Und leider fehlt im Fenster noch der oberste Vorschlag "mit Firefox öffnen":
Dein Ernst? Firefox soll eine komplexe Excel-Datei anzeigen? Rate mal, warum genau dieser Eintrag fehlt.
Und leider fehlt im Fenster noch der oberste Vorschlag "mit Firefox öffnen":
Dein Ernst? Firefox soll eine komplexe Excel-Datei anzeigen? Rate mal, warum genau dieser Eintrag fehlt.
Dito. Gibt es denn überhaupt Cookies von der Seite, wo du versuchst, es zu löschen?
Wenn das der Stand von 2018 sein sollte, wie folgt* beschrieben, dann scheint das Teil doch fehlerhaft zu sein.
* https://www.borncity.com/blog/2018/11/2…ter-windows-10/
Funktionsweise
Ist Firefox bei dir über die Paketverwaltung installiert?
Falls ja, da hat Mozilla keinen Einfluss drauf, nur über die verteilte Version von Mozilla direkt, weil die nicht darüber läuft.
Beim einloggen in yahoo hab ich extra drauf geachtet, dass "Angemeldet bleiben" angeklickt ist.
Das ist eine Option beim Setzen der Cookies seitens Yahoo, ansonsten ist das Login ungültig nach Neustart.
Was bei dir aber immer noch falsch im Kopf rumgeistert - Yahoo ist eine Websiete im Browser Firefox.
Wenn das zufällig die Mailseite sein sollte, ist das aber immer noch kein Mailprogramm.
Ich denke, dass wie bei freenet Konto und Mail eines sind.
Deine Startseite sagt das auch aus, die übrigens viel zu lang ist:
https://mail.yahoo.com/d/folders/1?.intl=de&.lang=de-DE&.partner=none&.src=fp&guce_referrer=aHR0cHM6Ly9sb2dpbi55YWhvby5j
Sollte reichen:
https://mail.yahoo.com/d/folders/1?.intl=de&.lang=de-DE
"guce" nennt sich bei denen der Cookie-Consent.
Wenn du das Login, sprich Cookies verlierst, musst du uns erst mal sagen oder besser: zeigen, welche Cookies Yahoo bei dir überhaupt setzt. Und welche davon später, vorm erneuten Aufruf, überhaupt noch vorhanden sind. Vorher-Nachher-Vergleich.
Vermutlich muss du in die Cookie-Ausnahmen schreiben:
https://de.yahoo.com/
und
https://login.yahoo.com/
Zudem, kannst du BitDefender gänzlich ausschliessen? Bei allen anderen ausser Defender bekomme ich so ein ungenehmens Zucken, da will meine Maus immer auf "Deinstallieren", weil überflüssig.
Verschlimmbesserung
Lösch das mal bitte aus deinem Wortschatz, das animiert hier zu gar nichts.
Ja, ich kann da Argument von schlingo nachvollziehen, aber auch andere, wonach es Sinn macht, temporär angezeigte Dateien auch zu behalten. Ich lade PDF eh immer herunter, aber das ist ne andere Geschichte.
Da es spätestens am 19.9. eh für alle Firefox gültig ist, kann man sich auch jetzt damit anfreunden:
Firefox Release Calendar - MozillaWiki
Denn wenn man den Ordner auswählt sind sie nicht mehr nur temporär dort gespeichert.
Bezog sich auf das automatische Löschen seitens Windows, falls so eingestellt. Firefox selbst löscht nichts, mehr, da hast du recht.
Ich hab da mal was vorbereitet.
Ich hoffe, die Auflösung reicht als Beispiel, sieht es "ungewöhnlich" aus, weil aus 2 Bildern zusammengesetzt (+ Privatsphäre).
Bis auf "Alle anzeigen", sind Texte gut lesbar.
Wenn du das als Download-Ordner festlegst, ja.
Man muss in den Einstellungen, wo steht "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" --> "Ausnahmen verwalten", die Sites, dessen Cookies man behalten will, dort eintragen.
Nicht nur seit neuestem, sondern schon immer - wenn man in der Chronik (falls man eine anlegen lässt) eingestellt hat, dass was gelöscht werden soll, und zwar Cookies. Man kann keine Cookies löschen lassen beim Beenden und erwarten, dass ohne Ausnahmeeintrag der gewünschte erhalten bleibt.
Kaspersky tut sein übriges zur Unsicherheit in Firefox, es verringert nämlich die Sicherheit von Firefox.
Wenn ich das richtig deute, weder noch:
privacy.sanitize.pending: [{"id":"newtab-container","itemsToClear":[],"options":{}}]
Von mir - Offline-Websitedaten beim Beenden:
privacy.sanitize.pending: [{"id":"shutdown","itemsToClear":["offlineApps"],"options":{}},{"id":"newtab-container","itemsToClear":[],"options":{}}]
BZW
privacy.clearOnShutdown.cache false
privacy.clearOnShutdown.cookies false
privacy.clearOnShutdown.downloads false
privacy.clearOnShutdown.formdata false
privacy.clearOnShutdown.history false
privacy.clearOnShutdown.offlineApps true
privacy.clearOnShutdown.sessions false
privacy.clearOnShutdown.siteSettings false
Die "false" sind alles veränderte Einstellungen laut Firefox, die tauchen auch so im about:support auf.
Ich wollte grad sagen... Also bei mir werden synchronisierte Lesezeichen vom Desktop unter "Desktop-Lesezeichen" angezeigt, darunter die LZ vom mobilen Firefox. Umgekehrt hat der Desktop-Firefox auch einen eigenen Eintrag: "Alle Lesezeichen" > "Mobile Lesezeichen".
Das kenne ich, ich dachte, das wäre jetzt was Unentdecktes ![]()
Beispiel
file:///C:/handlers.json
Als Erweiterung gibt es zwei:
Müsste man ausprobieren.
Vermutlich gar nicht, weil PDF nur einen Mimetype hat:
Weiteres
Hast du den Eintrag mal wegceesest?
NPP kennt sowas nicht. Ich habe meinen Beitrag oben dazu ergänzt, vermutlich fehlt bei ihm der Ordner \updater
Aber nachgefragt
Zitat
Disable Firefox built-in JSON viewer first
Quelle https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/json-lite
Wo find ich denn den?
Wie ich bereits erklärt habe, hat der Download eh schon immer sofort gestartet, auch wenn der Dialog einen anderen Eindruck vermittelt hat.
Das ist ja bekannt, dass Firefox schon mal anfängt, man entweder bestätigen oder abbrechen kann. Eben den Hinweis auf die policies dazu gelesen, das ist eleganter als mein Weg.
Find ich gut ![]()
Da muss man aber drauf kommen, dass der Pluginmanager unter \updater steht (GUP.exe).
Ich hab das Web rauf und runter gesucht, weil viele den als DLL unter \plugins vermisst haben. Und die Version, die mal jemand erstellt hat dafür, funktioniert nicht. Danke.
Es gibt die Plugins auch direkt:
Mal den erwähnte JSON-View installieren, danke.
Aha, da lässt sich das Compare-Plugin (Tasten) einstellen.
Leider ist TextFX buggy als x64, "Sort Lines..." funktioniert nämlich nicht.
Allerdings kann NPP das auch, wenn auch nicht so komfortabel - "Zeilenoperationen", Leerzeilen - mehrfach - werden nicht reduziert - und das kann das Plugin für x86 noch. Das war aber schon zur v7 bekannt, schade.
JSON-Viewer, zeigt nur den Baum an für ein JSON, das man vorher eingeladen hat, keine Bearbeitung möglich. Nett als Anzeige, aber ansonsten nutzlos.
Kann nur x86 sein, x64 hat keine Pluginverwaltung mehr.
ZitatIm Dunklen kann man die überschriften schlecht lesen.
Bin grad wieder dran im Nachtmodus. Ist zwar die Nightly, aber nahezu jegliche Schrift ist lesbar. Alle möglichen Elemente eingeblendet, der Hintergund für Kacheln und zb Sammlungen ist dunkel(grau). Allenfalls 'Alle anzeigen' geht etwas unter mit Lila, vor allem, wenn man die Helligkeit hochdreht, die weisse Schrift ist stets lesbar.
Wenn was geändert wurde, dann ist es unterwegs. Die Bilder sind aber immer noch nicht meins, daher aus.
Könnte bei Stichwort auch mal wieder ne Macke einer speziellen Lenovo-Software sein.