Ich hatte eingestellt
2; The cookie expires at the end of the session (when the browser closes).
Aber anscheinend hängt da noch mehr dran. Mir tut es nicht weh mit "0", da ich eine Cookie-Erweiterung nutze, die das auch erledigt.
Ich hatte eingestellt
2; The cookie expires at the end of the session (when the browser closes).
Aber anscheinend hängt da noch mehr dran. Mir tut es nicht weh mit "0", da ich eine Cookie-Erweiterung nutze, die das auch erledigt.
Genau das.
das ist auch überhaupt nicht der Punkt
Naja, doch. Du installierst was und fragst hinterher, welche Auswirkungen es haben könnte.
Was hier grad wohl geschlabbert wird - du sprichst vermutlich vom Online-Installer statt Offline-Installer?
Bei ersterem könnte ich mir vorstellen, dass es nicht abgefragt wird, da ist dann aber überhaupt kein Dialog vom Setup sichtbar, das wird unterdrückt, deswegen siehst du die Option auch nicht. Haben wir nicht nachgefragt, hast du aber auch nicht erwähnt ![]()
GMX will den Cookie Consent haben, ansonsten leitet es um, und das Login klappt erst beim zweiten Anlauf.
https://www.gmx.net/?origin=lpc
Entweder Cookie Consent zulassen und entsprechende Erweiterungen (Werbeblocker) oder Listen deaktivieren, oder mit Umweg arbeiten.
Hatte ich vorhin versucht, bekomme ich nicht hin. ah ja, da ist es "versteckt", bisschen Krampf. Man muss das Lesezeichen bearbeiten. äh ne, ist mir zu kompliziert, da ich eh schon Sync nutze. Naja, kommt vielleicht irgendwann benutzerfreundlicher, hoffe ich.
Teste doch bitte im Fehlerbehebungsmodus, vielleicht stört ja eine Erweiterung.
Unter Android war es was anderes, das traf am Desktop nicht zu. Auch die veränderte Einstellung, die ich im Guten änderte. Es wird dadurch verhindert, dass ein Serviceworker startet, das kann ich in der Netzwerkanalyse sehen, und der lädt dann das ZIP herunter. In meinem Testprofil funktionierte das sofort, deswegen begab ich mich auf die Suche in der prefs.js und siehe da... Kein Problem.
Es ist ein Tip auf diversen Seiten bzgl. "Privacy" und bislang konnte ich nichts nachteiliges feststellen. Schade.
Also Ordner anlegen klappt, aber Lesezeichen verschieben geht nicht. Das macht man am besten per Sync am Desktop -> "Mobile Lesezeichen", Ordner anlegen und verschieben.
Du wirst doch bei der erstmaligen Installation doch gefragt, ob du es mitinstallieren möchtest. Warum hast du es dann nicht wissend dennoch installiert?
Oder du wartest auf Firefox 101
Weil Firefox sich wie Windows weiterentwickelt und du es nicht hinbekommst, dich auf Windows 10 einzulassen? Wen interessiert Windows 7, wenn Firefox den Neuerungen von Windows 10 oder 11 Rechnung trägt? Merkst du eigentlich noch was?
Anmerkung. Es dürfte inzwischen niemandem entgangen sein, dass du versuchst, Firefox, zu mindestens optisch, auf einen Strand vor "Australis" zu bringen. Spricht nichts dagegen, aber dann mach es doch einfach statt permanent dann über neuere Windows zu nörgeln, andere schaffen das auch. Wundere dich aber nicht, wenn man dich als "ewig gestrigen" in so eine Schublade steckt.
Wenn man jetzt noch wüsste, das auf der Seite ein ZIP mit diversen Inhalten zum Rendern angeboten wird, wüsste man, dass der Tipp sinnfrei ist, weil deren Bilder bzw Vorlagen recht einmalig sind, die Kugeln sowieso.
Der Download wird in umatrix als xhr gekennzeichnet, das kann folgendes sein
Sollte ein neues Profil auch den Fehler zeigen, dann liegt es am genutzten Linux.
Nachtrag: schau mal nach dieser Einstellung im aboiut:config
network.cookie.lifetimePolicy
Network.cookie.lifetimePolicy - MozillaZine Knowledge Base
Und dann setzt du es zurück, auf "0"
das ist bereits seit einer Woche umgesetzt
Kann ich nicht bestätigen, kein Stück. Wer weiss, welchen Mist du veranstaltet hast mit Windows und/oder Firefox, immerhin scheitert ja schon einfachstes CSS an deinem Firefox.
Sören, kannst du am UA sehen, nebst Bild, dass Win7 grad. So sieht es auch unter Windows 8 & 10 aus, mit normalen Theme, und einmal mit klassischen Theme (grauslich in weiten Teilen Windows). Für Firefox spielt das keine sonderliche Rolle, auch ie ESR macht es genau so.
Irgendwo Sturm im Wasserglas, fällt ein Sack Reis in China um.
Und jetzt schnell zu was Richtigem zurück.
#2 zeigt doch eindeutig auf, dass der Button nur in Farbe und Hintergrund geändert werden kann. Die Uhr darin wird per Javascript von Firefox intern erzeugt, da lässt sich gar nichts dran rütteln. Deswegen funktioniert auch NULL list-style-image und ähnliches.
Vorhin mehrfach innerhalb weniger Minuten, momentan nichts mehr.
2019 SHA-2 Code Signing Support requirement for Windows and WSUS
Hier ist in Windows-Ordnern sowohl 4474419 als auch 4490628 auffindbar, Datum 2019.
KB4474419 hat bei vielen zu Problemen geführt, die aber alle auf ein defektes Windows (sfc) oder fehlende Updates vorher zurückzuführen waren.
Ist aber eh 2023 wumpe, weil dann vermutlich Mozilla ebenso wie Google nichts mehr für Windows 7 herstellt. Bislang gab es aber keine klare Ansage dazu.
Ob und wie sich Mozilla 2023 aufstellen wird, weil der Vertrag mit Google endet, wird sich zeigen.
Gleiches Problem, Schuld war eine Erweiterung:
(kann ich derzeit nichts drin finden, was so eine Umleitung hervorruft, ist ja auch 2 Jahre her)
Ansonsten gleich noch das System auf Adware prüfen lassen:
AdwCleaner
https://www.malwarebytes.com/adwcleaner
Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)
Ich hoffe nur, dass da nicht mehr dran hängt. Andere Seiten mit Videos spielen erst gar kein Video ab ohne den Consent bestätigt zu bekommen.
Fenster schließen ist nicht Firefox beenden.
Das ist dann aber doof gelöst. Gibt es dazu keine Fragen auf bugzilla, das zu ändern?
Weil es diesen Menüpunkt sonst wohl nirgends gibt, ich seh es jedenfalls nicht. Da ist der Gedanke dann auch hier nicht weit weg von "Beenden", auch wenn das eine komplett andere Buchstabenzusammensetzung ist ![]()
Ich selbst nutze das Menü in der Taskleiste gar nicht, nur die Vorschaubilder, wenn ich es brauche - was nun auch nicht so oft der Fall ist.