1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Website wird dunkel

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2022 um 17:47

    Der Consent wird hier schon durch die Filterliste "Fanboy's Annoyance" abgefangen. "I don't care about cookies" ist überhaupt nicht notwendig, zumal es immer häufiger zu Problemen in Verbindung mit einem Werbeblocker kommt, nach dem letzten Beitrag würde ich auch darauf setzen, dass hier zwei Filter sich in die Quere kommen.

    Falls Werbebocker, dann einfach dort nachbessern und gegen Consent-Meldungen das hier nutzen: Consent Blocker

  • Allgemeine Einstellung wird nicht mehr angezeigt nach update auf Firefox 97

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2022 um 17:44

    Eine ziemlich einsame Meldung. Ist about:crashes nutzbar? Falls ja, und da die Konsole nutzbar ist, könnte man Firefox gezielt abstürzen lassen:

    Code
    Cu.import("resource://gre/modules/ctypes.jsm");
    let zero = new ctypes.intptr_t(8);
    let badptr = ctypes.cast(zero, ctypes.PointerType(ctypes.int32_t));
    badptr.contents;

    Quelle

    force firefox to crash or trick firefox into thinking it has crashed on windows
    I would like to recreate a situation in which firefox has crashed and brings up a pop-up windows upon relaunch . The reason being is that I have a program…
    superuser.com

    Via about:crashes den Report "Senden" und den Link hier reinstellen, sähe etwa so aus:

    https://crash-stats.mozilla.org/report/index/.....

    Da das about:support schon nichts hergibt, könnte man so wenigstens was über das System herausfinden und ggf sehen, ob nicht doch eine andere Software dafür verantwortlich ist.

  • Wo sind diese Cookies gespeichert, wenn nicht in cookies.sqlite?

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2022 um 06:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Website-Daten sind Local Storage, Session Storage und IndexedDB.

    Das meinte ich.

    Edit, du hast in dieser Aufzählung Cookies nicht erwähnt.

    Ich muss eine Korrektur einfügen wegen der "sessionstore.jsonlz4", Sören hat es vor mir schon korrigiert. Diese Datei wird meines Wissens nach immer angelegt, auch für den Fall eines Absturzes. Deswegen steht in den Einstellungen von Firefox "Beim Beenden...". "Vor Start" wäre es sinnfrei, weil damit mit der Sitzungswiederherstellung nicht der Status wiederhergestellt werden kann wie vorm Absturz. Erweiterungen können erkennen, ob Tabs geschlossen werden und entsprechend handeln, aber jene haben auch nur die Möglichkeit, ihren Start zu erkennen und deswegen löschen Cookie-Erweiterungen beim Start und nicht beim Beenden.

    Deswegen ist deine Annahme zur "sessionstore.jsonlz4" falsch, weil sie lediglich die Informationen für die Sitzungswiederherstellung beinhaltet, zB Tab, Seitenposition, aber keine Anmeldeinformationen, die ja eh schon via Cookies oder Storage verwaltet werden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe nicht den Eindruck, dass du tatsächlich helfen möchtest.

    Ich kann ihm nur sagen, dass seine Rückschlüsse falsch sind. Das MDN hat er ja schon verlinkt. Wie auch jetzt wieder. Statt einfach zu fragen, was es mit dieser Datei auf sich hat, warum er die Seite darin findet, wird direkt wieder auf Cookies spekuliert. Und das zieht sich wie ein roter Faden durch das Thema und hat mit der eigentlichen Frage, die ich vorher extra nochmal zitiert hat, nur noch am Rande zu tun. Und weil keine konkreten Fragen zum Verständnis des MDN vorhanden sind, muss ich davon ausgehen, dass es verstanden wurde, das MDN wohlgemerkt. Warum dann immer noch falsche Rückschlüsse auftreten, mir unbekannt.

    Edit

    cf_cookiehash siehe auch hier

    Thema

    Keine Cookies an Server senden

    Die DSGVO erzeugt ja mitlerweile den Cookiewahnsinn, dass bei jeder Webseite erst die Cookies erlaubt werden müssen.

    Ich möchte einen umgekehrten Weg gehen können.

    Ich habe Seiten auf denen Cookies verwendet werden und andere Seiten ohne Cookies.

    Gibt es eine Möglichkeit das ich vom Server das Senden von Cookies verbiete, so wie ich einen Cacheheader schicken kann.

    Das würde auch u.U. den Traffic senken, da ja auch bei jeder Anforderung auch eines Image alle Cookies mit gesendet werden.



    Firefox…
    Sailor_44
    26. Februar 2021 um 11:17

    Da fehtl, wenn schon, die Info vom Cookie selbst, also kein Cookie, behaupte ich.

    Nochmal auf die cookie.sqlite zu kommen, Firefox trägt wohl nicht alle Cookies sofort dort ein, eine Cookieerweiterung zeigte mir mehr an als dort hinterlegt(sqlitemanager, Programm). Auch Minuten später nicht alle, auch wenn sich google dazu gesellte.

  • Wo sind diese Cookies gespeichert, wenn nicht in cookies.sqlite?

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2022 um 21:31
    Zitat von foxwer

    werden beide Cookies nicht in cookies.sqlite, sondern in sessionstore.jsonlz4, gespeichert

    Du weisst, aber schon, dass du da grad Blödsinn schreibst? Vor allem, weil du oben die Storage API verlinkst und Sören es auch nochmal erklärt hat? Oder warum meinst du, steht im Bild 64kb Speicher, neben 2 Cookies? Und ein Eintrag unter "Session Storage"?

    Das hatte ich oben nochmal betont - Cookies sind Cookies und Storage ist Storage, mit jeweils einer eigenen API. Und nur weil Firefox es in einem Dialog anzeigt, sind es immer noch zwei verschiedene Dinge. Man kann es dort zusammen löschen, oder separat beim Beenden von Firefox. Warum Mozilla das verschieden behandelt, kann Sören dir sicherlich sagen

    Zitat von foxwer

    Ich werde in einer Antwort an Sören weiter darstellen, dass (nicht nur) ich die Verwendung des Begriffs Cookies in Firefox etwas inkonsitent und damit verwirrend finde.

    Viel Spass dabei, dabei kannst du nur verlieren.

    Wegen der sqlite/wal/shm - du kannst die sqlite nicht im Betrieb betrachten, sondern nur, wenn Firefox geschlossen ist. Ist wie bei der Heisenbergschen Unschärferelation, nur Ort oder nur Impuls, nie beides. Steht aber auch so ähnlich in der Doku zu sqlite

    https://www.sqlite.org/tempfiles.html

  • Fernsehserien Seite Anpassen

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2022 um 17:07

    Weil Menschen besser Gucken statt Lesen können? ^^

    Also unter Windows ist das (immer noch) übersichtlich, ein Eyecatcher ("DOC") und darunter sonstiges, dito in den News. Die füllen selbst ja kaum ihre Spalte aus. Die kleinen Bilder wie bei Andreas wirken irgendwie verloren.

  • Ungewollte Einschränkungen

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2022 um 14:16

    Dankend angenommen. Ich kenne das nur noch aus vergangenen Tagen, das hast du recht, ein eigenständiges Fenster ohne alles, vom IE und den Anfängen von Firefox bei mir.

    Wiki meint dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Pop-up

  • Ungewollte Einschränkungen

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2022 um 13:54

    Dann ist es ein Popup wie beschrieben, und kein neues Fenster. Unter der Prämisse, dass du das CSS richtig angewendet hast. Sören hat ja schon geschrieben, dass Fenster ohne Leisten und Buttons schon lange nicht mehr möglich sind.

    Für mich ist ein Popup ein Dialog innerhalb eines Fensters bzw Tabs, denn ich meistens auch nicht verschieben kann, würde auch keinen Sinn ergeben, da ein Popup einen bestimmten Zweck erfüllen soll, ohne den es nicht weiter geht. Ein Bild war ja auch nicht zu bekommen, daher kann ich nur von einem Fehler der Webseite ausgehen, die vermutlich mal für den IE oder inzwischen für einen anderen Browser konstruiert wurde, man könnte auch vermuten, dass bestimmte Dinge wie Zoom-Einstellungen und andere Abweichungen in den Firefox-Einstellungen vom den Vorgaben ebenfalls nicht berücksichtigt werden (zB Schrift und Größe).

  • Firefox Cookie Ausnahmen

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2022 um 13:39

    Danke Andreas, bei solchen Aussagen bin ich dann raus, darf gerne bei Vivaldi bleiben:

    Zitat


    Ich glaube, dass die Cookie-Verwaltung in Firefox einfach ein totaler Scheißdreck ist ehrlich gesagt.

    Spoiler anzeigen

    Servus.

    Ich nutze zwar kein IOS, aber zu Cookies und Youtube muss der hier präsent sein:

    Code
    Domain    .youtube.com
    Name    CONSENT
    Wert    YES+yt...

    (kann man mit einer Cookie-Erweiterung sehen, zB CookieBro)

    Youtube speichert zwar auch Daten im Storage ab, sieht man auch unter "Daten verwalten...", ist aber dafür ohne Belang.

    Musst du dich bei Youtube anmelden für deine Belange? Falls nicht, gäbe es eine Lösung:

    Consent Blocker

    Wurde für die meisten Cookie-Dialoge geschaffen.

    Canvas-Blocker braucht es eigentlich nicht, Noscript ist bei ublock auch eher überflüssig. Falls du es doch benötigen solltest, bitte konkret darstellen, was es bei dir filtert, was ublock nicht können soll.

  • Wo sind diese Cookies gespeichert, wenn nicht in cookies.sqlite?

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2022 um 12:59

    Mich kannst du nicht meinen, ich kann diese Anzeige mitsamt Seiten hier zuordnen. Ich möchte wissen, wie es bei ihm aussieht und welche Webseite er meint. Vorher werd ich mich nicht mehr dazu äussern, weil es nur Spekulation zu dem bleibt, was er sieht und was er meint, daraus schliessen zu müssen. Wenn Firefox das in einem Dialog anzeigt, ist das eines.

    Nachtrag

    Denkbar wäre hier, dass er sich zwar die sqlite anschaut, aber die WAL und SHM nicht berücksichtigt im laufenden Betrieb.

  • Nach öffnen eines neuen Fensters ist kopieren im Kontext-Menue nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2022 um 23:17

    UnsinnNet?

    SuperBowl LVI!

  • Nach öffnen eines neuen Fensters ist kopieren im Kontext-Menue nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2022 um 18:06

    Yes. Otto Normal User


    SuperBowl LVI :thumbup:

  • Alte Scrollbar in Firefox 97

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2022 um 12:05

    Du kannst dir Windows 10 parallel installieren, Multiboot ist nicht nur MBR, sondern auch EFI möglich.

  • Firefox Version 98.0b3 Sidebar

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2022 um 12:02

    Du meinst, es klappt bei dir nichts auf wie in der v97? Dann such mal in deinen Scripten und CSS. Wie gesagt, funktioniert hier einwandfrei, ist aber auch nicht verbastelt.

  • Nach öffnen eines neuen Fensters ist kopieren im Kontext-Menue nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2022 um 10:42

    Also in ca. 8 Wochen für ONU.

  • Firefox Version 98.0b3 Sidebar

    • .DeJaVu
    • 13. Februar 2022 um 10:39

    Kann ich nicht bestätigen, fängt mit addons.mozilla.org an und hört mit www.win-10-forum.de auf für Januar. Die Nightly macht es auch so.

  • Alte Scrollbar in Firefox 97

    • .DeJaVu
    • 12. Februar 2022 um 22:44

    Alles, was Dual-Core (die haben meistens auch HT), 4GB Ram, PCIe, SATA hat, ist für Windows 10 geeignet. Also ab spätestens 2010. Es gibt keine Gängelung und keine "Spionage", auch wenn das gerne so breitgetreten wird wie ein Hundehaufen. Man wird nicht zu einem Startmenü gezwungen und man kann diverse Feature abschalten bzw ruhig stellen. Meine Pro läuft und läuft und läuft, neben den anderen Ausgaben, auf älterer und neuerer Hardware. Es gibt wie vorher auch monatlicher Updates, und die Halbjahresupdates. Es braucht etwas mehr Platz, aber wer heute noch mit 250GB rumhampelt wie vor 20 Jahren, hat irgendwas falsch gemacht.

    Ich war bis vor wenigen Wochen noch mit Win81 unterwegs, es ist mein Hauptrechner, zwischenzeitlich mit Windows 10 auf dem anderen Rechner, beide haben ein Hardware-Upgrade erhalten, Win81 x86 wurde durch Win10x64 ersetzt, allerdings konnte ich vieles vom Zweitsystem x64 übernehmen. Netzwerk, (LAN-)Drucker - Scanner, läuft, wenn auch etwas anders.

    ESU-Updates, wenn legal, sind nur die nötigsten Patches, Micropatches anderer Hersteller sind ein Tropfen auf dem heissen Stein, die Sicherheitslücken für Windows 7 sind bereits jenseits von 400, Stand Jan'2020 bis heute. Wer das ignoriert, muss damit rechnen, dass man ihn schief anschaut, weil er nicht nur seine Sicherheit (kann keine Software beheben) und die von anderen gefährdet. Mich trifft es nicht, aber als Zombie-Rechner ursächlich für die neuerlichen DDoS-Angriffe mitverantwortlich zu sein, da haben auch die Strafverfolgungsbehörden wenig Mitleid. Nennt sich "Beitragstäter".

  • Wo sind diese Cookies gespeichert, wenn nicht in cookies.sqlite?

    • .DeJaVu
    • 12. Februar 2022 um 22:23

    Ohne Bild keine Aussage.

  • Alte Scrollbar in Firefox 97

    • .DeJaVu
    • 12. Februar 2022 um 19:24

    Vermutlich dürfte dir das veraltete Windows-2000-Thema zum Verhängnis werden. Dieses Thema hat nur noch Nachteile bei moderner Software, es zeigen sich definitiv Fehler bei Software, die das nicht mehr berücksichtigen oder das UI anders gestalten.

  • Wo sind diese Cookies gespeichert, wenn nicht in cookies.sqlite?

    • .DeJaVu
    • 12. Februar 2022 um 11:49

    Die Definition von Cookies ist mMn eindeutig -> cookies.sqlite. Aber Webseiten dürfen auch Daten im Webspeicher hinterlegen und das ist entweder "storage" oder "webappsstore.sqlite". Selbst wenn darin Daten enthalten sind, Firefox es aber nicht anzeigt, kann das nur bedeuten, dass jene Datei kaputt ist. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

  • Unterschied zwischen Cookies zur seitenbergreifenden Aktivitätsverfolgung oder dabei andere seitenübergreifenden Cookies isolieren

    • .DeJaVu
    • 12. Februar 2022 um 11:42

    Vorab - du kannst das Setzen von Cookies nicht verhindern, wenn Firefox es nicht will, oder in deinen Einstellungen nicht blockiert ist. Aber du kannst das Auslesen mittels Erweiterung verhindern, solche können Cookies auch löschen, wenn der bzw die entsprechenden Tabs geschlossen wurden. Spätestens, wenn Firefox geschlossen oder neu gestartet wird, greifen gesetzte Einstellungen von Firefox.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon