1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • www1.newcomer.net

    • .DeJaVu
    • 20. September 2021 um 09:19

    Könnte auch von falscher Werbung kommen, ähnlich

    [Safari] - ominöses Browserverhalten
    Guten Morgen, seit einigen Wochen habe ich sporadisch folgenden Umstand: mitten in einer Browsersitzung erscheint plötzlich die folgende Inet-Seite:…
    www.apfeltalk.de

    Google kennt nichts dazu.

  • Zertifikatsanzeige

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 17:19

    Du kannst auch Beta nutzen. Als ich damit angefangen habe, gab es das mMn nur mit Nightly. Und bitte den _ in "Name" vermeiden, das hat bei mir zu Abstürzen und keinen Addons geführt. Freut mich für dich.

    äh, beta, da finde ich den Punkt für benutzerdefinierte Addons nicht, obwohl der Debugmodus freigeschaltet ist

  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 16:02

    Jaja. Ist allenfalls der Hinweis, dass Corel-Programme und davon der Painter RIFF bearbeiten können. Ich habe Corel hinter mir gelassen und nutze Photoshop (ältere Version), das wird vermutlich kein RIFF können. Der Link zum Download beinhaltet das Wörtchen "Trial", wer da drauf klickt, wenn er draufklickt - man soll ja nichts anklicken, was man nicht kennt oder dem man nicht traut, sollte wissen, was er da bekommt.

    Als View kommt hier XnView zum Einsatz, Faststone-Viewer kann es hier nicht.

  • Zertifikatsanzeige

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 15:47

    Danke für die Ergänzung, ich kannte nur den Stand anhand des verlinkten Artikels. Das wäre natürlich ein Fortschritt, weil nicht jeder tägliche Updates bei der Nightly mag oder haben will.

    Ich versuche, es einfach zu beschreiben:

    Die Sammlung hat einen Link, zB

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/collections/12345678/Name/

    "12345678" und "Name" sind die Daten, die später eingegeben werden müssen in der Beta/Nightly.

    Zitat


    Im nächsten Schritt muss der Nutzer die Einstellungen und darin den Bildschirm „Über Firefox Nightly“ aufrufen.

    Hier ist von Firefox auf Android die Rede!

    Also das Menü aufgerufen > "Einstellungen"

    Zitat


    Nachdem dort fünf Mal auf das Logo geklickt worden ist

    Das Firefox-Bild! (rechts daneben steht "Firefox Browser")

    Dann erscheint ein Zähler "noch x mal klicken" -> "Debug-Menü aktiviert"

    Zitat

    gibt es in den Einstellungen einen neuen Eintrag „Custom Add-on collection“

    Die neuen Punkte in den "Einstellungen" sind natürlich auf deutsch.

    "Add-ons" und "Benutzerdefierte Sammlung"

    Auf "Benutzerdefinierte Sammlung" klicken und die "12345678" und "Name" eingeben, Firefox will neu starten.

    Nach dem Neustart finden sich die Erweiterungen unter dem Punkt "Einstellungen" > "Add-ons" und müssen noch aktiviert werden.

    Wie das aussieht, hat Sören ja als Bild in seinem Artikel eingefügt.

  • Unterschiedliche Passworte Firefox und Lockwise

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 15:39

    Das verwirrt mich jetzt doch. Zum einen war Lockwise für mich ein Online-Dienst, bis ich kapierte, dass es der PW-Manager in Firefox ist. Und dann gab es doch Lockwise als Dienst, bezahlt. Und jetzt gibt das letztere nicht, nicht mehr? Oder gab es nie?

    Das mit der veralteten Version habe ich übersehen, ich weiss nicht, ob die mit Sync noch kompatibel ist. Ich hab die auch noch drauf, bin aber zu 99.99% mit der Nightly unterwegs und vermisse nichts.

  • Zertifikatsanzeige

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 13:43

    Wie gesagt, funktioniert nur mit der nightly

    Firefox Nightly für Android erlaubt Installation beliebiger Erweiterungen
    Die Nightly-Version von Firefox für Android erlaubt ab sofort die Installation beliebiger kompatibler Erweiterungen.
    www.soeren-hentzschel.at
  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 11:38

    Man müsste für sich versuchen, welches Programm WEBP/RIFF öffnen kann, anzeigen können es viele.

    WebP Container Specification  |  Google Developers
    developers.google.com
    Painter 2022 | Download Your Free Trial
    Create next-level results with trusted, professional digital art software. Responding to top user requests, Painter 2022 delivers a must-have upgrade with…
    www.painterartist.com
  • Youtube Abos

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 11:11

    Naja, es wäre aber die einzige Option, die schon unter Windows 10 existiert, wenn man es nicht rausgelöscht hat mit Tricks (was eh keinen Mehrwert hat). Chrome hast du ja auch. Vivaldi arbeitet anders intern, was Werbung angeht, sollte es sich abschalten lassen - abschalten und neu testen. Chromium ist die einzig unverbastelte Ausgabe, den nutze ich als Kontrolle/Zweitbrowser.

    Download latest stable Chromium binaries (64-bit and 32-bit)
    Download latest stable Chromium binaries for Windows, Mac, Linux, BSD and Android (64-bit and 32-bit)
    chromium.woolyss.com
  • Zertifikatsanzeige

    • .DeJaVu
    • 19. September 2021 um 11:05

    Wird es vermutlich auch länger nicht geben. Beim aktuellen Firefox lassen sich nicht mal Zertifikate importieren, war mal meine Frage hier in Bezug auf Adguard (Premium) und HTTPS. Daher wird Firefox nicht gefiltert, hat eh ublock.

    Das einzige, was du machen könntest, wäre die Nightly installieren und via Addon-Sammlung in einem AMO-Konto das hier hinzufügen:

    Certainly Something (Certificate Viewer)

    Das funktioniert auch aktuell.

    Die Nightly kann auch about:config (beta unbekannt).

  • Mozilla testet Microsoft Bing als Standard-Suchmaschine in Firefox

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 17:29

    50 Millionen Bäume gepflanzt, wie viele gibt es davon noch? Viele gehen erst gar nicht an. Und wenn ich dann die Bepflanzungszone sehe, das ist grad noch im Green-Belt, wo Regen noch fällt, aber schon nachlässt. Die Sahara dehnt sich aus, unwiderruflich. Aber allein, wenn ich Brasilien bei denen auf der Liste sehe, das ist ein schlechter Witz. Da wird pro Tag weit aus mehr gerodet, als die nachpflanzen. Aufforsten ist keine alleinige Lösung:

    "Lösung, die existierende Probleme verschärft"
    Aufforstung ist eine beliebte Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Aber viele Projekte sehen vor, dass die Bäume im globalen Süden gepflanzt werden. Gar…
    www.n-tv.de

    Ein paar Bilder dazu, u.a. Jetstream, Monsune etc, wie sich das verändert könnte (und vermutlich wird).

    Wo das System Erde bereits zu kippen droht
    Extremwetter, Korallenbleiche und Hitzewellen: Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit bereits zu spüren. Doch es könnte noch schlimmer kommen: Forscher…
    www.n-tv.de

    Ein weietres wäre - Ecosia pflanzt Bäume durch Einkommen, aber wie sieht es mit der Umweltbilanz aus? Die Google-Und MS-Suchzentralen verballern irre viel Strom, erzeugen Wärme etc. Ecosia behaupte von sich, CO2-negativ zu sein, aber auch nur für sich.

    Warum Ecosia die CO2-negative Suchmaschine ist
    Eure Suchen werden zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben. Warum wir noch weiter gehen wollen.
    de.blog.ecosia.org

    Wirklich klimaneutral sind die also nicht.

    Google will schon, aber die Menge Energie, die die brauchen, gibt es nicht ad hoc aus der Sonne, und Platz für Solarkraftwerke in USA in der Ecke, ggf, Nevada, gibt es auch nicht wirklich.

    Zitat
    https://www.techandnature.com/google-co2-kompensation/

    Stattdessen setzte Google bisher vor allem auf technische Lösungen, die Gas direkt dort „abzieht“, wo es anfällt – etwa auf Schweinefarmen oder in der Müllverbrennung.

    Jain - weniger Fleischkonsum, weniger Gas.

    Zitat

    Die Lösung liege in einer intelligenten Koppelung von Windenergie und Solarenergie und ausgeklügelter Software zur Vorhersage des Bedarfs.

    Und wo will man die hinstellen? In die Pampas mit langen Stromwegen? Vor die Haustür ein Windrad? Deutschland kriegt doch schon die (Nord-Süd-)E-Trasse von Dänemark/Skandinavien nicht wirklich gebacken, dann wollen ausgerechnet die Amis uns zeigen, wie es geht?

  • Wie bekommt man ein cer-Zertifikat?

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 17:01

    Frage: warum reicht dir ein Zertifikat als PEM nicht?

    PEM, DER, CRT und CER: X.509-Codierungen und -Konvertierungen - SSL.com
    Erkennen und Arbeiten mit digitalen PEM- und DER-Zertifikatdateien: Allgemeine Dateierweiterungen, visuelle Beispiele und Konvertierung mit OpenSSL.
    www.ssl.com

    Ich konnte es erfolgreich in Windows 8 importieren, und ich habe von dort auch die Möglichkeit, es als CER zu exportieren

  • Frage zum "TLS 1.0 und TLS 1.1 aktivieren" Button

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 16:46

    Wäre das temporär oder dauerhaft dann? (ewig nicht mehr gesehen)

  • Mozilla testet Microsoft Bing als Standard-Suchmaschine in Firefox

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 12:50

    Mir ist das egal, persönlich ziehe ich Google wegen der Qualität vor. An wem ich letztlich meine Parameter/Telemetrie ist egal, das Ergebnis muss stimmen. Allerdings sehe ich den nächsten Shitstorm losrollen, obwohl man die gewünschte Suchmaschine doch einstellen kann, scheint für manche Nutzer ein echt grundlegendes Problem mit Mozilla zu sein, vor allem, weil Firefox gar nicht genutzt wird.

  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 12:16

    Und warum tust du es entgegen den Empfehlungen dennoch?

    Ich mein, mir ist es egal, ob du kein WEBP angezeigt bekommst und damit etliche Seiten falsch angezeigt werden, das wurde im Support-Artikel auch erwähnt.

    :rolleyes:

  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 11:33

    Diese Erweiterung hatte ich wegen "View Image Info" schon hier im Forum verlinkt, inzwischen hat Mozilla ja einen Schalter dafür hinterlassen. Jetzt hat er diese Erweiterung um diese Fähigkeiten erweitert, es ginge aber auch ohne.

  • Markieren von Text funktioniert nicht mehr über die Seite hinaus

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 11:31

    Leider kämpft man da gegen Windmühlen, man glaubt nicht, was für Krämpfe und Kraftakte getätigt werden, um sich gegen "Angriffe" gegen so alte Hardware und unwichtige Personen zu schützen. Wichtig wäre zu sagen, dass mit all diesen Mitteln immer nur gegen Auswirkungen von einer Ursache gearbeitet wird, nie im Vorfeld. Man holt sich also praktisch den Feind auf das System, um zu schauen, wie man dagegen arbeiten kann - und vertraut den Fähigkeiten einer Software.

    Ich könnte wie oben gezeigt Flash als Beispiel nehmen, davon abgesehen, dass es eh nicht mehr nutzbar wäre. Aber selbst mit einer modifizierten Ausgabe dürften in den letzten 9 Monaten wider etliche Sicherheitslücken vorhanden sein, die man gar nicht abfangen könnte.

  • Grafiken können nicht als jpeg oder ähnliches gespeichert werden

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 11:02

    WEBP - Segen oder Fluch? Aktuell gibt es anderweitige Anfragen, warum Firefox (einige) Grafiken als WEBP speichern möchte, Chrome und ähnliche aber JPG/PNG/... anbieten, zB

    stop saving image files as webp | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe

    Zitat

    Firefox doesn't have a converter to turn the WebP image back into the original format, unlike Chrome, which has a converter in the Save dialog. Edge probably inherited that.

    Ist das so? (nur gefragt, keine Wertung)

    Ohne Erweiterung gibt es wohl nur den Workaround:

    * about:config -> browser.menu.showViewImageInfo -> true

    * dann "Seiteninformationen" -> "Medien" aufrufen und das Bild speichern.

    Alternativ 3 Erweiterungen:

    Zitat

    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/dont-accept-webp/ -- strips the signal that Firefox handles WebP format to discourage recompression (doesn't break any sites)

    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/…as-png-or-jpeg/ -- uses a canvas to offer different formats for saving an image

    I made that one of the options on the download menu for my View Image Info Reborn extension

    Es wird dort nicht empfohlen, WEBP gänzlich abzuschalten.

  • Frage zum "TLS 1.0 und TLS 1.1 aktivieren" Button

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 10:50

    Wenn es einen Knopf gab, dann entweder per Erweiterung vor Firefox 57, oder als Userscript. In Sachen Userscript könnte das hier helfen:

    Thema

    Firefox 115 - Wichtige Änderung zur Nutzung von Skripten!

    Bezogen auf diesen Thread:

    RE: Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly müssen 2 Dateien ab Firefox Version 115 neu angepasst werden.

    (Das sollte/kann auch schon für die aktuelle Firefox Version 114 gemacht werden, obwohl es erst die Firefox Version 115 betrifft)

    Hier habe ich mal eine Zusammenfassung erstellt was geändert werden muss, damit die Scripte wieder funktionieren.

    Bitte auch die Hinweise am Ende dieses Threads beachten. :!:

    Für die Nutzung von Scripten muss im …
    2002Andreas
    6. August 2021 um 13:59

    Ansonsten hast du recht - welcher "Button"? Im about:config, rechts der Stift zum Ändern? Ist ja insofern kein Button zum ein-/Ausschalten.

  • Read Aloud (Text vorlesen) verständliche Stimme dauerhaft auswählen

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 10:13

    Ich auch nicht, war ein Versuch wert. Er hat wohl eine 6.9.0 herausgebracht, aber die Änderungen darin betreffen das hier nicht.

    Zitat von 0815_Max

    ich habe eine Antwort von Read Aloud erhalten.

    Es funktioniert jetzt wieder.

    :thumbup:

  • Unterschiedliche Passworte Firefox und Lockwise

    • .DeJaVu
    • 18. September 2021 um 09:59
    Zitat von Wolfgang1963

    Dann habe ich auf der Desktop-Version Lockwise eingeführt

    Lockwise ist der Password-Manager. Es gäbe noch den zusätzlichen Onliine-Dienst:

    Firefox Lockwise – Passwortmanager — Hab deine Passwörter überall parat.
    Mit Firefox Lockwise hast du Passwörter, die du in Firefox speicherst auch überall außerhalb des Browsers parat — mit 256-Bit-Verschlüsselung und Face/Touch-ID.
    www.mozilla.org

    Das hat aber mit Sync nichts zu tun. Wenn du deine Passwörter über Sync abgleichst, kannst du die auch alle am Desktop bearbeiten und Android würde die übernehmen. Merke aber: Sync ist kein Backup.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon