denn dann sieht er nicht mehr durch
Das ist wohl möglich. Deshalb nannte ich ja schon die Optionen, mit denen man im Vorfeld grobe Schnitzer ausmerzen kann. Damit werden auch generelle Fehler aufgezeigt, denn was man hier sehen kann, dass immer die gleichen Fehler begangen werden, also systematisch. Und das könnte man mit Stylus als temporär aktivierte Erweiterung schon verhindern. "Das sind die Fehler, ändere es" Und wenn man das oft genug aufgezeigt bekommt, dann ändert sich auch was. Dahingehend habe ich auch das Zitat von Andreas schon richtig eingesetzt, dass man schon im Vorfeld was syntaktisch richtiges hat, aber es dennoch nicht funktioniert - und nicht erst mal mit genereller (und wiederholter) Fehlerbeseitigung aufgehalten wird. Das kann's doch nicht sein?
Alles andere kommt erst danach und das kann man sich Stück für Stück aneignen. Und entsprechend Struktur, um die Fehlersuche zu erleichtert, da ist Form drin, da nur Farbe, da nur Font - und das für Dialog, Tabs, Leisten allgemein, Menü dies, Menü das. Und im Fehlerfall gezielt abschalten.
Ich schreibe das nicht aus Jux und Dollerei, sondern weil es mir genau so hilft, den Überblick zu haben und ich kann mich dadurch schneller einarbeiten, ich habe längst nicht alle CSS im Kopf, ich weiss aber schneller, wo ich suchen muss, nicht nur, weil Firefox mir das in den Werkzeugen auch so anzeigt, welches CSS eine bestimmte Eigenschaft beinhaltet. Und je kleiner ein CSS durch die Spaltung, um so schneller kommt man auch wieder rein, und hat nur diesen Fokus auf Form, Farbe oder Schrift - alles andere kann man ausblenden.