1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Umlaute werden fehlerhaft dargestellt

    • .DeJaVu
    • 24. März 2022 um 19:57

    Es ist dieses Forum

    https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=9

    Und nein, hier werden Umlaute korrekt angezeigt.

    Bitte die beiden folgende markierten Punkte prüfen/abarbeiten.

    Bilder

    • dslr-forum.png
      • 21,62 kB
      • 605 × 253
  • Nach Update Probleme wegen "Dev Tools Console"

    • .DeJaVu
    • 24. März 2022 um 19:51

    Geht auch in Chromium (identische Konfiguration) wieder, dafür hab ich keinen Rechtsklick.

  • Nach Update Probleme wegen "Dev Tools Console"

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 20:11

    Deine Scripte und CSS sind auch alle aussen vor?

  • Nach Update Probleme wegen "Dev Tools Console"

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 20:08

    Bei mir ist es Stylus. Alle Erweiterungen deaktiviert, nach und nach aktiviert, sobald Stylus aktiv ist, bäng, gehts direkt in den Warnungs-Modus.

    Es ist dieses CSS

    * {-moz-user-select: text !important;}

  • Hacker erbeuten Quellcode und Zertifikate von Microsoft

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 19:28

    Quelle

    Microsoft investigating claims of hacked source code repositories
    Microsoft says they are investigating claims that the Lapsus$ data extortion hacking group breached their internal Azure DevOps source code repositories and…
    www.bleepingcomputer.com

    Auf Deutsch

    Nicht nur Quellcode: Hacker könnten auch Verschlüsselungs-Keys von Microsoft erbeutet haben
    Nicht nur Quellcode: Hacker könnten auch Verschlüsselungs-Keys von Microsoft erbeutet haben von Martin Geuß Die Hackergruppe Lapsus$, die zuvor bereits…
    www.drwindows.de

    Quellcode ist erträglich, aber mit den Zertifikaten kann Malware so zertifiziert werden, dass es als legitim erkannt wird. Ist schon mal passiert, mit Nvdia, siehe bleping.

    RAT = Remote Access Trojan

  • Nach Update Probleme wegen "Dev Tools Console"

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 19:19

    Beide Links: "Unwanted COPY/PASTE extension detected."

    Da läuft ein Script direkt bei <html> mit, ohne Scripte komme ich weiter.

    Und uBlock abschalten bringt nichts. Violentmonkey, Cookie Consent, nada.

    prefs scheiden aus, prefs von hier im Testprofil, Anzeige erfolgt.

    "copy/paste", das einzige, was da sein könnte, wäre meine Such-Erweiterung, die auf Kontext suchen kann.

    Bei dir würde ich auf eine entsprechende Erweiterung tippen.

  • "Hieroglyphen"

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 18:50

    Das solltest du sein lassen, hat nur Nachteile und erklärt deine Beobachtung nicht:

    Zitat von robotest

    alle 2-3 Tage zeigt FF plötzlich "Hieroglyphen" auf Seiten (nicht auf allen), muss dann FF neu starten, dann funktioniert alles wieder(für 2-3 Tage).

    Das heisst aber jetzt nicht, dass du Firefox 2-3 Tage am Stück offen hast, oder?

    Zu deinem zweiten Bild, da stimmen nicht nur die Buchstaben, sondern das Kerning (Zeichenabstand) ist auch total aus der Spur und nicht mal kursiv. Also wenn da nicht die Zeichensätze defekt sind, oder falsche ausgewählt in Firefox, dann könnte man sich auch denken, dass das RAM kaputt ist. Da stimmt ja gar nichts. Grafikkarte wäre auch denkbar, aber nicht nur Speicher dort, sondern auch Überhitzung. Das Samsung ist ein Notebook, hast du das Teil mal ausgesaugt?

    Bild vergessen:

    Bilder

    • original.png
      • 146,28 kB
      • 1.358 × 841
  • "Hieroglyphen"

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 12:13

    Bei Notebooks kann das ein Problem werden, bei Desktop-PC eher gar nicht, falls nicht grad Medion und co.

  • "Hieroglyphen"

    • .DeJaVu
    • 23. März 2022 um 09:14

    Win11 muss ja nicht sein. Welcher hat dir denn gefehlt?

  • Reduzierte WEB.DE Homepage

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 19:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mir ist nicht klar, was genau du wie Endor sehen möchtest. Er hat eine Annahme getroffen, die schlicht und ergreifend falsch war und auf einem veralteten Text auf der Website basierte.

    Deswegen hatte ich den ja auch heruntergeladen, um das zu überprüfen, nicht nur wegen des Startbeitrags. Aber allein das ("basiert auf dem aktuellen Release 96.0") reicht mir auch schon wieder, um da wieder nen Shitstorm auf web de loszulassen. Das steht da übrigens immer noch so mit "96.0". Und nein, ich möchte dich nicht nerven oder verärgern. Selbst, wenn ich dir glaube mit den Details zur 98.0 und dass das Update von Mozilla kommt - web de ist dann schlichtweg zu blöd, weder ihre Webseite auf einen aktuellen Informationsstand zu bringen, weil ja 98.0 verteilt wird, noch zu sagen, dass noch die 98.0 verteilt wird, weil die 98.0.1 nur diese Dinge betreffen, die für unseren Raum eh nicht zutreffen, und man möge doch bitte das Update durchlaufen lassen. Und wenn die so zwei Kleinigkeiten einfach nicht auf die Kette kriegen, bin ich immer geneigt zu der Empfehlung: Lad dir Firefox von Mozilla direkt und installiere anschliessend diese Erweiterung.

  • PDF wird trotz eingestellter App in Edge geöffnet

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 19:39
    Zitat von derrapf

    Wie krieg ich den nun raus was der Unterschied zwischen zwei PDFs ist?

    Per Hash-Vergleich

    HashMyFiles: Calculate MD5/SHA1/CRC32 hash of files

    Zitat von derrapf

    Ich habe inzwischen sogar schon den Effekt gehabt dass selbt wenn ich sage "öffnen mit PDF XChange..." das Edge aufgeht.
    Echt ätzend.

    Vielleicht schmeiss ich das ganze HP Zeugs von der Kiste. Was meint ihr?

    Zitat von derrapf

    ich habe hier langsam dieses "HP Shure Click" in Verdacht

    Ich hatte dir bereits am 12. März geschrieben, dass diese Stück Software Probleme bereitet, warum fragst du jetzt erst, was du deinstallieren solltest? Das ist 10 Tage her!

    Zitat von wkn

    Also bei mir in der Dateihandler-Liste sind es schonmal mindestens drei Mime-Types für PDF:

    Das dürfte vermutlich wegen der installierten PDF-Software bei dir so sein. Das sind aber keine Mimetypes, wenn du das verlinkte MDN aufmerksam gelesen hättest.

    Früher hatte ich auch 3 Einträge, seit ich den PDF-Betrachter manuell auf ausschliesslich PDF verlinke, gibt es hier nur noch einen, der Firefox erkennt.

  • Firefox 98.0.1: Mozilla entfernt Suchmaschinen Yandex und Mail.ru

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 19:03

    Mozilla plant eine 98.0.2

    mozilla-release summary
    A summary of repository state for mozilla-release
    hg.mozilla.org
  • Gepunkteten Rand entfernen

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 18:54

    Der gepunktete Rand wird auch beim Auswahldialog beim Speichern angezeigt (derzeit so einstellbar per about:config).

    Code
    button:focus-visible {
    outline: var(--default-focusring);
    outline-offset: calc(-1 * var(--default-focusring-width) - 2px);
    }

    Bilder

    • dotted.png
      • 14,94 kB
      • 480 × 261
  • "Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt" und "SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER" Meldung für eine Seite deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 18:42
    Zitat von schlingo

    ERROR_SELF_SIGNED_CERT

    Mozilla fast diese, meine und noch eine zusammen:

    Beheben der Fehlercodes in der Meldung „Diese Verbindung ist nicht sicher” auf sicheren Websites | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Was bedeuten diese Fehlercodes?

    Während Firefox eine sichere Verbindung zu einer Website aufbaut, muss diese ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle vorweisen, um sicherzustellen, dass die hergestellte Verbindung verschlüsselt und der Benutzer mit der beabsichtigten Website verbunden ist.

    Sehen Sie auf einer Seite mit der Fehlermeldung „Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt“ nach einem Klick auf Erweitert den Fehlercode SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER oder MOZILLA_PKIX_ERROR_MITM_DETECTED, bedeutet dies, das bereitgestellte Zertifikat wurde von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt, die Firefox nicht kennt und dem deshalb standardmäßig nicht vertraut werden kann.

    Es läuft wohl auf das hinaus, was ich eingangs schrieb und WismutKumpel ausführlicher darstellte.

  • Kann keinen Text mehr mit der Maus (Stift in meinem Fall) markieren

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 18:40

    Also wieder ein Einwurf ohne Sinn und Verstand.

  • "Hieroglyphen"

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 18:39

    Je nach R530 lässt sich sogar Windows 10 installieren.

    Fresh install on Samsung R530
    Are there sufficient drivers to install a fresh version of Windows 10 onto the Samsung R530? The Samsung website states the drivers are only for...
    www.reddit.com

    Aura Nion, Nolan, Nuke etc. ?

  • "Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt" und "SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER" Meldung für eine Seite deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 22. März 2022 um 09:14

    Wahrscheinlich ein self-signed Zertifikat. Firefox braucht eine belastbare Quelle zur Überprüfung, eigentlich ist das Sache des Admins, nicht deine.

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • .DeJaVu
    • 21. März 2022 um 18:07

    Und Sören hat jetzt mehr als einmal erklärt, dass Firefox bei der Anzeige von PDF keine Dateien abspeichert. Seit wann das ist, ob das schon immer so war, kann ich dir nicht sagen. Wenn Firefox das PDF herunterlädt für einen anderen Betrachter, ist es eben nicht mehr temporär, weil Firefox das nicht kontrollieren kann. Firefox kann allenfalls versuchen, beim Beenden diese Datei zu löschen, weil es sich das so gemerkt hat. Kann gut gehen, kann auch scheitern. Man könnte jetzt vermuten, dass es Stimmen gab, die letzteres nicht gut fanden, würde ich zustimmen, weil man geöffnete Dateien eben nicht löscht - und wie gesagt, ist das für jedes Programm anders gehalten. Ergo peng, nicht temporär, dann auch nicht so gespeichert, sondern Download. Nutze die gegebenen Schalter bzw Möglichkeiten, die Zeit wird dir zeigen, was passiert, das weiss aktuell niemand. Ich mach es so, andere machen es so, nur lamentieren bringt keinen von uns weiter.

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • .DeJaVu
    • 21. März 2022 um 17:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Abgesehen davon leert man ja hoffentlich auch seinen Download-Ordner regelmäßig.

    Jain. Ich sortiere das weg. Aber ich habe gestern daraus ~10gb Altlasten gelöscht, einfach aufgrund des Alters.

    Zitat


    temporäre Daten nicht in TEMP zu speichern

    Wenn Firefox für andere Programme Dateien herunterlädt, also direkt danach auch öffnet, sind jene ja nicht mehr temporär, sondern genutzt. Woran will Firefox das denn festmachen? Das hat BrokenHeart ja schon angesprochen, dass jede Anwendung das anders halten kann, Adobe macht's so, Notepad++ nicht, weist aber den Benutzer darauf hin, dass eine Datei nicht mehr vorhanden ist und ob die aktuelle Ausgabe gehalten werden soll oder nicht. Und wenn Firefox ein PDF anzeigt, landet es weder noch als Datei auf dem Rechner.

    Es hat alles was Für und Wider, Tatsache ist aber nun mal, dass es so ist, wie es ist, es gibt eine Seite, wo man das reklamieren kann, solange muss man sich mit den gegebenen Möglichkeiten anfreunden, oder Firefox sein lassen und einen anderen Browser nutzen. Ping - Pong, schei** Spiel, kann keiner bei gewinnen.

  • Reduzierte WEB.DE Homepage

    • .DeJaVu
    • 21. März 2022 um 17:45

    Tut mir leid, ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel. Wenn Mozilla für mich eine 98.0.1 verteilt, obwohl es mich angeblich nicht tangiert, warum bekomme ich es dann überhaupt? Zum anderen, mag voreilig sein, sehe ich den Aspekt des verzögerten Updates. Aktuell wird immer noch die 98.0 verteilt bei denen, man hätte sich ja innerhalb mal bequemen können, die aktuelle Ausgabe zu verteilen, statt es über das Update zu verteilen. Und nein, ich sehe nicht, dass es nur 6mb sein sollen, ich sehe nur das Update. Aus der aktuellen Verzögerung leite ich für mich ab, dass die generell langsamer arbeiten und das ist aus gewissen Aspekten für mich nicht tragbar. Deswegen sehe ich das eher wie Endor - man lädt sich den regulären Firefox und dazu die Erweiterung, dann ist man auch zeitnah mit Updates versorgt, die dann u.U. auch kritisch sind.

    Was jetzt noch fehlt, wäre eine Rückmeldung, ob es wieder funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon