1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • BING - klassische Suche wird eingestellt

    • .DeJaVu
    • 15. Mai 2025 um 19:43

    Das mag sein. Und was bedeutet das für Firefox?

  • AddOn Singlefile: Google verlangt Captcha ... ungewöhnlicher Datenverkehr

    • .DeJaVu
    • 15. Mai 2025 um 19:41

    Ah ja, so meinen die das. Das war und bleibt Mist, kann ich aus Erfahrung so sagen. Deshalb hatte ich ja ne Spider am Start.

  • BING - klassische Suche wird eingestellt

    • .DeJaVu
    • 15. Mai 2025 um 19:12

    Wer BING als Suche nutzt, wird sich Ende August darauf einstellen dürfen, wohl nur noch KI-Ergebnisse zu bekommen.

    Microsoft Bing sperrt Entwickler aus: Bing Search API wird eingestellt
    Microsoft Bing sperrt Entwickler aus: Bing Search API wird eingestellt von Martin Geuß Die Ergebnisse seiner Suchmaschine Bing stellt Microsoft Entwicklern…
    www.drwindows.de
    Zitat

    Bing Search API [...]

    Produkt wird eingestellt: Die Bing-Suche und die benutzerdefinierten Bing-Suche-APIs werden am 11. August 2025 eingestellt.

    Ein Klick auf „Learn More“ führt zur Azure Status Update Seite, die den Einstellungstermin noch einmal bestätigt. Als mögliche Ersatzlösung wird „Grounding with Bing“ aufgeführt. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die für KI-Bots gedacht ist, die auf Basis der Bing-Suche Antworten generieren. Anders als die Bing Search API bietet diese Schnittstelle jedoch keinen direkten Zugriff auf die „nackten“ Suchergebnisse.

    Entwickler, welche die Bing-Suche in ihre Apps integriert haben oder auf Basis der API eine eigene Suchmaschine betreiben, sind somit erst einmal ausgesperrt. Großkunden wie DuckDuckGo sind von der bevorstehenden Änderung aber wohl nicht betroffen.

  • CSS Änderungen bewirken nichts

    • .DeJaVu
    • 15. Mai 2025 um 19:07

    Ich kann dir frühestens am Wochenende ein Beispiel anbieten.

  • AddOn Singlefile: Google verlangt Captcha ... ungewöhnlicher Datenverkehr

    • .DeJaVu
    • 15. Mai 2025 um 19:05
    Zitat

    Speichern einer kompletten Website (inklusive CSS, images, usw.) in eine einzige HTML Datei.

    Mal davon abgesehen, dass Firefox eine solche Zieldatei gar nicht selbst anzeigen kann. MHT is nich mehr seit langem. Edge kann es auch nicht. Warum also noch so speichern? Bearbeiten ist so eh nicht möglich. Ich habe mir angewöhnt, Seiten als PDF zu speichern, ggf zu bearbeiten, ggf noch "Print Edit WE" als Erweiterung.

    Ich konnte mir einst noch eine Lizenz für Metaproducts Inquiry ergattern, das Produkt wurde eingestellt.
    Offline browsing, stream downloading and productivity software - MetaProducts Systems

    Oder Teleport Pro (Hersteller nicht mehr vorhanden). Auf jeden Fall hat eine Webspider Vorteile.

    Was ich nicht weiss, was für Seiten du speicherst - und welche Teile von so einer Seite von Google geliefert werden. Und man sollte bedneken, dass Google nicht nur die Suchmaschine ist, sondern etliche Dienste betreibt, nicht "google" heissen.

    Ist eigentlich sicher, dass dein System Malware-frei ist? Kaspersky und andere sind dahingehend zu lasch mit Voreinstellungen.

    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

  • Firefox und Firefox Nightly (beide Android) verschiedenes Cursor-Verhalten

    • .DeJaVu
    • 15. Mai 2025 um 18:48

    Beispielseite?

  • Firefox erstellt im Verzeichnis security_state massig Dateien

    • .DeJaVu
    • 14. Mai 2025 um 18:41

    Bei mir sind es aktuell 88 mit 16.5mb, also verschwindend gering.

  • Einbindung von Icons in Skripts

    • .DeJaVu
    • 13. Mai 2025 um 20:35
    Zitat von Sören Hentzschel

    ob ich hier keine KI-Richtlinie einführen soll,

    Ich sag mal so. Das Stichwort KI ist hier nicht neu -> GPT. Wenn man kein Javascript kann, dann sollte man es auch keiner KI überlassen, die davon eh keinen Plan hat, weil sie nichts davon kennt. So bzw ähnlich hast du es schon mal ausgedrückt.

    Es ist schön, dass wenige hier Scripte per KI "verbessen" konnten, aber deshalb können diejenigen dennoch kein oder kaum Javascript, das ist ein himmelweiter Unterschied. Und persönlich angemerkt: ihr hockt gefühlt die Richtung 24/7 vorm Rechner, dann macht endlich auch was draus, statt euch über Bingo-Bongo-Dingeskirchen aufzuregen. Ihr seid für mich gefühlt omnipräsent, ohne die Thematik wirklich weiterzubringen. Es macht so keinen Spass, euch zu lesen. "probier mal hier" "probier mal da" ist NICHT hilfreich.

  • Formulardaten werden nicht mehr gespeichert. Alte werden noch angezeigt. Einstellungen korrekt.

    • .DeJaVu
    • 13. Mai 2025 um 20:19

    Bei Microsoft kann ich das leider nur so bestätigen. Warum das so, ist, kann ich nur vermuten - weil die ein zweiseitiges Formular dafür anbieten. Seit ich das manuell hinterlegt hatte, funktioniert es einwandfrei. Bei OMDB kann ich es nur vermuten, kein angemeldeter Nutzer dessen.

  • Formulardaten werden nicht mehr gespeichert. Alte werden noch angezeigt. Einstellungen korrekt.

    • .DeJaVu
    • 13. Mai 2025 um 20:01

    Um den Aspekt der Webseite einzufügen. Microsoft hat kürzlich das Login von

    https://login.live.com auf https://login.microsoftonline.com

    geändert. Mein privates Konto brauchte ich nicht neu eingeben, aber mein Business-Konto - welches ich somit zweimal im Passwortmanager hinterlegen musste.

    Vielleicht diesen Aspekt berücksichtigen und auch eure Daten so hinterlegen. Falls das funktionieren sollte, ist es ein Webseiten-Problem.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 13. Mai 2025 um 19:26

    Um das heutige Update von 138.0.1 auf 138.0.3 anzugehen:

    Aus dem Installationsordner

    Code
    "C:\Firefox\Firefox 140\Firefox138_64\updater.exe" 3 "C:\Firefox\update" "C:\Firefox\Firefox 140\Firefox138_64" "C:\Firefox\Firefox 140\Firefox138_64\updated" first -1

    oder aus einem anderen Ordner

    Code
    "C:\Firefox\update\updater.exe" 3 "C:\Firefox\update" "C:\Firefox\Firefox 140\Firefox138_64" "C:\Firefox\Firefox 140\Firefox138_64\updated" first -1

    Hat eben wieder funktioniert. Und updater.exe und update.mar lagen hier in einem Verzeichnis (siehe letzten Aufruf)

    Code
    2025-05-13 19:18:16+0200: succeeded
    2025-05-13 19:18:16+0200: Writing status to file: applied
    
    2025-05-13 19:18:16+0200: calling QuitProgressUI
    2025-05-13 19:18:16+0200: Running LaunchCallbackAndPostProcessApps
    2025-05-13 19:18:16+0200: No callback arg. Skipping LaunchWinPostProcess and LaunchCallbackApp

    Mit den neuen Parametern sollte ein Update über diese Funktion wieder funktionieren.

    Wichtig wäre jedoch, dass die Installation nicht anderweitig oder reduziert wurde. Sprich: für nicht für notwendig gehaltene Dateien löschen, oder andere modifizieren. Ich schrieb ja eingangs schon, dass update.exe alle Dateien prüft und im Fehlerfall abbricht.

    Die Konfigurationsdatei für ProcMon, lässt sich in PM importieren, im Anhang.

    Dateien

    updater_exe.zip 1,28 kB – 20 Downloads
  • Hilfe: Suche im URL-Feld wieder erlauben

    • .DeJaVu
    • 13. Mai 2025 um 18:58

    Ich denke, du suchst "keyword.enabled"

  • CSS Änderungen bewirken nichts

    • .DeJaVu
    • 12. Mai 2025 um 20:33

    Nochmal rübergeschaut, das sind ja keine Klassen oder ID, das sind Schalter, ähnlich wie in Firefox, die auf true|false stehen, in diesem Fall leer "". Ich denke, das wird auf dieser Basis nichts.

    Wenn du was machen willst, dann versuch es ohne, aber du wirst wohl ohne Ketten nicht weiterkommen:

    div > .class1 > .class2 > #id3 bzw. div .class1 .class2 #id3 usw., ggf. kombiniert mit/ohne >

  • CSS Änderungen bewirken nichts

    • .DeJaVu
    • 12. Mai 2025 um 19:56

    Das hat hier jetzt keine Minute gedauert im Inspector.

    Code
    .cal_title[_ngcontent-qrh-c70]

    Und vermutlich dürft es an anderen Stellen ebenso sein. Und genau das folgende habe ich mir gedacht für den Reload:

    Code
    .cal_title[_ngcontent-whv-c70]

    haha, sehr witzig. Freunde dich mal mit Wildcards für CSS an

    Wildcard Selectors (*, ^ and $) in CSS for classes - GeeksforGeeks
    A Computer Science portal for geeks. It contains well written, well thought and well explained computer science and programming articles, quizzes and…
    www.geeksforgeeks.org

    Also ich werd das für diesen Wust an CSS nicht durchexerzieren. Und ob man Wildcards kombinieren kann, kann ich dir auch nicht sagen. Falls doch, wird das echt heftige Schlacht mit reichlich Schachteln.

  • Mar Update funktioniert von Version 138.0 auf 138.0.1 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 12. Mai 2025 um 19:31

    Braucht es eigentlich nicht. Weil sich der Aufruf verändert hat. Wollte ich neulich noch testen, hatte dann aber keine Zeit mehr.

    War auch irgendwie der nächste logische Schritt, weil Firefox 138.0 sich selbst ja updaten konnte, also muss updater.exe funktionieren. Bekommt man natürlich nicht raus, wenn man auf 'ner eingefahrenen Schiene hockt. Ich reite damit mal wieder auf "unsupported" rum, weil schon der letzte ermittelte Aufruf sich von der Anleitung unterscheidet. Und diesmal ist es nochmal anders.

    "C:\Firefox\Firefox 138\firefox\updater.exe" 3 C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates "C:\Firefox\Firefox 138\firefox" "C:\Firefox\Firefox 138\firefox\updated" first -1

    Man beachte die 3 vorn, wobei 0/1/2/3 hier keine Änderungen im Ergebnis hatten, nicht mal im Log. Und an Ende das first.

    Die gravierendste Änderung ist aber, dass update.mar nicht mehr im gleichen Verzeichnis liegen darf wie updater.exe.

    Wie das sich weiter entwickelt, keine Ahnung. Da muss man aktiv in den Code reinschauen. Ansonsten hilft auch Sysinternals ProcMon, den Aufruf zu tracen.

    Und jetzt klappt gar nichts mehr. Keine Ahnung, ob das an Windows oder dem updater liegt.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 19:30

    Kannst du ja gerne, aber bitte keine Rückschlüsse ziehen, wenn du die Struktur dahinter nicht kennst (und andere wohl auch nicht).

    Was du siehst, bzw die genannte Seite dir zeigen will, ist die Anwenderseite, was kannst du wo auswählen und wo wird es gespeichert.

    Mit dem Übersetzungs-Button in der Adressleiste kannst du Einstellungen setzen, aber kaum was zurücksetzen. Das ist nur in den Einstellungen dazu möglich, und dort gibt es nur Entfernen.

    Wie das technisch verwaltet wird. Eine Datenbank steuert das. Und die ist abhängig von dem, was Firefox kann und stellt. Die 128 ESR kann kein Japanisch, und wird sich auch niemals hinzufügen lassen. Ob und welche Daten übertragbar sind, und ob das mit Erfolg gekrönt sein wird - fraglich. Deswegen sollte man davon einfach ablassen.

    Wo und wie Firefox eine gezeigte und übersetzte Seite speichert, kann Cache sein, könnte auch direkt im HTML passieren. Ist mir persönlich aber ziemlich egal, es funktioniert.

    Was die ESR angeht, kannst du gerne so halten. Dann solltest du aber damit d'accord gehen, dass die 128 ESR halt technisch sehr hinterherhinkt. Die 115 ESR hängt im Juli 2 Jahre hinterher, die 128 ESR dann 1 Jahr. Entgegen der extremen Supportverlängerung beid er 115 ESR wird das für die 128 ESR nicht geben. Die 115 ESR bekommt sogar laut aktuellem Kalender 1 Monat mehr Support, ist aber dennoch 2 Monate und 3 Monate technisch veraltet, was schon seit Monaten mehr und mehr auffällt. Die 128 ESR hat das Ende im August'25, dann bekommst du mit der 140 ESR die geballte Ladung Updates an Features, was wir jetzt schon geniessen.

    Um deinen Einwand zu entkräften. Auch die v128 (Stable so wie ESR) haben 3 minor Updates bekommen (0.1 = übersprungen. 0.2 und 0.3) Und die sind ebenfalls in die 128 ESR eingeflossen. Und das war es dann aber auch. Und dann gab es nur noch Sicherheitsupdates, keine neuen Features. Wenn ich an die Versionen danach denke, da haben einige keine 0.1 benötigt.

    Aber das muss jeder für sich entscheiden. Nur die Stable als schlechter hinzustellen, ne, so nicht. Nur weil du mit der v128 deine Bugfixes seit knapp einem Jahr hinter dir hast, ist das ziemlich kurz gedacht. Und selbst die Nightly läuft ziemlich stabil, Abstürze hatte ich allenfalls neulich erst unter Android, das innerhalb von Stunden behoben wurde. Ein Absturz seit Jahren bei täglicher Nutzung.

    Ach ja, hier ist auch Debian in der VM installiert. Debian bringt die ESR mit, aber ich habe auch die Stable und Nightly dort installiert, und die laufen "rock stable".

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 19:08

    Bei mir lautet der Punkt dazu (noch): "Sort by custom order".
    Dafür muss aber Enable Compose Bookmarks angeschaltet sein!

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 18:28

    Keine Ahnung, was du versuchst aufzuzeigen oder zu beweisen. Die Dateien für die Übersetzung liegen im Profil. Nur sind die weder noch übertragbar. Und wie gesagt, selbst wenn du diese Dateien finden würdest, wäre eine Übertragung komplett sinnfrei, weil nicht nutzbar. Also bringt es dir auch nichts, wenn du von bei der Stable die Dateien für Japanisch finden und zeur ESR würdest, weil die ESR "japanisch" gar nicht kennt. Diese Information steckt in Firefox selbst drin. 10 Versionen Features = 40 Wochen zurück.

    Und unter Android hast du im Normalfall eh keinen Zugriff auf das profil, es sei denn, dein Smartphone ist gerootet. Nur dann bringt es wir abermals nichts.

    Du hast nichts, und nichts kannst du übertragen. Sieh es bitte ein, lass es dabei, es geht nicht.

    Immer diese sinnlosen Wortwechsel.

    Nachtrag:

    Zitat

    Eine andere Quelle sagt wiederum folgendes:

    Code
    ~/.mozilla/firefox/*.default*/translation/

    Dann darfst du diese nicht genannte Quelle (Quellenangabe für das Zitat fehlt übrigens auch) Lügen strafen, jedenfalls stimmt das nicht für den aktuellen Firefox, weder für Windows noch für Linux.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 18:10

    Nö.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • .DeJaVu
    • 11. Mai 2025 um 17:20

    Selbst, wenn du es wüsstest, wärst du nicht in der Lage, die ESR zu einer Übersetzung für Japanisch zu nutzen. Dazu braucht es die aktuelle Stable, Beta oder Nightly, Ende, Aus.

    Die ESR hängt eben 10 Versionen an Features hinterher.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon