1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Aktivierung der Sidebar wird nicht gespeichert Fx 138

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2025 um 11:03

    Deine Datei hier ausprobiert, alles sauber. Testweise auch mal schreibgeschützt, prefs zurückgesetzt, ebenfalls keine Probleme. wegen Schreibschutz erstell Firefox sogar eine xulstore.json.tmp. Aber nichts von all dem hat Auswirkungen auf die Anzeige der Sidebar. Ein neues Profil getestet?

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 21:59

    Und [open] ist ein Status, ein CSS-Selektor, den es nur bei Firefox gibt. Anderes Beispiel:
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate]

    Das sind alles ="true" Eigenschaften, die Firefox-proprietär sind und mit CSS nicht viel zu tun haben, sondern so nutzbar sind.

  • Lesezeichen-Einträge in Sidebar verschwunden, aber unter Lesezeichen verwalten noch vorhanden

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 21:55

    Dann vergleiche alle Dateien mittels hash, zB
    https://www.nirsoft.net/utils/hash_my_files.html (könnte eine falsche Fehlermeldung im Antivirus anzeigen)

    Backup und Profil an anderen Orten vergleichen, um Änderungen seitens Firefox auszuschließen.

    Ich denke immer noch, dass es an deinen Anpassungen liegt. Teste einfach ohne.
    Das Thema Sidebar ist grad aktuell, aber es sind immer andere Einflüsse, die nicht von Firefox kommen.

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 21:33

    IMO war das mal so. Aber seit einigen Versionen nicht mehr.
    [open="true"] ist nur noch [open]. Falls du das meintest.

    Die 115 ESR ist eh dabei aussen vor, weil schlichtweg zu alt - falls noch genutzt.

  • Lesezeichen-Einträge in Sidebar verschwunden, aber unter Lesezeichen verwalten noch vorhanden

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 21:31

    Dann schau dir die Sidebar genauer an, ist das eine die alte, das andere die neue?

    about:config -> sidebar.revamp - welcher Wert?

    Dennoch, es sind mit hoher Wahrscheinlichkeit deine Anpassungen, und deine Beiträge im entsprechenden Forum zeigen das auf ;)

    PS "gleich" ist nicht immer "dasselbe".

  • Lesezeichen-Einträge in Sidebar verschwunden, aber unter Lesezeichen verwalten noch vorhanden

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 21:11

    Du nutzt eigene Anpassungen, sei es CSS oder Script. Kümmere dich um ein Update.

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 20:12

    Ersteres ist ein Selektor, dann folgt noch ein (Unter-)Selektor., usw. Das Element, was genau alle Selektoren erfüllt, wird angesprochen.

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 20:09

    mea culpa, bin grad erst wieder rein, da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, weil LocalAppdata ist es nicht. Habs korrigiert.

  • Aktivierung der Sidebar wird nicht gespeichert Fx 138

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 18:52

    Eben mit einem neuen Profil ausprobiert. Ohne Chronik = privater Modus wird die Sidebar hier genau so angezeigt, wie beendet worden. Und auch in meinem Arbeitsprofil ist es genau so.

    Wurde der Tipp aus #39 ausprobiert?

    Ergänzend: was passiert, wenn ihr im Profil die zwei Ordner und Dateien löscht, die mit "session" anfangen?

    Sicher, dass im Profil kein Defekt vorliegt? Irgendwelche Cleaner aktiv?

    Und am besten noch
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

    xulstore, bei mir

    Code
            "sidebar-box": {
                "style": "order: 3;",
                "sidebarcommand": "viewBookmarksSidebar",
                "positionend": "true"
            },
    
          "chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml": {
            "place:OmHfAW8r3JtHUJDITYXmXg==": {
                "open": "true"
            },
            "place:cic33FIqqTYvwtSkZ0eBkg==": {
                "open": "true"
            }
    Alles anzeigen

    Hat aber absolut Null Auswirkungen, wenn ich das lösche. Wird auch nicht neu erstellt.

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 18:43
    Zitat von GermanFreme82

    C:\Users\User\AppData\Local\Mozilla

    Korrektur: nicht wichtig

    Wichtig, weil Profil

    Zitat

    C:\Users\User\AppData\Roaming\Mozilla

    Zitat von GermanFreme82

    C:\meine Programme\Mozilla Firefox

    Für Firefox 137 behalten.

  • https://syndicatesearch.goog/ entfernen?

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 15:42

    Deswegen hatte ich in meiner ersten Antwort auf die Fehlfunktion hingewiesen. :)

    Sollte es anders sein, kann ich auch deinen Verdacht auch nicht ausschliessen, Linux ist dagegen auch nicht gefeit.

  • https://syndicatesearch.goog/ entfernen?

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 15:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    auf Startpage auch nur einen einzigen Link dieser Art zu erhalten

    Guckst du, kein Werbeblocker, Standardeinstellungen im Profil (weil neu).

    Mit Adguard bekomme ich die ersten 3 gesponserten Treffer nicht zu sehen. Und das müsste auch ublock können, würde mich wirklich wundern, falls nicht.

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 14:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    Gelangt also bitte schnellstens wieder zu einer gewissen Sachlichkeit.

    War doch eindringlich genug, um da nicht noch das letzte Wort haben zu wollen. Manch einer versteht es wirklich nicht, nach so einer Ansage wirklich mal die Klappe zu halten.

  • https://syndicatesearch.goog/ entfernen?

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 14:54

    metager ist schon länger "tot", nachdem es sich gestrafft hatte. Findest du aber auch so hier im Forum.

    https://syndicatesearch.goog/ ergibt als Adresse gar keinen Sinn, weil Google dafür 404 ausgibt. Und ist mir bislang auch direkt nie begegnet.

    Da du ABP und ublock erwähnst, da könnte eine Ursache zu suchen sein. Entweder nutzt du ABP, oder ublock, aber nicht beides.

    Zudem bräuchte es ein nachvollziehbares Ereignis, also eine Suche mit [...]. (vermutlich mit startpage)

    Um das abzukürzen. Wenn du bei startpage "Gesponsert" siehst, funktionieren dein(e) Werbeblocker nicht. Und damit bekommst du die genannte Adresse. beschränke dich auf ABP oder ublock. Und in ublock solltest du die Einstellungen zurücksetzen.

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 14:09
    Zitat von Mira_Belle

    Und [id^="submenu-"] fasst doch nur (#submenu-ucjs,#submenu-css,#submenu-CSSShadow,#submenu-cssweb) zusammen.

    Und das ziemlich elegant sogar. Man könnte auch noch kaskadiertes CSS nutzen.

    Einführung in den CSS-Cascade - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    Der Cascade ist ein Algorithmus, der definiert, wie Benutzeragenten Eigenschaftswerte aus verschiedenen Quellen kombinieren. Die Cascade legt fest, welche…
    developer.mozilla.org
    CSS
    #ExtraConfigMenu-popup {
      #submenu-ucjs,
      #submenu-css,
      #submenu-CSSShadow,
      #submenu-cssweb
      {}
    }

    Da ist jetzt noch nix mit hofer und after drin.

    Aber ich selbst würde :hover und ::after nicht zusammelegen wollen, weil mWn ::after nur für das :hover gilt, aber nicht ohne :hover. Also braucht es schon wieder zwei Definition.

    ::after
    :hover::after

    oder

    :hover {...::after} (kaskadiertes CSS)

    Andersrum dürfte nicht funktionieren, weil after den Content nach einem Element stellt, wobei das Element ge:hover:t wird und ::after zum Element gehört.

  • Lesezeichen durcheinander

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 13:59

    Wie gut, dass wir drüber gesprochen haben. Ich kann jedoch nicht mehr sagen, ob das Sortier-Menü schon bei Firefox 137 vorhanden war. Jedenfalls jetzt. Ich denke, dass Mozilla dieses Menü ausbauen wird, dann wäre der Schalter wie berichtet eben überflüssig. Momentan bleibt die Option allerdings hier auch aus, weil ich meine Reihenfolge gewöhnt bin, die ich mir am Desktop sortiere ;)

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 12:00

    Das CSS oder das Script?

  • Lesezeichen durcheinander

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2025 um 11:46

    "Enable Compose Bookmarks", eben nachgeschaut, war hier in der Stable (wieder?) aktiv.

    Aber um andere Lügen zu strafen, weil pauschal Müll geschrieben wird - ganz sicher kann man unter Android Lesezeichen sortieren. Nur ist das nicht so reichhaltig gestaltet wie auf dem Desktop. Dahingehend stimmen die Releasenotes.

    Wenn man allerdings besagten Schalter nutzt, also deaktivert, dann sieht man dieses Symbol nicht.

    BTW ich nutze keinen Browser, der "schwachsinnig" ist

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2025 um 20:23

    Und jetzt haben "wir" uns alle wieder lieb. Das Wetter ist grad richtig toll, nicht zu warm, nicht zu kalt. Schorle oder Bierchen, Bratwurst auf die Hand, den Abend geniessen. Jeder ist mal Heißsporn, hab ich auch durch, frisst einen nur auf.

  • Als PDF speichern klappt nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2025 um 20:22

    Danke für die Meldung, und kann ich so bestätigen :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon