Beiträge von .DeJaVu
-
-
-
Die Schrift in Windows vergrößern, 125% oder mehr.
Oder du verringerst die Auflösung für jenen Monitor, also kleiner als "nativ".
-
Brave basiert auf Chromium. Und da muss widevine evtl noch aktiviert werden.
Ansonsten dort auch nach Updates suchen und so wie es scheint musst du auch "protected content" erlauben.
Can't watch Amazon videos - widevine issueIn the last two months I’ve been unable to watch Amazon Prime videos - says I need to change my widevine settings. Used to work just fine before, not sure…community.brave.comDeswegen wollte Sören auch von dir wissen, ob die Nightly v101 mit einem neueren widevine funktioniert:
Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languagesEveryone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…www.mozilla.orgUnd sieh zu, dass du diesen Mist Avast los wirst. Braucht kein Mensch unter Windows 10.
Deinstallieren, dann Clear
Dein Grafikkartentreiber ist von 2019 (intel hd 4600/hd 5000), da gibt es vermutlich nichts neueres.
Hast du irgendwelchen Pfade virtuell verschoben? (symlink) Zb Ordner in deinem Profil auf eine andere Festplatte?
Laut bugzilla erlaubt die Sandbox in Firefox solche Pfade nicht, die werden nicht verfolgt. macht auch <bäng>
-
-
Klaus Schulze, RIP
Elektro-Pionier Klaus Schulze ist totMit seinen Werken prägt Klaus Schulze die elektronische Musik wie kein anderer. In seiner Karriere bringt der gebürtige Berliner mehr als 50 Alben heraus und…www.n-tv.de -
Das reicht
C:\Users\Friedlich\AppData\Roaming\Mozilla\
bzw
%appdata%\Mozilla
Falls du Userscripte im firefox.exe-ordner nutzt, die natürlich auch.
-
-
Firefox hat mit pop3s, smtps, imaps eh nichts am Hut, ist ein Browser, kein Mailer.
-
Es sei die Frage gestattet, warum du anderweitig in den Firefox-Datenbanken räubern möchtest? Was möchtest du denn bezwecken?
Bedenke, dass die Datenbanken, so wie sind, optimiert sind und jegliche Änderung zur Zerstörung führen kann, oder nach dem nächsten Start dürfte dein Ergebnis eh hinüber sein.
Manche Einträge sind für den Nutzer eh nicht wirklich nutzbar, warum Firefox manche Adressen rückwärts schreibt, habe ich nie erforscht, ist halt so.
-
Und falls dir VLC auch nicht mehr gefällt, solltest du dir PotPlayer anschauen:
Problem - die Seite ist nicht mehr erreichbar, nur im Cache:
https://potplayer.daum.net/
32-Bit
https://t1.daumcdn.net/potplayer/PotPlayer/Version/Latest/PotPlayerSetup.exe
64-Bit
https://t1.daumcdn.net/potplayer/PotPlayer/Version/Latest/PotPlayerSetup64.exe
VLC v3 schafft es bei mir nicht 2.2 abzuspielen, immer nur 2.0 - vorn ja, hinten nix. PotPlayer schafft das, Winamp/WACUP mit Plugin auch. VLC v2 konnte das noch merkwürdigerweise. AIMP ist auch ok, aber das Remote-Plugin nach Android ist veraltet, und MonkeyMote hat auch Macken. Einzig das Remote-Plugin für WACUP (winamp) funktioniert einwandfrei.
-
Man vertraut hier ggfs. sensible Daten einem Drittanbieter an, für dessen Seriosität und Sicherheit
Genau das, es sei denn, man betreibt so einen Server für sich selbst.
zB https://www.xbrowsersync.org/
Für den eigenen Server braucht es die API und zB MongoDB oder Docker
xBrowserSync API — UberLab 7 documentation
Install MongoDB Community Edition on Windows — MongoDB Manualwww.mongodb.comDas kann alles auch in "kompliziert" ausarten:
wenn man den Server von denen (xbrowsersync) nicht nutzen möchte.
-
Erstens ist es ja wohl selbstverständlich, dass man einem Anwender glaubt, wenn er sagt
Auf welchem Planeten, in welchem Universum?
Du bist lang genug hier, um zu wissen, dass bei Problemen nach Konfigurationen und Optionen der Fehlerexklusion gefragt wird.
alle möglichen Probleme würde es nur unter Windows 7 geben und sie wären in Windows 10 gelöst (obwohl ich definitiv weiß, dass dies nicht der Fall ist).
Wenn es solche Beschreibungen wie von dir sind, eindeutig: Ja!
Ich habe gestern einmalig Windows 7 auf dieser Hardware neu konfiguriert, lediglich die Festplatten auf neue Hardware angeklemmt. WIndows 10 ist neu, Windows 7 habe ich gewähren lassen. Ich hatte nicht mal ansatzweise die Probleme mit Windows 7, geschweige dem identischen Firefox nebst Profil, die du hier schilderst. Und Windows 7 war "behandelt", keinesfalls eine Neuinstallation. Es gibt zwar nur wenige Nutzer mit Windows 7 hier im Forum, aber wie bereits erwähnt, plärren die nicht so rum wie du und haben auch keine Probleme mit Firefox. Du bist der einzige, der nur am Weinen ist, und das in einer Tour.
Ein Youtube-Video welches beweist,
Ein Active Directory-Schulungsvideo mit mir als Lehrperson?
Genau das meine ich, Behauptungen ohne Beleg. Du bist wie ein Föhn, heisse Luft, sonst nichts.
Sollte es sich um Windows 7 handeln, geschenkt, das wäre zu albern.
-
Eben gelesen:
Witzig.
Ich konnte mehrere unterschiedliche Sequenzen erkennen lassen, die aber alle das gleiche Video auf Youtube verlinkten.
-
nur um dann im Anschluss festzuhalten, dass es exakt so ist wie ich es beschrieben habe.
Wobei das auch nur die lächerlichen Scrollbalken betrifft.
weil dasselbe Problem auch unter Windows 10 auftritt.
Und zu dem du stets Bilder bzw sonstige Belege schuldig bist und warst. Mit nackten Behauptungen kommst du hier nicht an und vor allem nicht weiter.
meine Probleme lägen an Windows 7
Tun sie auch, du bist auch nicht der erste damit.
ich wäre doch zu blöd ein Server-Betriebssystem zu verwenden
Dazu stehe ich immer noch. Das liegt daran, dass du nicht der einzige bist oder warst, der ein Windows Server installiert hatte. Die Herleitung rührt einfach aus deinen Schilderungen, die andere so nicht nachvollziehen können, und eben aus fehlenden Belegen.
Der grundlegendste Punkt bei deinen Kritiken richtet sich immer gegen Windows 10, in jeder Form. Im Titel steht halt "Firefox" und nicht "Windows 10", und bislang lese ich keine nennenswerte Probleme von dir, nur Nölerei. Anders kann ich das nicht mal mehr bezeichnen, weil es einfach nur haltlos und unbelegt ist, um es als sachlich zu bezeichnen. Und damit bist du hier einfach falsch im Forum, ganz einfache Sache.
-
Weil du auch permanent Stuss schreibst. Deine Meinung in Ehren, aber du behauptest Dinge, die entweder unwahr sind, keinen Beleg von dir bekommen, und meistens sowieso ein "Dagegen" beinhalten. Es interessiert hier niemanden, was du an Firefox monierst, nur weil du bei Windows 7 bleiben willst und selbst dafür Unwahrheiten schreibst oder nicht belegte Aussagen, zB Speicherverbrauch. Dann der permanente Driss bei dir mit CSS, wo du selbst mehr oder weniger geschrieben hast, dass du mehrmalig nicht in der Lage warst, den Kopieren-Knopf zu drücken und es richtig einzufügen. Ich mein, Notepad ist jetzt nicht so schwer zu bedienen. Und in diesem Thema geilst du dich an sowas peinlichem wie den Scrollleisten auf. Wenn es dich so "ankotzt", dann wechsel einfach den Browser, lass das Forum hinter dir und gut ist, aber diese Tiraden von dir haben echt was von einem Troll. Und so wie du deine Meinung vertrittst, steh ich hier auf der Matte, du bist mitnichten in der Lage, irgendwem das Maul zu verbieten.
Ich hatte ja schon nach dem Startbeitrag darum gebeten, das Thema zum Smalltalk zu verschieben, aber so langsam wirds echt Zeit für die Mülltonne.
Nachtrag zu SHA, du schriebst
ZitatScheint wohl nicht ausschließlich an diesem Update zu liegen.
Diese Annahme ist richtig, aber von dir fehlt jegliche Initiative, dich auf eine Recherche einzulassen, um es auch zu belegen. Ist inzwischen auch überflüssig, weil das anderweitig erledigt wurde. Aber auch das zieht sich wie ein roter Faden durch deine Antworten. "funktioniert nicht" "geht nicht", und die anderen müssen immer nachhaken. Da fehlt auch der Biss von dir, das selbst rauszufinden, woran es scheitert.
Zitat
zum gefühlt dreißigsten Mal kopiertWenn es schon an Basics scheitert, sorry...
-
Was ich meine als Bild, erster Login-Versuch, irgendwas mit "navigator ... splash" und dann das folgende Bild.
Egal, was danach kommt, basiert weder auf Cookies noch Webspeicher, GMX merkt sich vermutlich die IP. Der Test eben war ohne uBlock (Werbeblocker), beim zweiten Aufruf, war ich auch mit Werbeblocker drin, so wie immer.
-
Die Scrollbar im Chronik-Dropdownmenü bei Fx91 ist die vom Betriebssystem
unter Fx99 ist es die nachgebaute von Windows 10.
Zu 1. - ja, zu 2, sieht nur so aus, ist aber vollkommen egal. Der Scrollbalken auf Webseiten sieht so aus wie sein sollte, der in der Bibliothek wurde lediglich angepasst. Aber es behindert keinesfalls die Funktion. Dich stört immer noch nur die Optik - und wie üblich: es interessiert hier niemanden, was du zu (immer noch) zu mäkeln hast. Wenn du meinst, du müsstest den Scrollbalken wie unter Windows 7 haben, dann nutz halt die 91 ESR.
Ich kann Sören nur bitten, dem sinnfreien Dialog ein Ende zu bereiten, es wird sich deinerseits nichts ändern.
-
ob es möglich ist, die Präferenzen im Browser zu speichern, auch ohne alle möglichen Zustimmungen zu erteilen.
Nein, lässt sich nur bei ganz wenigen umgehen. Und GMX ist wegen der DSGVO besonders erpicht auf den Consent-Dialog. Auf manchen Seiten geht es gar nicht weiter und bei anderen bekommt man keine Inhalte oder zB auch keine Videos angezeigt, ohne den Consent zu bestätigen.
"Zweiter Anlauf" bedeutet mit der o.g. genannten Adresse, dass GMX beim ersten Aufruf auf eine Hinweisseite umleitet, statt zu den Emails. Erst beim zweiten Aufruf mit Passworteingabe landet man bei Mails. Ich bin einfach zu faul, mir die richtigen Parameter etc im Werbeblocker zurechtzulegen, als dass ich den Hinweis nicht sehe und trotzdem reinkomme. Ich nutze keine Liste wie "i don care about cookies", weil problembehaftet (dito selbige Erweiterung, sondern nutze "Consent Blocker" / Erweiterung).
-
Sync ist halt schon vorhanden
Ansonsten hast du recht.PS ich hatte eigentlich einen Eintrag ähnlich wie "Verschieben" im drei-Punkte-Menü rechts neben dem Lesezeichen erhofft, dass dann so ähnlich aus sieht wie das unter "Bearbeiten", nur ohne die Details zu Lesezeichen, nur die Ordner. Warum das aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig ist. Im Stern in der Adressleiste auf dem Desktop ist unter "Bearbeiten" ja auch der Ordner zu sehen, sollte es daher kommen, aber dafür muss die Seite ja geöffnet sein. Analog zur Bibliothek, wo es keine Ordner zu "bearbeiten" gibt in dessen Ansicht, sondern der Baum links sichtbar ist. Deswegen hatte ich es nicht zuerst gefunden, weil ich von der Bibliothek auf Android geschlossen habe.