1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 21:28

    Hast du bereits vor 12 Stunden geschrieben :rolleyes:

    Also in letzter Zeit, bei dir, läuft irgendwas nicht richtig...

  • Scrollbar geht bei vielen seiten nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 20:17
    Zitat von laubenpieper

    es ist ein Problem von Aris-t2 und der scrollbars.uc.js.

    Geht doch :thumbup:

  • Firefox mit dem UA Version 100 lässt Seiten straucheln

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:49

    09.03.2022

    Es ist da!

    Die Nightly hat den Stand Version 100. Lasset uns testen ^^

    PS ich hätte da was für die Optik, für "\chrome\icons\default"

    Quelle

    HOWTO run multiple versions of Firefox side-by-side on Mac OS X Lion
    www.haykranen.nl

    Bilder

    • main-window_gold.png
      • 246,2 kB
      • 512 × 512

    Dateien

    main-window_gold_ico.zip 67,75 kB – 182 Downloads
  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:37

    Danke für die Bestätigung.

    Für mich steht dann immer noch die Frage im Raum, warum Firefox so einen registrierten Dateityp nicht erkennt. Warum man da derartig nachhelfen muss.

  • Scrollbar geht bei vielen seiten nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:12

    Nix für ungut, aber es wäre mal hilfreich, wenn du die Adresse auch ein einem lesbaren Format übermitteln könntest.

    Tank ONO

    Und ja, hier ist die Scrolleiste vorhanden. Such den Fehler in deinem verschandelten Firefox, Scripte und/oder CSS.

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:08

    Nur grundsätzlich dazu, weil eine Zeile wohl nicht das Ganze ist. Für PDF sieht es so aus:

    Code
    "application/pdf":
    {"action":0,"extensions":["pdf"]}
    
    ,

    bzw

    "application/pdf":{"action":0,"extensions":["pdf"]},

    Demzufolge für EXE

    "application/x-msdownload":{"action":0,"ask":true,"extensions":["exe"]},

    Kann ich nur so empfehlen, unter Windows.

  • Mit dem Öffnen der Website startet automatisch der pdf-Download. Wie stelle ich das ab?

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:05

    Vielleicht hilft dir das folgende weiter:

    Beitrag

    RE: Alten Downloaddialog wieder herstellen

    Dazu bin ich schlauer geworden, ich habe mir eben die Registry und die handlers.json vorgeknöpft, irgendwo traurig.

    (Quelltext, 3 Zeilen)

    Im Anhang meine handlers.json

    Ich habe das mit Notepad++ bearbeitet. *

    Firefox beenden, Profilordner öffnen.

    erst alle { mit {\r\n

    dann }[tt] mit }\r\n\r\n[/tt]

    dann weit oben, direkt unter ,"mimeTypes": besagtes Element einfügen

    vorher

    (Quelltext, 4 Zeilen)

    nachher

    (Quelltext, 7 Zeilen)

    dann alle \r\n durch (nichts) ersetzen, das ergibt wieder eine Zeile, Ergebnis…
    .DeJaVu
    9. März 2022 um 18:52

    Unter Linux vermutlich etwas anders.

  • mit Firefox kann ich eine Webseite nicht laden, mit Edge aber schon. Was muss ich tun?

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:04

    Fehlerbehebungsmodus von Firefox ausprobiert? Neues Profil erstellt?

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 19:04
    Zitat von 2002Andreas

    "extensions":["exe"],"ask":true}

    Hast du grad woher?

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 18:52

    Dazu bin ich schlauer geworden, ich habe mir eben die Registry und die handlers.json vorgeknöpft, irgendwo traurig.

    Code
    ,"application/x-msdownload":
    {"action":0,"ask":true,"extensions":["exe"]}

    Im Anhang meine handlers.json

    Ich habe das mit Notepad++ bearbeitet. *

    Firefox beenden, Profilordner öffnen.

    erst alle { mit {\r\n

    dann }[tt] mit }\r\n\r\n[/tt]

    dann weit oben, direkt unter ,"mimeTypes": besagtes Element einfügen

    vorher

    Code
    ,"mimeTypes":
    {"application/pdf":
    {"action":0,"extensions":["pdf"]}

    nachher

    Code
    ,"mimeTypes":
    ,"application/x-msdownload":
    {"action":0,"ask":true,"extensions":["exe"]}
    
    
    {"application/pdf":
    {"action":0,"extensions":["pdf"]}

    dann alle \r\n durch (nichts) ersetzen, das ergibt wieder eine Zeile, Ergebnis speichern.

    Firefox neu starten, EXE wird nachgefragt. Lässt sich mit anderen Dateitypen beliebig auf diese Weise ergänzen.


    * Anmerkung - bei Suchen&Ersetzen / STRG+H muss in NPP dazu die Option "Erweitert (\r\n...)" angehakt sein.

    Dateien

    handlers_json.zip 966 Byte – 342 Downloads
  • Mit dem Öffnen der Website startet automatisch der pdf-Download. Wie stelle ich das ab?

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 18:44

    Ich hatte selbiges auch erhofft - aber leider kein Eintrag. Schade.

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 18:35

    Ich hab da eben was von Sören gelesen:

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von UliBär

    Diesen "Auto"-Download kann man übrigens für *.exe nicht mehr abstellen - Schade! ;/

    Das sollte noch funktionieren. Lade eine exe-Datei herunterlade, klicke im Download-Panel mit der rechten Maustaste auf "Ähnliche Dateien immer öffnen". Anschließend steht der Dateityp in den Firefox-Einstellungen unter "Anwendungen" zur Verfügung, wo "Jedes Mal nachfragen" ausgewählt werden kann. Ich hab's mit einer DMG-Datei getestet (das ist das macOS-Pendant zur EXE-Datei) und da hat das so problemlos funktioniert.

    Das müsste ich selbst noch ausprobieren. Das sind aber Anleitungen, die man aber allgemein verteilen sollte und nicht speziell von einem Insider erfahren müsste. Ansonsten müsste man einen Exkurs in Sachen handlers.json erstellen, wie man wo was ergänzt. Ich habe mir gottlob diese und die Vorgängerdatei gesichert, weil erheblich mehr drin steht aus früheren Zeiten, als Firefox mir jetzt überhaupt anbietet mir einem neuen Profil. Warum Mozilla da eher stiefmütterlich dran arbeitet, unbekannt. Weil alle eingetragenen Dateitypen hier in Windows registriert sind und auch genutzt werden. Firefox müsste eigentlich wie früher in der Registry nachschauen und nicht einfach "nichts" machen für Dateitypen, die es gibt. Ich vermute, dass Firefox für Dateitypen, die nicht erfasst sind, besagten automatischen Download durchführt. Letztlich muss ich es wie in Chrome -> "Vor dem Download von Dateien nach dem Speicherort fragen" umstellen muss. Und Chrome kennt gar keine Dateitypen, von daher kann Mozilla sich dann auch bis auf PDF die Unterscheidung schlichtweg sparen (handlers.json auf 0 Bytes, und schreibgeschützt, peng aus fertig). Und bevor ich mich weiter in Ärger steigere, weil ich da kein Verständnis für habe, hör ich genau jetzt auf.

  • Von Fußzeile wird nur oberer Teil gedruckt

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 18:25

    Geht doch :P :thumbup:

  • mit Firefox kann ich eine Webseite nicht laden, mit Edge aber schon. Was muss ich tun?

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 18:25

    Danke für die Ergänzung :thumbup:

  • Firefox im privaten Modus ist nicht im Fokus

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 18:21

    Normal ist das nicht, und wie du lesen kannst, ist es das auch nicht - bei mir und milupo funktioniert es ja richtig, also kann es nicht an Firefox liegen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaute, es liegt an einer ganz anderen Software, die gerne im Vordergrund sein möchte. Das kann auch aus der Taskleiste heraus passieren. Oder ein anderes Antivirus als Defender.

    Kannst ja Windows mit abgesichertem Start ausführen, das sollte schon mal Treiber aussen vor lassen:

    Starten Des PCs im abgesicherten Modus im Windows

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 9. März 2022 um 12:11

    Ich sehe das auch kritisch, falls der Schalter wegfallen sollte. Bei bin mag es mir noch egal sein, aber exe hätte ich doch gerne bestätigt, es gibt nur keinen Eintrag bei den Dateitypen, und manuell kann nicht jeder. Dann müsste ich Firefox auf immer fragen stellen letztlich. Schade.

  • Vereinfacht Drucken ist verschwunden

    • .DeJaVu
    • 8. März 2022 um 20:05

    Wie bereits erwähnt, ist es mir nicht anders ergangen. Daher die Frage dazu. Eigentlich habe ich nutzbare Backups von meinen Profilen, deswegen auch die Frage.

    Feierabend!

  • Lesezeichen werden im Niemandsland abgespeichert

    • .DeJaVu
    • 8. März 2022 um 20:03
    Zitat von lollorosso

    da sich diese verhexten Ordner ja offensichtlich in meinem aktuellen Profil befinden

    Ist zwar das, was du schreibst, und mit "offensichtlich" verneinst.

    Gibt es dieser Ordner effektiv? Ja oder nein? Und falls ja: wie unterscheiden die sich?

    Die Suchfunktion in der Bibliothek ist da unmisverständlich.

    Zitat von lollorosso

    Wenn es eine Möglichkeit gäbe, diesen Ordner zu finden und zu löschen,

    Nutze die Suchfunktion!

    Alles andere wäre ein Defekt in der places.sqlite.

    Apropos Defekte. Manch einer meint, es würden Programme wie CCleaner, Glary Utlities und ähnliche notwendig sein, die u.a. in den Firefox-Dateien pfuschen. Problem: es werden Datenbanken zerstört. Trifft das zu?

    Denn Firefox selbst macht so gut wie keine Fehler an seinen Datenbanken. Klingt blöd, ist aber so. Die meisten Fehler werden durch den Benutzer oder das System verursacht.

    Falls das altre System nutzbar sein sollte, wähle Sync!!!

    Ansonsten den kompletten Inhalt von %APPDATA%\Mozilla (appdata ist benutzerbezogen) kopieren und für den neuen Benutzer einfügen.

  • Vereinfacht Drucken ist verschwunden

    • .DeJaVu
    • 8. März 2022 um 19:48

    Das dürfte aber keine dauerhafte Wirkung haben. Tut es aber. Bzgl meiner Worte davor - was für Einstellungen oder Daten werden dauerhaft durch den Fehlerbehebungsmodus zurückgesetzt? Ich lese es ja nicht zum ersten Mal, dass jener Modus was im normalen Betrieb erfolgreich löst. Ich kann es nur nicht nachvollziehen.

  • Vereinfacht Drucken ist verschwunden

    • .DeJaVu
    • 8. März 2022 um 19:44

    Gerne.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon