Ist unter jedem OS identisch.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Man kann ja das Hauptpasswort verwenden. Dann wird das ganze nochmal verschlüsselt. Bei eine OS herrscht echte Nutzertrennung, über weniger braucht man sich nicht zu unterhalten. Und selbst ohne Hauptpasswort braucht es physikalischen Zugriff auf den Rechner, um eine Software nutzen zu können, die das ausliest. Spätestens ab hier wird es schwierig mit Argumenten.
Es besteht überhaupt kein Grund, dieses Feature von Firefox schlecht reden zu wollen. Und Sync ist mindestens so sicher.
Wer natürlich eine andere Passwortverwaltung benötigt, weil da noch mehr drin steht, oder Browser-übergreifend, von mir aus. Nutze ich unter Android.
Wie sage ich immer so schön: Sicherheit ist ein Konzept, kein Stück Software. Und ich freue mich wirklich auf den Tag, wenn Microsoft den anderen Antivirus-Programmen den Kernelmodus abwürgt.
Warum funktioniert das nicht?
Weil du noch 8 Codes übrig hast, du hast offensichtlich keine Verbindung zu einem 2FA-Gerät/App hergestellt. Ich vermisse auch in deinen Texten, dass du den QR-Code-gescannt hast.
-
Und das ist der Schalter in den prefs zu dieser Option
-
War noch einfacher. Direkt unter dem Ausklappfeld für die Suchmaschinen:
[_] Suchbegriffe in der Adressleiste auf Ergebnisseiten anzeigen
scotchbonnet fass ich nicht an, dafür ist das viel zu gut gelöst von Mozilla.
-
Und genau da macht der Name dann auch Sinn. Vergessen zu schreiben. Alles gut. Alles andere, siehe CSS.
-
-
Was meine erste Antwort angeht, will ich das nicht verneinen. Aber wenn ich als Startseite und neue Fenster eine Webseite angebe, und bei Tabs Startseite, hatte ich bei neuen Tabs erwartet, dass die eingestellte Webseite geöffnet wird. Ersteres zeigt sich nur in einem neuen Fenster, nicht im bestehenden, und neue Tabs darin waren pauschal leer, keine Webseite.
-
Links muss "Aktiviert" stehen und rechts sollte "Deaktivieren" lauten, da kommt nämlich dann auch die passende Abfrage dazu.
Folge der Anleitung:
Schützen Sie Ihr Firefox-Konto durch Zwei-Schritt-Authentifizierung | Mozilla-HilfeAlso App öffnen, und QR scannen.
Ach ja, Firefox 140.0.2 ist für Windows der letzte Stand, du solltest das Update installieren.
-
Nö. Oben google, und unten Startseite. Dass es nicht funktioniert, ist mir aber auch nicht wichtig, weil ich gerne beides leer hätte.
aha, ok, funktioniert nur bei einem neuen Fenster, vermutlich dann auch erst nach Neustart (jup), ein neuer Tab bleibt leer. Auch gut, da ist nämlich nichts angehakt bei der Startseite, dann wundert es mich nicht. Danke für den Input.
nachtrag - eben nochmal mit Google probiert. Das da oben ist die Webseite, die hat diesen Footer. Die Startseite mit der Internetsuche, da steht "Firefox" drüber", nicht "Google". Mag sein, dass es früher anders war, keine Ahnung.
-
Um die Startseite zu ändern, benötigt man keine Erweiterung.
Funktioniert bei mir nicht. Könnte aber auch andere Ursachen haben. Ich hab das CSS oben um COM ergänzt.
-
Mal wieder Ghostery. Schau dir stattdessen "Privacy Badger" an.
-
-
-
oder hat niemand Probleme mit SYNC?
Oder: das!
Du kannst mit dieser Erweiterung die Daten und Logs einsehen, und auch zurücksetzen ohne Verluste
About Sync – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)Download About Sync for Firefox. Show information about Firefox Sync. This addon shows information about your Sync account, including showing all server data…addons.mozilla.org -
Welches Antivirus wird denn benutzt? Die können sowas auch verursachen.
-
Deine Beiträge wären erheblich neutraler und lesefreundlicher, wenn du einfach auf "dumm", "dämmlich", "unverschämt" u.ä. verzichten tätest.
Wie es ist, hat Sören dir wirklich gut beschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen. Und wenn man das verstanden hat, ergeben sich auch die Antworten auf deine Fragen, die dir auch gegeben wurden.
-
Sind bei mir leider alle eingangen vor Jahrzehnten. Dafür gedeihen meine Palmen. Ich hab leider keinen grünen Daumen.
-
Da isser wieder, der Andreas. Nein, natürlich nehm ich dir das nicht krumm, kam alles nur zum falschen Zeitpunkt. Solltest du das Profil noch haben, könntest du es mit Notepad++ (und dem Compare-Plugin) vergleichen.
Das Thema an sich war nicht wirklich ergiebig für dich, inzwischen ist Firefox auf 7, fast 8 - nächste Woche, Versionen weiter. Solltest du die prefs noch haben, könntest du es hier einfügen, damit wir nochmal rüberschauen.
-
Bitte ein Bild von allen Einstellungen, und Auswirkungen, die du meinst.
-
Ich denke nicht, siehe die Antwort von Sören:
ThemaMaster Passwort ein- und ausschalten
Hallo,
wenn ich den FF starte und Seiten mit Passwort aufrufe kommt die Abfrage des Masterpassworts (MP). So weit, so gut.
Wenn ich nun mit solchen Seiten fertig bin, aber noch weiter im Internet bleiben will, (Nachrichten lesen usw.) dann benötige ich keine Passwörter mehr und dementsprechend auch kein aktives MP.
In about:config habe ich "Password" eingegeben und einen Eintrag gefunden der, meiner Meinung nach, das MP nach 900000 ms abschaltet. Aber da passiert nichts.
Gibt es eine Möglichkeit…geldhuegel29. Juni 2017 um 14:16