1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox 99.0.1 Letzte Sitzung wiederherstellen fehlt

    • .DeJaVu
    • 19. April 2022 um 21:22

    Könntest ja sinnvollerweise mit einer neuen Tastatur und Windows 10 anfangen.

    Zitat von andi112

    avast Browser

    Dein Ernst? Du bist seit 2009 angemeldet und bekommst es nicht hin, ein neues Profil anzulegen für solche Fälle?

    Wer weiss, was du noch alles installierst hast, um die Windows 7 Krücke sicher zu bekommen (was nicht möglich ist). Jedenfalls lassen solche Beschreibungen keinen Rückschluss zu, warum Firefox sich so verhalten hat bzw. das Ergebnis so ist.

    Such dir was aus:

    Suchergebnisse für „session manager“ – Add-ons für Firefox (de)

    Zitat von andi112

    Der kann das aber wahrscheinlich nur von dem Zeitpunkt ab, wo er installiert wird?

    Jede Erweiterung kennt nur den Zustand, ab wann es installiert wurde.

    Es gibt aber Benutzer, die können zb sowas:

    Session History Scrounger for Firefox (with lz4 support) — Fx File Utilities

    Und dann versuchst du, eine der Dateien unter \sessionstore-backups\ auszulesen.

  • ZDF Datenschutzeinstellungen Popup deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 19. April 2022 um 21:15

    Das hättest du auch alleine finden können ;)

    CSS
    .dialog-backdrop.m-open:not(.dialog-epg-backdrop,.dialog-login-backdrop,.dialog-media-backdrop,.dialog-adult-backdrop),
    .dialog-player-pin-backdrop.m-open,
    #onetrust-consent-sdk /* <-- */
    {
      visibility: hidden !important;
      display: none !important;
    }
    
    .m-open-dialog-within,
    .m-open-dialog-within .m-offcanvas-viewport,
    .m-open-dialog-within > body
    {
      overflow: auto !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Welche Datei als auch evtl. auf anderen Wege mögliche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es beim Firefox unter Linux Mint?

    • .DeJaVu
    • 19. April 2022 um 17:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wird eine Einstellung via policies.json gesperrt, kann der Wert auch nicht via user.js überschrieben werden. Ohne Sperre hätte der Wert in user.js Vorrang.

    Das hatte ich vorgestern auch noch im Kopf, aber nicht mehr geschrieben. Danke für die Ergänzung. Ich meine auch, dass man per Policies auch was anderes setzen kann als mit der user.js bzw auch umgekehrt, Schnittmengen vorhanden. (manches so, anderes nur da, sonstiges sowohl als auch)

    Zitat von Sören Hentzschel

    AutoConfig

    Wird vermutlich zu selten genannt, mir ist es jedenfalls entfallen. Kann man das so wie im Beispiel in die autoconfig.js reinschreiben?

    Code
    pref("irgendwas", true);
    lockpref("wasanderes", wert);


    PS ich vermisse ein konkretes Beispiel für die Anfragen hier. Da kommt mir dieser Beitrag in den Sinn:

    Thema

    Wie heraus bekommen, welche Werte sich bei einer Konfigurationsänderung des FF per GUI, in der internen über die about:config ersichtlichen Konfiguration geändert haben ?

    Per GUI kann man bei Firefox verschiedene Einstellungen vor nehmen. Die GUI kann man hierfür z.B. durch folgende Eingabe in der Adreßzeile aufrufen:

    (Quelltext, 2 Zeilen)

    Wie der Firefox die Einstellungen intern benennt, kann man sich, sofern man weiß wonach man suchen muß, durch Eingabe von folgenden in der Adresszeile an sehen und auch Einstellungen vor sich nehmen:

    (Quelltext, 2 Zeilen)

    * Der Speicherort der user.js ist unter Ubuntu der folgende:

    (Quelltext, 1 Zeile)

    Die Syntax der user.js ist…
    Alfredo534
    13. Januar 2022 um 13:57

    Und da hast du ja schon entsprechend angemerkt. Wie auch hier

    Beitrag

    RE: Wie beim Firefox per user.js "Inhalte zur Aktivitätenverfolgung" erlauben bzw. nicht erlauben ?

    Hallo,

    daran hängen diverse Optionen, das lässt sich nicht mit einem einzelnen Schalter in about:config abbilden. Das ist ja nicht einmal in den sichtbaren Einstellungene eine einfache An-Aus-Option. Und intern ist es noch viel komplexer.
    Sören Hentzschel
    20. Januar 2022 um 13:24
  • Auf anderen Geräten geteilte Seiten öffnen keine neuen Tabs mehr

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 19:29

    v68 ist zu nichts kompatibel. War auch hier eine Erfahrung. Vor allem zu Sync nicht mehr kompatibel!

    Wenn du Erweiterungen nutzen möchtest, die nicht "regulär" angeboten werden, dann wechsel zur Nighly, erstelle in deinem Mozilla Account eine Sammlung und nutze diese in der Nightly.

    v68 oder darunter sind absolut indiskutabel.

  • Addon-Installation über ein bash-Skript

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 15:43

    Ergänzend zum verlinkten Artikel von Sören, "Sideloading" via Registry unter Windows wurde ebenfalls entfernt.

    Gecachte Seite:

    Adding Extensions using the Windows Registry
    This document explains how to "install" Firefox and Thunderbird extensions using the Windows Registry. This mechanism is designed to make it easier for…
    developer.mozilla.org.cach3.com

    Aktuelle Seite

    Signing and distribution overview
    Get help creating & publishing Firefox extensions.
    extensionworkshop.com

    Quelle der Frage, Antwort von Jefferson

    Installing via registry in Firefox 64-bit
    Just for the record, the old Registry keys were made obsolete in Firefox 73:…
    discourse.mozilla.org

    Das einzige, was mir neulich shcon in den Kopf kam, war so was wie "AutoHotkey" (Windows) und analog "Autokey" für Linux

    autokey › Wiki › ubuntuusers.de

    Firefox starten, Fenster so zurechtrücken, dass die Dialog am richtigen Ort sind, virtuelle Maussteuerung nutzen für die Bestätigung der Dialoge.

    Unter der Prämisse, dass das andere Szenario via Installation fehl schlägt.

    Ansonsten bliebe noch ein vorgefertigtes Profil für neue Profile, oder tatsächlich nur die manuelle Installation.


    Wunderlich, dass Sideloading bis v74 in 2020 überhaupt machbar war, nachdem darüber extrem viel Müll zugelassen wurde, sei es Malware oder via Registry. Wie machen das heute eigentlich die Antivirusprogramme, die ihren Mist einbringen wollen?

    PS

    "User Agent Switcher", ein denkbar schlechtes Beispiel ;) Solche Erweiterungen sind immer Fehlverhalten-belastet

  • firefox Konto löschen

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 12:46

    Falls sich nichts geändert hat, wird das nie was. Die Daten werden vermutlich nach Ablaufdatum gelöscht werden.

    Delete account without access | Firefox Support Forum | Mozilla Support

    Was mich jedoch immer wieder wundert, warum das niemand nutzt:

    Primäre E-Mail-Adresse

    Zweit-E-Mail-Adresse <--

    Zitat


    Greifen Sie auf Ihr Konto zu, wenn Sie sich nicht bei Ihrer primären E-Mail-Adresse anmelden können.

  • Welche Datei als auch evtl. auf anderen Wege mögliche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es beim Firefox unter Linux Mint?

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 12:43

    Die Antwort lautet immer noch "nein" ohne Samba. Und ohne praktische Anwendung wirst du ein ewig Fragender bleiben, weil du nichts dazu lernst.

  • Welche Datei als auch evtl. auf anderen Wege mögliche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es beim Firefox unter Linux Mint?

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 12:34

    Ich kann dir nicht helfen, eine Thematik zu verstehen, wenn du nicht willens bist, dich selber schlau zu lesen noch Geschriebenes zu verstehen. Und das hier war nicht das erste Mal.

    Wenn Linux keine GPO kann (ADM/ADMX) wie unter Windows, dann war's das.

    Mit Samba soll es möglich sein:

    Samba: Linux-Einstellungen mit Group Policies verwalten
    Unter Windows dienen Gruppenrichtlinien zum zentralen Managen von Computer- und Benutzereinstellungen. Mit Samba 4.14 funktioniert das auch für Linux-Clients.
    www.heise.de

    Das nennt sich "Administration", allerdings scheint es dir so noch nicht vorgekommen zu sein.

    firefox administrieren - Google Suche

    Und dann würde man das folgende finden (wurde auch mehr als ein,al im Forum erwähnt)

    Firefox mit Gruppenrichtlinien anpassen (Windows) | Hilfe zu Firefox für Unternehmen

    Da steht "Windows", aber wie verlinkt soll es unter Linux auch mit Samba machbar sein.

    Falls nicht, lautet die Antwort ganz gewiss: das war's, für dich.

  • Welche Datei als auch evtl. auf anderen Wege mögliche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es beim Firefox unter Linux Mint?

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 11:57

    Nur dass hier niemand deine Sichtweise teilt. Also bitte Andreas...

    Zu den Fragen, schade, nichts gelernt aus dem anderen Thema.

    1. policies geht immer über user.js, wird für gewöhnlich vor der Installation erstellt und wirkt somit auch (zeitlich) vor der user.js, die sowieso erst mal erstellt und ins Profil kopiert werden muss.

    2. Doch, wenn man sich damit auskennt, wahlweise eh besser per about:config

    3. Einstellungen der user.js werden einmalig beim Start der Nutzung des Profils eingelesen und können somit reversiert werden.

    Policies können richtig angewendet nur vom Admin oder root bzw mit vergleichbaren Rechten verändert werden. Es sei denn, man ist so blöd und installiert Firefox in das Benutzerkonto - weil Benutzer dann eh Zugriff drauf hat, oder als Portable, die eh ausserhalb fast jeglicher Sicherheit stehen.

    Nachtrag

    User.js file - MozillaZine Knowledge Base

    zu 2)

    Prefs.js file - MozillaZine Knowledge Base

    Zitat


    However, its recommended that you don't edit it directly since you can damage your profile if you make any mistakes.

  • Addon-Installation über ein bash-Skript

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 11:47
    Zitat

    warum kaufst Du Dir nicht einen, mit dem Du auch umgehen kannst?

    Oder "willst". Das Handbuch lesen hat noch niemandem geschadet.

    Und jetzt bitte auf das Thema und die Antworten eingehen, denn anders wird es wohl kaum möglich sein. Im Nachhinein geht es wahrscheinlich eh nur noch manuell, es sei denn, du willst alles neu installieren, ich weiss nämlich nicht, ob vorhandene Profile berücksichtigt werden.

  • Auf anderen Geräten geteilte Seiten öffnen keine neuen Tabs mehr

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 11:41

    Firefox für Android hat nichts altes.

  • JavaScript ist deaktiviert

    • .DeJaVu
    • 18. April 2022 um 11:40

    Java ist nicht Javascript.

    Auf welcher Seitekommt diese Meldung?

    Werbeblocker?

    Teste den Fehlerbehebungsmodus.

  • DNS over HTTPS

    • .DeJaVu
    • 17. April 2022 um 19:29

    Naja, aus meiner Sicht wird DoH über den VPN gesendet, je nach Ausgangspunkt müssen die Pakete zurück um die halbe Welt., und zwar 4 Mal.

    Von Firefox zum VPN, vom VPN zum DNS, vom DNS zurück zum VPN, vom VPN zu Firefox. Kannst ja ahnen, was für Laufzeiten da zustande kommen könnten. Und wenn dann der VPN aus Sicherheitsgründen noch filtert, kommt das on-top.

  • Bei FF 99.01 kann ich meine" Gespeicherten Zugangsdaten" nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 17. April 2022 um 12:06

    Also stimmt die Annahme von Sören, dass es da oben nicht dein Bild ist? Denn "nicht sehen" heisst für mich "den gibt es dort nicht". Und das wäre sehr ungewöhnlich bei Mozilla.

    Und das, was BrokenHeart meint, ist auch nicht zu übersehen

    https://www.camp-firefox.de/attachment/20738-anmerkung-2019-06-08-192309-jpg/

    Und nein, es gab diesbzgl keine Änderungen bei Firefox, die das hervorrufen könnten. Es muss vorher schon da gewesen sein, oder quasi gleichzeit nmit einer Erweiterung, weil die Punkte daneben auch nicht auswählbar sind.

    Was steht bei dir unter about:policies? Bitte ein Bild!

    Was ergibt ein neues Profil, ohne alles?

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...

    Ach ja, was für ein Antivirus nutzt du? Wegen Windows 7, das seit über 2 Jahren keine Updates mehr bekommt.

    Ist da eine Passwortverwaltung bei? Oder einen anderen Passwortmanager?

  • Addon-Installation über ein bash-Skript

    • .DeJaVu
    • 16. April 2022 um 10:59
    Zitat von K_Stoertebeker

    Wichtig ist, dass es OHNE Nutzerinteraktion funktioniert.

    Das wird so nicht funktionieren, weil "is nich", hat Mozilla aus Sicherheitsgründen vor ewigen Zeiten entfernt.

    Die bleibt nur eine Art Distribution

    Firefox mit Erweiterungen verteilen | Hilfe zu Firefox für Unternehmen

    oder policies

    Install extension locally via policies.json | Firefox für Unternehmen-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe

    Firefox mithilfe der Datei policies.json anpassen | Hilfe zu Firefox für Unternehmen

    Online laden funktioniert demnach überhaupt nicht.

    PS es sind keine "Plug-Ins" (das wäre zB Widevine oder OpenH264), sondern Erweiterungen.

  • Firefox, Enterprise Policy policies.json, unter Linux Mint ausschließlich systemweit oder auch pro Nutzer konfigurierbar ?

    • .DeJaVu
    • 16. April 2022 um 10:49

    Natürlich kennt Linux, und somit auch Linux Mint, echte Benutzertrennung durch Benutzerkonten

    https://de.linuxteaching.com/article/linux_mint_add_user

    Benutzerkonten in Linux Mint anlegen
    Teilen sich mehrere Personen einen Linux-Mint-Rechner, sollte jeder Nutzer ein eigenes Benutzerkonto bekommen. Wie Sie ein neues Konto in Linux Mint…
    www.111tipps.de
    Zitat von Alfredo534

    Für den Fall das es eine user .js Datei gibt die sich einen Ordner oberhalb eines Profilordners befindet

    Kompletter Stuss, vor allem, weil Andreas es schon richtig beschrieben hat

    Zitat von 2002Andreas

    Zu 2.

    Die user.js ist nur für das jeweilige Profil.


    Zu 3.

    Die policies.json ist für alle genutzten Profile einer Installationsdatei.

    Trotzdem kann jedes Profil eine eigene user.js haben.

    Die user.js ist Teil des Profils, nicht darüber, nicht darunter.

    Zitat von Alfredo534

    Was ich bisher noch nicht so recht verstanden habe ist folgendes bezüglich der Nutzer und den FF Profilen:

    * Ein Betriebsystemnutzer Nutzer kann wohl mehrere FF Profile haben die man dann auswählen kann.

    * Verwenden alle Betriebsystemnutzer die selben Profile oder hat jeder Betriebsystemnutzer jeweils ein eigenes oder mehrere eigene FF Profile ?

    Ist ebenfalls erklärt worden:

    Zitat von .DeJaVu

    Ein oder mehrere Nutzer kann beliebig viele Profile für sich anlegen und nutzen. Beachte die echte Benutzertrennung in Linux/Windows durch "Benutzerkonten" (Anmeldung durch Passwort), damit ist auch sichergestellt, dass kein anderer hinterlegter Benutzer die Profile von anderen Benutzern nutzen kann.

    Beide OS (und andere) kennen Benutzerkonten und somit eine echte Benutzertrennung. Sollte dir die Bedeutung nicht klar sein, lies bitte das Handbuch zu deinem OS (hier: Linux Mint), was das konkret bedeutet. Aus Sicherheitsgründen ist eine echte Benutzertrennung zu empfehlen.

    Wird sogar hier so beschrieben:

    Profile › Firefox › Wiki › ubuntuusers.de

    Zitat

    Der Browser Firefox erlaubt dem Benutzer verschiedene Profile anzulegen. Jedes Profil hat seine eigenen Einstellungen, Erweiterungen, Themes, Lesezeichen, Suchplugins und persönlichen Daten.

    Das Benutzen von Profilen ist ideal, um mehreren Benutzern auf demselben Computer verschiedene Oberflächen zur Verfügung zu stellen. Jeder angemeldete Benutzer hat automatisch ein eigenes Profil. Mit dem Profilmanager ist es auch möglich, für einen Benutzer mehrere Profile anzulegen;

  • Frohe Ostern

    • .DeJaVu
    • 16. April 2022 um 09:57

    ^^ :thumbup:

    Bilder

    • sch_ostern2.jpg
      • 84,83 kB
      • 460 × 460
  • Firefox, Enterprise Policy policies.json, unter Linux Mint ausschließlich systemweit oder auch pro Nutzer konfigurierbar ?

    • .DeJaVu
    • 16. April 2022 um 09:13

    Eine user.js muss für jedes Profil erst angelegt werden, während die policies.json für die entsprechende Firefox-Installation auf alle Profile wirkt, die damit genutzt werden.

    Ein oder mehrere Nutzer kann beliebig viele Profile für sich anlegen und nutzen. Beachte die echte Benutzertrennung in Windows durch "Benutzerkonten" (Anmeldung durch Passwort), damit ist auch sichergestellt, dass kein anderer hinterlegter Benutzer die Profile von anderen Benutzern nutzen kann.

  • Bei FF 99.01 kann ich meine" Gespeicherten Zugangsdaten" nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 16. April 2022 um 09:05
    Zitat von Bernd52

    Ein nettes Moin Moin

    Zitat von Kruemel1952

    Ein nettes Moin Moin

    Multiple Persönlichkeit?

    Aber egal, du bist an keiner Lösung hier interessiert, daher hättest du dir den Satz auch sparen können.

    Forenregeln - camp-firefox.de
    www.camp-firefox.de
    Zitat

    5.2 Support zu veralteten Versionen

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. Aus diesem Grund ist es in diesem Forum nicht möglich, Support bei Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu erhalten. Das Team behält sich die Schließung von Themen vor, sofern seitens Themenersteller keine Bereitschaft besteht, eine aktuelle Firefox-Version einzusetzen. Hinweise, welche dem alleinigen Ziel dienen, Hilfestellung für die dauerhafte Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu geben, können vom Team kommentarlos gelöscht werden.

  • Firefox, Enterprise Policy policies.json, unter Linux Mint ausschließlich systemweit oder auch pro Nutzer konfigurierbar ?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 18:35

    Was war jetzt an meiner Aussage so unverständlich?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon