Bezogen auf #49
Das siehst du vollkommen falsch. Sören präsentiert immer wieder Statistiken, wonach ein verschwindender Bruchteil an Nutzer Erweiterungen oder sonstiges oder auch eine user.js nutzen. Und ausgerechnet die wollen Mozilla diktieren, was sie entwickeln sollten? Ganz dünnes Eis. Und sei nochmal verdeutlicht - Erweiterungen (allgemein) sind keine Aufgabe von Mozilla, sondern ein Feature, an das sich die Autoren anpassen müssen. Und das seit 20 Jahren. Wenn Mozilla meint, sie müssten da seine oder andere übernehmen, dann, weil sie ihre Daten auch lesen und das eine oder andere nützlich finden. Wer mehr will, muss sich zwangsweise in die Entwicklung einbringen, da bist du keine Ausnahme, und da ist Meckern oder falsche Erwartungen der völlig falsche Weg. Neben dem, was Sören schon sehen mag, meine Worte in der offiziellen Form:
ZitatAlles anzeigenEine Gemeinschaft von Entwicklern
Die hier aufgeführten Add-ons werden von Tausenden von Entwicklern und Theme-Designern aus der ganzen Welt entwickelt, die von einzelnen Hobby-Entwicklern bis zu großen Unternehmen reichen. Einige auf AMO aufgeführten Add-ons sind möglicherweise automatisch veröffentlicht worden und können einer Überprüfung durch ein Team von Redakteuren unterliegen, sobald sie öffentlich angezeigt werden.
Mitmachen
Mozilla ist ein gemeinnütziger Verteidiger des Internets, wir entwickeln Firefox, um das Internet gesund, offen und zugänglich zu erhalten. Add-ons unterstützen die Wahlfreiheit von Nutzern und die Anpassbarkeit in Firefox und so können Sie mithelfen:
Entwickeln Sie Ihr eigenes Add-on. Wir bieten kostenlose Hosting- und Update-Dienste und können Ihnen helfen, eine große Zielgruppe aus Nutzern zu erreichen.
[...]
Möchten Sie als Programmierer an addons.mozilla.org (AMO) mitwirken? In der Add-ons-Server-Dokumentation finden Sie Informationen über die von AMO verwendeten APIs und den Add-ons-Manager.
Wenn Sie mitmachen möchten, aber nicht so technisch orientiert sind, gibt es andere Möglichkeiten, wie Sie helfen können:
Beteiligen Sie sich an unserem Forum.
Sagen Sie Ihre Meinung zu Ihren Lieblings-Add-ons. Add-on-Autoren verbessern ihre Add-ons eher und erstellen neue, wenn sie wissen, dass Menschen ihre Arbeit zu schätzen wissen.
Sagen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden, dass Firefox ein schneller, sicherer Browser ist, der ihre Privatsphäre schützt und dass sie ihn mit Add-ons anpassen können!
Es gibt für Spiele so einen Satz:
ESRB Notice: Game Experience May Change During Online Play
Zitathttps://www.computerbase.de/forum/threads/…oeglich.707494/Dieser schöne Satz stammt von der amerikanischen Rating-Agentur ESRB und ergibt in der holprigen deutschen Übersetzung entsprechend wenig Sinn. Original wäre das "Game Experience May Change During Online Play" und bezieht sich darauf, dass sich Inhalte ändern können und nicht mehr der ursprünglichen Einstufung entsprechen bzw. Inhalte gar nicht eingestuft wurden.
In ähnlicher Form hätte ich das auch bei Erweiterungen erwartet, dass die Installation die Erfahrung mit einem Browser verändert, in jegliche Richtung. Ist eine Art Warnhinweis. Und genau das passiert ja aktuell. Jeder, der ein Thema für Firefox installiert, bekommt eine neue Erfahrung mitgeteilt, zum einen eine optische, gewünschte Änderung, und wie jetzt, auch Probleme, für die Mozilla zwar ursachlich ist, aber nicht verantwortlich. Muss man echt unterscheiden können.