Das Standardprofil wird eben mit Default=1 markiert. Zudem ist bei dir die Abfrage nach einem Profil aktiviert StartWithLastProfile=0
Und auch der CityHash* 308046B0AF4A39CB zeigt auf das Profil Testumgebung.
308046B0AF4A39CB ist der CityHash für %PROGRAMFILES%\Mozilla Firefox
Für andere Installation wird das hier hinterlegt
user_pref("app.update.migrated.updateDir3.5F63E1798743DB5F", true);
In meinem Fall 5F63E1798743DB5F
Wenn es wie bei dir kein Standardprofil gibt, dann brauchst du ein Auswahlmenü.
Ob du noch IsRelative verarbeiten möchtest... Denn mit 0 steht im Path ein absoluter Pfad, das kann sonst wo sein.
*Cityhash ergibt erst dann Sinn, wenn du die Pfade zu Firefox kennst, denn nur dann kann man die Profile einem bestimmten Firefox zuordnen. Ist Firefox regulär installiert, könnte man das auch direkt auslesen. Für nicht installierte muss man es suchen. Der CityHash ist ebenso in der Registry als auch unter %ProgramData%\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates zu finden. Ursache sind die dedizierten Profile. Ist eine Entwicklung von Google (evtl mit Mozilla zusammen), die Mozilla für sich umgesetzt hat. Der portable Firefox von p-apps nutzt das, um seine Spuren zu verwischen, wobei das maximal Makulatur ist, weil das nachträglich passieren muss, nicht vorher, nur Startet der Starter eben vorher, und nicht nachher. Für den Seitenhieb - die Portable schützt ganz und gar nicht die Privatspähre oder vor Einträgen in Windows.
[Install308046B0AF4A39CB]
Default=Profiles/tb9jnkkc.default-release
Locked=1
[Profile2]
Name=default-esr
IsRelative=1
Path=Profiles/4ik7am01.default-esr
[Profile1]
Name=default
IsRelative=1
Path=Profiles/5os9auxc.default
Default=1
[Profile0]
Name=default-release
IsRelative=1
Path=Profiles/tb9jnkkc.default-release
[General]
StartWithLastProfile=1
Version=2
[Install5F63E1798743DB5F]
Default=Profiles/4ik7am01.default-esr
Locked=1
Alles anzeigen
Im Beispiel für die Standardinstallation, und die installierte ESR hier.
Das ist genau das, was ich vorher zu dir meinte. Entweder reduziert man sich ganz konkret auf die Standardinstallation und das [Profile0], was ja dein Nutzerprofil wäre. Und gibt Anweisungen mit, wie man Firefox-Pfad und Profilnummer ändert.
Jetzt hat die INI bei dir schon wieder eine Besonderheit - du hast die bearbeitet. Bei mir ist [Profile1] das "kleine" Profil mit der times.json/parent.lock drin. Deswegen prüfe ich weiter, ob bereits eine prefs.js vorhanden ist, die aufzeigt, dass das Profil schon mal benutzt wurde. (mindestens ein Backup ist). Ließe sich auf beliebige Dateien erweitern.
Kleinigkeiten blähen das Konstrukt einfach nur erheblich auf. Was hier vorher 50 Zeilen hatte, hatte mit der Firefox-Erkennung schon 450, hat mit den Profilen 650 Zeilen, inklusive einer grafischen Oberfläche (UI) mit Auswahl - und das ist noch nicht fertig.