Was soll ich sagen? MS weiss seit über 6 Monaten von einem Problem mit Amd-Cpu, der Patch hat es nicht geschafft, erst in 2 Wochen, vermutlich. Zocker haben dadurch etwa 1/6 Performanceverluste. Es macht keinen Sinn, solche early birds nutzen zu wollen, vor allem, wenn man weiss, wie lange Win10 brauchte, um richtug rund zu kaufen. Da bist du mit 4 Jahren gut dabei
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Spar dir den Stuss, wenn du Firefox im Grundwesen nicht verstanden hast und Antworten nicht gefallen. Anders gesagt, ohne dem wäre ich auch zu einer anderen Antwort bereit gewesen.
Zitatpraktisch zu den Grundeinstellungen
Mozilla hat externe Lesezeichen aus Sicherheitsgründen abgewürgt, es gab ja eine Erweiterung dafür. Performance das andere, es kostet eben viel mehr Zeit, einzelne Dateien, wie beim IE, einzulesen statt einer optimerten Datenbank. Firefox hat auch ganz sicher keine Probleme mit 4000 Lesezeichen. Da Firefox zwar Profile bietet, aber wie bei zB Edge der Nutzerverwaltung, muss man hier anders sortieren, oder eben auf andere Profile verteilen. Export/Import ist bezogen auf die eigentliche Frage auch keine Lösung. Und das, was eigentlich noch Lesezeichen ausmacht, geht damit auch verloren.
-
Gehören immer zwei dazu
-
Warum willst du dir absichtlich die Performance kaputt machen? Mal von anderen Dingen, die dann ebenfalls vorhanden bzw weg sind, zB separater Verlauf etc.
PS 4000 Links und du strauchelst? Ich hab >55.000 im anderen Profil nach Themen sortiert und es frisst überhaupt kein Brot.
-
Dann hast du es falsch verstanden - Wenn win7 machbar, dann auch win10, wer was anderes sagt, hat einfach keinen Bock und erzählt Unsinn
(und dem ist Sicherheit auch egal). Ab Dual Core mit 4GB ist Windows 10, evtl auch schlanker, absolut nutzbar. Win11 schraubt die Anforderung höher, so dass Rechner mit Win7 und entsprechendem Alter aussen vor sind. Win7 ist eh aussen vor, weil es für neuere CPU Null Treiber gibt, alternativlos sozusagen, oder man arbeitet mit ner Krücke.
-
Ich werfe als funktionierendes Beispiel die CSS_Sammlung von Aris in die Runde:
GitHub - Aris-t2/CustomCSSforFx: Custom CSS tweaks for Firefox 57+
Und daraus:
bookmark_icons_colorized.css
folder-item.png
Diese beiden werden benötigt. Falls du eine abweichende Ordnerstruktur haben solltest, musst du die Pfade im CSS anpassen.
-
Wo 7 läuft, geht 10 allemal, alles andere ist Schmarrn
Win11 gibt es nur als optionales Upgrade, ansonsten bekommt man weiterhin Win10 Updates, gestern bei drwindows noch gelesen, weil genau diese Frage dort aufkam.
-
Wenn alle Tools keine Kompatibilität anzeigen, sollte man es als Testumgebung ansehen. Microsoft übernimmt für solche Systeme keine Gewährleistung und gibt auch keinen Support.
finde ich das schon mehr dreist von Microsoft.
Als Hersteller kannst du definieren, was geht. MS will derzeit einfach nur sicher sein vor genau solchen Anfragen wie hier. Keine Kompatibilität, keine Hilfe, auf eigene Verantwortung. Arschlecken.
Windows 10 läuft in frühestens vier Jahren aus
Es wird sich zeigen, was auch Windows 11 wird. Für mich ist es derzeit ein Rohrkrepierer, sorry, aber wer es genau jetzt haben will, ist einfach nur versionsgeil. Will man nicht lesen, ist aber seit gestern so. Testsystem/Testumgebung ftw.
-
Komisch ist nur, kaum habe ich diesen Code ausgelesen, läuft alles Fehlerfrei
Zufall, mehr nicht. In einem der Erweiterungen wurde vermutlich ein Update eingeladen. about:support hat auf sowas keinen Einfluss.
-
Wie weit reicht denn deine Chronik zurück? Hier bis zu 9 Monate. Evtl weiss Sören, wie man die Gewichtung ändert, ab wann gelöscht wird, gelöscht wird auf jeden Fall.
-
Firesave sichert umfangreicher, ist aber nicht gleich zu verstehen. Restore kaum besser/schlechter. Und wenn ich das eben richtig gesehen habe, beendet Firesave Firefox ohne Nachfrage. Hekasoft gibt dazu eine Meldung aus, sichert auch alles und undifferenziert. Beide verfolgen auch keine Pfade in der profiles.ini. Mag für 99.9% aller Nutzer wohl passend sein. Was Sync oder Backup-Software angeht, die wissen nicht, wie man Firefox erkennt oder beendet, falls machbar, muss das eingetragen werden. Allerdings sollte ein Backup auch bei laufendem Profil möglich sein, nur alles danach geht eben verloren, ist nicht empfohlen. Ideal ist es, wenn man Profile direkt bei Systemstart sichert, insofern Firefox nicht mit gestartet wird.
-
Und hier
Firefox ruckelt wenn ich Final Fantasy 14 spieleSetup: MSI B450 AC | Ryzen 7 3700X | 32GB RipJaws V 3200 | Sapphire RX 5700 XT Nitro+ | BeQuiet 11 650W Gold | 840 Evo 120GB + 960GB MP510 | Win10-64bit |…www.computerbase.de -
War irgendwas mit DNS, dauert, bis alle synchronisiert sind weltweit. Was ich witzug fand, dass FB selbst intern damit arbeitet und die Mitarbeiter nicht an ihrdn Arbeitsplatz kamen. Total fail 😆
-
Da klingelt es hier, hat doch neulich schon jemand gefragt.Danke.
WebDriver | MDNWebDriver is a remote control interface that enables introspection and control of user agents. It provides a platform- and language-neutral wire protocol as a…developer.mozilla.org -
Jup. Deine genannten Ordner (bis auf storage) werden hier gelöscht ab und an, vor allem vor Backups. storage beinhaltet Daten von Erweiterungen und Webseiten, bleibt die Frage, ob das für Webseiten dann wichtig wäre bis auf Cookies.
-
Also meine Profile kommen auf max. 225mb. Wie kommt man auf 500mb? Da muss ja dann noch ne Menge altes Geraffel drin sein. Und das würde mich bei Nutzung von Mozbackup echt nicht wundern. Ich würde das Profil sichern und dann zurücksetzen. Sichern wie erklärt mittels Öffnen per about:profiles und dann einfach bei geschlossenem Firefox packen oder kopieren. Es gibt in einem Profil kaum überflüssige Dateien, alles hat seinen Zweck. Und Mozbackup hat mehr als einmal gezeigt, dass es aufgrund des Alters die aktuellen Daten gar nicht kennt und daher Datenmüll erzeugt.
-
Technische Pannen sind ja nicht selten, aber kein Weltuntergang...
Facebook, Instagram und WhatsApp weltweit offlineDie sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und WhatsApp sind von einer großen technischen Panne betroffen. Am frühen Montagabend waren die Dienste für…www.t-online.deZitat
Beim Kurznachrichtendienst Twitter beschwerten sich Tausende Menschen über den Ausfall. -
Entweder Adblock Plus, Privacy Badger, oder Kaspersky, oder alles zusammen. ABP würde mich jetzt wundern.
-
Ich weiss kaum was über Linux, aber wenn es so wie unter windows ist, bleibt dir nur eine Art Hotkey-Program, Firefox lässt sich bis auf wenige Parameter nicht fernsteuern. Es dürfte vermutlich erheblich einfacher sein, per firefox, wget o.ä. die Seite herunterzuladen und anderweitig zu durchsuchen. Sollte das eine Seite mit dynamischen Inhalt sein (baut sich beim Scrollen auf), dürfte es eh fast unmöglich sein. Unter Windows nutze ich diverse Scriptsprachen, um Seiten herunterzuladen und dann zu durchsuchen, eine Fernsteuerung per Hotkey gelingt mir aber auch nur mit einem eigenen Browserfenster, dass derzeit noch vom IE aufgebaut wird.
-
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
Benimmt sich Firefox im abgesicherten Modus anders?
https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox