Vergessen zu fragen: Was ist eigentlich mit anderen Seiten? Werden die auch nicht angezeigt, sondern nur "weiß"?
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Du hast das Problem immer noch nicht verstanden. Was du beschreibst, bekommt er erst gar nicht zu sehen, kommt da auch gar nicht hin. Den rot umrandeten Bereich sieht er nicht. Das Kästli zeigt das auch, und öffnet jenen Bereich auch nicht bei ihm. Ist das jetzt klar, oder muss ich es dir noch malen?

-
Guckst du
1995119 - "Ask an AI Chatbot" context menu is not hidden, even if Machie Learning is disabledUNCONFIRMED (nobody) in Core - Machine Learning. Last updated 2025-10-18.bugzilla.mozilla.org1994785 - AI Context Menu is still displayed if browser.ml.chat.enabled is set to falseNEW (nobody) in Core - Machine Learning. Last updated 2025-10-17.bugzilla.mozilla.orgZitatYep, I was just about to report this issue myself as well. Interestingly, this bug is only impacting one of my profiles - my others (which also have browser.ml.chat.enabled set to false) don't seem to be impacted.
For a temporary solution, setting browser.ml.chat.page to false seems to remove the context menu item - but I think this should definitely be covered by browser.ml.chat.enabled.
-
Das ist keine Checkbox, sondern ein Schalter (minimieren/maximieren)
Das Kreuz bedeutet allerdings wie bei vielem "Schließen"
Problem bei ihm, was du nicht erkannt hast, dass er mit Klick auf das Kästli links vom "Verschiebebalken" keine Anzeige bekommt. Er kann keine eigenen Filter erstellen. Da ist nix mit "Vorschau" und "Erstellen", hat er doch ganz deutlich beschrieben.
Du hättest ihm auch eine Nachricht schicken können.
-
Den besagten Balken gar nicht beachten
Nach der Auswahl? Das ist ein Regler für die Ebene(n), links der geht die Ebenen hoch, rechts verfeinert oder links verallgemeinert das Element. Adguard hat sowas auch.
Vom Desktop, für Android ähnlich (siehe oben)
Aber das war gar nicht das Problem, und ob das nach 2 Monaten ohne weiteres Feedback noch hilfreich ist?
-
Falls du ein MS Konto nutzt, kannst du dich auch kostenlos für ESU registrieren. Das Upgrade hier mit (entpackter) ISO von 10>11 verlief einwandfrei. 24H2 als auch 25H2 (via EP) laufen einwandfrei. Dennoch solltest du vorher ein Image erstellen.
-
Funktioniert bei mir in v144 als auch v146 einwandfrei. Allerdings wurde die Frage für v143 gestellt, da könnte es sein, dass es nicht funktioniert hat.
-
-
Es macht Sinn, bei Firefox nicht reinzupfuschen, wie du das beschrieben hast - und sich dann zu wundern, weil man nichts verstanden hat.
-
Was sagt denn "winver" aus? Bitte ein Bild davon!
-
Oder trotzdem einfach mal das Sicherheitsfeature mal kurz deaktivieren.
Das ist nicht möglich. Das ist eine System-App, die besonders geschützt wird.
Ich nehme an, er meint die Verknüpfung, die Firefox für die Wikipedia als Suchmaschine mitbringt
Ich enke nicht, weil:
Bei der Installation wurde gleich eine Verknüpfung nach Wikipedia mit installiert.
Wenn ich diese Verknüpfung aufrufe, erscheint in der Browserleiste [...] "wikipedia.org"
Sieht nicht nach "Suchen" aus, sondern eher nach der Kachel.
-
Wer ist denn dein Provider?
Bei der Installation wurde gleich eine Verknüpfung nach Wikipedia mit installiert.
Wie kann ich mir das vorstellen? In Firefox? Auf dem Bildschirm?
In Firefox könnte das eine Kachel sein, eine "Verknüpfung", evtl noch einer Pin-Nadel oben links dran. Sowas wird aber nicht "mitinstalliert", das ist quasi vorhanden als Voreinstellung, ist auf dem Desktop auch so.Was Xiaomi angeht, schau mal nach einer App "Sicherheit", das ist ein Antivirus, AVL, Tencent oder Avast gefüttert. Alelrdings klinkt sich das nicht in den Datenverkehr ein. Also bleibt nur eine externe Ursache. Mit anderen Browsern kann man Firefox auch nicht vergleichen. Wie ist das denn zB mit Firefox Klar? Oder Nightly? Zeigen die das gleiche Problem?
-
Ich würde sagen, da stimmt eh was nicht. Das sollte mindestens so aussehen, und nicht weiss bzw gar nichts
Aktiviere die "secret settings"
Debug settings menu instructions — Firefox Source Docs documentation
Und dann direkt der erste Punkt mit "use third party ca certificates". Funktioniert es dann?
Falls ja, dann klickst du bitte nochmal auf den Schild und machst noch ein Bild, welche App sich d eingeklinkt hat, Firefox zeigt das nämlich an bei "sicherer Verbindung", bei mir ist das Adguard.
-
Selbst, wenn du es bei der Installation nicht umgangen bekommst, dann verwendest du halt einen Fake-Account, den du anschließend nie wieder benutzen musst.
Du wirst lachen, ich habe genau das probiert, das hat weder bei 24H2 noch bei 25H2 funktioniert, das war eine Endlosschleife. Nach einem Dutzend Anläufen habe ich es aufgegeben.
-
RIP Klaus Doldinger. Melodien wie vom Tatort, oder "Das Boot", unvergessen.
Musiker: Deutschlands König des Jazz - Klaus Doldinger ist totKlaus Doldinger zählte zu den bedeutendsten Jazzmusikern des Landes. Eine seiner bekanntesten Kompositionen schrieb er aber für das Fernsehen: die…www.tagesspiegel.de -
Die 25H2 lässt sich NUR noch mit MS-Konto neu installieren!
Das ist nur die halbe Wahrheit. Was MS mit seinem Tool anbietet, das ISO oder direkt auf Stick, unverändert, ist seit mWn schon 24H2 nur noch mit Konto möglich. Aber mit Rufus lässt es sich umgehen. Und bei Domänenrechnern ist es eh zu umgehen, weil es ausgerechnet dort am wenigsten Sinn ergibt.
Plapper doch bitte nicht unreflektiert nach, was andere Labertasche wo auch immer von sich geben.
Was ESU angeht, so hatte ich gehofft, dass es nicht so wie bei drwindows eskaliert, wo all diejenigen, die bei Windows 10 bleiben möchten plötzlich in Panik ausbrechen.

Ja, ESU benötigt ein Konto, nicht DAS Konto, auf dem Rechner. Das Konto wird mit ESU verknüpft, gearbeitet wird aber mti dem anderen, bisherigen, (vermutlich) lokalem. Aber, man muss ich mit dem MS Konto spätestens alle 2 Monaten anmelden, sonst ist ESU für das Konto verloren.
Spekulativ: An das Konto ist auch die Hardware gebunden, da dürfte ein neues Konto dann auch nicht wirklich helfen.Internet: ohne Internet geht es auch ab 24H2 schon nicht mehr. Aber vergesst bitte den Blödsinn, dass man zwingend ein Konto haben muss.
PS es geht bei ESU nur um reine Windows Updates, nicht Defender, nicht NET Framework, nicht Powershell, nicht Office, nicht Edge.
-
Könnte das an deinen Anpassungen liegen? Wie sieht das im Fehlerbehebungsmodus aus? Oder ohne Anpassungen?
Ergänzend gefragt:
Benutzt du für Vollbild F11 oder den entsprechenden Button im Player? Sieht beides ähnlich aus, ist dennoch was anderes.Hättest du eine Beispielseite?
-
Das denke ich auch, hatte es vorgestern schon gelesen, dass die einen neuen Player haben sollte. ah ja, so sieht es jetzt aus. Etwas runder meine ich, aber ansonsten sehe ich grad keine großen Abweichungen (hab seit Tagen den Player offen).
-
Du machst Spass. Aus welcher Quelle beziehst du eigentlich deinen Firefox?
System? Flatpak? Sonstiges?Flatpak ist Mozilla, dafür gibt es auch ein Sprachpaket. Weiss ich, weil Mint aus Flatpak es genau so anbietet. Ergo dürftest du nur das Systempaket nutzen, und dafür ist auch nur "System" verantwortlich, also irgend ein [...] in der Paketverwaltung, jedenfalls nicht Mozilla, noch hilft da eine Anfrage in dieses Forum, für Abhilfe dahingehend.
Wenn du ein Sprachpaket suchst:
Directory Listing: /pub/firefox/releases/144.0/win64/xpi/"Mozilla hat fertig" !
-
Ich bin in meinen Voll-Backups, ohne Bereinigung, bis v124, teils bis v108, zurück - das einzige, was gelegentlich vorkommt ist \to-be-removed\ Und zu dem Zeitpunkt hatte ich eine schwache Maschine am Start, wenn auch SSD. Wie jetzt mehrfach erwähnt, ist Firefox nicht das Problem.