt, wie das funktioniert. Ich denke immer noch, dass es von der Hardware abhängt.
CT und TP sind ruckzuck geladen (alle Browser)
-
Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics
Das macht eigentlich ublock. Ansonsten in der Matrize auf "rot" stellen.
-
Von mir aus. Nur muss ich dann in solchen Dingen schon wieder das Gesamtkonzept in Frage stellen - warum ist das überhaupt möglich? Wären Erweiterungen bei Firefox auch so angreifbar?
-
Pentium G4500
Kann man auch darauf zurückführen., denke ich, ob hauptsächlich, dafür besuche ich heise zu selten. Aber diesen Effekt habe ich hier auch, man sieht am Scrollbalken, dass schon was da ist, recht lang sogar, dauert aber gefühlt 20 bis 30 Sekunden, bis der Inhalt dann auch sichtbar wird. Und das ist nicht nur dort so, sondern auch auf anderen heise-Seiten so, wenn auch nicht so extrem. Mit neu laden ist der Ticker schneller wieder da. ublock spielt hierbei bei mir keine Rolle, dauert gleich lang. Wechselt man zwischendurch den Tab und zurück, sieht man einen Wartekringel.
-
waaaas, wech? Geht mal gar nicht
PS in Firefox 94 nightly ist der Fix schon drin
-
Viele Prozesse bedeuten außerdem nicht, dass die Auslastung hoch geht und das System nicht mehr benutzbar ist.
Das ist wohl richtig, dahingehend war meine Aussage unpräzise. Chromium hat für die Dauer des Starts den Rechner praktisch lahmgelegt. Rudimentär ging da wohl noch was, aber Arbeiten gar nicht mehr. Vorher unter eine Minute, mit mehrere Minuten. Hat man mir ähnlich auch von noch schnelleren Systemen berichtet.
Man kann von ihnen halten, was man will.
Sie meinen es eigentlich gut, klar, aber genau diese beiden Beispiele sind suboptimal gelöst worden, um das freundlich zu sagen. Sollte das nicht mehr optional werden, was sie oft gemacht haben später, werden sich einige ganz böse umschauen, was Chrome und Edge ihnen da präsentiert, vor allem Edge auf älteren Systemen. (mit entsprechender Zahl Erweiterungen, nackt wird sich kaum was tun)
Was Speicher hier am Smartphone angeht, die "üblichen Consumer" 4GB aus den letzten Jahren, 6GB oder mehr war immer mit teureren Versionen. Allerdings merke ich nicht viel von Speichermangel, vermutlich auch deswegen, dass ich Apps auch "richtig" beende, nicht nur doppelt "<" (Samsung, Sony, Wiko). Beim Wiko hat mir Android (6) allerdings auch reichlich die Prozesse rausgeschmissen, obwohl anders eingestellt, eindeutig Speicher, denn beim Sony hat das funktioniert (mehr Speicher).
Was die Nightly auf dem Desktop angeht, lief die v93 eindeutig besser als die v91 bei identischem Profil.
-
-
=
border: none;
Zitat
Eine Website braucht es dafür keine.Da ich Stylus nutze und das so ähnlich arbeitet, kann ich sogar meine userChrome vorab damit prüfen.
Das ist ja das Schöne mit Firefox und dem Inspector - man kann dort vorarbeiten, Änderungen in Teilen einstellen und dann übertragen.
Wegen rgba, das ist auch als # machbar: rgba(64,64,64,.5) wäre #40404080 (64|64|64|128von255).
-
rgba(64,64,64,.5)
ist ähnlich #404040 mit opacity: 0.5 (Transparenz) (wobei opacity sich auf das gesamte Element auswirkt, rgba (rot/grün/blau/alpha) nur auf die Farbe)
alpha = Transparenz, 1 = nicht transparent, 0 = unsichtbar/voll transparent
Bei alpha = 0 sind die anderen Werte eh egal. Bei 1 kann man die 1 auch weglassen:
rgba(59, 62, 65, 1) = rgba(59, 62, 65) = rgb(59, 62, 65)
-
-
-
Was denn für ein "Workflow" bei einem Browser? Ich hab ja den direkten Vergleich zwischen Chromium und Firefox, neue und bestehende Profile, also ich sehe da keine Unterschiede bei mir. Und selbst wenn ich einen nackten, nicht meinen, Firefox nutzen müsste, wäre es mir wurscht, wäre ja eh nicht mein System. Mir ist der Aufschrei bei "Grafik anzeigen" (also im gleichen Tab) nicht entgangen, als wenn das ein Weltuntergang gewesen wäre ohne diese Funktion, die neue bzw bestehende hat an galant unterschlagen. Und die finde ich echt angenehmer, weil es mir den aktuellen Tab nicht versaut mit vor/zurück, da besteht nämlich die Möglichkeit, dass ein Formular neu ausgefüllt werden muss, die Seite sich ggf verändert und vieles mehr. Das alte würde meinen "Workflow" stören.
Dann stören sich einige wenige daran, dass manche Menüs vom Tab in die Seite gewandert sind, also da hätte ich mir dann gewünscht, es würde im "Menü" ein Unterpunkt "Tabs" geben. Aber egal, ist halt kein wirkliches Wunschkonzert
-
Sicherheitsmaßnahmen als Mumpitz abzutun
Das mit den Erweiterungen bei Chromium halte ich echt für übertrieben. wie gesagt, die Masse wird das gar nicht mitbekommen, weil die wohl wie bei Firefox kaum oder keine Erweiterung nutzen. Aber Nutzer wie ich schon, es sind ~30, die nicht mehr aufgeteilt werden wie bei Firefox, sondern einzelne Prozesse benötigen. Beim ersten Mal dachte ich, das System stirbt mir weg, so asi war die Auslastung, ein Quad.
Fission ist hier willkommen.
Aber die Google-Leute haben es nicht nur dort übertrieben - irgendwann hatten auch die ein Überhangsmenü, und es sollte besser sein als das von Firefox - voll der Mist, es wird nach Aktivität sortiert, sonst keine Möglichkeit, da fluchen alle drüber.
Google macht, was Google machen will, ob's Sinn ergibt oder nicht.
Da mir die Nightly überaus gut gefällt bislang, bleibt's auch dabei.
-
Deswegen meinte ich ja Lesezeichen stattdessen. Vielleicht wirds ja irgendwann bei Sync berücksichtigt.
-
Chromium hab ich das schnell abgewöhnt, diesen Mumpitz. 40+ Prozesse, ich glaub es hakt. Wahrscheinlich für die Masse uninteressant...
-
Dann musst du das :hover neu definieren, wie es du es brauchst. Es gibt nur diese beiden Optionen. Ich kann dir nur nicht sagen, welchen Teil du von der arrowscrollbox bearbeiten musst dafür. (bei mir ist das alles Standard=weiss)