mittels "BlueScreenViewer"
Vergiss diesen Mumpitz am besten wieder. Wenn du gescheit Debuggen willst, kommst du um WinDBG aus dem Win10 SDK nicht drum rum. Da nutzen dir auch 50 Jahre DV nichts.
mittels "BlueScreenViewer"
Vergiss diesen Mumpitz am besten wieder. Wenn du gescheit Debuggen willst, kommst du um WinDBG aus dem Win10 SDK nicht drum rum. Da nutzen dir auch 50 Jahre DV nichts.
Die ist bei mir auf voll streng und so, musste ublock/umatrix anpassen
Windows 10 hat doch gar keinGlass mehr wie win7, wohl aber eine Transparenz. Nur mal gelesen, für die Taskleiste ja. Nur ändert das nichts an einer disfunktionalen userChrome. Ich kann mir das nur heute Abend kurz anschauen.
Ich musste vor längerer Zeit Aris fragen, da wurde diese Linie ins ::after geschoben und ich konnte es nicht sehen und nicht finden, hat Aris mir auch so bestätigt, man musste zwingend das omni auspacken und suchen. Frag mich aber bitte nicht, wann "früher" war. Der Inspector war früher auch nicht wie jetzt
PS gern geschehen.
Tab-Reloader
So steht es auch, wenn man auf den Button klickt:
Enable Reloader for this tab:
Dem Reloader ist es schnurz, welche Seite da grad angezeigt wird.
PS der richtige Link
Mal was Generelles zu #58 und zu #60, das sehe ich als Anfängerfehler.
#58, ein CSS - da ist zu viel drin, was von der Tableiste, was vom Menü, dann vorn hier und da was. So ein Kuddelmuddel ist alles andere als hilfreich.
Ein CSS für die Tabs, eines für das Menü, eines für hier, eines für da.
Dann #60 - da ist innerhalb eines /* */ noch ein /* */ (also: /* /* */ */), - sein lassen, grundlegend.
Entweder das erste vor dem nächsten schliessen, oder mittendrin raus, sonst wird's unübersichtlich.
Es heisst ja auch "Tab-Reloader" und nicht "Page-Reloader", sollte einleuchten.
Da hatte Msfreak mal wieder den richtigen Riecher - der Rest von der Story
Da kann ich dir aus Erfahrung sagen, wenn auch etwas her, dass jedes Windows-Thema sich ganz sicher auch auf Firefox auswirkt - und jeder Style unter Firefox auch anders unter einem nicht Standard-Windows-Thema. Die Problematik besteht nicht im Stylen, sondern bei der Reproduzierbarkeit, weil wohl kaum jemand hier das besagte Windows-Thema nutzt.
Da solltest du auf Sören warten, und evtl hier vorher lesen:
Das bezieht sich mMn aber auf Inhalte hinter Links, nicht auf eingebettete Videos. Da ich neulich was mit Videos hatte, ist diese Erweiterung installiert:
War die einzige, die auch zuverlässig Autoplay blockierte ohne sonstige Fehler.
Und was spricht dagegen, ein neues Sync-Konto anzulegen? Sören hat ja bereits erwähnt, dass sowas nicht von heute auf morgen passiert, da kann das alte Sync-Konto auch nicht soo wichtig gewesen sein, also kann man auch ein neues anlegen.
Firefox kann Bluescreens mit netio nur auslösen, aber die Ursache ist ein Treiber - LAN/WLAN/Killer-Network, alles im Bereich Netzwerk, könnte auch ein anderes Antivirus oder Firewall als von Windows auf deinem System sein. Firefox hat keine Treiber!
Weil er immer von entfernen spricht, also ganz raus, nicht nur deaktiviert und somit nicht auswählbar, hast du selbst noch festgestellt
ZitatAlso doch nicht begriffen?
Du kannst alle Suchmaschinen über die Suchmaschinen-Einstellungen entfernen - damit sind diese deaktiviert
Du meinst deaktivieren, er meinte anfangs ganz weg. Und das ist eben auch machbar, bis zum nächsten Update. Ist dir so eine Frage noch nie untergekommen?
Das andere optische Problem ist ja auch ungelöst. Warum man sich selbst so quält statt 125 oder 150 % Desktopvergrößerung zu wählen, alles irgendwie grotesk und so sinnbefreit.
Es geht um die Suchmaschinen in Firefox und diese werden nun einmal über die Suchmaschinen-Einstellungen in Firefox und nicht anders entfernt.
Das mag aus der Sicht der meisten Benutzer hier der Fall sein, aber es gibt Nutzer, die zB das mit Ccleaner machen, weil machbar. Für diese gibt es zwischen normalen Erweiterungen und Suchmaschinen keine Unterschiede - 'will ich nicht, unverlangt - raus!' guckst von oben
Zitatvon mir nicht aktiviert worden und werden hier nicht benötigt.
Ergänzung zu mozregression, du musst nach dem Start für jeden Firefox die Handlungen ausführen, bis der Fehler auftritt, also zb ebay aufrufen und ggf anmelden.
Letztlich weiss man, wie welche der meistbesuchten aussieht, bei den anderen ist es (mir) egal.