Der vollständige Schutz wurde doch mit v86 eingeführt, sobald du auf "Streng" oder "Benutzerdefiniert" umschaltest, nutzt du es nach auch schon (schreibt Sören ja auch). "Benutzerdefiniert" nutze ich gefühlt schon ewig und bislang ohne Probleme. Wie ich oben anmerkte, bekommen (nur) Nutzer mit der "Standard"-Einstellungen diesen Hinweis, dass da mehr geht.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Firefox hat definitiv keine Logik implementiert, welche für eine beliebige Schweizer Seite spezielle URLs erzeugt.
Ich wollte es neulich schon schreiben, ublock sperrt mir die Umleitung von login.nzz.ch auf
CodeAufgrund des folgenden Filters: ||track.nzz.ch^ Gefunden in: AdGuard Tracking Protection • AdGuard DNS filterabo.nzz.ch führt mich auf das Angebot der NZZ-Abos, keine Umleitung.
-
Das hat sich bei demjenigen aber auch erst die Nachfrage zur Abfrage nach dem freien Speicher ergeben. Bei dem "avada" (ist auch bei mozillazine zu finden) hat sich die Partition gefüllt, so dass so wenig Platz vorhanden war, hat er selbst nicht mal mitbekommen und hat sich entsprechend über Mozilla beklagt.
Das Stichwort "Ramdisk" ergab sich durch das Ticket, zu wenig Speicherplatz auf der Partition durch die Meldung von avada. Ich weiss nur, dass hier im Forum davon berichtet wurde, dass manche Chronik extrem kurz war, mir ist auch bekannt, dass Firefox sich mit "2%" gearbeitet hat, kann sogar sein, dass ich das von dir mal hatte.
Deswegen einfach nur der Hinweis in diesem Zusammenhang, falls jemand sowas Ähnliches mal bei sich beobachtet hat, oder noch haben wird mit der aktuellen ESR, dass nicht zwingend an Firefox die Ursache ist - und dass es behoben wurde.
-
-
Wird aber gar nicht in den Angaben aus about:support im Beitrag #21 genannt.
Das dürfte daran liegen, dass jenes Profil neu ist nach Zurücksetzen.
Jene Erweiterung
Facebook Container – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Facebook Container für Firefox herunter. Hindern Sie Facebook daran, Sie durch das Internet zu verfolgen. Mit dem Facebook-Container-Add-on für…addons.mozilla.orgpackt FB in einen Container und ist damit isoliert von anderen Tabs, was eine "Rückverfolgung" unmöglich macht.
Anmerkung: bitte ausschreiben, wenn "FritzBox" oder "FaceBook gemeint ist, "FB" kann missverständlich sein.
-
und ich hab mich nicht wirklich damit befasst
Und das ist die Todsünde schlecht hin, wenn man sich Software installiert (aus welchen Gründen jetzt immer)
Alle Antivirusprogramme haben einen durchdachten Grundschutz, das war es aber auch schon. Und das ist mit die Hauptangriffsfläche für Malware: Standardeinstellungen. Und wenn man sich wirklich mit den Einstellungen beschäftigen will, sagen einem die Begriffe nichts, oder wird mit einem Füllhorn an Einstellungen überworfen. Und damit ist im Prinzip so eine Software hinfällig.
"Set and forget" kann man vielleicht bei Firefox machen, solange es alles im offiziellen Bereich bleibt. Schraubt man unter der Haube, muss man es a) verstehen und b) auch pflegen.
das Add-on für die FB-Box (nennt man das so, womit man die Rückverfolgung etwas ausbremsen kann?)
Wäre zB so eine Schrauberei - eine Erweiterung, von der man nicht wirklich weiss, was sie eigentlich bewirkt. Und zur FritzBox gibt es mehr als eine. Was da "rückverfolgt" werden soll, ist auch fraglich, vor allem, warum in der FritzBox und nicht in Firefox?
Was will ich bezwecken?
Kann es mir einer erklären?
Habe ich es auch verstanden?
Wie zB Elisabetha es macht.
Computerspezi - falls ihr ein Studentenwerk in der Nähe habt, die sind auch für schmales Geld zu haben
-
Und das nicht nur in Verbindung mit veralteten Treibern. Es ist nicht so, dass wir nicht helfen können oder wollen, aber hier tut sich ein Pool an Baustellen gleichzeitig auf. Firefox ist hier nur das leidtragende Programm. Der erste Schritt wäre... vorm ersten Schritt, weil
Zitat
Kann mir jemand helfen, der das ohne viel Computersprech hinbekommtUnd dann fängt wirklich bei Null an.
Was ich grad noch sehe
Zitat
Betriebssystem: Windows_NT 10.0 19043Aktueller wäre 21H2 und das wäre 19044. 19043 ist 21H1 und bekommt ab Oktober'22 keine Updates mehr. (ein Supportzyklus beträgt 1.5 Jahre)
-
Ich hatte dich gefragt, ob sonst noch was fehlt, deine Antwort war "Ja, alle anderne Daten sind noch da".
Und jetzt konkret: Dein Rechner ist alt - a l t !
Die Radeon HD ist von 2012. Der installierte Treiber von 2015, von 2021 ist verfügbar!
AMD Radeon HD 8790MSpecifications and benchmarks of the AMD Radeon HD 8790M graphics card for notebooks.www.notebookcheck.netDas Intel HD 4600 ist von 2013, kaum neuer.
Intel HD Graphics 4600Informationen und Benchmarks der Intel HD Graphics 4600 Grafikkartewww.notebookcheck.comDer Treiber ist von 2018. Naja.
Unterstützung für Intel® HD-Grafik 4600Supportinformationen, Produkt-Highlights, wichtige Inhalte, Downloads und mehr für Intel® HD-Grafik 4600www.intel.deIntel hat da nichts für Windows 10, das kommt vermutlich durch Windows 10 dann selbst.
Dazu das (...) Avira im Vergleich zu Windows Defender. Soll man raten, was noch alles zu alt ist?
Firefox zurückgesetzt, kann passieren, wenn Firefox meint, es wäre besser, passiert normalerweise nur mit Rückfrage. Ich verweise nochmal auf den Absturz/Hänger bei dir, da dürfte was bei der Hardware im Argen sein. Und da leg ich mich jetzt auch nicht weiter fest.
Gib die Kiste einem, der was davon versteht, bitte.
-
aber er hat sich ein paar Sekunden später als ich 2 Browserfensterchen offen hatte, aufgehängt und ich hab ihn ausmachen müssen.
Dein Rechner hat nichts mehr gemacht? Da würd ich an deiner Stelle dann mal schleunigst einen Fachmann (bei deinen Kenntnissen unbedingt) ranholen. Wenn wegen Firefox ein System hängt oder abstürzt, ist immer ein (falscher) Treiber oder defekte Hardware Schuld. Und da du oben geschildert hast "damals konnte ich aber alles noch auf den neuen Rechner retten." hoffe ich für dich, dass es nur Daten waren und nicht das Betriebssystem, den sowas geht immer in die Hose: altes Windows auf neuer Hardware = Murks. Und eigentlich hätte man dich damals schon auf das Thema "Backup" ansprechen müssen, jetzt stehst du wieder davor und hast, richtig: Nichts!
Wegen der beiden Dateien, es macht natürlich nur Sinn, einen älteren Stand in das aktuelle Profil zu kopieren. Aber ohne Backup wird das nichts. Und solltest du auch nichts finden, bleibt dir nur die Option, sämtliche Passwörter bei den entsprechenden Diensten neu anzufordern. Zudem muss auch gesagt werden, dass man jegliche Passwörter auch anderweitig hinterlegen sollte, statt nur digital. Gerade Banking oder auch Paypal. (Paypal geht ohnehin nur per 2FA, Banking in Deutschland auch nur noch so)
Und jetzt denke ich mal "worst case": der Absturz war von Malware provoziert, die genau diese beiden Dateien abgegriffen und zum Angreifen gesendet hat. Und damit du selbst nichts mehr ändern kannst, weil du einer von vielen bist, die ihre Passwörter so "toll" hinterlegen - und ohne Backup, hat die Malware dir diese Dateien gelöscht. coup d'état en perféction.
Morgen haben die Läden alle wieder auf, lass deinen Rechner prüfen und mal gescheit einrichten.
-
Du sitzt am Rechner, und wir können nur spekulieren, es kommt wirklich nicht von allein.
Wegen Backup:
logins.json
key4.db
Diese beiden Dateien werden benötigt, immer, und zusammen.
Via about:profiles (geht auch mit about:support) den entsprechenden Ordner öffnen, Firefox beenden, Dateien dort hin kopieren, Firefox neu starten.
-
Das ist alles andere als "Sicherheit" und "Zugriffsschutz".
Und wer die Gesichtserkennung oder den Fingerabdruck benutzt, kann sein Telefon auch gleich völlig offen lassen
Das ist mir einfach zu viel Spekulation deinerseits ohne Belege. Zudem hast du das "Muster" vergessen. Mozilla muss ja den Schutz am Smartphone (alle Hersteller) für ausreichend halten, da Firefox unter Android keine Einstellungen dazu hat. Ich persönlich traue Mozilla da wesentlich Kompetenz zu als das Phrasen-artige Repetieren von irgendwelchen Dulli-Seiten. Das wirkt deinerseits alles irgendwie zu konstruiert. Demnach dürftest du eigentlich gar kein Smartphone nutzen wollen.
-
Passwörter verschwinden nicht von jetzt auf gleich!
Was hast du zuletzt gemacht am Rechner?
Oder machen lassen, sprich: Ist ein anderes Antivirus installiert? CCleaner oder ähnliches?
Neues Profil erstellt oder gewechselt? --> schaue ins about:profiles
Fehlt sonst noch was?
Ansonsten auch mal ins Auge fassen, dass ein Profildefekt eine Auswirkung einer sterbenden Festplatte sein könnte.
-
Weil die Thematik über eine zu geringe Chronik, oder plötzlich auftretenden Chronik-Schwund, auch hier im Forum Thematik war.
Ausgehend von diesem Ticket
1753729 - Firefox remembers less browsing history than beforeRESOLVED (gliu10000) in Firefox - Bookmarks & History. Last updated 2022-06-05.bugzilla.mozilla.orgFirefox hat bisher immer 2% vom möglichen Festplattenspeicher, genauer: Speicher der genutzten Partition, als das Minimum bei der Summe in der Chronik. Und dieses Ticket beleuchtet nun den plötzlichen Schwund, und dabei ist herausgekommen, dass aus unbekannten Gründen der freie Festplattenspeicher der genutzten Partition extrem reduziert hat, zB kleiner als 1GB. Ähnlich verhält es sich mit einer Ramdisk, die zu klein angelegt wurde. Nach der bisherigen Logik wurde dann die Chronik radikal rasiert, um einem Datenverlust vorzubeugen.
Wenn ich das Ticket richtig deute, so gibt es ab Firefox 100 eine neue Festlegung bzgl. Minima/Maxima, die das verhindern soll.
(Irrtümer vorbehalten)
Was ich nicht las, dass Firefox 91 ESR diese Änderung auch bekommen hat. Demnach könnten Nutzer mit begrenztem Speicher immer noch von dieser Berechnung betroffen sein.
Und so am Rande: Es wurde ein kosmetischer Fehler nach 4 Jahren behoben in Firefox 101
1471546 - New Library info pane overlaps the list of bookmarksVERIFIED (jteow) in Firefox - Bookmarks & History. Last updated 2022-05-10.bugzilla.mozilla.org -
War doch ganz deutlich geschrieben: Schalt den Kompatibilitätsmodus ab!
Bei ObjectDock und Firefox!
Und "vererben" ist wie "vererben" an seine Kinder. Firefox ist ein Kindprozess von ObjectDock, also vererbt OD diesen Modus an Firefox.
-
das für Ubuntu 22.04 LTS empfohlene Vorgehen
Dafür hätte ich gerne eine offizielle Quellenangabe von den Ubuntu-Machern!
Es gibt wohl eine Anlaufstelle für Fehlverhalten, aber die ist mir unbekannt, weil nie genutzt.
-
PPA ist nicht von Mozilla
Firefox ESR and Thunderbird stable builds : “Mozilla Team” teamMozilla Team's Firefox 91 ESR and Thunderbird 91 or 78 stable buildslaunchpad.netWenn das Abschalten hilft, sollte klar sein, warum Firefox es sperrt. Ich mein, "track" ist ja eindeutig, da gibt es nichts zu mäkeln.
Warum nutzt du eigentlich die ESR, die eine ganz andere Zielgruppe hat und derzeit 10 Versionen hinterherhinkt?
Was ergibt ein Test mit der aktuellen v101?
-
Im Kompatibilitätsmodus "Win 8" geht es wieder
Lass es doch bitte sein wider besseres Wissen. Kein Kompatibilitätsmodus oder deinstallieren. Also wenn es jetzt nicht deutlich war, ist dir nicht zu helfen - ich hatte deutlich gesagt, dass diese Modus vererbt wird, also auch auf Firefox? Brauchst oder willst du unbedingt Probleme mit Firefox? Ich denke nicht.
-
Dann kann es sein, dass du die Verknüpfung neu erstellen musst, weil das Symbol nicht mehr passt.
-
-
Ist ja eine Textdatei letztendlich, auf welches Symbol wird denn verwiesen?
Falls \shortcutCache\, lösche den Ordner (im Profil), Firefox neu starten natürlich.