1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Bestimmten Tab automatisch nach unten scrollen (mit Erweiterung möglich?)

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 19:02
    Zitat von testerer

    das Script

    Hat "das Script" auch einen Namen und Adresse?

    Das angepinnte Tabs vermutlich erst beim Anklicken geladen werden, hat doch neulich erst jemand gefragt, dass diese Tabs bitteschön geladen werden sollen beim Start, nicht bei Anklicken. Bitte die Forensuche bemühen, lief auf ein Script hinaus, könnte unter "Anpassungen" liegen.

  • Ordnersymbol (Standardicon) in Lesezeichenleiste etc. ändern

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 18:58

    Eine anderweitige Lösung, die ich nutze, aus der CSS-Sammlung von Aris:

    GitHub - Aris-t2/CustomCSSforFx: Custom CSS tweaks for Firefox 57+

    Daraus.

    bookmark_icons_colorized

    mit den entsprechenden Bildern:

    Zitat

    folder-item.png

    livemark-folder.png (obsolete)

    feedIcon16.png (obsolete)

    unsortedBookmarks.png

    bookmarksToolbar.png

    query.png

    calendar.png

    tag.png

    Alles anzeigen

    Eigene Bilder nach Belieben.

  • Neu laden/Stopp-Button vertauschen

    • .DeJaVu
    • 2. März 2022 um 18:51
    Zitat von Mira_Belle

    Stell doch einfach mal ALLEN Code hier ein!

    Vorweg, genau das meinte ich neulich. Es werden immer nur die Teile präsentiert, die man als vermeintliche Ursache sieht, vielleicht nicht mal als Ganzes. Alle Scripte, alles CSS, mit einer Textdatei, wo was zu sein hat, als ZIP hier präsentiert. Es ist "nett" wenn du nach und nach Schnipsel einfügst, aber wie milupo schon richtig anmerkte, steht in jedem deiner Themen etwas, man muss sich durchklicken und suchen - und selbst dann hat man nicht alles. Und auch:

    Code
    Gut, hier also noch die userchrome.css:
    
    
    CSS
    
    @import "icons.css";
    @import "tabs.css";
    @import "statusbar.css";
    @import "toolbars.css";
    @import "urlbar.css"; 

    Wo sind die? Allein "toolbars.css" impliziert, dass da noch mehr werkelt als nur die userChrome in dem Bereich.

    Und wenn dir wieder zwei Leute schreiben, dass der Code/das CSS nicht in der Form funktioniert, spätestens dann sollte man nicht genervt sein, sondern man wirklich drüber nachdenken, warum immer wieder das gesamte Paket verlangt wird. Alles andere ist für dich nicht zielführend, und uns - oder auch mir - kann es dann egal sein.

    Zur Sache Waterfox. Waterfox war ganz lange auf dem Stand Firefox 56 (Waterfox Classic), sind dann irgendwann Ende 2020 auf die 68esr umgestiegen, 78esr, 91esr: https://github.com/WaterfoxCo/Waterfox/releases

    Mit der G4 wollen die weg von der ESR, hin zum Rapid-Release wie bei Firefox:

    Blog | Waterfox
    Blog
    www.waterfox.net

    Waterfox hat einige Modifikationen, die nicht alle mit Firefox zusammenarbeiten. Sei es Scripte, sei es CSS, das muss alles auf Firefox 57 angepasst werden. Und das ist auch die Kritik gewesen mit dem "Zirkus". Gerade die Script-Spezialisten hier sehen sofort, ob Scripte aktuell sind und ob es so funktioniert. Ähnlich bei Andreas und CSS, aber dazu muss alles vorhanden sein.

    Zitat von Mira_Belle

    ich hoffe, Du hast jetzt alles, was Du brauchst, um glücklich zu werden.

    Das hoffe ich auch, ich muss hier jetzt nicht als vierter mitmachen wollen. Seit Firefox 8x schlagmichtot baue ich am Proton-Design und musste bislang in jeder zweiten Ausgabe irgendeine Kleinigkeit ändern. Neulich wieder zur v99-nightly. Ich nicht sagen, wie das alles unter Windows 7 aussieht, Windows 7 und damit auch dein WinServer haben eine ganz andere Designtechnik wie Windows 8/10/11. Und wenn man dann noch das olle Windows-2000-Thema einstellt und sich damit vermutlich noch den beschleunigten Desktop (dwm) entledigt, muss man sich nicht über Nebenwirkungen wundern.

    Wegen "jetzt" Gestern, 16:35 (das war Dienstag), mit good will auch Montag, 21:56.

    "Jetzt" ist bei mir jetzt, nicht gestern, nicht vorgestern, nicht letzte Woche.

    jetzt
    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'jetzt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
    www.duden.de
    Zitat

    bezeichnet einen mehr oder weniger eng begrenzten Zeitraum in der Gegenwart, in dem etwas eintritt, stattfindet o. Ä.; in diesem Moment, in diesem Augenblick

    Zitat von 2002Andreas

    Nur für neue Button bedarf es eines Scriptes.

    Oder eine Erweiterung, ich nutze zB einen Strg+F5-Reload-Button. Der ist aus der damaligen Button-Collection ausgekoppelt worden von mir, signiert und seitdem wirksam. Getrennte Stop/Reload hatte ich zuletzt bis Australis, also Firefox 4 bis 40? Mit Australis abgeschafft, weil sinnfrei, ich kann eh nur einen nutzen, warum Platz verschwenden?

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 1. März 2022 um 20:16
    Zitat von rivage

    die Position der Kopf- und Fußzeilen eigenhändig zu ändern

    Das gab es noch nie.

    Zitat von rivage

    ich habe Euere Lösungsvorschläge nicht kapiert

    Genau das.

    Du hast im Druckdialog von Firefox Ränder, die dein Drucker nicht erfüllen kann. Deswegen nochmal die Empfehlung: Stelle die Ränder in Firefox richtig ein - oder innerhalb deines Druckertreibers, dass Seiten komplett gedruckt werden, also "skaliert" und somit vollständig.

    Wie ich bereits mitteilte, zeigt mein PDF-Drucker Ränder die mögliche Druckfläche meines Laserdruckers an. Entweder drucke ich skaliert, oder habe mit 100% abgeschnittene Inhalte.

    Akzeptiere das bitte genau so, alles andere wird stets zu Misserfolg führen. Ich hatte daher ja den Druckdialog von Chromium gezeugt, der nichts anderes anbietet. Ein Browser-Wechsel wird dir keinen Erfolg bescheren.

    Tut mir leid, wenn ich deine Vorstellungen oder Wünsche auf brachiale Weise zerstören muss, es gibt nur keine Alternative. Was ich dir nur vermitteln kann, dass der Umweg über einen PDF-Drucker (man muss es ja nicht als solches speichern) nur Verdruss und Papier spart. Auch wenn der Umweg über Firefox > als PDF drucken unbequem erscheint, einen PDF-Betrachter hat man seit kurzer Zeit eh im System mit Edge unter Win10, ist es ein sehr hilfreiches Mittel, Fehler im Druck zu erkennen und abzubrechen.

    Ich arbeite schon so seit vielen Jahren, weshalb ich auch einen PDF-Editor nutze, um das Ergebnis zu optimieren - es hilft ungemein,

  • Bestimmten Tab automatisch nach unten scrollen (mit Erweiterung möglich?)

    • .DeJaVu
    • 1. März 2022 um 17:56

    Einer der "Affen" kann das

    userscript scroll to bottom - Google Suche

    (nutze selbst ViolentMonkey)

    Man muss aber ausprobieren, welches der Scripte noch tatsächlich funktioniert. Dynamisch aufgebaute Seiten funktionieren mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, da ist manuelle Interaktion notwendig.

  • Neu laden/Stopp-Button vertauschen

    • .DeJaVu
    • 1. März 2022 um 17:52
    Zitat von NoNameNeeded

    Ich könnte stattdessen alle css Dateien hier hochladen

    Mach es einfach, ich hatte dich ja auch schon gefragt, da kam nur nichts!

    Zitat von NoNameNeeded

    weil ich jetzt auf die aktuelle Firefox-Version umgestiegen bin (vorher Waterfox

    Super, Ingo, nicht Diesel. Also war der komplette Zirkus von dir vorher für Waterfox und nicht Firefox?

  • angeheftete Tabs öffnen sich nicht automatisch bei Neustart

    • .DeJaVu
    • 1. März 2022 um 17:48
    Zitat von cgasch

    Ich weiß zwar nicht, wann diese Fuktion greif

    Ist doch im Bild zu sehen ;) "Die letzte Stunde" "Besuchte Seiten..." Und das jedes Mal beim Beenden.

  • CSS Code für "Geschlossenen Tab wiederherstellen" Addon

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2022 um 23:16

    "label" ist der Titel und hat mit class oder id nichts zu tun, steht aber auch schon in #8. [doppelt beschrieben]

  • Manchmal funktionieren die Links nicht mehr :(

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2022 um 18:24

    Also doch Mutti und Papi? Tut mir leid, wer aktuell seine(n) Rechner 24/7 laufen lässt, muss sich nicht über 100 Euro Strom pro Monat* wundern, deswegen sind 5 Euro sowas von pillepalle. :thumbdown: (*und das war noch vor der aktuellen Anpassung wegen Krieg)

  • angeheftete Tabs öffnen sich nicht automatisch bei Neustart

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2022 um 18:22

    Lass einfach die Chronik in Ruhe, würde ich sagen. Alles, was Sitzungswiederherstellung, angepinnte Tabs und ähnliches betrifft, ist von einer Chronik abhängig. Was Firefox vergessen soll, wird sich unmittelbar darauf aus.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2022 um 18:19

    Chrome und andere sehen nicht anders aus, im Gegenteil, dort lassen sich Kopf+Fuß gar nicht ändern. Ansonsten alles gleich, siehe Bild. Also überflüssige Aufregung. Aber jeder ist frei, den Browser seiner Wahl zu nutzen.

    Wie bereits verlinkt - kümmere dich um deine Ränder! Sei es Firefox oder Druckertreiber.

    Bilder

    • chromium_druckdialog.png
      • 161,47 kB
      • 1.351 × 660
  • Alles in neuem Tab öffnen

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 19:44
    Beitrag

    RE: Wie aus Bookmarks, Adressfenster, Suchfenster und Thunderbird im neuen Tab öffnen

    Hallo,

    wenn du in Thunderbird einen Link anklickst, wird dieser Link sicher nie einen bereits offenen Tab in Firefox überschreiben.

    Für die Adressleiste: browser.urlbar.openintab, für die Suchleiste: browser.search.openintab, für Lesezeichen browser.tabs.loadBookmarksInTabs und für Lesezeichen im Hintergrund zusätzlich browser.tabs.loadBookmarksInBackground.
    Sören Hentzschel
    4. Februar 2021 um 20:30
  • Manchmal funktionieren die Links nicht mehr :(

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 19:42
    Zitat von hhmmppff

    dass dann der FF, [...], schlampig wird

    Auf dieser Basis brauchst du hier erst gar nicht spekulativ ankommen. Wenn du meinst, du müsstest eine Art "Mining" betreiben, wirst du auch damit leben müssen, dass sowas Performance kostet.

    5 Euro? Sorry, das ist echt lächerlich, wenn man bedenkt, was eine moderne Maschine pro Monat überhaupt kostet. Das kostet dich eher Geld, statt was abzuwerfen, es sei denn, du lebst noch auf Muttis und Papas Kosten.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 16:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn man print.tab_modal.enabled auf false gesetzt hat, hat man genau den anstelle der neuen Drucken-Oberfläche von Firefox gesehen, wenn man Drucken im Menü ausgewählt hat.

    Jetzt wird ein Schuh draus. Danke. Ich kann den Wehmut über den alten Druckdialog verstehen, eben wegen Kopf-Fußzeile bearbeiten/auswählen. Vielleicht erweitert Mozilla ja den Firefox-Druckdialog/Druckvorschau um diese Angaben in naher Zukunft, so bleibt momentan nur der Umweg über das about:config, wenn man den Text darin ändern will.

  • Menüpunkte ausblenden

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 12:38

    Und bindet sich eine potentielle Dauerbaustelle ans Bein. Wie oft hat Mozilla an den Menüeinträgen geändert? Wer schon fragen muss, sollte sich das einfach verkneifen.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 12:36

    Das ist zwar richtig, aber wenn ich im Druckdialog von Firefox ganz unten auf "Mit Systemdialog drucken..." klicke bekomme ich ja ein ganz anderes Bild (siehe oben). Ich muss ja dann davon ausgehen, dass der Druckdialog Firefox nicht der Systemdialog ist. Oder? Wenn Mozilla mein, der Druckdialog in Firefox wäre der Systemdialog, ist das mMn ein schlecht gewählter Begriff.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 11:22

    Ich glaub, wir haben andere Vorstellungen vom "Systemdialog". Guckst du.

    Allerdings präsentierte mir der PDF-Drucker das gleiche Ergebnis (ohne weitere Einstellungen). Bis eben war das irreführend für mich, so gesehen bietet Firefox mir die bessere Nutzung des "Systemdialog".

    Bilder

    • systemdialog_drucken.png
      • 22,31 kB
      • 460 × 423
  • Action Webseite https://www.action.com/de-de/ geht nicht auf Windows 11 und Firefox 97.01

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2022 um 09:33
    Zitat von Masterblaster

    mit gleichen Browser

    Gleiches Profil? Oder nur ein ähnliches?

  • Script um Density-Mode einzustellen

    • .DeJaVu
    • 26. Februar 2022 um 22:08
    Zitat
    Zitat

    es liegt an irgendeinem grundsätzlichen Problem

    Dann solltest du das erst mal klären und beheben, bevor du egal welche Änderungen am Fx unternimmst.

    So wird das sonst nie was.

    Beitrag

    RE: Adressfeld verschieben?

    […]

    Dann solltest du das erst mal klären und beheben, bevor du egal welche Änderungen am Fx unternimmst.

    So wird das sonst nie was.
    2002Andreas
    18. Februar 2022 um 14:33

    Macht keinen Sinn von und bei dir, irgendwas anderes zu wollen, ohne die Ursache für das eigentliche Problem zu kennen. Das Bild von dir in #1 spricht auch Bände, und um mehr als einmal zu sagen, dass der Windows-2000-Stil für die Tonne ist. Krieg dein System auf die Reihe.


    Zitat von milupo

    dass es um mehrere Instanzen geht.

    Und selbst das dürfte überhaupt keine Probleme machen. Da ein Firefox keine weiteren Instanzen kennt, sondern nur weitere Fenster für ein Profil... Weitere (echte) Instanzen wären mit einem anderen Profil, wenn das nicht abgestimmt ist, läuft es sowieso kreuz und quer.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 26. Februar 2022 um 20:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber das ist nun einmal das, was der Themenersteller möchte.

    Sicher? Ich habe das anders gelesen. Er vermisst mMn den alten Druckdialog und "Druckvorschau". Wobei die "Druckvorschau" mit dem neuen Dialog ja automatisch vorhanden ist, aber nicht mit "Systemdialog".

    Die Frage, die du zitierst, war eigentlich an den Themenstarter gerichtet, denn wenn die Druckvorschau alles anzeigt, aber nicht gedruckt wird, dürfte es an den Randeinstellungen und/oder Skalierung der eigentlichen Druckereinstellungen liegen. priPrinter zeigt mir dahingehend einen roten Rand an, was mein Laserdrucker letztlich bietet.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon