1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Adressfeld verschieben?

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2022 um 21:33
    Zitat von NoNameNeeded

    dass nur ich und sonst niemand diese Probleme hat.

    Man hat versucht, dir mehrmals zu erklären, dass sich niemand ein veraltetes und unsicheres OS installieren wird, nur weil ein einziger aufgrund Unvernunft auch seine eigenen Probleme damit erzeugt. Noch dazu, weil du keinen aktuellen Stand der Scripte nutzt. Du könntest mal ganz ganz höflich drum bitten, ob sich jemand erbarmt, aber so wie du bislang rübergekommen bist, ist diese Aussicht eher bei Null. Da ich nicht alles gelesen habe, vermute ich auch, dass du deine Sammlung bislang auch nicht veröffentlicht hast, sonst wäre man nicht auch sinnlos auf Seite 5 inzwischen.

  • Link (url) auf Desktop ziehen

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2022 um 21:23

    Wer meint, er hätte keine Ambitionen und Lichtblicke oder Einblicke für Windows 8 oder 10, aber meint, er könne mit Windows Server umgehen, hat aus meiner Sicht eine ganz schön schräge Wahrnehmung auf diesem Sektor. Dafür, dass neulich noch "Windows 7" als OS angegeben wurde, was die Sache nicht besser macht, ist es eigentlich egal, mit welchem alten OS du hier antanzt, da wird so ziemlich alles falsch verhalten. Nicht funktionierende Scripte sind nur noch die Spitzen auf dieser unfreiwilligen Komik. Und ich habe mehr als einmal zu verstehen gegeben, dass das "Windows 2000" Theme für aktuelle Software Null Basis ist, keine sein kann, weil aktuelle und moderne GUI anders aufgebaut werden. Und diese Erkenntnis hatte ich bereits bei XP, das kam vor Vista und Windows 7.

    Apropos chip, vom 17.2.2022

    Zitat

    Da das CHIP-Forum heute final geschlossen wird

    bzw

    CHIP-Community: Abschiedsgrüße
    Liebe Community, wie vor einigen Minuten angekündigt, wird das CHIP-Forum am 17. Januar 2022 auf "read-only" umgestellt.
    forum.chip.de

    Es wäre eh uninteressant, wenn ich das richtig einordne, was woanders geschrieben steht. Ausserdem gibt es keine Benutzer mehr, die man zuordnen kann, die heissen alle "Chippy".

    Zu WinServ 2008R2 - EOL war vor 2 Jahren, wie bei Windows 7, gleiches Datum. Und beide gleichwertige Sicherheitslücken:

    Microsoft Windows Server 2008 : CVE security vulnerabilities, versions and detailed reports

    Microsoft Windows 7 : CVE security vulnerabilities, versions and detailed reports

    Du wirst dadurch hoffentlich verstehen, warum sich hier niemand diesen alten Murks antun will. Alte, ungenutzte Hardware gehört ins Recycling. Und dass du 4 Jahre ohne Malware überstanden hast, ist aus meiner Position viel Glück und allenfalls ein Witz, wenn du bei 25 Jahren angekommen bist, kann man sich evtl nochmal unterhalten.

    PS vielleicht nicht relevant, aber denkbar

    why can't i no longer drag and drop urls to my desktop! | Firefox Support Forum | Mozilla Support

    Drag and Drop errors with Firefox Launcher Process enabled and Windows UAC disabled - How to Fix | Mozilla Support

  • Videos auf WELT

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2022 um 20:54

    Kann es sein, dass ihr "gdpr-tcfv2.sp-prod.net" blockiert? Stichwort ist GDPR -> cookie consent. Ohne dem keine Videos.

  • Seltsames Phänomen nach Umbenennung von einem Ordner

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2022 um 18:36

    Das einzige, was (offiziell) noch sein könnte, dass du im privaten Modus startest, bzw keine Chonik anlegen lässt. Was ich vorhin meinte, ist folgendes:

    addonStartup.json.lz4

    Kannst du einsehen mit

    Session History Scrounger for Firefox (with lz4 support) — Fx File Utilities

    (sieht zwar immer noch kryptisch aus, aber die Pfade sind im Klartext sichtbar)

    Ansonsten kann ich nur einen Test mit einem neuen, unveränderten Profil nahelegen, weil ich das sehr lange nicht mehr so genutzt habe. Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob das überhaupt aktuell ist, weil meine Profile rotieren, bei einem Firefox-Update verändern sich die Pfade zu den Profilen und bislang hatte ich keine Probleme.

    Du kannst diese Datei auch löschen, Firefox 2* starten und schauen, ob es immer noch auftritt. Dann wäre es was spezielles bei der ESR.

  • Wo sind diese Cookies gespeichert, wenn nicht in cookies.sqlite?

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2022 um 12:18

    Vermutlich nicht, deswegen auch länger keine Antwort von mir. Bis auf den Umstand, dass die sessionstore.jsonlz4 die Sitzungscookies speichert, gab es von mir im wesentlichen keinen falschen Konsent. Ich hatte ja konstatiert, dass die Webseite den Benutzer anders identifiziert. Dass die Sitzungwiederherstellung genutzt wird, wurde erst später bekanntgegeben. Und wenn die Webseite einen Sitzungcookie vergibt, der kein Ablaufdatum beinhaltet, ist das Sache der Webseite, wenn die Sitzung wiederhergestellt wird. Warum eine sessionstore.jsonlz4 angelegt wird, hatte ich auch bereits ausgeführt. eot.

  • Seltsames Phänomen nach Umbenennung von einem Ordner

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2022 um 12:09

    Bekanntes Problem. Starte die Portable einfach zwei Mal nach solchen Aktionen. Firefox merkt sich in einer Datei den Pfad zu Erweiterungen, braucht zwei Starts.

  • about:preferences#general Probleme

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2022 um 18:40

    Scheinen aber das gleich zu bewirken!?

    "Updates sind von Ihrem Administrator deaktiviert" steht hier.

    Ist natürlich unglücklich, wenn der Schalter fehlerhaft arbeitet, persönlich würde ich aber eine Richtlinie vorziehen.

    Was mich nebenher irrtiert, ist der Umstand, dass in der aufgezeigten Umgebung Userscripte genutzt werden. Ich wäre da eher klassisch veranlagt: so wenig Modifikationen wie möglich. Aber das nur am Rande.

  • Allgemeine Einstellung wird nicht mehr angezeigt nach update auf Firefox 97

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2022 um 17:44

    Warum? Vor allem, warum in diesem Thema?

  • about:preferences#general Probleme

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2022 um 17:43

    Blöde Frage - warum nutzt man dafür nicht die policies?

    Code
    {
      "policies": {
        "DisableAppUpdate": true
      }
    }
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 97.0.1

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 21:06

    Schon wieder so eine [...] Sicherheitssoftware:

    Zitat


    Works around problems with WebRoot SecureAnywhere antivirus rendering Firefox unusable in some situations (bug 1752466)

    Grad woanders aufgeschnappt. Wann werden diese Nutzer endlich schlauer?

    Ich lese öfters Beiträge, wo nachgefragt wird, ob xyz-Sicherheitssoftware (kostenpflichtig) weiter genutzt werden soll oder nicht, und welchen Ersatz man empfehlen könne. Empfehlungen zu Windows 7 oder älter sind obsolet (überflüssig). Man kann ja geteilter Meinung zum Windows Defender sein - Tatsache ist aber, dass genau jener die wenigsten Probleme hervorruft (Signaturen können bei jedem Antivirus problematisch werden). Ich habe auch Verständnis, wenn durch eine Unternehmensrichtlinie ein anderes Programm Vorgabe ist. Sich dann aber privat diesen Murks anzutun, ist eine ganz schlechte Idee. Warum? Weil sich die wenigsten privaten Benutzer darum kümmern, sondern gewähren lassen, während in einer Unternehmensumgebung sich ein Profi darum kümmert.

    Bei uns ist nur der Defender aktiv, lokal als auch per Remotesitzung. Man sollte doch genau solche Eindrücke beherzigen, da sind keine Idioten am Werk. Sicherheit ist keine Software, sondern ein Konzept!

  • Manchmal funktionieren die Links nicht mehr :(

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 20:52

    Meine persönliche Meinung zu der Ursache, ist seit Firefox 95 Voreinstellung:

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Firefox 95

    Mozilla hat Firefox 95 und damit das letzte große Firefox-Update dieses Jahres für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Sicherheit der Nutzer. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
    Sören Hentzschel
    7. Dezember 2021 um 21:32

    Zitat

    @prefers-color-scheme folgt jetzt Firefox-Theme

    Mittels @prefers-color-scheme können Websites darauf reagieren, ob der Nutzer ein helles oder ein dunkles Theme nutzt. Bislang folgte Firefox hierfür dem Theme des Betriebssystems. Ab Firefox 95 ist das verwendete Firefox-Theme ausschlaggend.

    Wer das alte Verhalten bevorzugt, kann über about:config den Schalter layout.css.prefers-color-scheme.content-override auf den Wert „2“ (ohne Anführungszeichen) setzen. Außerdem wurde eine WebExtension-Schnittstelle implementiert, damit Erweiterungen dies steuern können.

    Es wäre durchaus denkbar hier, dass die genannten Seiten mal tagsüber und mal Abends genutzt werden, und die genannten Erweiterungen ungenügend sind, diesen Umstand zu berücksichtigen und daher praktisch versagen müssen.

    Persönlich halte ich nichts von diesen Dark-Modus-Erweiterungen, "Dark Reader" ist noch die, die am "fehlerfreiesten" arbeiten aus meiner Sicht, der Rest ist nur Murks.

    Anmerkung: Firefox 97 ist seit 2 Wochen aktuell, seit dem hat sich dahingehend nichts verändert. Firefox 95 mit dieser Voreinstellung ist 8 Wochen her. hmmm...

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 19:41

    Das sieht plausibel aus, danke. Ok, dann hab ich mir durch deine Suche Arbeit und Nerven gespart :D Dangeschöön

  • Ordner in Symbol-Leiste schon bei "hover" aufklappen

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 19:39

    Deswegen heisst das Tool für Windows auch "surun" (SuRun)

    Kays Senf » SuRun

    Die Sache mit grub, da sollte man vorher den Boot-Sektor sichern. Damals war das Krampf, inzwischen ist das in nullkommanix mit zB Acrnois Boot-CD erledigt.

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 19:34

    Gerne. Und wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werd ich mich mit :root nochmal beschäftigen, mag nicht glauben, dass es so nicht funktionieren soll.

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 19:30

    Da fehlt nichts, url-prefix gilt für alles, was mit ("moz-extension://79dfa514-3182-4e1c-ab5c-60c918a48699/")

    anfängt - und uBo hat einiges an Seiten, wenn du die Auswahl in den Werkzeugen aufzeigen lässt. Es mag nur diese Variablen via root komischerweise nicht. Nutzt Andreas ja auch nicht. Da bin ich ja neulich erfolglos spät abends steckengeblieben.

    Es müsste mir was fehlen, wenn ich für jede Seite in uBo eine Definition erstellen müsste :P

    Genau betrachte, ist das bei Andreas sogar falsch, auch wenn es funktioniert - sein url-prefix ist für genau eine Seite in uBo url wäre für so speziell richtiger.

    guckst du

    @document - CSS | MDN
    Die @document CSS at-rule beschränkt die Stilregeln, die sie beinhaltet, basierend auf dem URL des Dokuments. Sie wurde hauptsächlich für Benutzerstylesheets…
    developer.mozilla.org
  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 19:12

    Das funktioniert, aber auch nur in den Einstellungen:

    CSS
    @-moz-document url-prefix("moz-extension://79dfa514-3182-4e1c-ab5c-60c918a48699/")
    {
    
        button.preferred:not(.disabled):not([disabled])
        {
            background-color: #ffbd4f !important;
        }
        button.preferred:not(.disabled):not([disabled]):hover
        {
            background-color: #ffd567 !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen

    Im Dialogfenster (Button) ist es noch blau. Und so sieht es auch dort wieder "Orange" aus

    CSS
    @-moz-document url-prefix("moz-extension://79dfa514-3182-4e1c-ab5c-60c918a48699/")
    {
    
        button.preferred:not(.disabled):not([disabled]),
        #refresh
        {
            background-color: #ffbd4f !important;
        }
        button.preferred:not(.disabled):not([disabled]):hover,
        #refresh:hover
        {
            background-color: #ffa436 !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen

    userContent übrigens, wie zu erwarten.

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 19:01

    Funktioniert nicht:

    CSS
    @-moz-document url-prefix("moz-extension://79dfa514-3182-4e1c-ab5c-60c918a48699/")
    {
        :root
        {
            --button-important-surface: rgb(var(--yellow-30)) !important;
            --button-important-surface-hover: rgb(var(--yellow-40)) !important;
        }
    }

    Auch nicht

    CSS
    @-moz-document url-prefix("moz-extension://79dfa514-3182-4e1c-ab5c-60c918a48699/")
    {
        :root
        {
            --button-important-surface: #ffd567 !important;
            --button-important-surface-hover: #ffbd4f !important;
        }
    }

    Weder in der userContent noch in der userChrome

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 18:51

    Ich meine das hier

    background-color: var(--button-preferred-surface);

    Und dieses --button-preferred-surface wird über drei Etappen auf eine echte Farbe zurückgeführt, aber nur die erste oder zweite ist wichtig, ansonsten wirds komplett Murks.

    --button-preferred-surface: var(--accent-surface-1);

    --accent-surface-1: rgb(var(--primary-40));

    --primary-40: 34 93 176;

    Die Änderungen erfolgten nach der "1.40.8".

    --button-preferred-surface: var(--ink-20)

    --ink-20: #312a65;

    Das einzige, was aus der Version dem Original nahekommt

    --large-icon-info-lvl-2: hsla(41, 100%, 47%, 1);

    oder eines von

    --yellow-30: #ffd567;

    --yellow-40: #ffbd4f;

    --yellow-50: #ffa436;

    Aha, die Beta hat diese Version noch, alle anderen sind schon aktuell.

    background-color: var(--button-important-surface);

    --button-important-surface: var(--yellow-30);

    --button-important-surface-hover: var(--yellow-40);

    Und die sind im neueren

    --yellow-30: 255 213 103;

    --yellow-40: 255 189 79;

    zwar vorhanden, aber nicht mehr genutzt. Müsste ich mal ausprobieren.

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2022 um 18:30

    Mach mal lieber das hässliche Blau weg und das alte Orange wieder rein :P

    Ist ein Eintrag unter :root für die Buttons, meine schnellen Versuche sind nix geworden.

    Problem dabei ist, er hat nahezu alle Farben neu deklariert.

  • Font flackert

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2022 um 18:05

    Das mag sein, aber bei einer Intel HD 3000 mit einem Treiber von 2013 ist irgendwo ein Ende. Dazu Avira.

    Intel® HD-Grafik 3000 Produktspezifikationen
    Intel® HD-Grafik 3000 Produktliste mit Links zu detaillierten Funktionen und Spezifikationen des Produkts.
    ark.intel.com

    Laut Beschreibung denke ich, ist es dieses Frame ("Wetterradar"), was flackert:

    Wetterradar

    Und das ist eine zusammengesetzte Grafik von extern.

    Bei Laptops ist das Ende meistens noch ärgerlicher, viele sind mit der Hardware an die Treiber der Hersteller gebunden, ansonsten unterstützen neuere Windows die Systeme nur noch rudimentär oder gar nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon